Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845230900 |
DOI: | 10.5771/9783845230900 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854783 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845230900 |c Online |9 978-3-8452-3090-0 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845230900 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6598-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1028535393 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044854783 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Scholz, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 |c hrsg. von Peter Scholz, Naseef Naeem |
250 | |a 1. Auflage 2011 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Rechtliche Probleme, die das Verhältnis von Staat und Islam betreffen, sind angesichts der aktuellen Umbrüche in der islamischen Welt und der anhaltenden Diskussionen in den westlichen Staaten von wachsender Bedeutung. Das Bedürfnis in Politik und Gesellschaft nach wissenschaftlich fundierten Lösungen, die den unterschiedlichen spezifischen Rahmenbedingungen in Orient und Okzident gerecht werden, nimmt zu. Das periodisch erscheinende Jahrbuch bietet einen Rahmen an, derartige Probleme in den islamisch geprägten ebenso wie in den westlichen Staaten mit dem regelmäßig erforderlichen interdisziplinären Sachverstand aufzuarbeiten.Der erste Band ist verfassungsrechtlichen Fragestellungen islamisch geprägter Staaten gewidmet. Dem interdisziplinären Ansatz ist durch die Qualifikation der Herausgeber sowie der Zusammensetzung der Redaktion Rechnung getragen. Die beiden Herausgeber Prof. Dr. Dr. Peter Scholz und Dr. Naseef Naeem, sind ebenso rechts- wie islamwissenschaftlich ausgewiesen und verfügen auch über einen profunden Einblick in die Rechtspraxis | |
650 | 4 | |a Recht des Auslands | |
650 | 4 | |a Foreign Law | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Theologie |0 (DE-588)4046562-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsreform |0 (DE-588)4062802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Islamische Staaten |0 (DE-588)4073172-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4067488-5 |a Zeitschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Islamische Staaten |0 (DE-588)4073172-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsreform |0 (DE-588)4062802-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politische Theologie |0 (DE-588)4046562-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Naeem, Naseef |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832965983 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845230900 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249592 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845230900 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178373913608192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scholz, Peter |
author_facet | Scholz, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Scholz, Peter |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854783 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Rechtliche Probleme, die das Verhältnis von Staat und Islam betreffen, sind angesichts der aktuellen Umbrüche in der islamischen Welt und der anhaltenden Diskussionen in den westlichen Staaten von wachsender Bedeutung. Das Bedürfnis in Politik und Gesellschaft nach wissenschaftlich fundierten Lösungen, die den unterschiedlichen spezifischen Rahmenbedingungen in Orient und Okzident gerecht werden, nimmt zu. Das periodisch erscheinende Jahrbuch bietet einen Rahmen an, derartige Probleme in den islamisch geprägten ebenso wie in den westlichen Staaten mit dem regelmäßig erforderlichen interdisziplinären Sachverstand aufzuarbeiten.Der erste Band ist verfassungsrechtlichen Fragestellungen islamisch geprägter Staaten gewidmet. Dem interdisziplinären Ansatz ist durch die Qualifikation der Herausgeber sowie der Zusammensetzung der Redaktion Rechnung getragen. Die beiden Herausgeber Prof. Dr. Dr. Peter Scholz und Dr. Naseef Naeem, sind ebenso rechts- wie islamwissenschaftlich ausgewiesen und verfügen auch über einen profunden Einblick in die Rechtspraxis |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6598-3 (OCoLC)1028535393 (DE-599)BVBBV044854783 |
doi_str_mv | 10.5771/9783845230900 |
edition | 1. Auflage 2011 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03177nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044854783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845230900</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3090-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845230900</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-6598-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028535393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044854783</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011</subfield><subfield code="c">hrsg. von Peter Scholz, Naseef Naeem</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rechtliche Probleme, die das Verhältnis von Staat und Islam betreffen, sind angesichts der aktuellen Umbrüche in der islamischen Welt und der anhaltenden Diskussionen in den westlichen Staaten von wachsender Bedeutung. Das Bedürfnis in Politik und Gesellschaft nach wissenschaftlich fundierten Lösungen, die den unterschiedlichen spezifischen Rahmenbedingungen in Orient und Okzident gerecht werden, nimmt zu. Das periodisch erscheinende Jahrbuch bietet einen Rahmen an, derartige Probleme in den islamisch geprägten ebenso wie in den westlichen Staaten mit dem regelmäßig erforderlichen interdisziplinären Sachverstand aufzuarbeiten.Der erste Band ist verfassungsrechtlichen Fragestellungen islamisch geprägter Staaten gewidmet. Dem interdisziplinären Ansatz ist durch die Qualifikation der Herausgeber sowie der Zusammensetzung der Redaktion Rechnung getragen. Die beiden Herausgeber Prof. Dr. Dr. Peter Scholz und Dr. Naseef Naeem, sind ebenso rechts- wie islamwissenschaftlich ausgewiesen und verfügen auch über einen profunden Einblick in die Rechtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht des Auslands</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046562-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Islamische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073172-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067488-5</subfield><subfield code="a">Zeitschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Islamische Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073172-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046562-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naeem, Naseef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832965983</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845230900</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249592</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845230900</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4067488-5 Zeitschrift gnd-content |
genre_facet | Zeitschrift |
geographic | Islamische Staaten (DE-588)4073172-8 gnd |
geographic_facet | Islamische Staaten |
id | DE-604.BV044854783 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845230900 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249592 |
oclc_num | 1028535393 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Scholz, Peter Verfasser aut Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 hrsg. von Peter Scholz, Naseef Naeem 1. Auflage 2011 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechtliche Probleme, die das Verhältnis von Staat und Islam betreffen, sind angesichts der aktuellen Umbrüche in der islamischen Welt und der anhaltenden Diskussionen in den westlichen Staaten von wachsender Bedeutung. Das Bedürfnis in Politik und Gesellschaft nach wissenschaftlich fundierten Lösungen, die den unterschiedlichen spezifischen Rahmenbedingungen in Orient und Okzident gerecht werden, nimmt zu. Das periodisch erscheinende Jahrbuch bietet einen Rahmen an, derartige Probleme in den islamisch geprägten ebenso wie in den westlichen Staaten mit dem regelmäßig erforderlichen interdisziplinären Sachverstand aufzuarbeiten.Der erste Band ist verfassungsrechtlichen Fragestellungen islamisch geprägter Staaten gewidmet. Dem interdisziplinären Ansatz ist durch die Qualifikation der Herausgeber sowie der Zusammensetzung der Redaktion Rechnung getragen. Die beiden Herausgeber Prof. Dr. Dr. Peter Scholz und Dr. Naseef Naeem, sind ebenso rechts- wie islamwissenschaftlich ausgewiesen und verfügen auch über einen profunden Einblick in die Rechtspraxis Recht des Auslands Foreign Law Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Politische Theologie (DE-588)4046562-7 gnd rswk-swf Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 gnd rswk-swf Islamische Staaten (DE-588)4073172-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4067488-5 Zeitschrift gnd-content Islamische Staaten (DE-588)4073172-8 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 s Politische Theologie (DE-588)4046562-7 s 2\p DE-604 Naeem, Naseef Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832965983 https://doi.org/10.5771/9783845230900 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scholz, Peter Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 Rechtliche Probleme, die das Verhältnis von Staat und Islam betreffen, sind angesichts der aktuellen Umbrüche in der islamischen Welt und der anhaltenden Diskussionen in den westlichen Staaten von wachsender Bedeutung. Das Bedürfnis in Politik und Gesellschaft nach wissenschaftlich fundierten Lösungen, die den unterschiedlichen spezifischen Rahmenbedingungen in Orient und Okzident gerecht werden, nimmt zu. Das periodisch erscheinende Jahrbuch bietet einen Rahmen an, derartige Probleme in den islamisch geprägten ebenso wie in den westlichen Staaten mit dem regelmäßig erforderlichen interdisziplinären Sachverstand aufzuarbeiten.Der erste Band ist verfassungsrechtlichen Fragestellungen islamisch geprägter Staaten gewidmet. Dem interdisziplinären Ansatz ist durch die Qualifikation der Herausgeber sowie der Zusammensetzung der Redaktion Rechnung getragen. Die beiden Herausgeber Prof. Dr. Dr. Peter Scholz und Dr. Naseef Naeem, sind ebenso rechts- wie islamwissenschaftlich ausgewiesen und verfügen auch über einen profunden Einblick in die Rechtspraxis Recht des Auslands Foreign Law Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Politische Theologie (DE-588)4046562-7 gnd Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4046562-7 (DE-588)4062802-4 (DE-588)4073172-8 (DE-588)4067488-5 |
title | Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 |
title_auth | Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 |
title_exact_search | Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 |
title_full | Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 hrsg. von Peter Scholz, Naseef Naeem |
title_fullStr | Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 hrsg. von Peter Scholz, Naseef Naeem |
title_full_unstemmed | Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 hrsg. von Peter Scholz, Naseef Naeem |
title_short | Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2011 |
title_sort | jahrbuch fur verfassung recht und staat im islamischen kontext 2011 |
topic | Recht des Auslands Foreign Law Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Politische Theologie (DE-588)4046562-7 gnd Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 gnd |
topic_facet | Recht des Auslands Foreign Law Verfassungsrecht Politische Theologie Verfassungsreform Islamische Staaten Zeitschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845230900 |
work_keys_str_mv | AT scholzpeter jahrbuchfurverfassungrechtundstaatimislamischenkontext2011 AT naeemnaseef jahrbuchfurverfassungrechtundstaatimislamischenkontext2011 |