Kein Schlusswort: Nazi-Terror, Sicherheitsbehörden, Unterstützernetzwerk. Plädoyers im NSU-Prozess

Es ist eines der aufwändigsten Verfahren der deutschen Nachkriegs­geschichte: Der Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und ­Unterstützer des »National­sozialistischen Untergrunds« (NSU) am Münchener Oberlandes­gericht. Die Plädoyers vieler der über 90 Nebenkläger*innen und ­ihrer Anwält*innen waren...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Ayazgün, Muhammet (Author)
Other Authors: Behrens, Antonia von der 1972- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Hamburg VSA: Verlag [2018]
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Es ist eines der aufwändigsten Verfahren der deutschen Nachkriegs­geschichte: Der Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und ­Unterstützer des »National­sozialistischen Untergrunds« (NSU) am Münchener Oberlandes­gericht. Die Plädoyers vieler der über 90 Nebenkläger*innen und ­ihrer Anwält*innen waren auch eine Abrechnung mit dem gebrochenen ­Aufklärungsversprechen der Bundeskanzlerin. Denn die bohrenden Fragen der Betroffenen blieben von staatlicher Seite bislang unbeantwortet: Wie erfolgte die Auswahl der Opfer? Wie groß war das an den Morden und Anschlägen beteiligte Unterstützernetzwerk? Was wussten die Sicherheitsbehörden – insbesondere der Verfassungsschutz – und warum wurde seitens des Staates nicht eingegriffen? Wie konnte der NSU überhaupt entstehen? Diesen und anderen Fragen gehen vier vom NSU-Terror Betroffene und acht Nebenklagevertreter*innen in ihren Plädoyers nach und entwerfen eine eindrucksvolle Gegenerzählung zum staatlichen Narrativ im NSU-Komplex. Quelle: Verlag.
Physical Description:324 Seiten Illustrationen
ISBN:9783899657920
3899657926

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes