Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext: Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen
Die Studie analysiert Fernsehnachrichten in öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland und Polen. Das Augenmerk richtet sich auf multimodale Konstruktionen eines identischen Real-Ereignisses, die kulturtypischen Textmustern und Stilformen folgen. Diese Konstruktionsleistung wird anhand von...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
201711
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Studien zur Text- und Diskursforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Studie analysiert Fernsehnachrichten in öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland und Polen. Das Augenmerk richtet sich auf multimodale Konstruktionen eines identischen Real-Ereignisses, die kulturtypischen Textmustern und Stilformen folgen. Diese Konstruktionsleistung wird anhand von Dramatisierungsstrategien erfasst, die das multimodale Textdesign mitbestimmen und so zur Bedeutungskonstitution beitragen. Die Autorin entwickelt einen methodischen Zugriff, der Ansätze unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsfelder verbindet, zum Beispiel der Medien- und Publizistikwissenschaft, Textlinguistik, Stilistik, (kontrastiven) Medienlinguistik sowie der linguistischen Kulturanalyse. Das integrative Konzept versteht sich als innovatives Beschreibungsmodell der multimodalen Beschaffenheit von (Medien-)Texten |
Beschreibung: | 670 p 987 ill |
ISBN: | 9783631734117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044766130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200828 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631734117 |9 978-3-631-73411-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b11748 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631734117 | ||
035 | |a (OCoLC)1024122427 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783631734117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a GD 8980 |0 (DE-625)38925: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mac, Agnieszka |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext |b Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen |c Agnieszka Mac |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 201711 | |
300 | |a 670 p |b 987 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Text- und Diskursforschung | |
520 | |a Die Studie analysiert Fernsehnachrichten in öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland und Polen. Das Augenmerk richtet sich auf multimodale Konstruktionen eines identischen Real-Ereignisses, die kulturtypischen Textmustern und Stilformen folgen. Diese Konstruktionsleistung wird anhand von Dramatisierungsstrategien erfasst, die das multimodale Textdesign mitbestimmen und so zur Bedeutungskonstitution beitragen. Die Autorin entwickelt einen methodischen Zugriff, der Ansätze unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsfelder verbindet, zum Beispiel der Medien- und Publizistikwissenschaft, Textlinguistik, Stilistik, (kontrastiven) Medienlinguistik sowie der linguistischen Kulturanalyse. Das integrative Konzept versteht sich als innovatives Beschreibungsmodell der multimodalen Beschaffenheit von (Medien-)Texten | ||
650 | 7 | |a FOR009000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtensendung |0 (DE-588)4127995-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multimodalität |0 (DE-588)7859426-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehsendung |0 (DE-588)4016842-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlich-rechtliches Fernsehen |0 (DE-588)4261927-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dramatisierung |0 (DE-588)4150549-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlich-rechtliches Fernsehen |0 (DE-588)4261927-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachrichtensendung |0 (DE-588)4127995-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fernsehsendung |0 (DE-588)4016842-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Dramatisierung |0 (DE-588)4150549-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Multimodalität |0 (DE-588)7859426-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631734100 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631734124 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631734131 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/83246?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161431 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/83246?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290354683904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mac, Agnieszka |
author_facet | Mac, Agnieszka |
author_role | aut |
author_sort | Mac, Agnieszka |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044766130 |
classification_rvk | GD 8980 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631734117 (OCoLC)1024122427 (DE-599)BVB9783631734117 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03555nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044766130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200828 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631734117</subfield><subfield code="9">978-3-631-73411-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b11748</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631734117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024122427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783631734117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8980</subfield><subfield code="0">(DE-625)38925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mac, Agnieszka</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext</subfield><subfield code="b">Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen</subfield><subfield code="c">Agnieszka Mac</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">201711</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670 p</subfield><subfield code="b">987 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Text- und Diskursforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie analysiert Fernsehnachrichten in öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland und Polen. Das Augenmerk richtet sich auf multimodale Konstruktionen eines identischen Real-Ereignisses, die kulturtypischen Textmustern und Stilformen folgen. Diese Konstruktionsleistung wird anhand von Dramatisierungsstrategien erfasst, die das multimodale Textdesign mitbestimmen und so zur Bedeutungskonstitution beitragen. Die Autorin entwickelt einen methodischen Zugriff, der Ansätze unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsfelder verbindet, zum Beispiel der Medien- und Publizistikwissenschaft, Textlinguistik, Stilistik, (kontrastiven) Medienlinguistik sowie der linguistischen Kulturanalyse. Das integrative Konzept versteht sich als innovatives Beschreibungsmodell der multimodalen Beschaffenheit von (Medien-)Texten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">FOR009000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtensendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127995-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimodalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7859426-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016842-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlich-rechtliches Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261927-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dramatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150549-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlich-rechtliches Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261927-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachrichtensendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127995-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016842-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Dramatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150549-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Multimodalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7859426-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631734100</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631734124</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631734131</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/83246?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161431</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/83246?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Polen |
id | DE-604.BV044766130 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631734117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161431 |
oclc_num | 1024122427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 670 p 987 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Text- und Diskursforschung |
spelling | Mac, Agnieszka Verfasser aut Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen Agnieszka Mac 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 201711 670 p 987 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Text- und Diskursforschung Die Studie analysiert Fernsehnachrichten in öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland und Polen. Das Augenmerk richtet sich auf multimodale Konstruktionen eines identischen Real-Ereignisses, die kulturtypischen Textmustern und Stilformen folgen. Diese Konstruktionsleistung wird anhand von Dramatisierungsstrategien erfasst, die das multimodale Textdesign mitbestimmen und so zur Bedeutungskonstitution beitragen. Die Autorin entwickelt einen methodischen Zugriff, der Ansätze unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsfelder verbindet, zum Beispiel der Medien- und Publizistikwissenschaft, Textlinguistik, Stilistik, (kontrastiven) Medienlinguistik sowie der linguistischen Kulturanalyse. Das integrative Konzept versteht sich als innovatives Beschreibungsmodell der multimodalen Beschaffenheit von (Medien-)Texten FOR009000 bisacsh Nachrichtensendung (DE-588)4127995-5 gnd rswk-swf Multimodalität (DE-588)7859426-1 gnd rswk-swf Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd rswk-swf Öffentlich-rechtliches Fernsehen (DE-588)4261927-0 gnd rswk-swf Dramatisierung (DE-588)4150549-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polen (DE-588)4046496-9 g Öffentlich-rechtliches Fernsehen (DE-588)4261927-0 s Nachrichtensendung (DE-588)4127995-5 s Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 s Dramatisierung (DE-588)4150549-9 s Multimodalität (DE-588)7859426-1 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631734100 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631734124 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631734131 https://www.peterlang.com/view/product/83246?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mac, Agnieszka Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen FOR009000 bisacsh Nachrichtensendung (DE-588)4127995-5 gnd Multimodalität (DE-588)7859426-1 gnd Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd Öffentlich-rechtliches Fernsehen (DE-588)4261927-0 gnd Dramatisierung (DE-588)4150549-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127995-5 (DE-588)7859426-1 (DE-588)4016842-6 (DE-588)4261927-0 (DE-588)4150549-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen |
title_auth | Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen |
title_exact_search | Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen |
title_full | Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen Agnieszka Mac |
title_fullStr | Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen Agnieszka Mac |
title_full_unstemmed | Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen Agnieszka Mac |
title_short | Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext |
title_sort | textdesign und bedeutungskonstitution im multimodalen fernsehtext dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen nachrichtensendungen |
title_sub | Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen |
topic | FOR009000 bisacsh Nachrichtensendung (DE-588)4127995-5 gnd Multimodalität (DE-588)7859426-1 gnd Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd Öffentlich-rechtliches Fernsehen (DE-588)4261927-0 gnd Dramatisierung (DE-588)4150549-9 gnd |
topic_facet | FOR009000 Nachrichtensendung Multimodalität Fernsehsendung Öffentlich-rechtliches Fernsehen Dramatisierung Deutschland Polen Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/83246?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT macagnieszka textdesignundbedeutungskonstitutionimmultimodalenfernsehtextdramatisierungsstrategienindeutschenundpolnischennachrichtensendungen |