Wortfamilien im Vergleich: Theoretische und historiographische Aspekte am Beispiel von Lokutionsverben

Dieses Buch untersucht einzelsprachlich sowie kontrastiv zwei prototypische Wortfamilien der Lokution im Spanischen und Deutschen. So kann der Autor Ähnlichkeiten und Unterschiede besonders im Hinblick auf die morphosemantischen Strukturen aufzeigen. Die Untersuchung befasst sich also einerseits mit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hernández Arocha, Héctor (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 201604
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
UER01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dieses Buch untersucht einzelsprachlich sowie kontrastiv zwei prototypische Wortfamilien der Lokution im Spanischen und Deutschen. So kann der Autor Ähnlichkeiten und Unterschiede besonders im Hinblick auf die morphosemantischen Strukturen aufzeigen. Die Untersuchung befasst sich also einerseits mit den geschichtlichen Grundlagen der internationalen Wortfamilienforschung und andererseits mit den Konvergenzen und Divergenzen, die sich auf Basis des erforschten Materials ergeben
Beschreibung:222 p
ISBN:9783653061390

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen