Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität: eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2018]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 218 Seiten |
ISBN: | 9783161558214 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044788830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190117 | ||
007 | t | ||
008 | 180220s2018 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161558214 |9 978-3-16-155821-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1029096005 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044788830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steinrück, Philipp |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1154536955 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität |b eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR |c Philipp Steinrück |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XXVI, 218 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 48 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2017 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Marktmissbrauchsrichtlinie |0 (DE-588)4746691-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ad-hoc-Publizität |0 (DE-588)4525278-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Marktmissbrauchsrichtlinie |0 (DE-588)4746691-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Ad-hoc-Publizität |0 (DE-588)4525278-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 48 |w (DE-604)BV040278011 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030184096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030184096 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178298371047424 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
KAPITEL 1: EINFUEHRUNG 1
A. EINLEITUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
KAPITEL 2: UNTERNEHMENSTRANSPARENZ UND
FUNKTIONSFAEHIGE KAPITALMAERKTE 5
A. DAS EUROPAEISCHE PUBLIZITAETSREGIME - EIN GROBER UEBERBLICK 5
B. DIE FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES KAPITALMARKTS 6
I. INFORMATIONELLE EFFIZIENZ 6
II. ALLOKATIVE EFFIZIENZ 7
1. ALLGEMEINES 7
2. PREISEFFIZIENZ 7
3. ABGRENZUNG ZWISCHEN INFORMATIONS- UND PREISEFFIZIENZ 8
III. OPERATIONALE EFFIZIENZ 9
1. KAPITALMARKTKOSTEN DER KAPITALANBIETER (SOG. INVESTITIONSKOSTEN) .. 9
2. KAPITALMARKTKOSTEN DER KAPITALNACHFRAGER 10
IV. INSTITUTIONELLE EFFIZIENZ 10
C. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN TRANSPARENZ UND EFFIZIENZ 10
I. DER REGULIERUNGSTHEORETISCHE HINTERGRUND DES INFORMATIONSPARADIGMAS
10
1. EFFIZIENZMARKTHYPOTHESE 11
A) ALLGEMEINES 11
B) DIE DREI FORMEN DER KAPITALMARKTEFFIZIENZ 12
C) DIE VORAUSSETZUNGEN DER KAPITALMARKTEFFIZIENZ 12
AA) VERFUEGBARKEIT DER INFORMATIONEN 13
(1) ALLGEMEINES 13
(2) DAS INFORMATIONSARBITRAGE-MODELL 13
(A) INFORMATIONSHAENDLER 13
(B) UTILITAETSHAENDLER 14
(C) MECHANISMUS DER MARKTEFFIZIENZ 15
XII INHALTSVERZEICHNIS
BB) RICHTIGE BEWERTUNG DER INFORMATIONEN 15
2. BEHAVIORAL FINANCE 16
A) BERUECKSICHTIGUNG DER IRRATIONALEN MARKTAKTEURE 17
B) BERUECKSICHTIGUNG DER LIMITS OF ARBITRAGE 18
3. ZWISCHENFAZIT 19
II. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN TRANSPARENZ UND DEN EINZELNEN
EFFIZIENZKRITERIEN - VERANSCHAULICHT AM BEISPIEL DER AD-HOC-PUBLIZITAET
20
1. TRANSPARENZ ZUR STEIGERUNG DER INFORMATIONELLEN EFFIZIENZ 21
A) ALLGEMEINES 21
B) NUTZEN DER AD-HOC-PUBLIZITAET 22
2. TRANSPARENZ ZUR STEIGERUNG DER ALLOKATIVEN EFFIZIENZ 22
A) ALLGEMEINES 22
AA) ZUGRUNDELEGUNG DER EMH 22
BB) ZUGRUNDELEGUNG DER BEHAVIORAL FINANCE 23
(1) REDUKTION DER INFORMATIONSKOSTEN 23
(2) BEGRENZUNG DER RISIKEN DES
INFORMATIONSARBITRAGEHANDELS 24
CC) BERUECKSICHTIGUNG DES INFORMATION OVERLOAD 24
B) NUTZEN DER AD-HOC-PUBLIZITAET 25
AA) MITTELBARE ALLOKATIONSFUNKTION DES SEKUNDAERMARKTS 25
BB) BERUECKSICHTIGUNG PUBLIZITAETSPFLICHTBEDINGTER
FEHLALLOKATIONEN 26
3. TRANSPARENZ ZUR STEIGERUNG DER OPERATIONALEN EFFIZIENZ 27
A) ALLGEMEINES 27
B) AUSWIRKUNGEN DER AD-HOC-PUBLIZITAET 27
AA) REDUKTION DER INVESTITIONSKOSTEN AUF SEITEN
DER KAPITALANBIETER 27
(1) ... IN FORM DER AGENTURKOSTEN 27
(2) ... IN FORM DER HANDELSKOSTEN 28
(3) ... IN FORM DER EIGENKAPITALKOSTEN 28
BB) ERHOEHUNG DER ZULASSUNGSFOLGEKOSTEN AUF SEITEN DER
KAPITALNACHFRAGER 28
(1) ... IN FORM DER DIREKTEN KOSTEN DER AD-HOC-PUBLIZITAET .. 29
(2) ... IN FORM DER INDIREKTEN KOSTEN DER AD-HOC-PUBLIZITAET. 29
CC) ZWISCHENFAZIT 30
4. TRANSPARENZ ZUR STEIGERUNG DER INSTITUTIONELLEN EFFIZIENZ 30
5. FAZIT ... 31
KAPITEL 3: DER TATBESTAND DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT
NACH ART. 17 ABS. 1 MAR 33
A. NORMADRESSAT 33
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 34
INHALTSVERZEICHNIS XIII
I. INSIDERINFORMATION - ART. 7 ABS. 1 LIT. A) MAR 34
1. FEHLENDE OEFFENTLICHE BEKANNTHEIT 35
A) DIE ALTE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UNTER GELTUNG DER
MARKTMISSBRAUCHSRL 36
B) DIE NEUE RECHTSLAGE UNTER GELTUNG DER MARKTMISSBRAUCHSVO . . 37
AA) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 37
BB) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 38
CC) FAZIT 38
2. PRAEZISION-ART. 7 ABS. 2 MAR 39
A) KURSSPEZIFITAET 39
AA) FEHLENDER EIGENSTAENDIGER REGELUNGSCHARAKTER 40
BB) VERBLEIBENDE BEDEUTUNG FUER DIE GERICHTSPRAXIS 40
B) GEGENWAERTIGE ODER VERNUENFTIGERWEISE ZU ERWARTENDE
ZUKUENFTIGE UMSTAENDE 41
AA) BEREITS GEGEBENE UMSTAENDE UND BEREITS EINGETRETENE
EREIGNISSE 41
BB) VERNUENFTIGERWEISE ZU ERWARTENDE ZUKUENFTIGE UMSTAENDE
UND EREIGNISSE 42
(1) EIGENSTAENDIGER REGELUNGSCHARAKTER 42
(2) HINREICHENDE EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT 44
(3) GERINGE PRAKTISCHE BEDEUTUNG 45
(4) ANALOGE ANWENDUNG AUF GEGENWAERTIGE UNSICHERE
UMSTAENDE 46
3. ERHEBLICHES KURSBEEINFLUSSUNGSPOTENZIAL -ART. 7 ABS. 4 MAR .... 46
A) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 47
B) MASSGEBLICHE PERSPEKTIVE - DER VERSTAENDIGE ANLEGER 48
C) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 49
AA) FUNDAMENTALWERTRELEVANZ 50
(1) HARTE INFORMATIONEN 50
(A) ALLGEMEINES 50
(B) DER PROBABILITY/MAGNITUDE-TEST 51
(C) EINZELASPEKTE 52
(2) WEICHE INFORMATIONEN 52
BB) HANDELSANREIZ 53
4. EMITTENTEN- ODER FINANZINSTRUMENTSBEZUG 54
II. UNMITTELBARE BETROFFENHEIT DES EMITTENTEN 55
1. ALLGEMEINES 55
2. DOGMATISCHE AUSEINANDERSETZUNG 55
A) SINN UND ZWECK 55
B) KONKRETISIERUNG 55
AA) UNMITTELBARER FUNDAMENTALWERTBEZUG 56
(1) FUNDAMENTALWERTBEZUG 56
(A) ALLGEMEINES 56
XIV INHALTSVERZEICHNIS
(B) REIN FINANZINSTRUMENTSBEZOGENE
INSIDERINFORMATIONEN 56
(2) UNMITTELBARKEIT 57
BB) EMITTENTENSPEZIFITAET 58
3. EINZELASPEKTE 59
C. ZEITPUNKT DER AD-HOC-MITTEILUNG 60
I. DIE ORGANISATIONSPFLICHT DES ART. 17 ABS. 1 UNTERABS. 1 MAR 61
1. ALLGEMEINES 61
2. KONKRETISIERUNG 61
A) INFORMATIONSSUCHE 61
B) INFORMATIONSAUFKLAERUNG 62
C) INFORMATIONSWEITERLEITUNG 62
D) INFORMATIONSANALYSE 62
II. DIE VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT DES ART. 17 ABS. 1 UNTERABS. 1 MAR 63
D. VERFAHREN DER AD-HOC-MITTEILUNG 63
I. DIE VORABMITTEILUNG NACH § 15 ABS. 1 WPHG N. F 64
1. ALLGEMEINES 64
2. INHALT, ART UND FORM 64
II. DIE AD-HOC-MITTEILUNG NACH ART. 17 ABS. 1 MAR 65
1. ALLGEMEINE VORGABEN DES ART. 17 ABS. 1 UNTERABS. 2 MAR 65
2. KONKRETISIERUNG DURCH ART. 2 DURCHFUEHRUNGSVO-2016/1055 66
A) ART DER AD-HOC-MITTEILUNG 66
B) INHALT DER AD-HOC-MITTEILUNG 67
C) SPRACHE DER AD-HOC-MITTEILUNG 68
III. DIE SPEICHER-UND MITTEILUNGSPFLICHT NACH ART. 21 TRANSPARENZRL
I. V. M. § 15 ABS. 1 WPHG N. F 68
E. EXKURS: DIE SPEZIELLE AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT
NACH ART. 17 ABS. 8 MAR 69
I. KEINE PRAKTISCHE RELEVANZ 71
II. KEINE AUFSCHUBMOEGLICHKEIT 72
III. FAZIT 73
KAPITEL 4: DER AUFSCHUB DER AD-HOC-PUBLIZITAET
NACH ART. 17 ABS. 4 MAR 75
A. DAS BERECHTIGTE AUFSCHUBINTERESSE - ART. 17 ABS. 4 LIT. A) MAR 75
I. DIE (RECHTSUNVERBINDLICHEN) VORGABEN 76
1. ... DES EUROPAEISCHEN GESETZGEBERS 76
A) ... UNTER GELTUNG DER MARKTMISSBRAUCHSRL 76
B) ... UNTER GELTUNG DER MARKTMISSBRAUCHSVO 77
AA) ERWAEGUNGSGRUND 50 MAR 77
INHALTSVERZEICHNIS XV
BB) DIE LEITLINIEN DER ESMA ZUM AUFSCHUB DER
AD-HOC-PUBLIZITAET 78
CC) DAS RANGVERHAELTNIS ZWISCHEN ERWAEGUNGSGRUND 50 MAR
UND DEN ESMA-LEITLINIEN 81
2. ... DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 82
&) ... UNTER GELTUNG DER MARKTMISSBRAUCHSRL 82
B) ... UNTER GELTUNG DER MARKTMISSBRAUCHSVO 83
3. ... IN DER GESAMTSCHAU 84
II. KONKRETISIERUNG 84
1. ERMITTLUNG DES ZUGRUNDE ZU LEGENDEN KONZEPTS 84
A) DIE POTENZIELLEN KONZEPTE 84
AA) DIE TRADITIONELLEN KONZEPTE 85
(1) DIE MASSGEBLICHKEIT DES EMITTENTENINTERESSES 85
(A) ALLGEMEINES 85
(B) RECHTSTECHNISCHE ANWENDUNG - KLOEHN SCHE FORMEL
(2016) 85
(AA) HERLEITUNG 86
(BB) EINZELFALLSPEZIFISCHE UMSETZUNG 87
(2) DIE ABWAEGUNG ZWISCHEN EMITTENTEN- UND
KAPITALMARKTINTERESSE 88
(A) ALLGEMEINES 88
(B) RECHTSTECHNISCHE ANWENDUNG - KLOEHN SCHE FORMEL
(2014) 89
(AA) HERLEITUNG 89
(AAA) DAS GEHEIMHALTUNGSINTERESSE DES EMITTENTEN. 89
(BBB) DAS INFORMATIONSINTERESSE DES KAPITALMARKTS . 90
(BB) EINZELFALLSPEZIFISCHE UMSETZUNG 91
(3) DIE ABGRENZUNG DER TRADITIONELLEN KONZEPTE 91
(4) ERSTE KRITISCHE WUERDIGUNG 92
(A) DAS ARGUMENT DER RECHTSSICHERHEIT 92
(B) WEITERE KRITIKPUNKTE 93
BB) DIE MASSGEBLICHKEIT DES KAPITALMARKTINTERESSES 95
(1) ALLGEMEINES 95
(2) RECHTSTECHNISCHE ANWENDUNG 96
B) DIE AUSLEGUNG 96
AA) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 96
(1) VORUEBERLEGUNGEN 97
(2) INFORMATIONELLE EFFIZIENZ 98
(A) AUSWIRKUNGEN DER SELBSTBEFREIUNGSMOEGLICHKEIT.... 98
(B) BEDEUTUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES ART. 17
ABS. 4 LIT. A) MAR 98
(3) ALLOKATIVE EFFIZIENZ 98
(A) AUSWIRKUNGEN DER SELBSTBEFREIUNGSMOEGLICHKEIT.... 98
XVI INHALTSVERZEICHNIS
(AA) ... AUF DIE PREISEFFIZIENZ 98
(AAA) ... DER BETROFFENEN WERTPAPIERE 98
(BBB) ... IM ALLGEMEINEN 98
(BB) ... AUF DIE EFFIZIENTE KAPITALALLOKATION 99
(B) BEDEUTUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES ART. 17
ABS. 4 LIT. A) MAR 100
(4) OPERATIONATE EFFIZIENZ 100
(A) AUSWIRKUNGEN DER SELBSTBEFREIUNGSMOEGLICHKEIT... . 100
(AA) ... AUF DIE INVESTITIONSKOSTEN DER ANLEGER 101
(AAA) ... IN FORM DER INFORMATIONSKOSTEN 101
(BBB) ... IN FORM DER HANDELSKOSTEN 102
(CCC) ... IN FORM DER AGENTURKOSTEN 102
(BB) ... AUF DIE KAPITALMARKTKOSTEN DER
EMITTENTEN 102
(AAA) ... IN FORM DER DIREKTEN KOSTEN DER
AD-HOC-PUBLIZITAET 102
(BBB) ... IN FORM DER INDIREKTEN KOSTEN DER
AD-HOC-PUBLIZITAET 103
(B) BEDEUTUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES ART. 17
ABS. 4 LIT. A) MAR 103
(5) INSTITUTIONELLE EFFIZIENZ 104
(A) AUSWIRKUNGEN DER SELBSTBEFREIUNGSMOEGLICHKEIT.... 104
(B) BEDEUTUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES ART. 17
ABS. 4 LIT. A) MAR 104
(6) ZWISCHENFAZIT 105
BB) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 107
(1) ERWAEGUNGSGRUND 50 LIT. B) MAR 107
(2) ERWAEGUNGSGRUND 50 LIT. A) MAR 108
CC) FAZIT 109
2. RECHTSTECHNISCHE ANWENDUNG DER SOG. NEUEN FORMEL 109
A) KEINE BEDEUTUNG DES EMITTENTENINTERESSES 110
AA) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 110
BB) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 111
CC) FAZIT 112
B) DAS INTERESSE DES KAPITALMARKTS AN DER ZURUECKHALTUNG
VON INSIDERINFORMATIONEN 112
AA) MASSSTAB UND KONKRETISIERUNG 112
(1) MASSSTAB 112
(2) KONKRETISIERUNG 113
BB) KASUISTIK 114
(1) GEFAEHRDUNG EIGENS ERARBEITETER WETTBEWERBSVORSPRUENGE. 114
(A) DIE LEITLINIEN DER ESMA ZUM AUFSCHUB DER
AD-HOC-PUBLIZITAET 114
INHALTSVERZEICHNIS XVII
(B) ZUGRUNDELEGUNG DER SOG. NEUEN FORMEL 114
(C) FAZIT 115
(2) GEFAHRDUNG DER FINANZIELLEN UEBERLEBENSFAEHIGKEIT DES
EMITTENTEN 116
(A) ERWAEGUNGSGRUND 50 LIT. A) HS. 2 MAR UND DIE
ESMA-LEITLINIEN 116
(AA) ERWAEGUNGSGRUND 50 LIT. A) HS. 2 MAR 116
(BB) DIE LEITLINIEN DER ESMA ZUM AUFSCHUB DER
AD-HOC-PUBLIZITAET 117
(B) ZUGRUNDELEGUNG DER SOG. NEUEN FORMEL 117
(C) FAZIT 118
(D) EXKURS: DER BESONDERE AUFSCHUBTATBESTAND DES
ART. 17 ABS. 5 MAR 119
(AA) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 17 ABS. 4 MAR
UND ART. 17 ABS. 5 MAR 119
(BB) DIE AUFSCHUBVORAUSSETZUNGEN DES
ART. 17 ABS. 5 MAR 120
(AAA) RISIKO DER UNTERGRABUNG DER FINANZIELLEN
STABILITAET DES EMITTENTEN UND DES FINANZ-
SYSTEMS -ART. 17 ABS. 5 LIT. A) MAR 120
(I) RISIKO DER UNTERGRABUNG DER FINANZIELLEN
STABILITAET DES EMITTENTEN 121
(II) RISIKO DER UNTERGRABUNG DER STABILITAET DES
FINANZSYSTEMS 121
(III) ZWISCHENFAZIT 122
(BBB) OEFFENTLICHES INTERESSE AM AUFSCHUB DER
AD-HOC-PUBLIZITAET - ART. 17 ABS. 5 LIT. B) MAR 123
(CCC) GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT -
ART. 17 ABS. 5 LIT. C) MAR 123
(DDD) ZUSTIMMUNG DER ZUSTAENDIGEN BEHOERDE -
ART. 17 ABS. 5 LIT. D) MAR 123
(CC) DIE RECHTSFOLGEN 124
(AAA) ... EINER GENEHMIGUNG DES AUFSCHUBGESUCHS . 124
(BBB) ... EINER ABLEHNUNG DES AUFSCHUBGESUCHS ... 125
(3) LAUFENDE VERHANDLUNGEN 125
(A) ERWAEGUNGSGRUND 50 LIT. A) HS. 1 MAR UND DIE
ESMA-LEITLINIEN 125
(AA) ERWAEGUNGSGRUND 50 LIT. A) HS. 1 MAR 125
(BB) DIE LEITLINIEN DER ESMA ZUM AUFSCHUB DER
AD-HOC-PUBLIZITAET 126
(CC) ZWISCHENFAZIT 128
(B) ZUGRUNDELEGUNG DER SOG. NEUEN FORMEL 128
(AA) GEFAEHRDUNG LAUFENDER VERHANDLUNGEN 128
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
(BB) BEEINTRAECHTIGUNG LAUFENDER VERHANDLUNGEN ... 130
(CC) SONDERFALL: UEBERNAHMEVERHANDLUNGEN 131
(AAA) DAS RANGVERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 17 MAR
UND§10WPUEG 131
(I) KEINE VERDRAENGUNG DER AD-HOC-PUBLIZITAETS-
PFLICHT DURCH § 10 WPUEG 131
(II) IDEOLOGISCHE REDUKTION DES § 10 WPUEG BEI
BESTEHENDER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 133
(III) VERBLEIBENDER EIGENSTAENDIGER ANWENDUNGS-
BEREICH DES § 10 ABS. 1 WPUEG 135
(BBB) AUFSCHUB DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT
AUS DER SICHT DES BIETERS 135
(CCC) AUFSCHUB DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT
AUS DER SICHT DER ZIELGESELLSCHAFT 137
(4) GEPLANTE UNTERNEHMENSKAEUFE 138
(A) DIE LEITLINIEN DER ESMA ZUM AUFSCHUB DER
AD-HOC-PUBLIZITAET 138
(B) ZUGRUNDELEGUNG DER SOG. NEUEN FORMEL 138
(5) BEREITS ANGEKUENDIGTE TRANSAKTION IST GEGENSTAND EINES
OEFFENTLICHEN GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 138
(A) DIE LEITLINIEN DER ESMA ZUM AUFSCHUB DER
AD-HOC-PUBLIZITAET 138
(B) ZUGRUNDELEGUNG DER SOG. NEUEN FORMEL 139
(6) MEHRSTUFIGE GESELLSCHAFTSINTEME ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 139
(A) ERWAEGUNGSGRUND 50 LIT. B) MAR UND DIE
ESMA-LEITLINIEN 140
(AA) ERWAEGUNGSGRUND 50 LIT. B) MAR 140
(BB) DIE LEITLINIEN DER ESMA ZUM AUFSCHUB DER
AD-HOC-PUBLIZITAET 140
(B) ZUGRUNDELEGUNG DER SOG. NEUEN FORMEL 141
(AA) DIE GEFAHR DER FEHLERHAFTEN INFORMATIONS-
BEWERTUNG 141
(AAA) DAS WAHRSCHEINLICHKEITSKONZEPT DER ESMA
UND DER HERRSCHENDEN MEINUNG AUS DEM
DEUTSCHEN SCHRIFTTUM 142
(I) EINFUEHRUNG 142
(II) KRITIK 143
(BBB) DAS MASSGEBLICHE KONZEPT 144
(I) DIE HERANGEHENSWEISE DER ESMA 145
(II) DER KLOEHN SCHE ANSATZ 145
(III) EIGENER ANSATZ - DIE LOESUNG AUF DER
TATBESTANDSEBENE DES ART. 17 ABS. 1 MAR ... 146
INHALTSVERZEICHNIS XIX
(BB) DER SCHUTZ DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DES
KONTROLLORGANS DES EMITTENTEN 148
(C) FAZIT 150
(7) WEITERE EINZELFAELLE 150
(A) PERSONALENTSCHEIDUNGEN 150
(B) ERWERB EIGENER AKTIEN 151
(C) AUFSCHUB BIS ZUR NAECHSTEN REGELPUBLIZITAET 152
(D) FEHLVERHALTEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 153
(E) GEFAEHRDUNG DER UNTEMEHMENSREPUTATION 154
(F) GEFAHRDUNG EINES AUSSICHTSREICHEN LENIENCY-ANTRAGS 155
CC) FAZIT 156
B. KEINE IRREFUEHRUNG DER OEFFENTLICHKEIT - ART. 17 ABS. 4 LIT. B) MAR 157
I. DIE LEITLINIEN DER ESMA 158
1. DIE REGELBEISPIELE 158
2. DER DAHINTERSTEHENDE GRUNDGEDANKE 159
II. STELLUNGNAHME 160
1. SINN UND ZWECK DES IRREFUEHRUNGSVERBOTS 160
2. MASSGEBLICHKEIT EINES SUCH- ODER HANDELSANREIZES DER
INFORMATIONSHAENDLER 160
A) ALLGEMEINES 160
B) WIDERSPRUECHLICHE INFORMATIONSLAGE ZWISCHEN EMITTENT UND
KAPITALMARKT ALS NOTWENDIGE, NICHT ABER AUCH HINREICHENDE
VORAUSSETZUNG 161
C) KEINE RELEVANZ DES VORVERHALTENS DES EMITTENTEN 162
III. FAZIT 163
C. GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT - ART. 17 ABS. 4 LIT. C) MAR 164
I. SINN UND ZWECK DES VERTRAULICHKEITSGEBOTS 164
II. DIE ALTE RECHTSLAGE UNTER GELTUNG DER MARKTMISSBRAUCHSRL 165
III. DIE NEUE RECHTSLAGE UNTER GELTUNG DER MARKTMISSBRAUCHSVO 166
1. DAS VERTRAULICHKEITSGEBOT ALS ERFOLGSABHAENGIGE VORAUSSETZUNG
DES AUFSCHUBTATBESTANDS 166
2. DIE VORAUSSETZUNGEN ZUR WAHRUNG DES VERTRAULICHKEITSGEBOTS 167
A) ALLGEMEINES 167
AA) DER SOG. VERTRAULICHE PERSONENKREIS 167
BB) DAS BELEHRUNGS- UND VERSCHWIEGENHEITSGEBOT 168
CC) FAZIT 168
B) SONDERFALL: ZUTREFFENDE GERUECHTE 169
AA) DIE ALTE RECHTSLAGE 169
BB) DIE NEUE RECHTSLAGE 170
(1) ALLGEMEINES 170
(2) DIE PRAEZISION DES GERUECHTS 171
3. DIE BEDEUTUNG DES ART. 17 ABS. 7 UNTERABS. 1 MAR 172
XX INHALTSVERZEICHNIS
D. ENTSCHEIDUNG DES EMITTENTEN 173
I. GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 173
1. DIE MARKTMISSBRAUCHSVO 173
2. DIE DURCHFUEHRUNGSVO-2016/1055 174
II. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 175
III. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 176
IV. FAZIT 177
KAPITEL 5: DIE RECHTSFOLGEN 179
A. ... EINES ORDNUNGSGEMAESSEN AUFSCHUBS DER AD-HOC-PUBLIZITAET 179
I. VERHALTENSREGELN WAEHREND DES AUFSCHUBZEITRAUMS 179
1. ALLGEMEINES 179
2. KONSEQUENZEN BEI EINEM VERSTOSS 180
II. PFLICHTEN NACH WEGFALL DER AUFSCHUBVORAUSSETZUNGEN 181
1. NACHTRAEGLICHE AD-HOC-MITTEILUNG 181
A) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 17 ABS. 1 MAR UND
ART. 17 ABS. 7 MAR 181
B) KEINE NACHTRAEGLICHE AD-HOC-MITTEILUNGSPFLICHT BEI WEGFALL
DER INSIDERINFORMATION 182
C) INHALT DER NACHTRAEGLICHEN AD-HOC-MITTEILUNG 183
D) ZEITPUNKT DER NACHTRAEGLICHEN AD-HOC-MITTEILUNG 183
AA) (NACHTRAEGLICHE) ORGANISATIONSPFLICHT 183
BB) KONKRETISIERUNG 184
(1) IMPLEMENTIERUNG VON INFORMATIONSBARRIEREN 184
(2) VORBEREITUNG DER AD-HOC-MITTEILUNG 184
CC) BEDEUTUNG 185
2. NACHTRAEGLICHE MITTEILUNG AN DIE ZUSTAENDIGE BEHOERDE 185
A) NACHTRAEGLICHE MITTEILUNG AUCH BEI WEGFALL DER
INSIDERINFORMATION 186
B) INHALT DER NACHTRAEGLICHEN MITTEILUNG 187
AA) INFORMATIONSTEIL 187
BB) ERLAEUTERUNGSTEIL 188
C) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN DIE NACHTRAEGLICHE
MITTEILUNGSPFLICHT 188
B. ... EINES RECHTSWIDRIGEN AUFSCHUBS DER AD-HOC-PUBLIZITAET 189
I. OEFFENTLICH-RECHTLICHE SANKTIONEN 189
1. GELDBUSSEN 189
2. WEITERE SANKTIONEN 190
II. ZIVILRECHTLICHE SANKTIONEN 190
1. DIE EMITTENTENHAFTUNG NACH §37B WPHG 190
A) ALLGEMEINES 190
B) DIE BESONDEREN ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DES §37B WPHG ... 191
INHALTSVERZEICHNIS XXI
AA) AKTIV- UND PASSIVLEGITIMATION 191
(1) ANSPRUCHSGEGNER 191
(2) ANSPRUCHSINHABER - § 37B ABS. 1 NR. 1, 2 WPHG 192
BB) KEINE WIDERLEGUNG DES VERMUTETEN VERSCHULDENS -
§ 37B ABS. 2 WPHG 192
CC) KEINE KENNTNIS DES GESCHAEDIGTEN - § 37B ABS. 3 WPHG ... 193
C) DER ERSATZFAHIGE SCHADEN 194
2. WEITERGEHENDE SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS 194
A) ... §826 BGB 195
B) ... §823ABS.2BGB 196
KAPITEL 6: ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 197
LITERATURVERZEICHNIS 201
SACHVERZEICHNIS 217
|
any_adam_object | 1 |
author | Steinrück, Philipp 1990- |
author_GND | (DE-588)1154536955 |
author_facet | Steinrück, Philipp 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Steinrück, Philipp 1990- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044788830 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)1029096005 (DE-599)BVBBV044788830 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01834nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044788830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180220s2018 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161558214</subfield><subfield code="9">978-3-16-155821-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1029096005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044788830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinrück, Philipp</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1154536955</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="b">eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR</subfield><subfield code="c">Philipp Steinrück</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 218 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Marktmissbrauchsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4746691-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525278-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Marktmissbrauchsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4746691-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525278-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040278011</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030184096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030184096</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044788830 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161558214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030184096 |
oclc_num | 1029096005 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-29 DE-739 DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-29 DE-739 DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVI, 218 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Steinrück, Philipp 1990- Verfasser (DE-588)1154536955 aut Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR Philipp Steinrück Tübingen Mohr Siebeck [2018] © 2018 XXVI, 218 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 48 Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017 Europäische Union Marktmissbrauchsrichtlinie (DE-588)4746691-1 gnd rswk-swf Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Marktmissbrauchsrichtlinie (DE-588)4746691-1 u Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 s DE-604 Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 48 (DE-604)BV040278011 48 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030184096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinrück, Philipp 1990- Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Europäische Union Marktmissbrauchsrichtlinie (DE-588)4746691-1 gnd Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4746691-1 (DE-588)4525278-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR |
title_auth | Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR |
title_exact_search | Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR |
title_full | Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR Philipp Steinrück |
title_fullStr | Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR Philipp Steinrück |
title_full_unstemmed | Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR Philipp Steinrück |
title_short | Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität |
title_sort | das interesse des kapitalmarkts am aufschub der ad hoc publizitat eine studie zu art 17 abs 4 mar |
title_sub | eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR |
topic | Europäische Union Marktmissbrauchsrichtlinie (DE-588)4746691-1 gnd Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Marktmissbrauchsrichtlinie Ad-hoc-Publizität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030184096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040278011 |
work_keys_str_mv | AT steinruckphilipp dasinteressedeskapitalmarktsamaufschubderadhocpublizitateinestudiezuart17abs4mar |