Maschinenteile: Teil 1
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Teubner
2003
|
Ausgabe: | 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FHI01 FHN01 TUM01 FLA01 FHA01 FAW01 UBY01 UBT01 FFW01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | herausgegeben und bearbeitet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne, Fachgebiet Maschinenelemente, Universität Dortmund |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (475 Seiten) |
ISBN: | 9783322926722 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92672-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044793690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180328 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180223s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322926722 |9 978-3-322-92672-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92672-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-STI)978-3-322-92672-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1026352438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044793690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 621.8 |2 23 | |
084 | |a ZL 4000 |0 (DE-625)156911: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Maschinenteile |n Teil 1 |c Köhler ; Rögnitz |
250 | |a 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Teubner |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (475 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a herausgegeben und bearbeitet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne, Fachgebiet Maschinenelemente, Universität Dortmund | ||
505 | 8 | |a Die Maschinenteile von Köhler/Rögnitz sind ein anerkanntes Standardwerk in der Maschinenelemente-Ausbildung ingenieurtechnischer Studiengänge. Das Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse über die wesentlichen Maschinenelemente. Neben den klassischen Gebieten des Maschinenbaus liefert der "Köhler/Rögnitz" auch Fachwissen planerischer, organisatorischer und logistischer Bereiche. Die Darstellung des Stoffes führt dabei von der Aufgabenstellung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Hierbei werden die erforderlichen Berechnungsgleichungen hergeleitet, die physikalischen Abhängigkeiten aufgezeigt und Problembereiche betrachtet. Für die 9. Auflage wurden sämtliche Normen aktualisiert und an europäische und internationale Standards angepasst. Um die Inhalte deutlich kompakter darstellen zu können, wurden die bisher beigelegten Arbeitsblätter in die Kapitel eingearbeitet. | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Engineering design | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Engineering Design | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Köhler, Günter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rögnitz, Hans |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV022950214 |g 1 |
776 | 1 | 8 | |i Erscheint auch als |b Druck-Ausgabe |z 978-3-519-16341-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030188833 | ||
966 | e | |u http://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l FHI01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l FHN01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l FLA01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_2000/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l FHA01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_2000/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_2000/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l UBT01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |l FFW01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_2000/2004 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178306959933440 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044793690 |
classification_rvk | ZL 4000 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
contents | Die Maschinenteile von Köhler/Rögnitz sind ein anerkanntes Standardwerk in der Maschinenelemente-Ausbildung ingenieurtechnischer Studiengänge. Das Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse über die wesentlichen Maschinenelemente. Neben den klassischen Gebieten des Maschinenbaus liefert der "Köhler/Rögnitz" auch Fachwissen planerischer, organisatorischer und logistischer Bereiche. Die Darstellung des Stoffes führt dabei von der Aufgabenstellung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Hierbei werden die erforderlichen Berechnungsgleichungen hergeleitet, die physikalischen Abhängigkeiten aufgezeigt und Problembereiche betrachtet. Für die 9. Auflage wurden sämtliche Normen aktualisiert und an europäische und internationale Standards angepasst. Um die Inhalte deutlich kompakter darstellen zu können, wurden die bisher beigelegten Arbeitsblätter in die Kapitel eingearbeitet. |
ctrlnum | (ZDB-2-STI)978-3-322-92672-2 (OCoLC)1026352438 (DE-599)BVBBV044793690 |
dewey-full | 621.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.8 |
dewey-search | 621.8 |
dewey-sort | 3621.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92672-2 |
edition | 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03833nmm a2200649 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044793690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180328 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180223s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322926722</subfield><subfield code="9">978-3-322-92672-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-STI)978-3-322-92672-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1026352438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044793690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)156911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenteile</subfield><subfield code="n">Teil 1</subfield><subfield code="c">Köhler ; Rögnitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (475 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">herausgegeben und bearbeitet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne, Fachgebiet Maschinenelemente, Universität Dortmund</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Maschinenteile von Köhler/Rögnitz sind ein anerkanntes Standardwerk in der Maschinenelemente-Ausbildung ingenieurtechnischer Studiengänge. Das Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse über die wesentlichen Maschinenelemente. Neben den klassischen Gebieten des Maschinenbaus liefert der "Köhler/Rögnitz" auch Fachwissen planerischer, organisatorischer und logistischer Bereiche. Die Darstellung des Stoffes führt dabei von der Aufgabenstellung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Hierbei werden die erforderlichen Berechnungsgleichungen hergeleitet, die physikalischen Abhängigkeiten aufgezeigt und Problembereiche betrachtet. Für die 9. Auflage wurden sämtliche Normen aktualisiert und an europäische und internationale Standards angepasst. Um die Inhalte deutlich kompakter darstellen zu können, wurden die bisher beigelegten Arbeitsblätter in die Kapitel eingearbeitet.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rögnitz, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022950214</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="b">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-519-16341-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030188833</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2</subfield><subfield code="l">FFW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044793690 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322926722 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030188833 |
oclc_num | 1026352438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (475 Seiten) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 ZDB-2-STI ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spelling | Maschinenteile Teil 1 Köhler ; Rögnitz 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage Wiesbaden Teubner 2003 1 Online-Ressource (475 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier herausgegeben und bearbeitet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne, Fachgebiet Maschinenelemente, Universität Dortmund Die Maschinenteile von Köhler/Rögnitz sind ein anerkanntes Standardwerk in der Maschinenelemente-Ausbildung ingenieurtechnischer Studiengänge. Das Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse über die wesentlichen Maschinenelemente. Neben den klassischen Gebieten des Maschinenbaus liefert der "Köhler/Rögnitz" auch Fachwissen planerischer, organisatorischer und logistischer Bereiche. Die Darstellung des Stoffes führt dabei von der Aufgabenstellung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Hierbei werden die erforderlichen Berechnungsgleichungen hergeleitet, die physikalischen Abhängigkeiten aufgezeigt und Problembereiche betrachtet. Für die 9. Auflage wurden sämtliche Normen aktualisiert und an europäische und internationale Standards angepasst. Um die Inhalte deutlich kompakter darstellen zu können, wurden die bisher beigelegten Arbeitsblätter in die Kapitel eingearbeitet. Engineering Mechanical engineering Engineering design Machinery and Machine Elements Engineering Design Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Köhler, Günter Sonstige oth Rögnitz, Hans Sonstige oth (DE-604)BV022950214 1 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-519-16341-1 https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Maschinenteile Die Maschinenteile von Köhler/Rögnitz sind ein anerkanntes Standardwerk in der Maschinenelemente-Ausbildung ingenieurtechnischer Studiengänge. Das Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse über die wesentlichen Maschinenelemente. Neben den klassischen Gebieten des Maschinenbaus liefert der "Köhler/Rögnitz" auch Fachwissen planerischer, organisatorischer und logistischer Bereiche. Die Darstellung des Stoffes führt dabei von der Aufgabenstellung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Hierbei werden die erforderlichen Berechnungsgleichungen hergeleitet, die physikalischen Abhängigkeiten aufgezeigt und Problembereiche betrachtet. Für die 9. Auflage wurden sämtliche Normen aktualisiert und an europäische und internationale Standards angepasst. Um die Inhalte deutlich kompakter darstellen zu können, wurden die bisher beigelegten Arbeitsblätter in die Kapitel eingearbeitet. Engineering Mechanical engineering Engineering design Machinery and Machine Elements Engineering Design Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Maschinenteile |
title_auth | Maschinenteile |
title_exact_search | Maschinenteile |
title_full | Maschinenteile Teil 1 Köhler ; Rögnitz |
title_fullStr | Maschinenteile Teil 1 Köhler ; Rögnitz |
title_full_unstemmed | Maschinenteile Teil 1 Köhler ; Rögnitz |
title_short | Maschinenteile |
title_sort | maschinenteile |
topic | Engineering Mechanical engineering Engineering design Machinery and Machine Elements Engineering Design Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Mechanical engineering Engineering design Machinery and Machine Elements Engineering Design Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92672-2 |
volume_link | (DE-604)BV022950214 |
work_keys_str_mv | AT kohlergunter maschinenteileteil1 AT rognitzhans maschinenteileteil1 |