Cash Pooling im GmbH-Konzern: Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845233994 |
DOI: | 10.5771/9783845233994 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845233994 |c Online |9 978-3-8452-3399-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845233994 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-5935-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1028530571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044854559 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PE 485 |0 (DE-625)135513: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sieder, Ronald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Cash Pooling im GmbH-Konzern |b Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz |c Ronald Sieder |
250 | |a 1. Auflage 2011 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Cash Pooling ist wichtiger Bestandteil der Konzernfinanzierung. Zum Schutz von Gesellschaftsgläubigern und Minderheitsgesellschaftern sind dem Cash Pooling im GmbH-Konzern jedoch rechtliche Grenzen gesetzt. Die Reform des GmbH-Rechts durch das MoMiG sollte insoweit bestimmte Erleichterungen für das Cash Pooling schaffen. Vor diesem Hintergrund untersucht das Werk die rechtlichen Vorgaben für das Cash Pooling sowohl vor als auch nach Inkrafttreten des MoMiG. Es zeigt, dass das MoMiG keineswegs sämtliche Probleme für die Cash Pooling Praxis beseitigt, sondern auch neue Zweifelsfragen aufgeworfen hat. Der Verfasser ist Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei | |
650 | 4 | |a Unternehmens- und Gesellschaftsrecht | |
650 | 4 | |a Business & Corporate Law | |
650 | 0 | 7 | |a GmbH-Konzern |0 (DE-588)4157763-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Cash-Pooling |0 (DE-588)7651519-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH-Konzern |0 (DE-588)4157763-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Cash-Pooling |0 (DE-588)7651519-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832959357 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845233994 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249364 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845233994 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178373471109120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sieder, Ronald |
author_facet | Sieder, Ronald |
author_role | aut |
author_sort | Sieder, Ronald |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854559 |
classification_rvk | PE 450 PE 485 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Cash Pooling ist wichtiger Bestandteil der Konzernfinanzierung. Zum Schutz von Gesellschaftsgläubigern und Minderheitsgesellschaftern sind dem Cash Pooling im GmbH-Konzern jedoch rechtliche Grenzen gesetzt. Die Reform des GmbH-Rechts durch das MoMiG sollte insoweit bestimmte Erleichterungen für das Cash Pooling schaffen. Vor diesem Hintergrund untersucht das Werk die rechtlichen Vorgaben für das Cash Pooling sowohl vor als auch nach Inkrafttreten des MoMiG. Es zeigt, dass das MoMiG keineswegs sämtliche Probleme für die Cash Pooling Praxis beseitigt, sondern auch neue Zweifelsfragen aufgeworfen hat. Der Verfasser ist Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-5935-7 (OCoLC)1028530571 (DE-599)BVBBV044854559 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845233994 |
edition | 1. Auflage 2011 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02801nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044854559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845233994</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3399-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845233994</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-5935-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028530571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044854559</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 485</subfield><subfield code="0">(DE-625)135513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sieder, Ronald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cash Pooling im GmbH-Konzern</subfield><subfield code="b">Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz</subfield><subfield code="c">Ronald Sieder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cash Pooling ist wichtiger Bestandteil der Konzernfinanzierung. Zum Schutz von Gesellschaftsgläubigern und Minderheitsgesellschaftern sind dem Cash Pooling im GmbH-Konzern jedoch rechtliche Grenzen gesetzt. Die Reform des GmbH-Rechts durch das MoMiG sollte insoweit bestimmte Erleichterungen für das Cash Pooling schaffen. Vor diesem Hintergrund untersucht das Werk die rechtlichen Vorgaben für das Cash Pooling sowohl vor als auch nach Inkrafttreten des MoMiG. Es zeigt, dass das MoMiG keineswegs sämtliche Probleme für die Cash Pooling Praxis beseitigt, sondern auch neue Zweifelsfragen aufgeworfen hat. Der Verfasser ist Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmens- und Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business & Corporate Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH-Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157763-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cash-Pooling</subfield><subfield code="0">(DE-588)7651519-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH-Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157763-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Cash-Pooling</subfield><subfield code="0">(DE-588)7651519-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832959357</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845233994</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249364</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845233994</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044854559 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845233994 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249364 |
oclc_num | 1028530571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Sieder, Ronald Verfasser aut Cash Pooling im GmbH-Konzern Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz Ronald Sieder 1. Auflage 2011 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cash Pooling ist wichtiger Bestandteil der Konzernfinanzierung. Zum Schutz von Gesellschaftsgläubigern und Minderheitsgesellschaftern sind dem Cash Pooling im GmbH-Konzern jedoch rechtliche Grenzen gesetzt. Die Reform des GmbH-Rechts durch das MoMiG sollte insoweit bestimmte Erleichterungen für das Cash Pooling schaffen. Vor diesem Hintergrund untersucht das Werk die rechtlichen Vorgaben für das Cash Pooling sowohl vor als auch nach Inkrafttreten des MoMiG. Es zeigt, dass das MoMiG keineswegs sämtliche Probleme für die Cash Pooling Praxis beseitigt, sondern auch neue Zweifelsfragen aufgeworfen hat. Der Verfasser ist Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Business & Corporate Law GmbH-Konzern (DE-588)4157763-2 gnd rswk-swf Cash-Pooling (DE-588)7651519-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH-Konzern (DE-588)4157763-2 s Cash-Pooling (DE-588)7651519-9 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832959357 https://doi.org/10.5771/9783845233994 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sieder, Ronald Cash Pooling im GmbH-Konzern Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz Cash Pooling ist wichtiger Bestandteil der Konzernfinanzierung. Zum Schutz von Gesellschaftsgläubigern und Minderheitsgesellschaftern sind dem Cash Pooling im GmbH-Konzern jedoch rechtliche Grenzen gesetzt. Die Reform des GmbH-Rechts durch das MoMiG sollte insoweit bestimmte Erleichterungen für das Cash Pooling schaffen. Vor diesem Hintergrund untersucht das Werk die rechtlichen Vorgaben für das Cash Pooling sowohl vor als auch nach Inkrafttreten des MoMiG. Es zeigt, dass das MoMiG keineswegs sämtliche Probleme für die Cash Pooling Praxis beseitigt, sondern auch neue Zweifelsfragen aufgeworfen hat. Der Verfasser ist Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Business & Corporate Law GmbH-Konzern (DE-588)4157763-2 gnd Cash-Pooling (DE-588)7651519-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157763-2 (DE-588)7651519-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Cash Pooling im GmbH-Konzern Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz |
title_auth | Cash Pooling im GmbH-Konzern Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz |
title_exact_search | Cash Pooling im GmbH-Konzern Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz |
title_full | Cash Pooling im GmbH-Konzern Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz Ronald Sieder |
title_fullStr | Cash Pooling im GmbH-Konzern Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz Ronald Sieder |
title_full_unstemmed | Cash Pooling im GmbH-Konzern Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz Ronald Sieder |
title_short | Cash Pooling im GmbH-Konzern |
title_sort | cash pooling im gmbh konzern rechtliche grenzen des cash pooling im gmbh konzern vor und nach dem inkrafttreten des momig unter dem gesichtspunkt von glaubiger und minderheitenschutz |
title_sub | Rechtliche Grenzen des Cash Pooling im GmbH-Konzern vor und nach dem Inkrafttreten des MoMiG unter dem Gesichtspunkt von Gläubiger- und Minderheitenschutz |
topic | Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Business & Corporate Law GmbH-Konzern (DE-588)4157763-2 gnd Cash-Pooling (DE-588)7651519-9 gnd |
topic_facet | Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Business & Corporate Law GmbH-Konzern Cash-Pooling Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845233994 |
work_keys_str_mv | AT siederronald cashpoolingimgmbhkonzernrechtlichegrenzendescashpoolingimgmbhkonzernvorundnachdeminkrafttretendesmomigunterdemgesichtspunktvonglaubigerundminderheitenschutz |