Neue Wege zur Verbvalenz I: theoretische und methodologische Grundlagen

Dieses Buch bietet einen Gesamtüberblick über die Entwicklung der Dependenz- und Valenzgrammatik sowie des Valenzbegriffes. Veranschaulicht am Sprachenpaar Deutsch-Spanisch eröffnet es neuartige Wege zur Beschreibung der Verbvalenz. Besonderen Eingang finden die unterschiedlichen Ansätze im Rahmen d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Domínguez Vázquez, María José 1972- (VerfasserIn), Engel, Ulrich 1928-2020 (VerfasserIn), Paredes Suarez, Gemma (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang Edition 2017
Schriftenreihe:Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation Band 112
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Dieses Buch bietet einen Gesamtüberblick über die Entwicklung der Dependenz- und Valenzgrammatik sowie des Valenzbegriffes. Veranschaulicht am Sprachenpaar Deutsch-Spanisch eröffnet es neuartige Wege zur Beschreibung der Verbvalenz. Besonderen Eingang finden die unterschiedlichen Ansätze im Rahmen der Valenzgrammatik, der Zusammenhang zwischen der Valenztheorie und anderen Theorien, die häufig genannten Beschreibungsgrenzen der Valenztheorie und die damit zusammenhängenden Missverständnisse. Neben der kontrastiven Darstellung der Verbvalenz unter Berücksichtigung lexikographischer und grammatischer Aspekte erläutern die Autoren das lexikographische Verfahren, das der Erstellung des «Verbvalenzlexikons Deutsch-Spanisch» im zweiten Band zugrunde liegt
Beschreibung:1 Online-Ressource (223 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783631715321
9783631715338
9783631715345

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen