Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen: Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot
Argumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die über die einfachen Argument-Konklusion-Verbindungen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
11/2012
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Argumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die über die einfachen Argument-Konklusion-Verbindungen hinausgehen. In der Studie werden solche argumentative Makrostrukturen aus textlinguistischer und pragmatischer Perspektive ausführlich beschrieben und klassifiziert sowie anhand von authentischem Textmaterial auf ihre Verbalisierungs- und Signalisierungsmittel im Deutschen, Französischen und Italienischen hin untersucht. Insbesondere werden dabei neben koordinierten und subordinierten Argumentationen auch Verfahren der Argumentationsverstärkung und -abschwächung sowie der Suggestion der Unstrittigkeit analysiert, die eine Feinjustierung der Argumentation vor allem in den monologischen Texten erlauben |
Beschreibung: | 588 p |
ISBN: | 9783653023077 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044766285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230421 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653023077 |9 978-3-653-02307-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-02307-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653023077 | ||
035 | |a (OCoLC)1024104869 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653023077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a ER 990 |0 (DE-625)27788: |2 rvk | ||
084 | |a ES 460 |0 (DE-625)27843: |2 rvk | ||
084 | |a GC 7371 |0 (DE-625)38551:13544 |2 rvk | ||
084 | |a ID 6520 |0 (DE-625)54838: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Atayan, Vahram |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen |b Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot |c Vahram Atayan |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 11/2012 | |
264 | 4 | |c © 2007 | |
300 | |a 588 p | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft | |
520 | |a Argumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die über die einfachen Argument-Konklusion-Verbindungen hinausgehen. In der Studie werden solche argumentative Makrostrukturen aus textlinguistischer und pragmatischer Perspektive ausführlich beschrieben und klassifiziert sowie anhand von authentischem Textmaterial auf ihre Verbalisierungs- und Signalisierungsmittel im Deutschen, Französischen und Italienischen hin untersucht. Insbesondere werden dabei neben koordinierten und subordinierten Argumentationen auch Verfahren der Argumentationsverstärkung und -abschwächung sowie der Suggestion der Unstrittigkeit analysiert, die eine Feinjustierung der Argumentation vor allem in den monologischen Texten erlauben | ||
650 | 7 | |a LAN016000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Argumentation |0 (DE-588)4002899-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Argumentation |0 (DE-588)4002899-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631560150 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/60046?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161586 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/60046?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290402918400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Atayan, Vahram |
author_facet | Atayan, Vahram |
author_role | aut |
author_sort | Atayan, Vahram |
author_variant | v a va |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044766285 |
classification_rvk | ER 990 ES 460 GC 7371 ID 6520 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653023077 (OCoLC)1024104869 (DE-599)BVB9783653023077 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Romanistik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03306nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044766285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230421 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653023077</subfield><subfield code="9">978-3-653-02307-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-02307-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653023077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024104869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653023077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 990</subfield><subfield code="0">(DE-625)27788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)27843:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7371</subfield><subfield code="0">(DE-625)38551:13544</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 6520</subfield><subfield code="0">(DE-625)54838:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Atayan, Vahram</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen</subfield><subfield code="b">Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot</subfield><subfield code="c">Vahram Atayan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">11/2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">588 p</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Argumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die über die einfachen Argument-Konklusion-Verbindungen hinausgehen. In der Studie werden solche argumentative Makrostrukturen aus textlinguistischer und pragmatischer Perspektive ausführlich beschrieben und klassifiziert sowie anhand von authentischem Textmaterial auf ihre Verbalisierungs- und Signalisierungsmittel im Deutschen, Französischen und Italienischen hin untersucht. Insbesondere werden dabei neben koordinierten und subordinierten Argumentationen auch Verfahren der Argumentationsverstärkung und -abschwächung sowie der Suggestion der Unstrittigkeit analysiert, die eine Feinjustierung der Argumentation vor allem in den monologischen Texten erlauben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN016000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Argumentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002899-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Argumentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002899-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631560150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/60046?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161586</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/60046?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044766285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653023077 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161586 |
oclc_num | 1024104869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 588 p |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft |
spelling | Atayan, Vahram Verfasser aut Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot Vahram Atayan 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 11/2012 © 2007 588 p txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft Argumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die über die einfachen Argument-Konklusion-Verbindungen hinausgehen. In der Studie werden solche argumentative Makrostrukturen aus textlinguistischer und pragmatischer Perspektive ausführlich beschrieben und klassifiziert sowie anhand von authentischem Textmaterial auf ihre Verbalisierungs- und Signalisierungsmittel im Deutschen, Französischen und Italienischen hin untersucht. Insbesondere werden dabei neben koordinierten und subordinierten Argumentationen auch Verfahren der Argumentationsverstärkung und -abschwächung sowie der Suggestion der Unstrittigkeit analysiert, die eine Feinjustierung der Argumentation vor allem in den monologischen Texten erlauben LAN016000 bisacsh Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Argumentation (DE-588)4002899-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Argumentation (DE-588)4002899-9 s Französisch (DE-588)4113615-9 s Italienisch (DE-588)4114056-4 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631560150 https://www.peterlang.com/view/product/60046?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Atayan, Vahram Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot LAN016000 bisacsh Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Argumentation (DE-588)4002899-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113615-9 (DE-588)4114056-4 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4002899-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot |
title_auth | Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot |
title_exact_search | Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot |
title_full | Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot Vahram Atayan |
title_fullStr | Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot Vahram Atayan |
title_full_unstemmed | Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot Vahram Atayan |
title_short | Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen |
title_sort | makrostrukturen der argumentation im deutschen franzosischen und italienischen mit einem vorwort von oswald ducrot |
title_sub | Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot |
topic | LAN016000 bisacsh Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Argumentation (DE-588)4002899-9 gnd |
topic_facet | LAN016000 Französisch Italienisch Deutsch Argumentation Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/60046?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT atayanvahram makrostrukturenderargumentationimdeutschenfranzosischenunditalienischenmiteinemvorwortvonoswaldducrot |