Compliance für den Mittelstand:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2018
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 296 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783406694172 9783700771654 3406694179 3700771657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044794667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240411 | ||
007 | t | ||
008 | 180223s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1126515752 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406694172 |c (Beck) Broschur : EUR 69.00 (DE) |9 978-3-406-69417-2 | ||
020 | |a 9783700771654 |c (LexisNexis) |9 978-3-7007-7165-4 | ||
020 | |a 3406694179 |c (Beck) |9 3-406-69417-9 | ||
020 | |a 3700771657 |c (LexisNexis) |9 3-7007-7165-7 | ||
024 | 3 | |a 9783406694172 | |
035 | |a (OCoLC)974986723 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1126515752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-863 |a DE-898 |a DE-1043 |a DE-860 |a DE-1051 |a DE-2070s |a DE-703 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 658.12 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Compliance für den Mittelstand |c herausgegeben von Prof. Dr. Peter Fissenewert, Rechtsanwalt in Berlin |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2018 | |
264 | 0 | |b LexisNexis |c 2018 | |
300 | |a XXVIII, 296 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Korruptionsbekämpfung | ||
653 | |a Durchsuchung | ||
653 | |a schwarze | ||
653 | |a Kasse | ||
653 | |a Geschenkerichtlinie | ||
653 | |a Kick | ||
653 | |a Back | ||
653 | |a Zahlung | ||
653 | |a Managerhaftung | ||
653 | |a Kartellrecht | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Datenschutz | ||
653 | |a Strafrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fissenewert, Peter |d 1961- |0 (DE-588)113492146 |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2968c82596644eec9ff0425a7b09e419&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030189769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030189769&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030189769 | |
966 | e | |u http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2968c82596644eec9ff0425a7b09e419&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |l DE-1043 |p ZDB-18-BOCP |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 341 F543(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 698575 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101411793 |
_version_ | 1806529060124229632 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . V
Bearbeiterverzeichnis . VII
Abkürzungsverzeichnis. XIX
Literaturverzeichnis . XXIII
§ 1. Einleitung
A. Wirtschaft und Compliance im Mittelstand . 1
L Begriff Compliance und deren Zweck . 1
1. Geschäftsleitung . 3
2. Mitarbeiter . 4
3. Kunden . 4
4. Shareholder . 4
5. Wettbewerb . 4
6. Lieferanten/Geschäftspartner . 4
7. Wertemaßstab (Regeln/Gesetze/Code of Ethics) . 5
II. Die Bedeutung von Mittelstand und Familienunternehmen . 7
III. Kultur. 8
1. Compliance-Fälle Haribo und Leoni . 9
2. Praxis-Beispiele von Transformations- und
Kulturentwicklungsprozessen im Mittelstand . 11
3. Warum scheint die Transformation hier gelungen? . 12
4. Warum scheint der Leitbildprozess hier gelungen? . 13
B. Das mittelständische Beispiel unternehmen Mc Möbel AG . 13
§ 2. Warum Compliance im Mittelstand wichtig ist
A. Kosten durch Compliance . 18
B. Aktuelle Umfragen zu Mittelstands-Compliance . 21
L Unternehmenskultur . 21
II. Motivation für Compliance im Mittelstand: Risikominimierung . 21
III. Anforderungen der Verbraucher, Kunden und Auftraggeber . 22
IV. Compliance bei Ausschreibungen . 22
V. Banken und Versicherungen und Beteiligungsgesellschaften machen Druck
in Richtung Risikomanagement oder Compliance . 24
VL Compliance als Bestandteil der Nachfolgeplanung . 24
C. Prominente Fälle von Compliance-Verstößen . 25
D. Folgen von Compliance-Verstößen — Reputationsverlust, Ausschluss von
Ausschreibungen . 29
E. Wertschöpfung, Risikobegrenzung und Imagevorteil durch Compliance. 31
F. Risiken im Mittelstand — Wirtschaftsstraftaten, Korruption, Betrug, Untreue,
Kart eil verfahren. 34
I. Einladungen/Geschenke/Schmiergelder . 39
II. Kick-Back-Zahlungen . 42
III. Schwarze Kassen . 43
1. Der Fall Neubürger und die unbekannten schwarzen Kassen . 44
2. Das Neubürger-Urteil liefert zwei Grundlehren . 45
IX
Inhaitsverzeich n is
IV. Berichtigung von Steuererklärungen und strafbefreiende Selbstanzeige im
Unternehmen . 45
G. Kontrollmechanismus: Ampelsystem. 47
I. Das Ampelsystem im unternehmerischen Umgang mit Geschäftspartnern 47
1. Grüne Ampel . 47
2. Gelbe Ampel . 48
3. Rote Ampel . 48
II. Das Ampelsystem im Umgang mit Amtsträgern . 48
1. Grüne Ampel. 49
2. Gelbe Ampel . 49
3. Rote Ampel . 49
IIL Das Ampelsystem am Beispiel einer Einladung oder eines Events . 49
IV. Checkliste. 51
H. ISO 19600 als maßgeschneiderte Compliance-Lösung für den Mittelstand . 51
I. Compliance-Kultur nach ISO 19600 . 53
II. Risikobasierter Ansatz von ISO 19600 . 54
III. Der Risikomanagement-Ansatz von ISO 31000 im neuen ISO 19600 . 55
I. Weltweite Verbreitung von Compliance . 56
§ 3. Compliance in der Praxis mittelständischer Unternehmen
A. Einleitung . 59
B. Kartellrechtliche Compliance: Risikobereiche Vertrieb und Einkauf. 59
I. Kartellrechts-Compliance im Mittelstand — Warum sie unentbehrlich ist — 60
1. Beispiel für ein verbotenes Mittelstandskartell . 61
2. Kartellverstöße sind teuer. 62
II. Das Kartellverbot der Art. 101 Abs. 1 AEUV/§ 1 GWB und das Prinzip
der Selbsteinschätzung . 63
III. Typische Fallgestaltungen . 65
1. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen auf horizontaler Ebene. 65
a) Hardcore- oder Kembeschränkungen zwischen Wettbewerbern. 66
b) Abgestimmte Verhaltensweisen durch Infbrmationsübermittlung . 66
c) Austausch sonstiger marktrelevanter Informationen . 67
d) Vereinbarungen mit geringer wettbewerbsbeschränkender Bedeutung 67
2. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen auf vertikaler Ebene . 68
a) Gebiets- und Kundenbeschränkungen . 68
b) Preisbindungen . 69
c) Ausschließlichkeitsbindungen . 69
IV. Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung gern. Art. 102
AEUV/§§ 19, 20 GWB . 70
1. Bestimmung der marktbeherrschenden Stellung . 70
2. Missbräuchliche Verhaltensweisen . 71
V. Fusionskontrolle . 71
VI. Compliance in Vertrieb und Einkauf: Korruption vermeiden,
Wettbewerbsfähigkeit erhöhen . 72
1. Vermögens- und Reputationsschädigung durch Korruption und andere
Wirtschaftsstraftaten. 73
2. Vertrauen ist gut — Kontrolle ist besser . 74
VII. Wesentliche Elemente einer Compliance-Organisation zur Verhinderung
von Kartellverstößen und Korruption . 75
1. „Tone from the Top“ . 75
X
Inhaltsverzeichnis
2. Klare Regeln . 75
3. Trainings und Schulungen . 75
4. Monitoring und Sanktionen . 76
5. Vorbereitung auf „Dawn Raids“ . 76
VIII. Fazit . 76
C. Human Resource Management im Mittelstand . 77
I. Der deutsche Mittelstand . 77
II. Der Faktor Personal im Mittelstand. 77
III. Prioritäten und Lösungen von HR . 79
IV. Erfolgreiches Personalmanagement im Mittelstand — Wie macht es
Mc Möbel? . 80
1. Mc Möbel macht strategische Personalplanung . 81
2. Mc Möbel und seine Rekrutierungsstrategie . 81
a) Arbeitgeberattraktivität steigern. 81
b) Mc Möbel schaut auch auf ganz neue Zielgruppen . 82
c) Die Suche bei Mc Möbel . 82
V. Fazit . 83
D. Compliance im Arbeitsrecht. 84
I. Bedeutung von Compliance im Arbeitsrecht . 84
II. Typische arbeitsrechtliche Risikobereiche. 84
1. Arbeitszeit. 85
2. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz . 85
3. Arbeits- und Gesundheitsschutz. 86
4. Beschäftigung von Nicht-EU-Bürgern. 87
5. Betriebsverfassungsrecht. 87
a) Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot . 87
b) Wahrung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats . 87
6. Datenschutz. 88
7. Fremdpersonaleinsatz . 89
a) Scheinselbstständigkeit . 89
b) Arbeitnehmerüberlassung . 90
c) Schein Werkverträge. 91
8. Mindestlohn . 92
9. Sozialversicherungsbeiträge. 93
III. Arbeitsrechtliche Einführung von Compliance-Richtlinien. 94
1. Direktionsrecht . 95
a) Grenzen des Direktionsrechts . 96
b) Übersicht über vom Direktionsrecht gedeckte typische
Compliance-Regeln . 97
2. Arbeits vertragliche Vereinbarung . 98
a) Grenzen der Vertragsgestaltung, AGB-Kontrolle . 99
b) Arbeits vertragliche Verweisungsklauseln . 99
c) Gestaltung . 100
3. Betriebs Vereinbarung . 100
a) Geltung von Betriebs Vereinbarungen. 100
b) Geltungsdauer von Betriebsvereinbarungen. 101
c) Gestaltung . 102
d) Zuständiger Betriebsrat . 102
IV. Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Durchführung . 102
1. Schulungen . 103
2. Whistleblowing, Internal Investigations . 103
XI
Inhaltsverzeichnis
V. Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Compliance-Verstößen. 104
1. Abmahnung, ordentliche Kündigung . 105
2. Außerordentliche Kündigung . 106
3. Verdachtskündigung . 106
E. Compliance im Rechnungswesen . 108
I. Grundlagen des Rechnungswesens . 108
II. Pflichten des mittelständischen Unternehmens im Rechnungswesen . 110
1. Buchführungspflichten . 110
2. Aufstellungs-und Feststellungspflichten . 112
3. Offenlegungspflichten . 115
4. Prüfungspflichten . 116
III. Bilanzbetrug („Accounting Fraud“) . 118
1. Motivation zu Accounting Fraud . 118
2. Aufdeckung von Accounting Fraud. 121
a) Träger der Aufdeckung . 121
b) Methoden der Aufdeckung . 122
3. Prävention von Accounting Fraud . 123
a) Commitment Sc Policies . 124
b) Transparency Sc Communication . 124
IV. Stellung der Accounting Compliance im Compliance-Management eines
mittelständischen Unternehmens . 125
F. Compliance und Datenschutz . 125
I. Allgemeiner Datenschutz . 125
II. Einleitung. 127
III. Kontrolle durch die Datenschutzbehörden . 128
IV. Betriebliche Vorkehrungen und Maßnahmen zur Konformität mit den
datenschutzrechtlichen Anforderungen . 128
1. Verfahrensverzeichnis . 128
2. Bestellung des Datenschutzbeauftragten. 129
3. Fehlende oder mangelhafte Verträge für die Auftragsdatenverarbeitung 130
4. Lösch- und Sperrkonzept . 131
5. Prozess für den Umgang mit Auskunftsersuchenden . 131
6. Datentransfer in Drittstaaten . 131
7. Technische und organisatorische Maßnahmen. 132
8. Checkliste Unterlagen/Maßnahmen . 132
V. Datenschutz im Arbeitsverhältnis . 133
1. Fragen im Zusammenhang mit der Begründung des Arbeitsverhältnisses 133
a) Privatleben. 133
b) Mitteilungspflichten des Bewerbers . 134
c) Vergütung. 134
d) Diskriminierungsverdächtigende Tatsachen . 134
e) Vorstrafen . 134
f) Ärztliche Untersuchungen und psychologische Tests . 135
2. Durchführung des BeschäftigungsVerhältnisses. 135
VI. Regelbarkeit durch Betriebsvereinbarung . 135
VII. Einwilligung. 136
1. Derzeitige Rechtslage . 136
2. Änderungen nach der DSGVO . 137
VIII. Arbeitnehmerüberwachung durch technische Einrichtungen . 138
IX. Videoüberwachung . 139
X. Kontrolle der dienstlichen Nutzung von Einrichtungen der
Telekommunikation
140
Inhaltsverzeichnis
XI Arbeitsrechtliche Anforderungen an interne Ermittlungen . 141
1 Befragung von Arbeitnehmern . 142
2. Einsichtnahme in Personalakten . 143
3. Einsichtnahme in sonstige Unterlagen des Arbeitnehmers . 144
4. Überwachung der Online-Kommunikation. 144
5. Überwachung von Telefonaten . 145
6. Videoüberwachung . 146
7. Einsatz von Privatdetektiven. 147
8. Torkontrollen und Taschenkontrollen . 148
9. Durchsuchungen des Arbeitsplatzes . 149
10. Datenabgleich (Screenings) . 149
11. Löschung von Daten . 150
12. Sonderfall „Whistleblowing“ . 150
G. Compliance und Strafrecht — Vermögensabschöpfung bei Wirtschaftsstraftaten . 152
L Ausgewählte Delikte, Korruption, Kartellverstöße . 152
1. Korruptionsdelikte . 152
a) § 298 StGB: Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei
Ausschreibungen . 153
b) § 299 StGB: Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr . 153
c) § 299a StGB: Bestechlichkeit im Gesundheitswesen . 154
d) § 333 StGB: Vorteilsgewährung . 155
e) § 334 StGB: Bestechung . 155
2. § 261 StGB: Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter
Vermögenswerte . 156
3. Arbeitsstrafrecht. 157
a) Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt . 157
b) § 263 StGB: Betrug . 157
c) § 264 StGB: Subventionsbetrug . 158
d) § 266 StGB: Untreue . 159
e) § 291 StGB: Wucher in Form des Lohnwucher . 160
f) § 201a StGB: Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs
durch Bildaufnahmen . 160
g) Schwarzarbeit . 161
4. Steuerstrafrecht. 161
a) Steuerhinterziehung . 161
b) Steuergefahrdung. 163
c) Ordnungswidrigkeitenrecht . 163
II. Richtiger Umgang mit Behörden unter Compliance-Gesichtspunkten . 164
1. Vergabe verfahren . 164
2. Zuwendungen an Behördenmitarbeiter . 165
3. Interessenkonflikte . 166
4. Sponsoring . 166
IIL Wie verhalte ich mich, wenn der Staatsanwalt vor der Tür steht? . 167
§ 4. Compliance und Geschäftsführung
A. Managerhaftung wegen fehlender oder mangelhafter Corporate Compliance . 171
I. Rechtliche Ausgangslage . 171
1. Unzureichendes Compliance-System . 173
2. Innenhaftung . 173
3. Außenhaftung . 174
4. Organisation, Delegation und Kontrolle . 174
xm
Inhaltsverzeichnis
5. Einrichtung einer Compliance-Organisation. 175
II. Typische Fälle zur Managerhaftung im Bereich Compliance . 175
1. Fälle zum Organisationsverschulden . 175
a) Das „Neubürger — Urteil“ . 175
b) Zugunglück von Bad Aibling . 176
c) Love Parade Katastrophe in Duisburg . 176
d) Transrapid Unglück . 176
e) Brand Flughafen Düsseldorf . 176
f) Skyguide . 177
g) Bad Reichenhaller Eissporthallen-Unglück . 177
2. Typische Falle zur Managerhaftung . 177
a) Kartellverstöße . 177
b) Vermögensstraftaten von Mitarbeitern. 178
c) Korruptionssachverhalte . 178
d) Arbeitsrecht und Arbeitsstrafrecht, Steuer und Sozialversicherung _ 178
e) Haftungsinanspruchnahme durch das Finanzamt . 178
f) M A, insbes. Unternehmenskäufe. 179
g) Risikogeschafte, Bank- und Börsengeschäfte, Finanzierungen . 180
h) Produkthaftungsfälle . 181
B. Die sieben Prinzipalpflichten der Geschäftsleitung . 182
I. Sorgfältige Leitungspflicht. 182
IL Organisationspflicht . 182
IIL Verkehrssicherungspflicht. 183
IV. Informationspflicht . 183
V. Uberwachungs- und Prüfungspflicht bei Delegation . 183
VI. Aufsichtspflicht . 183
VII. Pflicht der Geschäftsleitung zur Installation eines Risikomanagements . 184
§ 5. Branchen spezifische Anforderungen an Compliance in
mittelständischen Unternehmen
A. Compliance in der Nahrungsmittelindustrie . 185
B. Compliance im Abfallrecht . 187
C. Immobilien/Bau . 190
I. Einleitung. 190
II. Compliance-Risiken in der Immobilien- und Bauwirtschaft . 190
1. Korruptions- und Untreuerisiken. 191
2. Verkehrspflichten . 191
3. Projekt-Compliance . 192
4. Sonstige Compliance-Schwerpunkte. 192
III. Fallbeispiel . 192
D. Health Care/Pharma/ Gesundheitswesen . 194
E. Compliance im Profisport . 196
F. Compliance in Vereinen und Stiftungen. 201
I. Vereine . 201
II. Stiftungen . 203
III. Compliance in einer Anstalt des öffentlichen Rechts . 204
G. Sponsoring und Compliance im Mittelstand. 204
I. Begriffsdefinition Sponsoring. 205
1. Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung/CSR . 205
XIV
Inhaltsverzeichnis
2. Imagetransfer . 205
3. Marketing/Werbung. 206
4. Mitarbeitermotivation . 206
5. Aktivierungspotenzial. 206
II Compliance-Risiken beim Sponsoring. 206
HI Auswahl des Sponsoring-Partners . 206
IV. Vertragsinhalt . 207
V. Compliance-Risiken minimieren . 207
VI. Mögliche Maßnahmen zur Minderung von Compliance-Risiken . 207
§ 6. Installation und Umsetzung der Compliance im mittelständischen
Unternehmen
A. Bausteine eines Compliance-Systems . 209
I. Beschlussfassung über die Installation eines
Compliance-Management-Systems (Entscheidungsphase) . 209
II. Vorphase (Analysephase) . 209
III. Implementierung von Compliance-Strukturen (Umsetzungsphase) . 211
1. Code of Conduct/Code of Ethics/Ethikrichtlinien . 212
2. Compliance Officer. 213
3. Spezielle Compliance-Programme. 218
4. Compliance-Handbuch . 219
5. Schulungen . 221
IV. Haftung und Strafbarkeitsrisiken für Compliance-Verantwortliche . 222
B. IDW - Standard und Zertifizierung für den Mittelstand . 223
I. Prüfungsarten und Umfang einer Compliance-Prüfung. 224
1. Anwendungsbereich des IDW PS 980 . 224
2. Begriffsbestimmung des IDW PS 980 . 225
3. Prüfgegenstand . 226
4. Ziel und Umfang einer CMS-Prüfung . 226
a) Konzeptionsprüfung (Auftragstyp 1) . 226
b) Angemessenheitsprüfung (Auftragstyp 2) . 227
c) Wirksamkeitsprüfung (Auftragstyp 3) . 227
II. Prüfungshandlungen der Compliance-Prüfung. 227
III. Prüfungsergebnis und Bedeutung der Compliance-Prüfung . 228
1. Prüfungsergebnis. 228
2. Bedeutung der Compliance-Prüfung . 230
C. Praktische Einrichtung unter Einbezug des IDW-Standards . 231
I. Die sieben Grundelemente des Compliance-Management-Systems nach
TDW-Standard . 231
1. Die Compliance-Kultur . 231
2. Die Compliance-Ziele . 231
3. Die Compliance-Risiken . 231
4. Die Compliance-Organisation . 232
5. Das Compliance-Programm . 232
6. Die Compliance-Kommunikation. 232
7. Die Compliance-Überwachung und Verbesserung . 232
II. Einflussfaktoren des Compliance-Management-Systems . 233
III. Praktische Umsetzung am Beispiel der Mc Möbel Group . 233
1. Compliance-Kultur . 234
2. Compliance-Ziele . 234
3. Compliance-Risiken. 234
Inhaltsverzeichnis
4. Compliance-Organisation . 235
5. Compliance-Programm . 235
6. Compliance-Kommunikation . 236
7. Compliance-Überwachung und -Verbesserung. 236
D. ISO 19600 . 236
I. Empfehlungen des ISO 19600 fur ein CMS . 237
1. Aufbau . 237
2. Wesentliche Empfehlungen des ISO 19600 . 237
a) „Context of the organization“ . 237
b) „Leadership“ . 238
c) „Planning“ . 239
d) „Support“ . 239
e) „Operation“ . 240
f) „Performance evaluation“ und „Improvement“ . 241
3. Unverbindlichkeit der Empfehlungen . 241
II. Verhältnis von ISO 19600 und IDW PS 980 . 242
1. Compliance-Kultur . 243
2. Compliance-Ziele . 243
3. Compliance-Risiken. 243
4. Compliance-Programm . 243
5. Compliance-Organisation . 244
6. Compliance-Kommunikation . 244
7. Compliance-Überwachung und Verbesserung . 244
8. Vollständige konzeptionelle Abdeckung von ISO 19600 und IDW PS
980 . 245
III. Eignung für den Mittelstand. 245
E. Zertifizierung von Compliance-Programmen . 246
F. Beteiligungsrechte des Betriebsrates im Rahmen von Compliance . 248
I. Mitbestimmung bei Einführung oder Änderung einer
Compliance-Richtlinie . 248
1. Gesetzliche Grenzen der Mitbestimmung . 249
2. Reichweite der Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG . 250
3. § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG . 251
4. Mitbestimmung bezüglich typischer Regelungen in
Compliance-Richtlinien . 251
a) Ethik-Grundsätze, Untemehmenskultur . 251
b) Meldepflicht von Verstößen — Whistleblowing . 252
c) Korruption . 252
d) Kartell- und Wettbewerbsrecht . 252
e) Rechnungswesen und Bilanzierung. 252
f) Diskriminierung/sexuelle Belästigung . 253
g) Umgang mit der Presse . 253
h) Umgang mit Untemehmenseigentum, IT-Richtlinien. 253
i) Verschwiegenheit. 254
j) „Sanktionsregeln“ . 255
II. Mitbestimmung bei der Durchführung . 255
III. Mitbestimmung bei der Ahndung von Compliance-Verstößen . 255
§ 7. Internationale Compliance — Compliance im internationalen
Kontext
A. Verflechtung deutscher Unternehmen mit dem Ausland. 257
XVi
Inhaltsverzeichnis
B Die Einführung eines konzerneinheitlichen „internationalen“
Compliance-Programms . 259
I. Beweggründe . 259
II Praxishinweise zur Implementierung eines konzerneinheitlichen
„internationalen“ Compliance-Programms. 262
C Spezialgesetzliche Normierungen im In- und Ausland . 264
I Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung (IntBestG) . 264
II poreign Corrupt Practices Act von 1977 (FCPA) . 266
HP UK Bribery Act 2010 . 267
1. Aktive und passive Bestechung (§§ 1, 2 UKBA) . 267
2. Bestechung ausländischer Amtsträger (§ 6 UKBA) . 268
3. Versäumnis der Bestechungsprävention durch Unternehmen (§ 7
UKBA) . 269
D. Abschließende kurze Überlegungen . 273
§ 8. Muster, Formulare, Organigramme
A. Quick-Check . 275
L Welche Haftungsrisiken bestehen für mein Unternehmen . 275
1. Allgemeine Haftungsrisiken . 275
2. Besondere unternehmensspezifische Risiken. 275
II. Checkliste zum Ampelsystem . 275
B. Formularsammlung . 275
L Verhaltensregeln . 275
II. interne Mitarbeiter . 277
1. Verpflichtungserklärung: Compliance-Konformität. 277
2. Verpflichtungserklärung: Interessenkonflikte und Wettbewerb . 278
3. Genehmigung: Geschenke, Einladungen, Veranstaltungen. 279
4. Genehmigung: Spenden und Sponsoring . 280
III. Externe Mitarbeiter. 281
1. Fragenkatalog: Externe Mitarbeiter . 282
2. Genehmigung: Beauftragung Externe Mitarbeiter . 282
3. Zustimmungserklärung: Überprüfung externe Mitarbeiter . 283
4. Vertrag: Externe Mitarbeiter . 283
5. Antrag: Vergabe Unterschriftsberechtigungen. 283
6. Prüfkatalog: Ausscheiden eines Mitarbeiters. 284
7. Fragenkatalog: Kartell- und Wettbewerbsrecht . 284
8. Notfallzettel: Hausdurchsuchung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft 285
IV. Compliance OfRcer . 285
C. Organigramm der Mc-Möbel-Compliance Struktur. 289
Sachverzeichnis . 291
XVII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . V
Bearbeiterverzeichnis . VII
Abkürzungsverzeichnis. XIX
Literaturverzeichnis . XXIII
§ 1. Einleitung
A. Wirtschaft und Compliance im Mittelstand . 1
L Begriff Compliance und deren Zweck . 1
1. Geschäftsleitung . 3
2. Mitarbeiter . 4
3. Kunden . 4
4. Shareholder . 4
5. Wettbewerb . 4
6. Lieferanten/Geschäftspartner . 4
7. Wertemaßstab (Regeln/Gesetze/Code of Ethics) . 5
II. Die Bedeutung von Mittelstand und Familienunternehmen . 7
III. Kultur. 8
1. Compliance-Fälle Haribo und Leoni . 9
2. Praxis-Beispiele von Transformations- und
Kulturentwicklungsprozessen im Mittelstand . 11
3. Warum scheint die Transformation hier gelungen? . 12
4. Warum scheint der Leitbildprozess hier gelungen? . 13
B. Das mittelständische Beispiel unternehmen Mc Möbel AG . 13
§ 2. Warum Compliance im Mittelstand wichtig ist
A. Kosten durch Compliance . 18
B. Aktuelle Umfragen zu Mittelstands-Compliance . 21
L Unternehmenskultur . 21
II. Motivation für Compliance im Mittelstand: Risikominimierung . 21
III. Anforderungen der Verbraucher, Kunden und Auftraggeber . 22
IV. Compliance bei Ausschreibungen . 22
V. Banken und Versicherungen und Beteiligungsgesellschaften machen Druck
in Richtung Risikomanagement oder Compliance . 24
VL Compliance als Bestandteil der Nachfolgeplanung . 24
C. Prominente Fälle von Compliance-Verstößen . 25
D. Folgen von Compliance-Verstößen — Reputationsverlust, Ausschluss von
Ausschreibungen . 29
E. Wertschöpfung, Risikobegrenzung und Imagevorteil durch Compliance. 31
F. Risiken im Mittelstand — Wirtschaftsstraftaten, Korruption, Betrug, Untreue,
Kart eil verfahren. 34
I. Einladungen/Geschenke/Schmiergelder . 39
II. Kick-Back-Zahlungen . 42
III. Schwarze Kassen . 43
1. Der Fall Neubürger und die unbekannten schwarzen Kassen . 44
2. Das Neubürger-Urteil liefert zwei Grundlehren . 45
IX
Inhaitsverzeich n is
IV. Berichtigung von Steuererklärungen und strafbefreiende Selbstanzeige im
Unternehmen . 45
G. Kontrollmechanismus: Ampelsystem. 47
I. Das Ampelsystem im unternehmerischen Umgang mit Geschäftspartnern 47
1. Grüne Ampel . 47
2. Gelbe Ampel . 48
3. Rote Ampel . 48
II. Das Ampelsystem im Umgang mit Amtsträgern . 48
1. Grüne Ampel. 49
2. Gelbe Ampel . 49
3. Rote Ampel . 49
IIL Das Ampelsystem am Beispiel einer Einladung oder eines Events . 49
IV. Checkliste. 51
H. ISO 19600 als maßgeschneiderte Compliance-Lösung für den Mittelstand . 51
I. Compliance-Kultur nach ISO 19600 . 53
II. Risikobasierter Ansatz von ISO 19600 . 54
III. Der Risikomanagement-Ansatz von ISO 31000 im neuen ISO 19600 . 55
I. Weltweite Verbreitung von Compliance . 56
§ 3. Compliance in der Praxis mittelständischer Unternehmen
A. Einleitung . 59
B. Kartellrechtliche Compliance: Risikobereiche Vertrieb und Einkauf. 59
I. Kartellrechts-Compliance im Mittelstand — Warum sie unentbehrlich ist — 60
1. Beispiel für ein verbotenes Mittelstandskartell . 61
2. Kartellverstöße sind teuer. 62
II. Das Kartellverbot der Art. 101 Abs. 1 AEUV/§ 1 GWB und das Prinzip
der Selbsteinschätzung . 63
III. Typische Fallgestaltungen . 65
1. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen auf horizontaler Ebene. 65
a) Hardcore- oder Kembeschränkungen zwischen Wettbewerbern. 66
b) Abgestimmte Verhaltensweisen durch Infbrmationsübermittlung . 66
c) Austausch sonstiger marktrelevanter Informationen . 67
d) Vereinbarungen mit geringer wettbewerbsbeschränkender Bedeutung 67
2. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen auf vertikaler Ebene . 68
a) Gebiets- und Kundenbeschränkungen . 68
b) Preisbindungen . 69
c) Ausschließlichkeitsbindungen . 69
IV. Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung gern. Art. 102
AEUV/§§ 19, 20 GWB . 70
1. Bestimmung der marktbeherrschenden Stellung . 70
2. Missbräuchliche Verhaltensweisen . 71
V. Fusionskontrolle . 71
VI. Compliance in Vertrieb und Einkauf: Korruption vermeiden,
Wettbewerbsfähigkeit erhöhen . 72
1. Vermögens- und Reputationsschädigung durch Korruption und andere
Wirtschaftsstraftaten. 73
2. Vertrauen ist gut — Kontrolle ist besser . 74
VII. Wesentliche Elemente einer Compliance-Organisation zur Verhinderung
von Kartellverstößen und Korruption . 75
1. „Tone from the Top“ . 75
X
Inhaltsverzeichnis
2. Klare Regeln . 75
3. Trainings und Schulungen . 75
4. Monitoring und Sanktionen . 76
5. Vorbereitung auf „Dawn Raids“ . 76
VIII. Fazit . 76
C. Human Resource Management im Mittelstand . 77
I. Der deutsche Mittelstand . 77
II. Der Faktor Personal im Mittelstand. 77
III. Prioritäten und Lösungen von HR . 79
IV. Erfolgreiches Personalmanagement im Mittelstand — Wie macht es
Mc Möbel? . 80
1. Mc Möbel macht strategische Personalplanung . 81
2. Mc Möbel und seine Rekrutierungsstrategie . 81
a) Arbeitgeberattraktivität steigern. 81
b) Mc Möbel schaut auch auf ganz neue Zielgruppen . 82
c) Die Suche bei Mc Möbel . 82
V. Fazit . 83
D. Compliance im Arbeitsrecht. 84
I. Bedeutung von Compliance im Arbeitsrecht . 84
II. Typische arbeitsrechtliche Risikobereiche. 84
1. Arbeitszeit. 85
2. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz . 85
3. Arbeits- und Gesundheitsschutz. 86
4. Beschäftigung von Nicht-EU-Bürgern. 87
5. Betriebsverfassungsrecht. 87
a) Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot . 87
b) Wahrung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats . 87
6. Datenschutz. 88
7. Fremdpersonaleinsatz . 89
a) Scheinselbstständigkeit . 89
b) Arbeitnehmerüberlassung . 90
c) Schein Werkverträge. 91
8. Mindestlohn . 92
9. Sozialversicherungsbeiträge. 93
III. Arbeitsrechtliche Einführung von Compliance-Richtlinien. 94
1. Direktionsrecht . 95
a) Grenzen des Direktionsrechts . 96
b) Übersicht über vom Direktionsrecht gedeckte typische
Compliance-Regeln . 97
2. Arbeits vertragliche Vereinbarung . 98
a) Grenzen der Vertragsgestaltung, AGB-Kontrolle . 99
b) Arbeits vertragliche Verweisungsklauseln . 99
c) Gestaltung . 100
3. Betriebs Vereinbarung . 100
a) Geltung von Betriebs Vereinbarungen. 100
b) Geltungsdauer von Betriebsvereinbarungen. 101
c) Gestaltung . 102
d) Zuständiger Betriebsrat . 102
IV. Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Durchführung . 102
1. Schulungen . 103
2. Whistleblowing, Internal Investigations . 103
XI
Inhaltsverzeichnis
V. Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Compliance-Verstößen. 104
1. Abmahnung, ordentliche Kündigung . 105
2. Außerordentliche Kündigung . 106
3. Verdachtskündigung . 106
E. Compliance im Rechnungswesen . 108
I. Grundlagen des Rechnungswesens . 108
II. Pflichten des mittelständischen Unternehmens im Rechnungswesen . 110
1. Buchführungspflichten . 110
2. Aufstellungs-und Feststellungspflichten . 112
3. Offenlegungspflichten . 115
4. Prüfungspflichten . 116
III. Bilanzbetrug („Accounting Fraud“) . 118
1. Motivation zu Accounting Fraud . 118
2. Aufdeckung von Accounting Fraud. 121
a) Träger der Aufdeckung . 121
b) Methoden der Aufdeckung . 122
3. Prävention von Accounting Fraud . 123
a) Commitment Sc Policies . 124
b) Transparency Sc Communication . 124
IV. Stellung der Accounting Compliance im Compliance-Management eines
mittelständischen Unternehmens . 125
F. Compliance und Datenschutz . 125
I. Allgemeiner Datenschutz . 125
II. Einleitung. 127
III. Kontrolle durch die Datenschutzbehörden . 128
IV. Betriebliche Vorkehrungen und Maßnahmen zur Konformität mit den
datenschutzrechtlichen Anforderungen . 128
1. Verfahrensverzeichnis . 128
2. Bestellung des Datenschutzbeauftragten. 129
3. Fehlende oder mangelhafte Verträge für die Auftragsdatenverarbeitung 130
4. Lösch- und Sperrkonzept . 131
5. Prozess für den Umgang mit Auskunftsersuchenden . 131
6. Datentransfer in Drittstaaten . 131
7. Technische und organisatorische Maßnahmen. 132
8. Checkliste Unterlagen/Maßnahmen . 132
V. Datenschutz im Arbeitsverhältnis . 133
1. Fragen im Zusammenhang mit der Begründung des Arbeitsverhältnisses 133
a) Privatleben. 133
b) Mitteilungspflichten des Bewerbers . 134
c) Vergütung. 134
d) Diskriminierungsverdächtigende Tatsachen . 134
e) Vorstrafen . 134
f) Ärztliche Untersuchungen und psychologische Tests . 135
2. Durchführung des BeschäftigungsVerhältnisses. 135
VI. Regelbarkeit durch Betriebsvereinbarung . 135
VII. Einwilligung. 136
1. Derzeitige Rechtslage . 136
2. Änderungen nach der DSGVO . 137
VIII. Arbeitnehmerüberwachung durch technische Einrichtungen . 138
IX. Videoüberwachung . 139
X. Kontrolle der dienstlichen Nutzung von Einrichtungen der
Telekommunikation
140
Inhaltsverzeichnis
XI Arbeitsrechtliche Anforderungen an interne Ermittlungen . 141
1 Befragung von Arbeitnehmern . 142
2. Einsichtnahme in Personalakten . 143
3. Einsichtnahme in sonstige Unterlagen des Arbeitnehmers . 144
4. Überwachung der Online-Kommunikation. 144
5. Überwachung von Telefonaten . 145
6. Videoüberwachung . 146
7. Einsatz von Privatdetektiven. 147
8. Torkontrollen und Taschenkontrollen . 148
9. Durchsuchungen des Arbeitsplatzes . 149
10. Datenabgleich (Screenings) . 149
11. Löschung von Daten . 150
12. Sonderfall „Whistleblowing“ . 150
G. Compliance und Strafrecht — Vermögensabschöpfung bei Wirtschaftsstraftaten . 152
L Ausgewählte Delikte, Korruption, Kartellverstöße . 152
1. Korruptionsdelikte . 152
a) § 298 StGB: Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei
Ausschreibungen . 153
b) § 299 StGB: Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr . 153
c) § 299a StGB: Bestechlichkeit im Gesundheitswesen . 154
d) § 333 StGB: Vorteilsgewährung . 155
e) § 334 StGB: Bestechung . 155
2. § 261 StGB: Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter
Vermögenswerte . 156
3. Arbeitsstrafrecht. 157
a) Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt . 157
b) § 263 StGB: Betrug . 157
c) § 264 StGB: Subventionsbetrug . 158
d) § 266 StGB: Untreue . 159
e) § 291 StGB: Wucher in Form des Lohnwucher . 160
f) § 201a StGB: Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs
durch Bildaufnahmen . 160
g) Schwarzarbeit . 161
4. Steuerstrafrecht. 161
a) Steuerhinterziehung . 161
b) Steuergefahrdung. 163
c) Ordnungswidrigkeitenrecht . 163
II. Richtiger Umgang mit Behörden unter Compliance-Gesichtspunkten . 164
1. Vergabe verfahren . 164
2. Zuwendungen an Behördenmitarbeiter . 165
3. Interessenkonflikte . 166
4. Sponsoring . 166
IIL Wie verhalte ich mich, wenn der Staatsanwalt vor der Tür steht? . 167
§ 4. Compliance und Geschäftsführung
A. Managerhaftung wegen fehlender oder mangelhafter Corporate Compliance . 171
I. Rechtliche Ausgangslage . 171
1. Unzureichendes Compliance-System . 173
2. Innenhaftung . 173
3. Außenhaftung . 174
4. Organisation, Delegation und Kontrolle . 174
xm
Inhaltsverzeichnis
5. Einrichtung einer Compliance-Organisation. 175
II. Typische Fälle zur Managerhaftung im Bereich Compliance . 175
1. Fälle zum Organisationsverschulden . 175
a) Das „Neubürger — Urteil“ . 175
b) Zugunglück von Bad Aibling . 176
c) Love Parade Katastrophe in Duisburg . 176
d) Transrapid Unglück . 176
e) Brand Flughafen Düsseldorf . 176
f) Skyguide . 177
g) Bad Reichenhaller Eissporthallen-Unglück . 177
2. Typische Falle zur Managerhaftung . 177
a) Kartellverstöße . 177
b) Vermögensstraftaten von Mitarbeitern. 178
c) Korruptionssachverhalte . 178
d) Arbeitsrecht und Arbeitsstrafrecht, Steuer und Sozialversicherung _ 178
e) Haftungsinanspruchnahme durch das Finanzamt . 178
f) M A, insbes. Unternehmenskäufe. 179
g) Risikogeschafte, Bank- und Börsengeschäfte, Finanzierungen . 180
h) Produkthaftungsfälle . 181
B. Die sieben Prinzipalpflichten der Geschäftsleitung . 182
I. Sorgfältige Leitungspflicht. 182
IL Organisationspflicht . 182
IIL Verkehrssicherungspflicht. 183
IV. Informationspflicht . 183
V. Uberwachungs- und Prüfungspflicht bei Delegation . 183
VI. Aufsichtspflicht . 183
VII. Pflicht der Geschäftsleitung zur Installation eines Risikomanagements . 184
§ 5. Branchen spezifische Anforderungen an Compliance in
mittelständischen Unternehmen
A. Compliance in der Nahrungsmittelindustrie . 185
B. Compliance im Abfallrecht . 187
C. Immobilien/Bau . 190
I. Einleitung. 190
II. Compliance-Risiken in der Immobilien- und Bauwirtschaft . 190
1. Korruptions- und Untreuerisiken. 191
2. Verkehrspflichten . 191
3. Projekt-Compliance . 192
4. Sonstige Compliance-Schwerpunkte. 192
III. Fallbeispiel . 192
D. Health Care/Pharma/ Gesundheitswesen . 194
E. Compliance im Profisport . 196
F. Compliance in Vereinen und Stiftungen. 201
I. Vereine . 201
II. Stiftungen . 203
III. Compliance in einer Anstalt des öffentlichen Rechts . 204
G. Sponsoring und Compliance im Mittelstand. 204
I. Begriffsdefinition Sponsoring. 205
1. Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung/CSR . 205
XIV
Inhaltsverzeichnis
2. Imagetransfer . 205
3. Marketing/Werbung. 206
4. Mitarbeitermotivation . 206
5. Aktivierungspotenzial. 206
II Compliance-Risiken beim Sponsoring. 206
HI Auswahl des Sponsoring-Partners . 206
IV. Vertragsinhalt . 207
V. Compliance-Risiken minimieren . 207
VI. Mögliche Maßnahmen zur Minderung von Compliance-Risiken . 207
§ 6. Installation und Umsetzung der Compliance im mittelständischen
Unternehmen
A. Bausteine eines Compliance-Systems . 209
I. Beschlussfassung über die Installation eines
Compliance-Management-Systems (Entscheidungsphase) . 209
II. Vorphase (Analysephase) . 209
III. Implementierung von Compliance-Strukturen (Umsetzungsphase) . 211
1. Code of Conduct/Code of Ethics/Ethikrichtlinien . 212
2. Compliance Officer. 213
3. Spezielle Compliance-Programme. 218
4. Compliance-Handbuch . 219
5. Schulungen . 221
IV. Haftung und Strafbarkeitsrisiken für Compliance-Verantwortliche . 222
B. IDW - Standard und Zertifizierung für den Mittelstand . 223
I. Prüfungsarten und Umfang einer Compliance-Prüfung. 224
1. Anwendungsbereich des IDW PS 980 . 224
2. Begriffsbestimmung des IDW PS 980 . 225
3. Prüfgegenstand . 226
4. Ziel und Umfang einer CMS-Prüfung . 226
a) Konzeptionsprüfung (Auftragstyp 1) . 226
b) Angemessenheitsprüfung (Auftragstyp 2) . 227
c) Wirksamkeitsprüfung (Auftragstyp 3) . 227
II. Prüfungshandlungen der Compliance-Prüfung. 227
III. Prüfungsergebnis und Bedeutung der Compliance-Prüfung . 228
1. Prüfungsergebnis. 228
2. Bedeutung der Compliance-Prüfung . 230
C. Praktische Einrichtung unter Einbezug des IDW-Standards . 231
I. Die sieben Grundelemente des Compliance-Management-Systems nach
TDW-Standard . 231
1. Die Compliance-Kultur . 231
2. Die Compliance-Ziele . 231
3. Die Compliance-Risiken . 231
4. Die Compliance-Organisation . 232
5. Das Compliance-Programm . 232
6. Die Compliance-Kommunikation. 232
7. Die Compliance-Überwachung und Verbesserung . 232
II. Einflussfaktoren des Compliance-Management-Systems . 233
III. Praktische Umsetzung am Beispiel der Mc Möbel Group . 233
1. Compliance-Kultur . 234
2. Compliance-Ziele . 234
3. Compliance-Risiken. 234
Inhaltsverzeichnis
4. Compliance-Organisation . 235
5. Compliance-Programm . 235
6. Compliance-Kommunikation . 236
7. Compliance-Überwachung und -Verbesserung. 236
D. ISO 19600 . 236
I. Empfehlungen des ISO 19600 fur ein CMS . 237
1. Aufbau . 237
2. Wesentliche Empfehlungen des ISO 19600 . 237
a) „Context of the organization“ . 237
b) „Leadership“ . 238
c) „Planning“ . 239
d) „Support“ . 239
e) „Operation“ . 240
f) „Performance evaluation“ und „Improvement“ . 241
3. Unverbindlichkeit der Empfehlungen . 241
II. Verhältnis von ISO 19600 und IDW PS 980 . 242
1. Compliance-Kultur . 243
2. Compliance-Ziele . 243
3. Compliance-Risiken. 243
4. Compliance-Programm . 243
5. Compliance-Organisation . 244
6. Compliance-Kommunikation . 244
7. Compliance-Überwachung und Verbesserung . 244
8. Vollständige konzeptionelle Abdeckung von ISO 19600 und IDW PS
980 . 245
III. Eignung für den Mittelstand. 245
E. Zertifizierung von Compliance-Programmen . 246
F. Beteiligungsrechte des Betriebsrates im Rahmen von Compliance . 248
I. Mitbestimmung bei Einführung oder Änderung einer
Compliance-Richtlinie . 248
1. Gesetzliche Grenzen der Mitbestimmung . 249
2. Reichweite der Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG . 250
3. § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG . 251
4. Mitbestimmung bezüglich typischer Regelungen in
Compliance-Richtlinien . 251
a) Ethik-Grundsätze, Untemehmenskultur . 251
b) Meldepflicht von Verstößen — Whistleblowing . 252
c) Korruption . 252
d) Kartell- und Wettbewerbsrecht . 252
e) Rechnungswesen und Bilanzierung. 252
f) Diskriminierung/sexuelle Belästigung . 253
g) Umgang mit der Presse . 253
h) Umgang mit Untemehmenseigentum, IT-Richtlinien. 253
i) Verschwiegenheit. 254
j) „Sanktionsregeln“ . 255
II. Mitbestimmung bei der Durchführung . 255
III. Mitbestimmung bei der Ahndung von Compliance-Verstößen . 255
§ 7. Internationale Compliance — Compliance im internationalen
Kontext
A. Verflechtung deutscher Unternehmen mit dem Ausland. 257
XVi
Inhaltsverzeichnis
B Die Einführung eines konzerneinheitlichen „internationalen“
Compliance-Programms . 259
I. Beweggründe . 259
II Praxishinweise zur Implementierung eines konzerneinheitlichen
„internationalen“ Compliance-Programms. 262
C Spezialgesetzliche Normierungen im In- und Ausland . 264
I Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung (IntBestG) . 264
II poreign Corrupt Practices Act von 1977 (FCPA) . 266
HP UK Bribery Act 2010 . 267
1. Aktive und passive Bestechung (§§ 1, 2 UKBA) . 267
2. Bestechung ausländischer Amtsträger (§ 6 UKBA) . 268
3. Versäumnis der Bestechungsprävention durch Unternehmen (§ 7
UKBA) . 269
D. Abschließende kurze Überlegungen . 273
§ 8. Muster, Formulare, Organigramme
A. Quick-Check . 275
L Welche Haftungsrisiken bestehen für mein Unternehmen . 275
1. Allgemeine Haftungsrisiken . 275
2. Besondere unternehmensspezifische Risiken. 275
II. Checkliste zum Ampelsystem . 275
B. Formularsammlung . 275
L Verhaltensregeln . 275
II. interne Mitarbeiter . 277
1. Verpflichtungserklärung: Compliance-Konformität. 277
2. Verpflichtungserklärung: Interessenkonflikte und Wettbewerb . 278
3. Genehmigung: Geschenke, Einladungen, Veranstaltungen. 279
4. Genehmigung: Spenden und Sponsoring . 280
III. Externe Mitarbeiter. 281
1. Fragenkatalog: Externe Mitarbeiter . 282
2. Genehmigung: Beauftragung Externe Mitarbeiter . 282
3. Zustimmungserklärung: Überprüfung externe Mitarbeiter . 283
4. Vertrag: Externe Mitarbeiter . 283
5. Antrag: Vergabe Unterschriftsberechtigungen. 283
6. Prüfkatalog: Ausscheiden eines Mitarbeiters. 284
7. Fragenkatalog: Kartell- und Wettbewerbsrecht . 284
8. Notfallzettel: Hausdurchsuchung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft 285
IV. Compliance OfRcer . 285
C. Organigramm der Mc-Möbel-Compliance Struktur. 289
Sachverzeichnis . 291
XVII |
any_adam_object | 1 |
author2 | Fissenewert, Peter 1961- |
author2_role | edt |
author2_variant | p f pf |
author_GND | (DE-588)113492146 |
author_facet | Fissenewert, Peter 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044794667 |
classification_rvk | PE 380 QP 341 QP 310 |
ctrlnum | (OCoLC)974986723 (DE-599)DNB1126515752 |
dewey-full | 658.12 340 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 340 - Law |
dewey-raw | 658.12 340 |
dewey-search | 658.12 340 |
dewey-sort | 3658.12 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044794667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240411</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180223s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1126515752</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406694172</subfield><subfield code="c">(Beck) Broschur : EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-69417-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700771654</subfield><subfield code="c">(LexisNexis)</subfield><subfield code="9">978-3-7007-7165-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406694179</subfield><subfield code="c">(Beck)</subfield><subfield code="9">3-406-69417-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700771657</subfield><subfield code="c">(LexisNexis)</subfield><subfield code="9">3-7007-7165-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406694172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)974986723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1126515752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.12</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compliance für den Mittelstand</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Peter Fissenewert, Rechtsanwalt in Berlin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="b">LexisNexis</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 296 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korruptionsbekämpfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durchsuchung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">schwarze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kasse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschenkerichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kick</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Back</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zahlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Managerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fissenewert, Peter</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113492146</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2968c82596644eec9ff0425a7b09e419&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030189769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030189769&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030189769</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2968c82596644eec9ff0425a7b09e419&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BOCP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044794667 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:46:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406694172 9783700771654 3406694179 3700771657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030189769 |
oclc_num | 974986723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-523 DE-11 DE-M382 DE-384 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1049 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-1043 DE-860 DE-1051 DE-2070s DE-703 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
owner_facet | DE-M347 DE-523 DE-11 DE-M382 DE-384 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1049 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-1043 DE-860 DE-1051 DE-2070s DE-703 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
physical | XXVIII, 296 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16 cm |
psigel | ZDB-18-BOCP |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Compliance für den Mittelstand Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Compliance für den Mittelstand |
title_auth | Compliance für den Mittelstand |
title_exact_search | Compliance für den Mittelstand |
title_full | Compliance für den Mittelstand herausgegeben von Prof. Dr. Peter Fissenewert, Rechtsanwalt in Berlin |
title_fullStr | Compliance für den Mittelstand herausgegeben von Prof. Dr. Peter Fissenewert, Rechtsanwalt in Berlin |
title_full_unstemmed | Compliance für den Mittelstand herausgegeben von Prof. Dr. Peter Fissenewert, Rechtsanwalt in Berlin |
title_short | Compliance für den Mittelstand |
title_sort | compliance fur den mittelstand |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Compliance-System Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2968c82596644eec9ff0425a7b09e419&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030189769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030189769&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fissenewertpeter compliancefurdenmittelstand AT verlagchbeck compliancefurdenmittelstand |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 341 F543(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |