Maschinenteile: Teil 2 : Arbeitsblätter
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Teubner
1981
|
Ausgabe: | 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FHI01 FHN01 TUM01 UBY01 FAW01 FAW02 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. J. Pokorny |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 356 Seiten) |
ISBN: | 9783663107507 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10750-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044792718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180328 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180222s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663107507 |9 978-3-663-10750-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10750-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-STI)978-3-663-10750-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1026385857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044792718 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Maschinenteile |n Teil 2 : Arbeitsblätter |c Köhler ; Rögnitz |
250 | |a 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Teubner |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 356 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. J. Pokorny | ||
505 | 8 | |a Die vorliegende sechste Auflage des Teil 2 der "Maschinen teile" wurde wie Teil 1 unter Berücksichtigung einer Reihe von Wünschen aus den Kreisen der Leser und unter Be achtung der technischen Entwicklung überarbeitet. So wurde auch der Text über die dreh nachgiebigen Kupplungen, über hydrodynamische Axiallager und über Planetengetriebe erweitert. Die Normenangaben wurden auf den zur Zeit gültigen Stand gebracht. Die Darlegung des Stoffes führt in den meisten Fällen im Sinne der Konstruktionsme thodik von der AufgabensteIlung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Die Berechnung wird durch reiches Zahlenmaterial und durch viele Zahlenbeispiele erläutert. Durch die jedem Abschnitt vorangestellten wichtigsten Normen soll der Leser angeregt werden, sich mit den Original-DIN-Normblättern vertraut zu machen. Eine schnelle Unterrichtung über die wichtigsten Normen gestattet das vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. herausgegebene Buch: Klein "Einführung in die DIN-Normen". Wegen des Einflusses der Herstellverfahren auf die Konstruktion der Maschinenteile wurden, soweit im Rahmen des vorliegenden Werkes möglich, werkstoff- und fertigungsgerechtes Gestalten mit behandelt. Für eine leichtere Auswertung bei der Teile wurden "Arbeitsblätter" als Anhang ge sondert beigefügt (s. a. "Hinweise für die Benutzung des Werkes" auf S. VIII). Die Ar beitsblätter enthalten den wesentlichen Stoff in knapper übersichtlicher Darstellung als Gleichungen in Tafeln oder als Bilder. Die Zusammenstellung der Gleichungen ent spricht im allgemeinen dem Ablauf der Berechnung und Auslegung von Bauelementen. | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Köhler, Günter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rögnitz, Hans |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV022950214 |g 2 |
776 | 1 | 8 | |i Erscheint auch als |b Druck-Ausgabe |z 978-3-663-10751-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030187881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030187881 | ||
966 | e | |u http://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 |l FHI01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 |l FHN01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 |l FAW02 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178305188888576 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 4
1 MITUNTER SOGAR LACHEN, LEBENSORTE - LEBENSERINNERUNGEN 9 1.1
HEIMATORT WIEN 9
1.2 EXILORT LONDON 21
1.3 ICH KANN MIR KEIN VOLK DENKEN, DAS ZERRISSENER WAERE WIE DIE
DEUTSCHEN. 31 LESEZEICHEN 42
2 W.ORTE SEIT AUSCHWITZ 43
2.1 EIN SOLDAT UND EIN MAEDCHEN. ROMAN 43
2.2 AUSCHWITZ, GEGEN VERGESSEN 62
LESEZEICHEN 67
3 SO KAM ICH UNTER DIE DEUTSCHEN 68
3.1 ZWEIFEL AN DER SPRACHE 69
3.2 BEWEISFUEHRUNG, RAF UND DEUTSCHER HERBST 80
3.3 DIE FREIHEIT DER ANDERSDENKENDEN 95
LESEZEICHEN 106
4 ZWISCHENFALLE / DENEN MENSCHEN / ZUM OPFER / FALLEN 107
4.1 UND VIETNAM UND 107
4.2 HOERE, ISRAEL! 117
LESEZEICHEN 127
5 LITERARISCHE KORRESPONDENZEN 128
5.1 GRUPPE47 128
5.2 HEINRICH BOLL 133
5.2 PAUL CELAN 140
LESEZEICHEN 149
6 UEBER KURZ ODER LANG, LIEBESBEZIEHUNGEN 150
6.1 CATHERINE FRIED-BOSWELL 150
6.2 LIEBESLYRIK 161
LESEZEICHEN 174
7 WAS SOLL UND KANN LITERATUR VERAENDERN?, SCHREIBWERKSTATT 175
LESEZEICHEN 186
8 DEN TOD BEWAELTIGT KEINER - ER BEWAELTIGT UNS 187
LESEZEICHEN 199
9 CHRONOLOGISCHER UEBERBLICK 200
10 LITERATUR UND NACHWEISE 210
11 VERZEICHNIS DER TEXTE ERICH FRIEDS IN DIESEM BAND 217
3
HTTP://D-NB.INFO/1026385857
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044792718 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
contents | Die vorliegende sechste Auflage des Teil 2 der "Maschinen teile" wurde wie Teil 1 unter Berücksichtigung einer Reihe von Wünschen aus den Kreisen der Leser und unter Be achtung der technischen Entwicklung überarbeitet. So wurde auch der Text über die dreh nachgiebigen Kupplungen, über hydrodynamische Axiallager und über Planetengetriebe erweitert. Die Normenangaben wurden auf den zur Zeit gültigen Stand gebracht. Die Darlegung des Stoffes führt in den meisten Fällen im Sinne der Konstruktionsme thodik von der AufgabensteIlung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Die Berechnung wird durch reiches Zahlenmaterial und durch viele Zahlenbeispiele erläutert. Durch die jedem Abschnitt vorangestellten wichtigsten Normen soll der Leser angeregt werden, sich mit den Original-DIN-Normblättern vertraut zu machen. Eine schnelle Unterrichtung über die wichtigsten Normen gestattet das vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. herausgegebene Buch: Klein "Einführung in die DIN-Normen". Wegen des Einflusses der Herstellverfahren auf die Konstruktion der Maschinenteile wurden, soweit im Rahmen des vorliegenden Werkes möglich, werkstoff- und fertigungsgerechtes Gestalten mit behandelt. Für eine leichtere Auswertung bei der Teile wurden "Arbeitsblätter" als Anhang ge sondert beigefügt (s. a. "Hinweise für die Benutzung des Werkes" auf S. VIII). Die Ar beitsblätter enthalten den wesentlichen Stoff in knapper übersichtlicher Darstellung als Gleichungen in Tafeln oder als Bilder. Die Zusammenstellung der Gleichungen ent spricht im allgemeinen dem Ablauf der Berechnung und Auslegung von Bauelementen. |
ctrlnum | (ZDB-2-STI)978-3-663-10750-7 (OCoLC)1026385857 (DE-599)BVBBV044792718 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10750-7 |
edition | 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04109nmm a2200553 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044792718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180328 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180222s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663107507</subfield><subfield code="9">978-3-663-10750-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10750-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-STI)978-3-663-10750-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1026385857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044792718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenteile</subfield><subfield code="n">Teil 2 : Arbeitsblätter</subfield><subfield code="c">Köhler ; Rögnitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 356 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. J. Pokorny</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende sechste Auflage des Teil 2 der "Maschinen teile" wurde wie Teil 1 unter Berücksichtigung einer Reihe von Wünschen aus den Kreisen der Leser und unter Be achtung der technischen Entwicklung überarbeitet. So wurde auch der Text über die dreh nachgiebigen Kupplungen, über hydrodynamische Axiallager und über Planetengetriebe erweitert. Die Normenangaben wurden auf den zur Zeit gültigen Stand gebracht. Die Darlegung des Stoffes führt in den meisten Fällen im Sinne der Konstruktionsme thodik von der AufgabensteIlung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Die Berechnung wird durch reiches Zahlenmaterial und durch viele Zahlenbeispiele erläutert. Durch die jedem Abschnitt vorangestellten wichtigsten Normen soll der Leser angeregt werden, sich mit den Original-DIN-Normblättern vertraut zu machen. Eine schnelle Unterrichtung über die wichtigsten Normen gestattet das vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. herausgegebene Buch: Klein "Einführung in die DIN-Normen". Wegen des Einflusses der Herstellverfahren auf die Konstruktion der Maschinenteile wurden, soweit im Rahmen des vorliegenden Werkes möglich, werkstoff- und fertigungsgerechtes Gestalten mit behandelt. Für eine leichtere Auswertung bei der Teile wurden "Arbeitsblätter" als Anhang ge sondert beigefügt (s. a. "Hinweise für die Benutzung des Werkes" auf S. VIII). Die Ar beitsblätter enthalten den wesentlichen Stoff in knapper übersichtlicher Darstellung als Gleichungen in Tafeln oder als Bilder. Die Zusammenstellung der Gleichungen ent spricht im allgemeinen dem Ablauf der Berechnung und Auslegung von Bauelementen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rögnitz, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022950214</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="b">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-663-10751-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030187881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030187881</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044792718 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663107507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030187881 |
oclc_num | 1026385857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 356 Seiten) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spelling | Maschinenteile Teil 2 : Arbeitsblätter Köhler ; Rögnitz 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Teubner 1981 1 Online-Ressource (VIII, 356 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. J. Pokorny Die vorliegende sechste Auflage des Teil 2 der "Maschinen teile" wurde wie Teil 1 unter Berücksichtigung einer Reihe von Wünschen aus den Kreisen der Leser und unter Be achtung der technischen Entwicklung überarbeitet. So wurde auch der Text über die dreh nachgiebigen Kupplungen, über hydrodynamische Axiallager und über Planetengetriebe erweitert. Die Normenangaben wurden auf den zur Zeit gültigen Stand gebracht. Die Darlegung des Stoffes führt in den meisten Fällen im Sinne der Konstruktionsme thodik von der AufgabensteIlung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Die Berechnung wird durch reiches Zahlenmaterial und durch viele Zahlenbeispiele erläutert. Durch die jedem Abschnitt vorangestellten wichtigsten Normen soll der Leser angeregt werden, sich mit den Original-DIN-Normblättern vertraut zu machen. Eine schnelle Unterrichtung über die wichtigsten Normen gestattet das vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. herausgegebene Buch: Klein "Einführung in die DIN-Normen". Wegen des Einflusses der Herstellverfahren auf die Konstruktion der Maschinenteile wurden, soweit im Rahmen des vorliegenden Werkes möglich, werkstoff- und fertigungsgerechtes Gestalten mit behandelt. Für eine leichtere Auswertung bei der Teile wurden "Arbeitsblätter" als Anhang ge sondert beigefügt (s. a. "Hinweise für die Benutzung des Werkes" auf S. VIII). Die Ar beitsblätter enthalten den wesentlichen Stoff in knapper übersichtlicher Darstellung als Gleichungen in Tafeln oder als Bilder. Die Zusammenstellung der Gleichungen ent spricht im allgemeinen dem Ablauf der Berechnung und Auslegung von Bauelementen. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Köhler, Günter Sonstige oth Rögnitz, Hans Sonstige oth (DE-604)BV022950214 2 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-663-10751-4 https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030187881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maschinenteile Die vorliegende sechste Auflage des Teil 2 der "Maschinen teile" wurde wie Teil 1 unter Berücksichtigung einer Reihe von Wünschen aus den Kreisen der Leser und unter Be achtung der technischen Entwicklung überarbeitet. So wurde auch der Text über die dreh nachgiebigen Kupplungen, über hydrodynamische Axiallager und über Planetengetriebe erweitert. Die Normenangaben wurden auf den zur Zeit gültigen Stand gebracht. Die Darlegung des Stoffes führt in den meisten Fällen im Sinne der Konstruktionsme thodik von der AufgabensteIlung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Die Berechnung wird durch reiches Zahlenmaterial und durch viele Zahlenbeispiele erläutert. Durch die jedem Abschnitt vorangestellten wichtigsten Normen soll der Leser angeregt werden, sich mit den Original-DIN-Normblättern vertraut zu machen. Eine schnelle Unterrichtung über die wichtigsten Normen gestattet das vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. herausgegebene Buch: Klein "Einführung in die DIN-Normen". Wegen des Einflusses der Herstellverfahren auf die Konstruktion der Maschinenteile wurden, soweit im Rahmen des vorliegenden Werkes möglich, werkstoff- und fertigungsgerechtes Gestalten mit behandelt. Für eine leichtere Auswertung bei der Teile wurden "Arbeitsblätter" als Anhang ge sondert beigefügt (s. a. "Hinweise für die Benutzung des Werkes" auf S. VIII). Die Ar beitsblätter enthalten den wesentlichen Stoff in knapper übersichtlicher Darstellung als Gleichungen in Tafeln oder als Bilder. Die Zusammenstellung der Gleichungen ent spricht im allgemeinen dem Ablauf der Berechnung und Auslegung von Bauelementen. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Maschinenteile |
title_auth | Maschinenteile |
title_exact_search | Maschinenteile |
title_full | Maschinenteile Teil 2 : Arbeitsblätter Köhler ; Rögnitz |
title_fullStr | Maschinenteile Teil 2 : Arbeitsblätter Köhler ; Rögnitz |
title_full_unstemmed | Maschinenteile Teil 2 : Arbeitsblätter Köhler ; Rögnitz |
title_short | Maschinenteile |
title_sort | maschinenteile |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10750-7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030187881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022950214 |
work_keys_str_mv | AT kohlergunter maschinenteileteil2arbeitsblatter AT rognitzhans maschinenteileteil2arbeitsblatter |