Hybridisierung und Ausdifferenzierung: kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse
Hybridisierung und Ausdifferenzierung sind zwei Prozesstypen, die für die massenmediale Textsortengeschichte von grundlegender Bedeutung sind: So werden für ein Medium neue Textmuster nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern es werden oftmals Merkmale bereits existierender Textsorten übernommen,...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien
Peter Lang
[2015]
|
Schriftenreihe: | Sprache in Kommunikation und Medien
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UBW01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Hybridisierung und Ausdifferenzierung sind zwei Prozesstypen, die für die massenmediale Textsortengeschichte von grundlegender Bedeutung sind: So werden für ein Medium neue Textmuster nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern es werden oftmals Merkmale bereits existierender Textsorten übernommen, adaptiert und transformiert. In der Folge entstehen neue Textsorten, die entweder bestehende Textsorten ablösen und somit etablierte Kommunikationspraktiken ersetzen oder es kommt zu einer Ergänzung des bisherigen Textsortenrepertoires. In beiden Fällen ist es notwendig, die Aufmerksamkeit nicht nur auf einzelne, d.h. isoliert betrachtete Textsorten, sondern auch auf ganze Systeme von Textsorten zu richten; erst so werden die Auswirkungen von Hybridisierung und Ausdifferenzierung auf den «kommunikativen Haushalt» erkennbar. Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beiträge zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Online-Zeitungen und -Zeitschriften, Webforen, Facebook-Profilen, User-Kommentaren, Infografiken) und traditionellen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio). Viele der Beiträge gehen auch medienvergleichend vor |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (418 Seiten) |
ISBN: | 9783035107975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044766252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211029 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783035107975 |9 978-3-0351-0797-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-0351-0797-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783035107975 | ||
035 | |a (OCoLC)904830913 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783035107975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 | ||
084 | |a AP 15942 |0 (DE-625)6955: |2 rvk | ||
084 | |a ET 785 |0 (DE-625)28035: |2 rvk | ||
084 | |a GD 8980 |0 (DE-625)38925: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Hybridisierung und Ausdifferenzierung |b kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse |c Stefan Hauser & Martin Luginbühl (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien |b Peter Lang |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (418 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sprache in Kommunikation und Medien |v Band 7 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Hybridisierung und Ausdifferenzierung sind zwei Prozesstypen, die für die massenmediale Textsortengeschichte von grundlegender Bedeutung sind: So werden für ein Medium neue Textmuster nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern es werden oftmals Merkmale bereits existierender Textsorten übernommen, adaptiert und transformiert. In der Folge entstehen neue Textsorten, die entweder bestehende Textsorten ablösen und somit etablierte Kommunikationspraktiken ersetzen oder es kommt zu einer Ergänzung des bisherigen Textsortenrepertoires. In beiden Fällen ist es notwendig, die Aufmerksamkeit nicht nur auf einzelne, d.h. isoliert betrachtete Textsorten, sondern auch auf ganze Systeme von Textsorten zu richten; erst so werden die Auswirkungen von Hybridisierung und Ausdifferenzierung auf den «kommunikativen Haushalt» erkennbar. Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beiträge zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Online-Zeitungen und -Zeitschriften, Webforen, Facebook-Profilen, User-Kommentaren, Infografiken) und traditionellen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio). Viele der Beiträge gehen auch medienvergleichend vor | ||
650 | 7 | |a FOR009000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Kontrastive Textlinguistik |0 (DE-588)4735637-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Medien |0 (DE-588)4535907-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Druckmedien |0 (DE-588)4193179-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Druckmedien |0 (DE-588)4193179-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Online-Medien |0 (DE-588)4535907-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kontrastive Textlinguistik |0 (DE-588)4735637-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hauser, Stefan |d 1970- |0 (DE-588)130546488 |4 edt | |
700 | 1 | |a Luginbühl, Martin |d 1969- |0 (DE-588)120652072 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-0343-1624-8 |
830 | 0 | |a Sprache in Kommunikation und Medien |v 7 |w (DE-604)BV036123580 |9 7 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/46522?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161553 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/46522?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/978-3-0351-0797-5 |l UBW01 |p ZDB-114-LAC |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/46522?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290386141184 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Hauser, Stefan 1970- Luginbühl, Martin 1969- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s h sh m l ml |
author_GND | (DE-588)130546488 (DE-588)120652072 |
author_facet | Hauser, Stefan 1970- Luginbühl, Martin 1969- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044766252 |
classification_rvk | AP 15942 ET 785 GD 8980 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783035107975 (OCoLC)904830913 (DE-599)BVB9783035107975 |
discipline | Allgemeines Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03785nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044766252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211029 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783035107975</subfield><subfield code="9">978-3-0351-0797-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-0351-0797-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783035107975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904830913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783035107975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 15942</subfield><subfield code="0">(DE-625)6955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ET 785</subfield><subfield code="0">(DE-625)28035:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8980</subfield><subfield code="0">(DE-625)38925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hybridisierung und Ausdifferenzierung</subfield><subfield code="b">kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse</subfield><subfield code="c">Stefan Hauser & Martin Luginbühl (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (418 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprache in Kommunikation und Medien</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hybridisierung und Ausdifferenzierung sind zwei Prozesstypen, die für die massenmediale Textsortengeschichte von grundlegender Bedeutung sind: So werden für ein Medium neue Textmuster nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern es werden oftmals Merkmale bereits existierender Textsorten übernommen, adaptiert und transformiert. In der Folge entstehen neue Textsorten, die entweder bestehende Textsorten ablösen und somit etablierte Kommunikationspraktiken ersetzen oder es kommt zu einer Ergänzung des bisherigen Textsortenrepertoires. In beiden Fällen ist es notwendig, die Aufmerksamkeit nicht nur auf einzelne, d.h. isoliert betrachtete Textsorten, sondern auch auf ganze Systeme von Textsorten zu richten; erst so werden die Auswirkungen von Hybridisierung und Ausdifferenzierung auf den «kommunikativen Haushalt» erkennbar. Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beiträge zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Online-Zeitungen und -Zeitschriften, Webforen, Facebook-Profilen, User-Kommentaren, Infografiken) und traditionellen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio). Viele der Beiträge gehen auch medienvergleichend vor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">FOR009000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrastive Textlinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4735637-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535907-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Druckmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193179-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Druckmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193179-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Online-Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535907-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kontrastive Textlinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4735637-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauser, Stefan</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130546488</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luginbühl, Martin</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120652072</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-0343-1624-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sprache in Kommunikation und Medien</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036123580</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/46522?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161553</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/46522?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/978-3-0351-0797-5</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/46522?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044766252 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783035107975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161553 |
oclc_num | 904830913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (418 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UBW_Einzelkauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Sprache in Kommunikation und Medien |
series2 | Sprache in Kommunikation und Medien |
spelling | Hybridisierung und Ausdifferenzierung kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse Stefan Hauser & Martin Luginbühl (Hrsg.) Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien Peter Lang [2015] © 2015 1 Online-Ressource (418 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sprache in Kommunikation und Medien Band 7 Literaturangaben Hybridisierung und Ausdifferenzierung sind zwei Prozesstypen, die für die massenmediale Textsortengeschichte von grundlegender Bedeutung sind: So werden für ein Medium neue Textmuster nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern es werden oftmals Merkmale bereits existierender Textsorten übernommen, adaptiert und transformiert. In der Folge entstehen neue Textsorten, die entweder bestehende Textsorten ablösen und somit etablierte Kommunikationspraktiken ersetzen oder es kommt zu einer Ergänzung des bisherigen Textsortenrepertoires. In beiden Fällen ist es notwendig, die Aufmerksamkeit nicht nur auf einzelne, d.h. isoliert betrachtete Textsorten, sondern auch auf ganze Systeme von Textsorten zu richten; erst so werden die Auswirkungen von Hybridisierung und Ausdifferenzierung auf den «kommunikativen Haushalt» erkennbar. Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beiträge zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Online-Zeitungen und -Zeitschriften, Webforen, Facebook-Profilen, User-Kommentaren, Infografiken) und traditionellen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio). Viele der Beiträge gehen auch medienvergleichend vor FOR009000 bisacsh Kontrastive Textlinguistik (DE-588)4735637-6 gnd rswk-swf Online-Medien (DE-588)4535907-6 gnd rswk-swf Druckmedien (DE-588)4193179-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Druckmedien (DE-588)4193179-8 s Online-Medien (DE-588)4535907-6 s Kontrastive Textlinguistik (DE-588)4735637-6 s DE-604 Hauser, Stefan 1970- (DE-588)130546488 edt Luginbühl, Martin 1969- (DE-588)120652072 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-0343-1624-8 Sprache in Kommunikation und Medien 7 (DE-604)BV036123580 7 https://www.peterlang.com/view/product/46522?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hybridisierung und Ausdifferenzierung kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse Sprache in Kommunikation und Medien FOR009000 bisacsh Kontrastive Textlinguistik (DE-588)4735637-6 gnd Online-Medien (DE-588)4535907-6 gnd Druckmedien (DE-588)4193179-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4735637-6 (DE-588)4535907-6 (DE-588)4193179-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Hybridisierung und Ausdifferenzierung kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse |
title_auth | Hybridisierung und Ausdifferenzierung kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse |
title_exact_search | Hybridisierung und Ausdifferenzierung kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse |
title_full | Hybridisierung und Ausdifferenzierung kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse Stefan Hauser & Martin Luginbühl (Hrsg.) |
title_fullStr | Hybridisierung und Ausdifferenzierung kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse Stefan Hauser & Martin Luginbühl (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Hybridisierung und Ausdifferenzierung kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse Stefan Hauser & Martin Luginbühl (Hrsg.) |
title_short | Hybridisierung und Ausdifferenzierung |
title_sort | hybridisierung und ausdifferenzierung kontrastive perspektiven linguistischer medienanalyse |
title_sub | kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse |
topic | FOR009000 bisacsh Kontrastive Textlinguistik (DE-588)4735637-6 gnd Online-Medien (DE-588)4535907-6 gnd Druckmedien (DE-588)4193179-8 gnd |
topic_facet | FOR009000 Kontrastive Textlinguistik Online-Medien Druckmedien Aufsatzsammlung |
url | https://www.peterlang.com/view/product/46522?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV036123580 |
work_keys_str_mv | AT hauserstefan hybridisierungundausdifferenzierungkontrastiveperspektivenlinguistischermedienanalyse AT luginbuhlmartin hybridisierungundausdifferenzierungkontrastiveperspektivenlinguistischermedienanalyse |