Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes:
Schon vor der endgültigen Fertigstellung von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg - am 1. Januar 1616 - überreichte Baumeister Georg Ridinger dem Mainzer Kurfürsten Johann Schweikard (reg. 1604-1626) dieses repräsentative Kupferstichwerk über den Bau. Die Stiche fertigte der Frankfurter Georg Kelle...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Maintz
Albin
1616
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Schon vor der endgültigen Fertigstellung von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg - am 1. Januar 1616 - überreichte Baumeister Georg Ridinger dem Mainzer Kurfürsten Johann Schweikard (reg. 1604-1626) dieses repräsentative Kupferstichwerk über den Bau. Die Stiche fertigte der Frankfurter Georg Keller, gedruckt wurde es vom Mainzer Hofbuchdrucker Johann Albin. Johann Schweikard von Kronberg war Angehöriger eines Rittergeschlechts mit gleichnamigem Stammsitz im Taunus und wurde am 15. Juli 1553 geboren. Er wurde in das Mainzer Domkapitel aufgenommen und durchlief nach seinem Studium eine steile Karriere am Erzstift, die am 17. Februar 1604 in der Wahl zum Erzbischof von Mainz gipfelte. Das dem Mainzer Domkapitel gegebene Wahlversprechen, die Aschaffenburger Burg wiederaufzubauen, löste er ziemlich schnell ein: Bereits 1605 begannen die Vorarbeiten. Der 1568 in Straßburg geborene Steinmetz Georg Ridinger erhielt im März 1607 seine Anstellungsurkunde als Baumeister des Erzstifts von Mainz und lieferte mit der quadratischen Vierflügelanlage sein Meisterwerk ab. Am 17. Februar 1614, dem zehnten Jahrestag von Schweikards Wahl zum Erzbischof, wurde Schloss Johannisburg feierlich eingeweiht, doch erst Ende 1614 oder Anfang 1615 konnte der Kurfürst sein Schloss auch beziehen. Den Abschluss der Bauarbeiten 1618/19 erlebte Ridinger nicht mehr: Er starb am 5. November 1617. Die Gesamtkosten für den Schlossbau betrugen mehr als 910.000 Gulden. // Autor: Karin L. Kuhn // Datum: 2018 |
Beschreibung: | Die Illustrationen umfassen ein Kupfertitel, 23 Kupferstichtafel im Text. Die Pläne sind Kupferstiche. Nicht identisch mit VD17 12:634899T (hier in der 2. Zeile der Widmung "Meintz", dort "Mäyntz") |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 26 ungezählte Seiten, 12 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln, 3 ungezählte Seiten 24 Illustrationen, 12 Pläne 2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044792435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231120 | ||
007 | t | ||
008 | 180222s1616 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 7:691886V | |
035 | |a (OCoLC)1026341905 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044792435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 | ||
100 | 1 | |a Ridinger, Georg |d 1568-1616 |e Verfasser |0 (DE-588)123687772 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes |c Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern |
246 | 1 | 0 | |a Architektur Mainz Schlossbau Johannisburg |
264 | 1 | |a Maintz |b Albin |c 1616 | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 26 ungezählte Seiten, 12 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln, 3 ungezählte Seiten |b 24 Illustrationen, 12 Pläne |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Illustrationen umfassen ein Kupfertitel, 23 Kupferstichtafel im Text. Die Pläne sind Kupferstiche. | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD17 12:634899T (hier in der 2. Zeile der Widmung "Meintz", dort "Mäyntz") | ||
520 | 8 | |a Schon vor der endgültigen Fertigstellung von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg - am 1. Januar 1616 - überreichte Baumeister Georg Ridinger dem Mainzer Kurfürsten Johann Schweikard (reg. 1604-1626) dieses repräsentative Kupferstichwerk über den Bau. Die Stiche fertigte der Frankfurter Georg Keller, gedruckt wurde es vom Mainzer Hofbuchdrucker Johann Albin. Johann Schweikard von Kronberg war Angehöriger eines Rittergeschlechts mit gleichnamigem Stammsitz im Taunus und wurde am 15. Juli 1553 geboren. Er wurde in das Mainzer Domkapitel aufgenommen und durchlief nach seinem Studium eine steile Karriere am Erzstift, die am 17. Februar 1604 in der Wahl zum Erzbischof von Mainz gipfelte. Das dem Mainzer Domkapitel gegebene Wahlversprechen, die Aschaffenburger Burg wiederaufzubauen, löste er ziemlich schnell ein: Bereits 1605 begannen die Vorarbeiten. Der 1568 in Straßburg geborene Steinmetz Georg Ridinger erhielt im März 1607 seine Anstellungsurkunde als Baumeister des Erzstifts von Mainz und lieferte mit der quadratischen Vierflügelanlage sein Meisterwerk ab. Am 17. Februar 1614, dem zehnten Jahrestag von Schweikards Wahl zum Erzbischof, wurde Schloss Johannisburg feierlich eingeweiht, doch erst Ende 1614 oder Anfang 1615 konnte der Kurfürst sein Schloss auch beziehen. Den Abschluss der Bauarbeiten 1618/19 erlebte Ridinger nicht mehr: Er starb am 5. November 1617. Die Gesamtkosten für den Schlossbau betrugen mehr als 910.000 Gulden. // Autor: Karin L. Kuhn // Datum: 2018 | |
610 | 2 | 7 | |a Schloss Johannisburg |g Aschaffenburg |0 (DE-588)2108087-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schloss Johannisburg |g Aschaffenburg |0 (DE-588)4086007-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schloss Johannisburg |g Aschaffenburg |0 (DE-588)4086007-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schloss Johannisburg |g Aschaffenburg |0 (DE-588)2108087-2 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030187613 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178304743243776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ridinger, Georg 1568-1616 |
author_GND | (DE-588)123687772 |
author_facet | Ridinger, Georg 1568-1616 |
author_role | aut |
author_sort | Ridinger, Georg 1568-1616 |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044792435 |
ctrlnum | (OCoLC)1026341905 (DE-599)BVBBV044792435 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03361nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044792435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180222s1616 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 7:691886V</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1026341905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044792435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ridinger, Georg</subfield><subfield code="d">1568-1616</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123687772</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes</subfield><subfield code="c">Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektur Mainz Schlossbau Johannisburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Maintz</subfield><subfield code="b">Albin</subfield><subfield code="c">1616</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 26 ungezählte Seiten, 12 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln, 3 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">24 Illustrationen, 12 Pläne</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustrationen umfassen ein Kupfertitel, 23 Kupferstichtafel im Text. Die Pläne sind Kupferstiche.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD17 12:634899T (hier in der 2. Zeile der Widmung "Meintz", dort "Mäyntz")</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Schon vor der endgültigen Fertigstellung von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg - am 1. Januar 1616 - überreichte Baumeister Georg Ridinger dem Mainzer Kurfürsten Johann Schweikard (reg. 1604-1626) dieses repräsentative Kupferstichwerk über den Bau. Die Stiche fertigte der Frankfurter Georg Keller, gedruckt wurde es vom Mainzer Hofbuchdrucker Johann Albin. Johann Schweikard von Kronberg war Angehöriger eines Rittergeschlechts mit gleichnamigem Stammsitz im Taunus und wurde am 15. Juli 1553 geboren. Er wurde in das Mainzer Domkapitel aufgenommen und durchlief nach seinem Studium eine steile Karriere am Erzstift, die am 17. Februar 1604 in der Wahl zum Erzbischof von Mainz gipfelte. Das dem Mainzer Domkapitel gegebene Wahlversprechen, die Aschaffenburger Burg wiederaufzubauen, löste er ziemlich schnell ein: Bereits 1605 begannen die Vorarbeiten. Der 1568 in Straßburg geborene Steinmetz Georg Ridinger erhielt im März 1607 seine Anstellungsurkunde als Baumeister des Erzstifts von Mainz und lieferte mit der quadratischen Vierflügelanlage sein Meisterwerk ab. Am 17. Februar 1614, dem zehnten Jahrestag von Schweikards Wahl zum Erzbischof, wurde Schloss Johannisburg feierlich eingeweiht, doch erst Ende 1614 oder Anfang 1615 konnte der Kurfürst sein Schloss auch beziehen. Den Abschluss der Bauarbeiten 1618/19 erlebte Ridinger nicht mehr: Er starb am 5. November 1617. Die Gesamtkosten für den Schlossbau betrugen mehr als 910.000 Gulden. // Autor: Karin L. Kuhn // Datum: 2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schloss Johannisburg</subfield><subfield code="g">Aschaffenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2108087-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schloss Johannisburg</subfield><subfield code="g">Aschaffenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086007-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schloss Johannisburg</subfield><subfield code="g">Aschaffenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086007-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schloss Johannisburg</subfield><subfield code="g">Aschaffenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2108087-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030187613</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schloss Johannisburg Aschaffenburg (DE-588)4086007-3 gnd |
geographic_facet | Schloss Johannisburg Aschaffenburg |
id | DE-604.BV044792435 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030187613 |
oclc_num | 1026341905 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 |
owner_facet | DE-128 |
physical | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 26 ungezählte Seiten, 12 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln, 3 ungezählte Seiten 24 Illustrationen, 12 Pläne 2 |
publishDate | 1616 |
publishDateSearch | 1616 |
publishDateSort | 1616 |
publisher | Albin |
record_format | marc |
spelling | Ridinger, Georg 1568-1616 Verfasser (DE-588)123687772 aut Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern Architektur Mainz Schlossbau Johannisburg Maintz Albin 1616 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 26 ungezählte Seiten, 12 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln, 3 ungezählte Seiten 24 Illustrationen, 12 Pläne 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Illustrationen umfassen ein Kupfertitel, 23 Kupferstichtafel im Text. Die Pläne sind Kupferstiche. Nicht identisch mit VD17 12:634899T (hier in der 2. Zeile der Widmung "Meintz", dort "Mäyntz") Schon vor der endgültigen Fertigstellung von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg - am 1. Januar 1616 - überreichte Baumeister Georg Ridinger dem Mainzer Kurfürsten Johann Schweikard (reg. 1604-1626) dieses repräsentative Kupferstichwerk über den Bau. Die Stiche fertigte der Frankfurter Georg Keller, gedruckt wurde es vom Mainzer Hofbuchdrucker Johann Albin. Johann Schweikard von Kronberg war Angehöriger eines Rittergeschlechts mit gleichnamigem Stammsitz im Taunus und wurde am 15. Juli 1553 geboren. Er wurde in das Mainzer Domkapitel aufgenommen und durchlief nach seinem Studium eine steile Karriere am Erzstift, die am 17. Februar 1604 in der Wahl zum Erzbischof von Mainz gipfelte. Das dem Mainzer Domkapitel gegebene Wahlversprechen, die Aschaffenburger Burg wiederaufzubauen, löste er ziemlich schnell ein: Bereits 1605 begannen die Vorarbeiten. Der 1568 in Straßburg geborene Steinmetz Georg Ridinger erhielt im März 1607 seine Anstellungsurkunde als Baumeister des Erzstifts von Mainz und lieferte mit der quadratischen Vierflügelanlage sein Meisterwerk ab. Am 17. Februar 1614, dem zehnten Jahrestag von Schweikards Wahl zum Erzbischof, wurde Schloss Johannisburg feierlich eingeweiht, doch erst Ende 1614 oder Anfang 1615 konnte der Kurfürst sein Schloss auch beziehen. Den Abschluss der Bauarbeiten 1618/19 erlebte Ridinger nicht mehr: Er starb am 5. November 1617. Die Gesamtkosten für den Schlossbau betrugen mehr als 910.000 Gulden. // Autor: Karin L. Kuhn // Datum: 2018 Schloss Johannisburg Aschaffenburg (DE-588)2108087-2 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Schloss Johannisburg Aschaffenburg (DE-588)4086007-3 gnd rswk-swf Schloss Johannisburg Aschaffenburg (DE-588)4086007-3 g Architektur (DE-588)4002851-3 s DE-604 Schloss Johannisburg Aschaffenburg (DE-588)2108087-2 b |
spellingShingle | Ridinger, Georg 1568-1616 Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes Schloss Johannisburg Aschaffenburg (DE-588)2108087-2 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2108087-2 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4086007-3 |
title | Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes |
title_alt | Architektur Mainz Schlossbau Johannisburg |
title_auth | Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes |
title_exact_search | Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes |
title_full | Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern |
title_fullStr | Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern |
title_full_unstemmed | Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern |
title_short | Architectur des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Pürg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und ganzten Schloßbawes |
title_sort | architectur des maintzischen churfurstlichen neuen schloßbawes st johanns purg zu aschaffenburg samt dessen gruden aufzugen beneben einem ufzug der statt aschaffenburg und ganzten schloßbawes |
topic | Schloss Johannisburg Aschaffenburg (DE-588)2108087-2 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Schloss Johannisburg Aschaffenburg Architektur |
work_keys_str_mv | AT ridingergeorg architecturdesmaintzischenchurfurstlichenneuenschloßbawesstjohannspurgzuaschaffenburgsamtdessengrudenaufzugenbenebeneinemufzugderstattaschaffenburgundganztenschloßbawes AT ridingergeorg architekturmainzschlossbaujohannisburg |