Internationales Strafrecht: Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht, Europäisches Strafrecht, Rechtshilfe

Dieses Studienbuch trägt der zunehmenden Bedeutung des Internationalen Strafrechts Rechnung. Es stellt die jüngsten Rechtsentwicklungen dar, so etwa die Urteile des Internationalen Strafgerichtshofs und die fortschreitende Institutionalisierung im Europäischen Strafrecht. Behandelt werden u.a.: Völk...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ambos, Kai 1965- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München C.H. Beck 2018
Ausgabe:5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Juristische Kurz-Lehrbücher
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-521
DE-858
DE-Aug4
DE-384
DE-19
DE-19
DE-355
DE-355
DE-20
DE-29
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dieses Studienbuch trägt der zunehmenden Bedeutung des Internationalen Strafrechts Rechnung. Es stellt die jüngsten Rechtsentwicklungen dar, so etwa die Urteile des Internationalen Strafgerichtshofs und die fortschreitende Institutionalisierung im Europäischen Strafrecht. Behandelt werden u.a.: Völkerrechtliche Grundlagen nationaler Strafgewalt AT des Völkerstrafrechts und Verbrechenstatbestände Völkerstrafprozessrecht Europäischer Grundrechtsschutz, insbesondere Art. 6 EMRK Polizeilich-justizielle Zusammenarbeit, einschl. Europäische Staatsanwaltschaft Fälle, Beispiele und Schaubilder sowie ausführliche Darstellungen des Streitstandes mit umfassenden Literaturangaben machen das Werk für Studierende, Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen unentbehrlich. Kai Ambos ist o. Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung und Internationales Strafrecht an der Universität Göttingen. Seine jüngsten Ernennungen zum Richter am Kosovo Sondertribunal und zum Berater der kolumbianischen Sondergerichtsbarkeit für den Frieden unterstreichen sein internationales Renommee
Beschreibung:Frühere Auflagen über Link beim Titel aufrufbar
Beschreibung:1 Online-Ressource (LXI, 742 Seiten)
ISBN:9783406746697
DOI:10.17104/9783406746697

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen