Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben: Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption
Mit dem Buch und dem darin vorgestellten exemplarischen Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben wird ein völlig neues Kapitel in der valenzorientierten Lexikographie aufgeschlagen. Die Neuerung besteht vor allem darin, dass die valenzgebundenen Begleiter des Verbs nicht mehr nur wie bis...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2017
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBW01 BSB01 UER01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit dem Buch und dem darin vorgestellten exemplarischen Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben wird ein völlig neues Kapitel in der valenzorientierten Lexikographie aufgeschlagen. Die Neuerung besteht vor allem darin, dass die valenzgebundenen Begleiter des Verbs nicht mehr nur wie bisher in obligatorische und fakultative Ergänzungen gespalten, sondern erstmals die syntaktisch nicht notwendigen Aktanten ihrerseits wiederum nach den Kriterien der semantischen Impliziertheit sowie der Redundanz in optionale und fakultative Mitgaben, ohnehin nur optionale Beigaben und die ebenfalls ausschließlich durch das Merkmal der Optionalität geprägten Zugaben geschieden und hinsichtlich ihres Status entsprechend gekennzeichnet werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (446 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783631724903 |
DOI: | 10.3726/b11236 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044766114 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180605 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631724903 |9 978-3-631-72490-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b11236 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631724903 | ||
035 | |a (OCoLC)1003247960 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783631724903 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a GB 1546 |0 (DE-625)38039: |2 rvk | ||
084 | |a GC 7012 |0 (DE-625)38531: |2 rvk | ||
084 | |a GC 7246 |0 (DE-625)38541: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schwenk, Hans-Jörg |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)13834700X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben |b Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption |c Hans-Jörg Schwenk |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (446 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik | |
520 | |a Mit dem Buch und dem darin vorgestellten exemplarischen Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben wird ein völlig neues Kapitel in der valenzorientierten Lexikographie aufgeschlagen. Die Neuerung besteht vor allem darin, dass die valenzgebundenen Begleiter des Verbs nicht mehr nur wie bisher in obligatorische und fakultative Ergänzungen gespalten, sondern erstmals die syntaktisch nicht notwendigen Aktanten ihrerseits wiederum nach den Kriterien der semantischen Impliziertheit sowie der Redundanz in optionale und fakultative Mitgaben, ohnehin nur optionale Beigaben und die ebenfalls ausschließlich durch das Merkmal der Optionalität geprägten Zugaben geschieden und hinsichtlich ihres Status entsprechend gekennzeichnet werden | ||
650 | 7 | |a LAN021000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verb |0 (DE-588)4062553-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Valenz |g Linguistik |0 (DE-588)4078727-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verb |0 (DE-588)4062553-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Valenz |g Linguistik |0 (DE-588)4078727-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631724897 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631724910 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631724927 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b11236 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161415 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/82785?format=EPDF |l UBW01 |p ZDB-114-LAC |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/82785?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/82785?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290322178048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schwenk, Hans-Jörg 1959- |
author_GND | (DE-588)13834700X |
author_facet | Schwenk, Hans-Jörg 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Schwenk, Hans-Jörg 1959- |
author_variant | h j s hjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044766114 |
classification_rvk | GB 1546 GC 7012 GC 7246 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631724903 (OCoLC)1003247960 (DE-599)BVB9783631724903 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.3726/b11236 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03424nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044766114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180605 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631724903</subfield><subfield code="9">978-3-631-72490-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b11236</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631724903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1003247960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783631724903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1546</subfield><subfield code="0">(DE-625)38039:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7012</subfield><subfield code="0">(DE-625)38531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7246</subfield><subfield code="0">(DE-625)38541:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwenk, Hans-Jörg</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13834700X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben</subfield><subfield code="b">Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption</subfield><subfield code="c">Hans-Jörg Schwenk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (446 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit dem Buch und dem darin vorgestellten exemplarischen Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben wird ein völlig neues Kapitel in der valenzorientierten Lexikographie aufgeschlagen. Die Neuerung besteht vor allem darin, dass die valenzgebundenen Begleiter des Verbs nicht mehr nur wie bisher in obligatorische und fakultative Ergänzungen gespalten, sondern erstmals die syntaktisch nicht notwendigen Aktanten ihrerseits wiederum nach den Kriterien der semantischen Impliziertheit sowie der Redundanz in optionale und fakultative Mitgaben, ohnehin nur optionale Beigaben und die ebenfalls ausschließlich durch das Merkmal der Optionalität geprägten Zugaben geschieden und hinsichtlich ihres Status entsprechend gekennzeichnet werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN021000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062553-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Valenz</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078727-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062553-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Valenz</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078727-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631724897</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631724910</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631724927</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b11236</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161415</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/82785?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/82785?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/82785?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
id | DE-604.BV044766114 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631724903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161415 |
oclc_num | 1003247960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (446 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC UBW_Einzelkauf ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik |
spelling | Schwenk, Hans-Jörg 1959- Verfasser (DE-588)13834700X aut Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption Hans-Jörg Schwenk 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2017 1 Online-Ressource (446 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik Mit dem Buch und dem darin vorgestellten exemplarischen Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben wird ein völlig neues Kapitel in der valenzorientierten Lexikographie aufgeschlagen. Die Neuerung besteht vor allem darin, dass die valenzgebundenen Begleiter des Verbs nicht mehr nur wie bisher in obligatorische und fakultative Ergänzungen gespalten, sondern erstmals die syntaktisch nicht notwendigen Aktanten ihrerseits wiederum nach den Kriterien der semantischen Impliziertheit sowie der Redundanz in optionale und fakultative Mitgaben, ohnehin nur optionale Beigaben und die ebenfalls ausschließlich durch das Merkmal der Optionalität geprägten Zugaben geschieden und hinsichtlich ihres Status entsprechend gekennzeichnet werden LAN021000 bisacsh Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Verb (DE-588)4062553-9 gnd rswk-swf Valenz Linguistik (DE-588)4078727-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Verb (DE-588)4062553-9 s Valenz Linguistik (DE-588)4078727-8 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631724897 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631724910 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631724927 https://doi.org/10.3726/b11236 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schwenk, Hans-Jörg 1959- Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption LAN021000 bisacsh Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Verb (DE-588)4062553-9 gnd Valenz Linguistik (DE-588)4078727-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4062553-9 (DE-588)4078727-8 (DE-588)4066724-8 |
title | Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption |
title_auth | Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption |
title_exact_search | Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption |
title_full | Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption Hans-Jörg Schwenk |
title_fullStr | Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption Hans-Jörg Schwenk |
title_full_unstemmed | Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption Hans-Jörg Schwenk |
title_short | Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben |
title_sort | exemplarisches valenz und konstruktionsworterbuch deutscher verben die differenzierung und klassifizierung der begleiter des deutschen verbs und ihre lexikographische umsetzung in neuer konzeption |
title_sub | Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption |
topic | LAN021000 bisacsh Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Verb (DE-588)4062553-9 gnd Valenz Linguistik (DE-588)4078727-8 gnd |
topic_facet | LAN021000 Deutsch Verb Valenz Linguistik Wörterbuch |
url | https://doi.org/10.3726/b11236 |
work_keys_str_mv | AT schwenkhansjorg exemplarischesvalenzundkonstruktionsworterbuchdeutscherverbendiedifferenzierungundklassifizierungderbegleiterdesdeutschenverbsundihrelexikographischeumsetzunginneuerkonzeption |