Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845230504 |
DOI: | 10.5771/9783845230504 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200109 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845230504 |c Online |9 978-3-8452-3050-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845230504 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6599-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1028534935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044854784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Schubel, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 |c hrsg. von Christian Schubel, Stephan Kirste, Peter-Christian Müller-Graff, Ulrich Hufeld, Oliver Diggelmann, Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest |
250 | |a 1. Auflage 2011 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Auch in diesem Jahr spiegelt sich das wissenschaftliche Leben an der Andrássy Universität Budapest in einem breiten Spektrum an Beiträgen wider. Das Jahrbuch der Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften 2011 wird eröffnet von Ulrich Hufeld mit einer Fundamentalkritik am Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Barbara Mohácsi beschäftigt sich sodann mit der Europäisierung des nationalen Strafrechts. Unter dem Titel "Wenn Brüssel fischen geht..." macht Christian Kovács "Anmerkungen zu Art. 17 VO 1/2003 im Lichte der Untersuchung des Pharmasektors durch die Kommission". Matthias Schäfer analysiert den Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Kollisionsrecht im Bereich der Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften. Herbert Küpper untersucht hingegen "'unechte' parlamentarische Vertrauensverfahren im deutschen Bundestag und in der ungarischen Országgyûlés". Im Bereich des Zusammenwirkens von Verfassungsrecht und Zivilrecht bewegt sich der Aufsatz von Kinga Zakariás. Der Beitrag von Miklós Kengyel und Viktória Harsági widmet sich der Problematik der grenzüberschreitenden Vollstreckung in Ungarn. Zuletzt geht Ágnes Dávid der Frage der Haftung mehrerer Geschäftsführer bei der ungarischen Kft. und der deutschen GmbH auf den Grund | |
650 | 4 | |a Recht des Auslands | |
650 | 4 | |a Foreign Law | |
700 | 1 | |a Kirste, Stephan |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Müller-Graff, Peter-Christian |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hufeld, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Diggelmann, Oliver |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832965990 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845230504 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249593 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845230504 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178373925142528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schubel, Christian |
author_facet | Schubel, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Schubel, Christian |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854784 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Auch in diesem Jahr spiegelt sich das wissenschaftliche Leben an der Andrássy Universität Budapest in einem breiten Spektrum an Beiträgen wider. Das Jahrbuch der Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften 2011 wird eröffnet von Ulrich Hufeld mit einer Fundamentalkritik am Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Barbara Mohácsi beschäftigt sich sodann mit der Europäisierung des nationalen Strafrechts. Unter dem Titel "Wenn Brüssel fischen geht..." macht Christian Kovács "Anmerkungen zu Art. 17 VO 1/2003 im Lichte der Untersuchung des Pharmasektors durch die Kommission". Matthias Schäfer analysiert den Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Kollisionsrecht im Bereich der Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften. Herbert Küpper untersucht hingegen "'unechte' parlamentarische Vertrauensverfahren im deutschen Bundestag und in der ungarischen Országgyûlés". Im Bereich des Zusammenwirkens von Verfassungsrecht und Zivilrecht bewegt sich der Aufsatz von Kinga Zakariás. Der Beitrag von Miklós Kengyel und Viktória Harsági widmet sich der Problematik der grenzüberschreitenden Vollstreckung in Ungarn. Zuletzt geht Ágnes Dávid der Frage der Haftung mehrerer Geschäftsführer bei der ungarischen Kft. und der deutschen GmbH auf den Grund |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6599-0 (OCoLC)1028534935 (DE-599)BVBBV044854784 |
doi_str_mv | 10.5771/9783845230504 |
edition | 1. Auflage 2011 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03116nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044854784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200109 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845230504</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3050-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845230504</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-6599-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028534935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044854784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubel, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011</subfield><subfield code="c">hrsg. von Christian Schubel, Stephan Kirste, Peter-Christian Müller-Graff, Ulrich Hufeld, Oliver Diggelmann, Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Auch in diesem Jahr spiegelt sich das wissenschaftliche Leben an der Andrássy Universität Budapest in einem breiten Spektrum an Beiträgen wider. Das Jahrbuch der Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften 2011 wird eröffnet von Ulrich Hufeld mit einer Fundamentalkritik am Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Barbara Mohácsi beschäftigt sich sodann mit der Europäisierung des nationalen Strafrechts. Unter dem Titel "Wenn Brüssel fischen geht..." macht Christian Kovács "Anmerkungen zu Art. 17 VO 1/2003 im Lichte der Untersuchung des Pharmasektors durch die Kommission". Matthias Schäfer analysiert den Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Kollisionsrecht im Bereich der Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften. Herbert Küpper untersucht hingegen "'unechte' parlamentarische Vertrauensverfahren im deutschen Bundestag und in der ungarischen Országgyûlés". Im Bereich des Zusammenwirkens von Verfassungsrecht und Zivilrecht bewegt sich der Aufsatz von Kinga Zakariás. Der Beitrag von Miklós Kengyel und Viktória Harsági widmet sich der Problematik der grenzüberschreitenden Vollstreckung in Ungarn. Zuletzt geht Ágnes Dávid der Frage der Haftung mehrerer Geschäftsführer bei der ungarischen Kft. und der deutschen GmbH auf den Grund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht des Auslands</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign Law</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirste, Stephan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Graff, Peter-Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hufeld, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diggelmann, Oliver</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832965990</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845230504</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249593</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845230504</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044854784 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845230504 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249593 |
oclc_num | 1028534935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Schubel, Christian Verfasser aut Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 hrsg. von Christian Schubel, Stephan Kirste, Peter-Christian Müller-Graff, Ulrich Hufeld, Oliver Diggelmann, Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest 1. Auflage 2011 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Auch in diesem Jahr spiegelt sich das wissenschaftliche Leben an der Andrássy Universität Budapest in einem breiten Spektrum an Beiträgen wider. Das Jahrbuch der Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften 2011 wird eröffnet von Ulrich Hufeld mit einer Fundamentalkritik am Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Barbara Mohácsi beschäftigt sich sodann mit der Europäisierung des nationalen Strafrechts. Unter dem Titel "Wenn Brüssel fischen geht..." macht Christian Kovács "Anmerkungen zu Art. 17 VO 1/2003 im Lichte der Untersuchung des Pharmasektors durch die Kommission". Matthias Schäfer analysiert den Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Kollisionsrecht im Bereich der Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften. Herbert Küpper untersucht hingegen "'unechte' parlamentarische Vertrauensverfahren im deutschen Bundestag und in der ungarischen Országgyûlés". Im Bereich des Zusammenwirkens von Verfassungsrecht und Zivilrecht bewegt sich der Aufsatz von Kinga Zakariás. Der Beitrag von Miklós Kengyel und Viktória Harsági widmet sich der Problematik der grenzüberschreitenden Vollstreckung in Ungarn. Zuletzt geht Ágnes Dávid der Frage der Haftung mehrerer Geschäftsführer bei der ungarischen Kft. und der deutschen GmbH auf den Grund Recht des Auslands Foreign Law Kirste, Stephan Sonstige oth Müller-Graff, Peter-Christian Sonstige oth Hufeld, Ulrich Sonstige oth Diggelmann, Oliver Sonstige oth Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832965990 https://doi.org/10.5771/9783845230504 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schubel, Christian Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 Auch in diesem Jahr spiegelt sich das wissenschaftliche Leben an der Andrássy Universität Budapest in einem breiten Spektrum an Beiträgen wider. Das Jahrbuch der Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften 2011 wird eröffnet von Ulrich Hufeld mit einer Fundamentalkritik am Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Barbara Mohácsi beschäftigt sich sodann mit der Europäisierung des nationalen Strafrechts. Unter dem Titel "Wenn Brüssel fischen geht..." macht Christian Kovács "Anmerkungen zu Art. 17 VO 1/2003 im Lichte der Untersuchung des Pharmasektors durch die Kommission". Matthias Schäfer analysiert den Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Kollisionsrecht im Bereich der Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften. Herbert Küpper untersucht hingegen "'unechte' parlamentarische Vertrauensverfahren im deutschen Bundestag und in der ungarischen Országgyûlés". Im Bereich des Zusammenwirkens von Verfassungsrecht und Zivilrecht bewegt sich der Aufsatz von Kinga Zakariás. Der Beitrag von Miklós Kengyel und Viktória Harsági widmet sich der Problematik der grenzüberschreitenden Vollstreckung in Ungarn. Zuletzt geht Ágnes Dávid der Frage der Haftung mehrerer Geschäftsführer bei der ungarischen Kft. und der deutschen GmbH auf den Grund Recht des Auslands Foreign Law |
title | Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 |
title_auth | Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 |
title_exact_search | Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 |
title_full | Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 hrsg. von Christian Schubel, Stephan Kirste, Peter-Christian Müller-Graff, Ulrich Hufeld, Oliver Diggelmann, Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest |
title_fullStr | Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 hrsg. von Christian Schubel, Stephan Kirste, Peter-Christian Müller-Graff, Ulrich Hufeld, Oliver Diggelmann, Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest |
title_full_unstemmed | Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 hrsg. von Christian Schubel, Stephan Kirste, Peter-Christian Müller-Graff, Ulrich Hufeld, Oliver Diggelmann, Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest |
title_short | Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2011 |
title_sort | jahrbuch fur vergleichende staats und rechtswissenschaften 2011 |
topic | Recht des Auslands Foreign Law |
topic_facet | Recht des Auslands Foreign Law |
url | https://doi.org/10.5771/9783845230504 |
work_keys_str_mv | AT schubelchristian jahrbuchfurvergleichendestaatsundrechtswissenschaften2011 AT kirstestephan jahrbuchfurvergleichendestaatsundrechtswissenschaften2011 AT mullergraffpeterchristian jahrbuchfurvergleichendestaatsundrechtswissenschaften2011 AT hufeldulrich jahrbuchfurvergleichendestaatsundrechtswissenschaften2011 AT diggelmannoliver jahrbuchfurvergleichendestaatsundrechtswissenschaften2011 AT fakultatfurvergleichendestaatsundrechtswissenschaftenderandrassygyulauniversitatbudapest jahrbuchfurvergleichendestaatsundrechtswissenschaften2011 |