Deep diversity: die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden
Deep Diversity beleuchtet in ebenso zugänglicher wie hochspannender Weise die Frage, wie wir uns und andere wahrnehmen und wie der vermeintliche Unterschied zu Ab- und Ausgrenzung führt. Shakil Choudhury untersucht, welche Rolle Emotionen, Triebe und Sozialisation in Bezug auf Rassismus spielen und...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Münster
UNRAST
Dezember 2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Deep Diversity beleuchtet in ebenso zugänglicher wie hochspannender Weise die Frage, wie wir uns und andere wahrnehmen und wie der vermeintliche Unterschied zu Ab- und Ausgrenzung führt. Shakil Choudhury untersucht, welche Rolle Emotionen, Triebe und Sozialisation in Bezug auf Rassismus spielen und wie sie mit Herrschaftsverhältnissen verknüpft sind. Überzeugend belegt er seine Argumente mit Ergebnissen aus neurologischen und psychologischen Forschungen, ergänzt um viele persönliche Erfahrungen, die seine eigenen Voreingenommenheiten thematisieren. Damit ermutigt er die Leser*innen dazu, ihre eigenen diskriminierenden Reaktionen anzugehen, statt sie zu leugnen. Deep Diversity motiviert dazu, sich tiefgreifend mit den eigenen ›reflexartigen‹ Einstellung und diskriminierenden Reaktionen auseinanderzusetzen und bietet Wege und Werkzeuge an, die dabei helfen, sich unbewusster Reaktionen in jeder Situation bewusst zu werden und schließlich das eigene Verhalten zu verändern. Quelle: Verlag. |
Beschreibung: | 229 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783897712430 3897712431 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230131 | ||
007 | t| | ||
008 | 180306s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N26 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1135620393 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897712430 |c Broschur : circa EUR 16.80 (DE), circa EUR 17.30 (AT) |9 978-3-89771-243-0 | ||
020 | |a 3897712431 |9 3-89771-243-1 | ||
024 | 3 | |a 9783897712430 | |
035 | |a (OCoLC)992438319 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1135620393 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-859 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 303.385 |2 22/ger | |
084 | |a MS 3300 |0 (DE-625)123679: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 400f |2 stub | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a SOZ 450f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Choudhury, Shakil |e Verfasser |0 (DE-588)1113556242 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Deep diversity (2015) |
245 | 1 | 0 | |a Deep diversity |b die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden |c Shakil Choudhury ; aus dem Englischen übersetzt von Jessica Agoku |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b UNRAST |c Dezember 2017 | |
300 | |a 229 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Deep Diversity beleuchtet in ebenso zugänglicher wie hochspannender Weise die Frage, wie wir uns und andere wahrnehmen und wie der vermeintliche Unterschied zu Ab- und Ausgrenzung führt. Shakil Choudhury untersucht, welche Rolle Emotionen, Triebe und Sozialisation in Bezug auf Rassismus spielen und wie sie mit Herrschaftsverhältnissen verknüpft sind. Überzeugend belegt er seine Argumente mit Ergebnissen aus neurologischen und psychologischen Forschungen, ergänzt um viele persönliche Erfahrungen, die seine eigenen Voreingenommenheiten thematisieren. Damit ermutigt er die Leser*innen dazu, ihre eigenen diskriminierenden Reaktionen anzugehen, statt sie zu leugnen. Deep Diversity motiviert dazu, sich tiefgreifend mit den eigenen ›reflexartigen‹ Einstellung und diskriminierenden Reaktionen auseinanderzusetzen und bietet Wege und Werkzeuge an, die dabei helfen, sich unbewusster Reaktionen in jeder Situation bewusst zu werden und schließlich das eigene Verhalten zu verändern. Quelle: Verlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdbild |0 (DE-588)4127240-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stereotypisierung |0 (DE-588)4183130-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorurteil |0 (DE-588)4064037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiblicher Flüchtling |0 (DE-588)4312094-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Neurowissenschaft | ||
653 | |a Othering | ||
653 | |a Sozialisation | ||
653 | |a Stereotype | ||
653 | |a Triebe | ||
653 | |a Vorurteile | ||
653 | |a Wahrnehmung | ||
653 | |a systematische Diskriminierung | ||
653 | |a unbewusste Prozesse | ||
653 | |a Überwindung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fremdbild |0 (DE-588)4127240-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stereotypisierung |0 (DE-588)4183130-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorurteil |0 (DE-588)4064037-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Weiblicher Flüchtling |0 (DE-588)4312094-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Agoku, Jessica |0 (DE-588)1215111851 |4 trl | |
710 | 2 | |a Unrast Verlag |0 (DE-588)1067147675 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 9783986840204 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1135620393/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030249259&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249259 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818323140291330048 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 7
EINE ANMERKUNG ZUR TERMINOLOGIE 9
1 DIE VIER GRUNDPFEILER VON DEEP DIVERSITY 17
WAS WIR SAGEN, ENTSPRICHT NICHT UNSEREM HANDELN 17
DERJENIGE, DER ZOEGERT 20
SOLANGE DU NICHT TRINKST WIE W IR . 21
JENSEITS DER DRITTEN DIMENSION: MACHT 22
EIN MITFUEHLENDER ANSATZ, UM ZEITGENOESSISCHEN RASSISMUS ANZUGEHEN 27
WIE UNS DIE HIRNFORSCHUNG HILFT, DAS KONZEPT VON WIR VS. SIE ZU
VERSTEHEN 30
SCHLECHTE GEWOHNHEITEN ABGEWOEHNEN - GUTE GEWOHNHEITEN PFLEGEN 32
DAS DEEP-DIVERSITY-MODELL 35
NEURONALE PLASTIZITAET: DENKGEWOHNHEITEN AENDERN 36
2 EMOTIONEN: UNS UND ANDERE VERSTEHEN 43
KNACKIGE WINTER, BRENNENDE FRAUEN 43
ENTWICKELN EMOTIONALER FAEHIGKEITEN 46
ZU- UND ABWENDEN: UNSERE UEBERLEBENSINSTINKTE 48
EMOTIONALE ANSTECKUNG: 52
WIE UNS DIE LAUNEN DER ANDEREN KONTROLLIEREN 52
EMOTIONALE TRIGGER: DIE ROLLE DER AMYGDALA UND DES LIMBISCHEN SYSTEMS 60
ES IST SCHWIERIG, UEBER DIVERSITAET ZU SPRECHEN 63
KOERPERSPRACHE: UNSER FRUEHWARNSYSTEM 64
INNERE FAEHIGKEITEN: SELBSTWAHRNEHMUNG 68
INNERE FAEHIGKEITEN 2: ACHTSAMKEITSMEDITATION 69
3 VOREINGENOMMENHEIT: UNBEWUSSTE VORURTEILE 75
EIN ZUCKEN IN DER BRUST 75
IMPLICIT BIAS: VORURTEILE UNTER DEM RADAR 77
VORURTEILE HELFEN: SIE SIND EINE NOTWENDIGE FUNKTION DES GEHIRN 78
VORURTEILE BEHINDERN: SIE VERZERREN UNSERE WELTANSCHAUUNG 83
DER IMPLIZITE ASSOZIATIONSTEST: UNSERE VORURTEILE SIND MESSBAR 85
JENSEITS DES LABORS: AUSWIRKUNGEN VON VORURTEILEN AUF
DAS RICHTIGE LEBEN 88
VORURTEILE: NATURGEGEBEN ODER EINE FRAGE DER SOZIALISATION? 94
STRATEGIEN ZUR REDUZIERUNG VON VORURTEILEN 98
INNERE FAEHIGKEITEN 3: SELBSTREGULIERUNG 104
4 ETHNISCHE GRUPPEN: ZUGEHOERIGKEIT LENKT MENSCHLICHES VERHALTEN 109
DIE GESCHICHTE VOM FISCHEN 109
ETHNISCHE GRUPPEN HABEN IHRE WURZELN IM GEHIRN 111
KULTUR ERZEUGT ETHNISCHE GRUPPEN 115
IN-GROUPS UND OUT-GROUPS 118
WIE ETHNISCHE GRUPPEN IN DER ANGLER-KONTROVERSE GEGENEINANDER
AUSGESPIELT WURDEN 124
INNERE FAEHIGKEIT 4: EMPATHIE 128
5 MACHT: DIE TEILENDE KRAFT 135
MARCOS REBELLION 135
STRUKTURELLE DISKRIMINIERUNG 141
INDIVIDUELLE DISKRIMINIERUNG 142
INSTITUTIONEILE DISKRIMINIERUNG 143
PSYCHOLOGISCHE ZERRBILDER 151
SELBSTZERSTOERERISCHES VERHALTEN 153
EINVERNEHMLICHE KULTURELLE MYTHEN 158
OBAMA UND SEIN PREDIGER 161
DIE UNBEANTWORTETE FRAGE 164
WANN GETRENNTE RAEUME IN ORDNUNG SIND 166
INNERE FAEHIGKEIT 5: SELBSTERZIEHUNG 170
SCHON UEBERWAELTIGT? 172
6 MACHT TEIL 2: DIESES MAL IST ES PERSOENLICH 173
DIE GRENZEN EINER MACHTANALYSE 173
PERSOENLICHE UND SOZIALE MACHT: EIN AUSGEGLICHENER ANSATZ 176
INNERE FAEHIGKEITEN 6 & 7: BEZIEHUNGSMANAGEMENT UND KONFLIKTFAEHIGKEIT 191
EINE UNERWARTETE ANTWORT AUF TERRORISMUS 192
FRAGEN, UM BEZIEHUNGS- UND KONFLIKTFAEHIGKEITEN AUFZUBAUEN 196
7 DEEP DIVERSITY: FUEGEN W IR NUN DIE EINZELTEILE ZUSAMMEN 199
NOCH NICHT ZU SPAET 199
INNERE FAEHIGKEIT 8: SINNGEBUNG 201
DER ERSTE SCHRITT ZUR VERSOEHNUNG 204
DIE REISE EINES MITGLIEDES EINER DOMINANTEN GRUPPE 207
DIE REISE EINES MITGLIEDS EINER NICHT-DOMINANTEN GRUPPE 209
NEUE UNBEWUSSTE VORURTEILE LERNEN 212
ENTWICKLUNG VON FAEHIGKEITEN 214
EIN LETZTES WORT 218
DANKSAGUNG
INDEX
222
225 |
any_adam_object | 1 |
author | Choudhury, Shakil |
author2 | Agoku, Jessica |
author2_role | trl |
author2_variant | j a ja |
author_GND | (DE-588)1113556242 (DE-588)1215111851 |
author_facet | Choudhury, Shakil Agoku, Jessica |
author_role | aut |
author_sort | Choudhury, Shakil |
author_variant | s c sc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854449 |
classification_rvk | MS 3300 MS 3600 |
classification_tum | PSY 400f SOZ 450f |
ctrlnum | (OCoLC)992438319 (DE-599)DNB1135620393 |
dewey-full | 303.385 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 303 - Social processes |
dewey-raw | 303.385 |
dewey-search | 303.385 |
dewey-sort | 3303.385 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Psychologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044854449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230131</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180306s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1135620393</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897712430</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 16.80 (DE), circa EUR 17.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89771-243-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897712431</subfield><subfield code="9">3-89771-243-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897712430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992438319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1135620393</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.385</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 450f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Choudhury, Shakil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113556242</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deep diversity (2015)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deep diversity</subfield><subfield code="b">die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden</subfield><subfield code="c">Shakil Choudhury ; aus dem Englischen übersetzt von Jessica Agoku</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">UNRAST</subfield><subfield code="c">Dezember 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">229 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deep Diversity beleuchtet in ebenso zugänglicher wie hochspannender Weise die Frage, wie wir uns und andere wahrnehmen und wie der vermeintliche Unterschied zu Ab- und Ausgrenzung führt. Shakil Choudhury untersucht, welche Rolle Emotionen, Triebe und Sozialisation in Bezug auf Rassismus spielen und wie sie mit Herrschaftsverhältnissen verknüpft sind. Überzeugend belegt er seine Argumente mit Ergebnissen aus neurologischen und psychologischen Forschungen, ergänzt um viele persönliche Erfahrungen, die seine eigenen Voreingenommenheiten thematisieren. Damit ermutigt er die Leser*innen dazu, ihre eigenen diskriminierenden Reaktionen anzugehen, statt sie zu leugnen. Deep Diversity motiviert dazu, sich tiefgreifend mit den eigenen ›reflexartigen‹ Einstellung und diskriminierenden Reaktionen auseinanderzusetzen und bietet Wege und Werkzeuge an, die dabei helfen, sich unbewusster Reaktionen in jeder Situation bewusst zu werden und schließlich das eigene Verhalten zu verändern. Quelle: Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127240-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stereotypisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183130-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiblicher Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312094-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neurowissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Othering</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stereotype</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Triebe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorurteile</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">systematische Diskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unbewusste Prozesse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überwindung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fremdbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127240-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stereotypisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183130-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Weiblicher Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312094-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Agoku, Jessica</subfield><subfield code="0">(DE-588)1215111851</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Unrast Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067147675</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">9783986840204</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1135620393/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030249259&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249259</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Interview Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044854449 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-13T11:07:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1067147675 |
isbn | 9783897712430 3897712431 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249259 |
oclc_num | 992438319 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-739 DE-11 DE-703 DE-858 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-B1533 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-739 DE-11 DE-703 DE-858 DE-Aug4 |
physical | 229 Seiten 21 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | UNRAST |
record_format | marc |
spelling | Choudhury, Shakil Verfasser (DE-588)1113556242 aut Deep diversity (2015) Deep diversity die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden Shakil Choudhury ; aus dem Englischen übersetzt von Jessica Agoku 1. Auflage Münster UNRAST Dezember 2017 229 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deep Diversity beleuchtet in ebenso zugänglicher wie hochspannender Weise die Frage, wie wir uns und andere wahrnehmen und wie der vermeintliche Unterschied zu Ab- und Ausgrenzung führt. Shakil Choudhury untersucht, welche Rolle Emotionen, Triebe und Sozialisation in Bezug auf Rassismus spielen und wie sie mit Herrschaftsverhältnissen verknüpft sind. Überzeugend belegt er seine Argumente mit Ergebnissen aus neurologischen und psychologischen Forschungen, ergänzt um viele persönliche Erfahrungen, die seine eigenen Voreingenommenheiten thematisieren. Damit ermutigt er die Leser*innen dazu, ihre eigenen diskriminierenden Reaktionen anzugehen, statt sie zu leugnen. Deep Diversity motiviert dazu, sich tiefgreifend mit den eigenen ›reflexartigen‹ Einstellung und diskriminierenden Reaktionen auseinanderzusetzen und bietet Wege und Werkzeuge an, die dabei helfen, sich unbewusster Reaktionen in jeder Situation bewusst zu werden und schließlich das eigene Verhalten zu verändern. Quelle: Verlag. Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd rswk-swf Fremdbild (DE-588)4127240-7 gnd rswk-swf Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd rswk-swf Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd rswk-swf Stereotypisierung (DE-588)4183130-5 gnd rswk-swf Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd rswk-swf Weiblicher Flüchtling (DE-588)4312094-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Neurowissenschaft Othering Sozialisation Stereotype Triebe Vorurteile Wahrnehmung systematische Diskriminierung unbewusste Prozesse Überwindung (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Fremdbild (DE-588)4127240-7 s Stereotypisierung (DE-588)4183130-5 s Vorurteil (DE-588)4064037-1 s Diskriminierung (DE-588)4012472-1 s Rassismus (DE-588)4076527-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Weiblicher Flüchtling (DE-588)4312094-5 s Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 s Agoku, Jessica (DE-588)1215111851 trl Unrast Verlag (DE-588)1067147675 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 9783986840204 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1135620393/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030249259&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Choudhury, Shakil Deep diversity die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Fremdbild (DE-588)4127240-7 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Stereotypisierung (DE-588)4183130-5 gnd Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd Weiblicher Flüchtling (DE-588)4312094-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076527-1 (DE-588)4127240-7 (DE-588)4012472-1 (DE-588)4130642-9 (DE-588)4183130-5 (DE-588)4064037-1 (DE-588)4312094-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027503-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Deep diversity die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden |
title_alt | Deep diversity (2015) |
title_auth | Deep diversity die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden |
title_exact_search | Deep diversity die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden |
title_full | Deep diversity die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden Shakil Choudhury ; aus dem Englischen übersetzt von Jessica Agoku |
title_fullStr | Deep diversity die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden Shakil Choudhury ; aus dem Englischen übersetzt von Jessica Agoku |
title_full_unstemmed | Deep diversity die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden Shakil Choudhury ; aus dem Englischen übersetzt von Jessica Agoku |
title_short | Deep diversity |
title_sort | deep diversity die grenze zwischen uns und den anderen uberwinden |
title_sub | die Grenze zwischen "uns" und den "Anderen" überwinden |
topic | Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Fremdbild (DE-588)4127240-7 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Stereotypisierung (DE-588)4183130-5 gnd Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd Weiblicher Flüchtling (DE-588)4312094-5 gnd |
topic_facet | Rassismus Fremdbild Diskriminierung Lebensbedingungen Stereotypisierung Vorurteil Weiblicher Flüchtling Deutschland Interview Aufsatzsammlung |
url | http://d-nb.info/1135620393/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030249259&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT choudhuryshakil deepdiversity2015 AT agokujessica deepdiversity2015 AT unrastverlag deepdiversity2015 AT choudhuryshakil deepdiversitydiegrenzezwischenunsunddenanderenuberwinden AT agokujessica deepdiversitydiegrenzezwischenunsunddenanderenuberwinden AT unrastverlag deepdiversitydiegrenzezwischenunsunddenanderenuberwinden |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis