Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Vergaberecht
Band 48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 681 Seiten |
ISBN: | 9783848747603 384874760X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044797989 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190221 | ||
007 | t | ||
008 | 180227s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1151654744 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848747603 |c paperback : EUR 178.00 (DE) |9 978-3-8487-4760-3 | ||
020 | |a 384874760X |9 3-8487-4760-X | ||
024 | 3 | |a 9783848747603 | |
035 | |a (OCoLC)1023510464 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1151654744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hillen, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1166181294 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht |c Christian Hillen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2018 | |
300 | |a 681 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Vergaberecht |v Band 48 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtsentscheidung |0 (DE-588)4138783-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gerichtsentscheidung |0 (DE-588)4138783-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-9017-1 |
830 | 0 | |a Schriften zum Vergaberecht |v Band 48 |w (DE-604)BV040137039 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5bff1d9c7f9a427983e846f271b8a86f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030193024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030193024 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178314493952000 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Schaubildverzeichnis 17
Abkürzungsverzeichnis 19
A. Einführung 25
B. Die Wirtschaftlichkeit in der Ökonomik 33
I. Der ökonomische Begriff der Wirtschaftlichkeit 33
1. Das ökonomische Prinzip 34
a) Maximah/Minimalprinzip 35
b) Extremumprinzip 37
2. Die Kennzahl der Wirtschaftlichkeit 39
a) Einzelwirtschaftliches Wirtschaftlichkeitsverständnis 43
b) Gesamtwirtschaftliches Wirtschaftlichkeitsverständnis 46
II. Methoden der Wirtschaftlichkeitsbewertung 48
1. Einzelwirtschaftliche Verfahren 49
a) Statische Verfahren 50
aa) Kostenvergleichsrechnung 51
bb) Gewinnvergleichsrechnung 51
cc) Rentabilitätsvergleichsrechnung 52
dd) Amortisationsrechnung 53
ee) Kritische Beurteilung der Verfahren 54
b) Dynamische Verfahren 56
aa) Kapitalwertmethode 58
bb) Interne Zinsfuß-Methode 60
cc) Kritische Beurteilung der Verfahren 61
2. Gesamtwirtschaftliche Verfahren 63
a) Nutzwertanalyse 66
b) Kosten-Wirksamkeits-Analyse 76
aa) Kosten-Wirksamkeits-Analyse i. e. S. 76
bb) Kosten-Nutzwert-Analyse 78
c) Kosten-Nutzen-Analyse 91
d) Kritische Beurteilung der Verfahren 103
3. Zum Wesen der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung 108
9
Inhaltsverzeichnis
C. Das Gebot der Wirtschaftlichkeit im Recht 112
L Das ökonomische Prinzip im Recht 113
1. Nachhaltigkeit 114
2. Verhältnismäßigkeit 115
II. Konkretisierungen von Wirtschaftlichkeit im Recht 120
1. Durch Verwaltungsvorschrift 121
a) § 7 VV-BHO 121
b) Arbeitsanleitung BMF 125
c) § 4 Abs. 3 PO-BRH 126
2. Durch gerichtliche Präzisierung 126
3. Zwischenergebnis 127
III. Wirtschaftlichkeit und Effizienz: Zur Schwierigkeit
juristischer Abgrenzung 128
IV. Wirkungsfelder von Wirtschaftlichkeitsgeboten im Recht 130
1. Wirtschaftlichkeit als Haushaltsgrundsatz 133
2. Wirtschaftlichkeit als verfassungsrechtliches Gebot 135
a) Art. 114 Abs. 2 S. 1 GG als Kontroll- und
Bindungsnorm 136
b) Wirtschaftlichkeit als allgemeiner Verfassungsgrundsatz 139
aa) Ansätze zur Herleitung eines verfassungsrechtlich
vermittelten Wirtschaftlichkeits grundsatzes 141
(1) Grundrechte 141
(2) Rechtsstaatsprinzip 143
(3) Verfassungsrechtliche Grundausrichtung 145
(4) Gemeinwohlbindung des Staates 146
(5) Art. 20a GG als Sonderausprägung des
Gedankens der Ressourcenschonung 148
(6) Zwischenergebnis 149
bb) Normativer Gehalt des
Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes 151
3. Einfachgesetzliche Normierung im Vergaberecht 155
a) Regelungsrahmen des Vergaberechts 156
aa) Regelung durch Unionssekundärrecht 157
bb) Regelung durch nationales Recht 161
b) Vergaberechtliche Funktionen der Wirtschaftlichkeit 172
aa) Wirtschaftlichkeit als allgemeiner
Vergabegrundsatz 173
bb) Wirtschaftlichkeit als Ausschlussgrund 183
10
Inhal tsverzeichn is
cc) Wirtschaftlichkeit als Aufhebungsgrund 197
dd) Verfahrensmodifizierende Funktion der
Wirtschaftlichkeit? 204
ee) Wirtschaftlichkeit als Maßstab der
Zuschlagsentscheidung 219
4. Das Verhältnis von haushalts- und vergaberechtlicher
Wirtschaftlichkeit 222
V Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht: zwischen
Ökonomisierung und politischer Instrumentalisierung 227
1. Sekundärzwecke und Wirtschaftlichkeit 228
a) Zwecke der Auftragsvergabe 228
aa) Primärzweck 228
bb) Sekundärzweck 229
b) Ökonomische Kategorisierung des Sekundärzwecks 232
aa) Direkte Kosten 232
bb) Indirekte Kosten 233
cc) Externe Kosten 234
2. Ausrichtung der Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht 235
a) Wirtschaftlichkeit als allgemeiner Vergabegrundsatz 235
b) Wirtschaftlichkeit als Ausschlussgrund 243
c) Wirtschaftlichkeit als Aufhebungsgrund 244
d) Wirtschaftlichkeit als Maßstab der
Zuschlagsentscheidung 246
aa) Zulässigkeit sekundärer Zuschlagskriterien 247
bb) Anforderungen an die Einbeziehung sekundärer
Zuschlagskriterien 252
(1) Auftragsgegenstandsbezug 253
(2) Keine uneingeschränkte Entscheidungsfreiheit 259
(3) Ausdrückliche Erwähnung in den
Vergabeunterlagen 262
(4) Beachtung der unionsprimärrechtlich geprägten
Grundsätze des Vergabesekundärrechts 264
(a) Diskriminierungsverbot 266
(b) Transparenzgrundsatz 269
cc) Zwischenergebnis 272
3. Zusammenfiihrung: Zur Uniformität des
vergaberechtlichen Wirtschaftlichkeitsbegriffs 277
11
Inhaltsverzeichnis
D. Die gerichtliche Kontrolle unbestimmter Rechtsbegriffe 279
I. Vorgaben des Unionsprimärrechts 283
1. Das Unionsgrundrecht auf Gewährleistung wirksamen
Rechtsschutzes 285
2. Ableitungen aus dem Grundsatz der Unionstreue 294
a) Äquivalenzgebot 296
b) Effektivitätsgebot 297
3. Die Kontrolldichte der Unionsgerichte 300
a) Primärrechtliche Vorgaben an die Ermessenskontrolle 301
b) Ermessensspielräume im Unionsrecht 303
c) Grenzen des Ermessensspielraums 315
4. Zwischenergebnis 318
II. Vorgaben des deutschen Rechts 320
1. Die Garantie effektiven Rechtsschutzes 321
2. Das System der Spielräume bei der behördlichen
Rechtsanwendung 323
a) Planerische Gestaltungsfreiheit 323
b) Ermessen 327
c) Beurteilungsspielraum 330
aa) Methodologische Dimension 331
bb) Kompetenzielle Dimension 335
3. Die normative Ermächtigungslehre 343
a) Typologie 346
aa) Prüflings- bzw. prüfungsähnliche Entscheidungen 348
bb) Beamtenrechtliche Beurteilungen 350
cc) Einschätzungen weisungsfreier Gremien 353
dd) Prognosen 358
b) Funktionaler Ansatz 368
aa) Grundlagen 369
bb) Verhältnis zur normativen Ermächtigungslehre 373
cc) Kriterium: Funktionsgrenzen der Rechtsprechung 376
4. Kritische Würdigung der dogmatischen Konzeption 382
5. Grenzen des Beurteilungsspielraums 388
a) Keine Verfahrensfehler 389
b) Vollständige Sachverhaltsermittlung 390
c) Korrekte Auslegung des anzuwendenden Rechts 391
d) Beachtung allgemeingültiger Bewertungsgrundsätze 393
e) Keine Willkür 394
12
Inhal tsverzeichnis
6. Beurteilungsspielraum und Grundrechtsbetroffenheit 395
III. Gerichtliche Kontrolle im europäischen Mehrebenensystem 399
E. Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im
Vergaberecht 408
L Rechtsrahmen der gerichtlichen Kontrolle 408
1. Europäisches Vergaberecht 408
a) Europäisches Sekundärrecht 409
aa) Vergaberichtlinie (VRL 2014) 410
bb) Rechtsmittelrichtlinie (RMRL) 414
b) Europäisches Primärrecht 418
c) Zwischenergebnis 424
2. Nationales Verfassungsrecht 426
a) Die Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 GG 428
b) Der allgemeine Gleichheitssatz, Art. 3 Abs. 1 GG 434
aa) Derivatives Teilhaberecht 435
bb) Allgemeiner Gleichbehandlungsanspruch 437
c) Die Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes, Art. 19
Abs. 4 GG 448
aa) Die Auftragsvergabe als Ausübung öffentlicher
Gewalt 448
bb) Die Subsidiarität des allgemeinen
Justizgewährungsanspruchs 450
d) Zwischenergebnis 456
II. Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit in ihrer
vergaberechtlichen Funktionsvielfalt 458
1. Wirtschaftlichkeit als allgemeiner Vergabegrundsatz 459
2. Wirtschaftlichkeit als Ausschlussgrund 463
a) Feststellung des Prüfungsanlasses 463
aa) Bestimmung der Vergleichsgröße 464
bb) Bestimmung der Aufgreifschwelle 475
b) Beurteilung der Angemessenheit i. w. S. 485
aa) Beurteilung der Auskömmlichkeit 487
bb) Beurteilung der Angemessenheit i. e. S. 494
c) Grenzen des Beurteilungsspielraums 502
d) Rechtsfolge: Ermessen 506
3. Wirtschaftlichkeit als Aufhebungsgrund 509
a) Bestimmung der Vergleichsgröße 510
13
Inhaltsverzeichnis
b) Beurteilung der Angemessenheit 511
c) Rechtsfolge: Ermessen 521
4. Wirtschaftlichkeit als Maßstab der Zuschlagsentscheidung 522
a) Entscheidungsfreiräume im Rahmen der
Zuschlagsentscheidung 523
aa) Angebotsbewertung anhand von Zuschlagskriterien 524
(1) Anwendung der Zuschlagskriterien auf das
Angebot 525
(a) Preis 528
(b) Qualität 537
(c) Technischer Wert 545
(d) Ästhetik 550
(e) Umwelteigenschaften 551
(f) Betriebskosten 556
(g) Liefertermin und Liefer- oder
Ausfuhrungsfrist 563
(h) Zwischenergebnis 564
(2) Anwendung der Bewertungsmatrix 565
bb) Vereinigung in der Wirtschaftlichkeitsentscheidung 578
cc) Zwischenergebnis 579
b) Beurteilungsspielräume im Rahmen der
Zuschlagsentscheidung 5 81
aa) Gesamtheitliche Begründungsansätze 581
(1) Angebotsbewertung als prüfungsähnliche
Entscheidung 582
(2) Angebotsbewertung als Einschätzung eines
weisungsfreien Gremiums 584
(3) Angebotsbewertung als Prognoseentscheidung 587
(4) Angebotsbewertung als Gesamtschau
zahlreicher Einzelumstände 589
(5) Begrenzte Steuerungskraft des
Wirtschaftlichkeitsmaßstabs 597
(6) Besondere Entscheidungsverantwortung
infolge Beschaffungsautonomie 599
(7) Besondere Komplexität der
Angebotsbewertung 601
(8) Zwischenergebnis 603
bb) Differenzierung nach Zuschlagskriterien 605
(1) Höchstpersönliche Beurteilungen 606
14
Inhaltsverzeichnis
(2) Beurteilungen mit Prognoseelementen 614
(3) Sonstige Wertungsentscheidungen 619
c) Grenzen des Beurteilungsspielraums 624
aa) Kontrolle der Verwendung eines
Zuschlagskriteriums 625
bb) Restkontrolle der Anwendung eines
Zuschlagskriteriums 627
5. Ergebnis der Untersuchung 634
F. Zusammenfassung 640
Literaturverzeichnis 651
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Hillen, Christian |
author_GND | (DE-588)1166181294 |
author_facet | Hillen, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Hillen, Christian |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044797989 |
classification_rvk | PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)1023510464 (DE-599)DNB1151654744 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02516nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044797989</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180227s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1151654744</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848747603</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 178.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4760-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384874760X</subfield><subfield code="9">3-8487-4760-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848747603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1023510464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1151654744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hillen, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1166181294</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht</subfield><subfield code="c">Christian Hillen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">681 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Vergaberecht</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138783-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gerichtsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138783-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9017-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Vergaberecht</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040137039</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5bff1d9c7f9a427983e846f271b8a86f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030193024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030193024</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044797989 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848747603 384874760X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030193024 |
oclc_num | 1023510464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-20 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-20 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 681 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Vergaberecht |
series2 | Schriften zum Vergaberecht |
spelling | Hillen, Christian Verfasser (DE-588)1166181294 aut Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht Christian Hillen 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2018 681 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Vergaberecht Band 48 Dissertation Universität Osnabrück 2017 Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd rswk-swf Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd rswk-swf Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 s Vergaberecht (DE-588)7574511-2 s Kontrolle (DE-588)4032312-2 s Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-9017-1 Schriften zum Vergaberecht Band 48 (DE-604)BV040137039 48 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5bff1d9c7f9a427983e846f271b8a86f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030193024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hillen, Christian Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht Schriften zum Vergaberecht Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7574511-2 (DE-588)4032312-2 (DE-588)4138783-1 (DE-588)4066424-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht |
title_auth | Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht |
title_exact_search | Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht |
title_full | Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht Christian Hillen |
title_fullStr | Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht Christian Hillen |
title_full_unstemmed | Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht Christian Hillen |
title_short | Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht |
title_sort | die gerichtliche kontrolle von wirtschaftlichkeit im vergaberecht |
topic | Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd |
topic_facet | Vergaberecht Kontrolle Gerichtsentscheidung Wirtschaftlichkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5bff1d9c7f9a427983e846f271b8a86f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030193024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040137039 |
work_keys_str_mv | AT hillenchristian diegerichtlichekontrollevonwirtschaftlichkeitimvergaberecht AT nomosverlagsgesellschaft diegerichtlichekontrollevonwirtschaftlichkeitimvergaberecht |