Verwaltungskooperationen und Vergaberecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe / Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-706 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (424 Seiten) |
ISBN: | 9783845231693 |
DOI: | 10.5771/9783845231693 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201012 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2011 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783845231693 |c Online |9 978-3-8452-3169-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845231693 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6675-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1028538101 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044854825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-706 | ||
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Döbling, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungskooperationen und Vergaberecht |c Christian Döbling |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (424 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe / Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin |v 45 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2010 |g Juristische Fakultät | ||
505 | 8 | |a Der Band ergründet die seit Jahren umstrittene Frage, ob vertragliche Kooperationen zwischen Verwaltungsträgern den europäischen Vergaberegeln unterfallen. Dabei erweist sich der häufig betonte Unterschied zwischen verwaltungsrechtlichen Mandaten und Delegationen als ungeeignet, um vergaberechtlich relevante Beschaffungsvorgänge zu identifizieren. Kern der Überlegungen ist vielmehr, dass sekundär- wie primärrechtliche Ausschreibungspflichten aus den unionsrechtlichen Diskriminierungsverboten abgeleitet werden. Ihre Reichweite beschränkt sich daher auf potentiell diskriminierende Sachverhalte. Keine Diskriminierung unionsansässiger Unternehmen liegt in der (nach Art. 106 Abs. 1 AEUV zulässigen) Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeiten durch die Mitgliedstaaten. Dies gilt konsequenterweise auch, wenn ein institutionell gegliederter Mitgliedstaat Verwaltungskompetenzen zur Erfüllung wirtschaftlicher Aufgaben (z.B. der Abfallentsorgung) auf einzelne Verwaltungsträger verteilt. Unerheblich ist, ob dies durch Verwaltungsvereinbarung oder durch einseitigen Rechtsakt geschieht. Eine Anwendung der Vergaberegeln auf vertragliche Verwaltungskooperationen ist daher nicht gerechtfertigt | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht | |
650 | 4 | |a Other Administrative Laws | |
650 | 0 | 7 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlich-rechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4043194-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlich-rechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4043194-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8329-6675-1 |
810 | 2 | |a Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft |t Schriftenreihe |v 45 |w (DE-604)BV043361290 |9 45 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845231693 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
912 | |a ZDB-18-NFR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249633 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845231693 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845231693 |l DE-706 |p ZDB-18-NFR |q UBY_PDA_NOM_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142741473984512 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Döbling, Christian |
author_facet | Döbling, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Döbling, Christian |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854825 |
classification_rvk | PN 752 |
collection | ZDB-1-NJU ZDB-18-NFR |
contents | Der Band ergründet die seit Jahren umstrittene Frage, ob vertragliche Kooperationen zwischen Verwaltungsträgern den europäischen Vergaberegeln unterfallen. Dabei erweist sich der häufig betonte Unterschied zwischen verwaltungsrechtlichen Mandaten und Delegationen als ungeeignet, um vergaberechtlich relevante Beschaffungsvorgänge zu identifizieren. Kern der Überlegungen ist vielmehr, dass sekundär- wie primärrechtliche Ausschreibungspflichten aus den unionsrechtlichen Diskriminierungsverboten abgeleitet werden. Ihre Reichweite beschränkt sich daher auf potentiell diskriminierende Sachverhalte. Keine Diskriminierung unionsansässiger Unternehmen liegt in der (nach Art. 106 Abs. 1 AEUV zulässigen) Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeiten durch die Mitgliedstaaten. Dies gilt konsequenterweise auch, wenn ein institutionell gegliederter Mitgliedstaat Verwaltungskompetenzen zur Erfüllung wirtschaftlicher Aufgaben (z.B. der Abfallentsorgung) auf einzelne Verwaltungsträger verteilt. Unerheblich ist, ob dies durch Verwaltungsvereinbarung oder durch einseitigen Rechtsakt geschieht. Eine Anwendung der Vergaberegeln auf vertragliche Verwaltungskooperationen ist daher nicht gerechtfertigt |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6675-1 (OCoLC)1028538101 (DE-599)BVBBV044854825 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845231693 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044854825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201012</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2011 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845231693</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3169-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845231693</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-6675-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028538101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044854825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döbling, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungskooperationen und Vergaberecht</subfield><subfield code="c">Christian Döbling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (424 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe / Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2010</subfield><subfield code="g">Juristische Fakultät</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Band ergründet die seit Jahren umstrittene Frage, ob vertragliche Kooperationen zwischen Verwaltungsträgern den europäischen Vergaberegeln unterfallen. Dabei erweist sich der häufig betonte Unterschied zwischen verwaltungsrechtlichen Mandaten und Delegationen als ungeeignet, um vergaberechtlich relevante Beschaffungsvorgänge zu identifizieren. Kern der Überlegungen ist vielmehr, dass sekundär- wie primärrechtliche Ausschreibungspflichten aus den unionsrechtlichen Diskriminierungsverboten abgeleitet werden. Ihre Reichweite beschränkt sich daher auf potentiell diskriminierende Sachverhalte. Keine Diskriminierung unionsansässiger Unternehmen liegt in der (nach Art. 106 Abs. 1 AEUV zulässigen) Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeiten durch die Mitgliedstaaten. Dies gilt konsequenterweise auch, wenn ein institutionell gegliederter Mitgliedstaat Verwaltungskompetenzen zur Erfüllung wirtschaftlicher Aufgaben (z.B. der Abfallentsorgung) auf einzelne Verwaltungsträger verteilt. Unerheblich ist, ob dies durch Verwaltungsvereinbarung oder durch einseitigen Rechtsakt geschieht. Eine Anwendung der Vergaberegeln auf vertragliche Verwaltungskooperationen ist daher nicht gerechtfertigt</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Other Administrative Laws</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043194-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043194-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-6675-1</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043361290</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845231693</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NFR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249633</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845231693</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845231693</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NFR</subfield><subfield code="q">UBY_PDA_NOM_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044854825 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845231693 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249633 |
oclc_num | 1028538101 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (424 Seiten) |
psigel | ZDB-1-NJU ZDB-18-NFR ZDB-18-NFR UBY_PDA_NOM_Kauf |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe / Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin |
spelling | Döbling, Christian Verfasser aut Verwaltungskooperationen und Vergaberecht Christian Döbling 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2011 1 Online-Ressource (424 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe / Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin 45 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2010 Juristische Fakultät Der Band ergründet die seit Jahren umstrittene Frage, ob vertragliche Kooperationen zwischen Verwaltungsträgern den europäischen Vergaberegeln unterfallen. Dabei erweist sich der häufig betonte Unterschied zwischen verwaltungsrechtlichen Mandaten und Delegationen als ungeeignet, um vergaberechtlich relevante Beschaffungsvorgänge zu identifizieren. Kern der Überlegungen ist vielmehr, dass sekundär- wie primärrechtliche Ausschreibungspflichten aus den unionsrechtlichen Diskriminierungsverboten abgeleitet werden. Ihre Reichweite beschränkt sich daher auf potentiell diskriminierende Sachverhalte. Keine Diskriminierung unionsansässiger Unternehmen liegt in der (nach Art. 106 Abs. 1 AEUV zulässigen) Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeiten durch die Mitgliedstaaten. Dies gilt konsequenterweise auch, wenn ein institutionell gegliederter Mitgliedstaat Verwaltungskompetenzen zur Erfüllung wirtschaftlicher Aufgaben (z.B. der Abfallentsorgung) auf einzelne Verwaltungsträger verteilt. Unerheblich ist, ob dies durch Verwaltungsvereinbarung oder durch einseitigen Rechtsakt geschieht. Eine Anwendung der Vergaberegeln auf vertragliche Verwaltungskooperationen ist daher nicht gerechtfertigt Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht Other Administrative Laws Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd rswk-swf Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 s Vergaberecht (DE-588)7574511-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8329-6675-1 Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft Schriftenreihe 45 (DE-604)BV043361290 45 https://doi.org/10.5771/9783845231693 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Döbling, Christian Verwaltungskooperationen und Vergaberecht Der Band ergründet die seit Jahren umstrittene Frage, ob vertragliche Kooperationen zwischen Verwaltungsträgern den europäischen Vergaberegeln unterfallen. Dabei erweist sich der häufig betonte Unterschied zwischen verwaltungsrechtlichen Mandaten und Delegationen als ungeeignet, um vergaberechtlich relevante Beschaffungsvorgänge zu identifizieren. Kern der Überlegungen ist vielmehr, dass sekundär- wie primärrechtliche Ausschreibungspflichten aus den unionsrechtlichen Diskriminierungsverboten abgeleitet werden. Ihre Reichweite beschränkt sich daher auf potentiell diskriminierende Sachverhalte. Keine Diskriminierung unionsansässiger Unternehmen liegt in der (nach Art. 106 Abs. 1 AEUV zulässigen) Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeiten durch die Mitgliedstaaten. Dies gilt konsequenterweise auch, wenn ein institutionell gegliederter Mitgliedstaat Verwaltungskompetenzen zur Erfüllung wirtschaftlicher Aufgaben (z.B. der Abfallentsorgung) auf einzelne Verwaltungsträger verteilt. Unerheblich ist, ob dies durch Verwaltungsvereinbarung oder durch einseitigen Rechtsakt geschieht. Eine Anwendung der Vergaberegeln auf vertragliche Verwaltungskooperationen ist daher nicht gerechtfertigt Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht Other Administrative Laws Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)7574511-2 (DE-588)4043194-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verwaltungskooperationen und Vergaberecht |
title_auth | Verwaltungskooperationen und Vergaberecht |
title_exact_search | Verwaltungskooperationen und Vergaberecht |
title_full | Verwaltungskooperationen und Vergaberecht Christian Döbling |
title_fullStr | Verwaltungskooperationen und Vergaberecht Christian Döbling |
title_full_unstemmed | Verwaltungskooperationen und Vergaberecht Christian Döbling |
title_short | Verwaltungskooperationen und Vergaberecht |
title_sort | verwaltungskooperationen und vergaberecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht Other Administrative Laws Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht Other Administrative Laws Vergaberecht Öffentlich-rechtlicher Vertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845231693 |
volume_link | (DE-604)BV043361290 |
work_keys_str_mv | AT doblingchristian verwaltungskooperationenundvergaberecht |