Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung: Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen
Dieses Buch ist ein Beitrag zu den intensiv geführten Diskussionen über die Beschreibung des Gegenstandsbereichs Sprache für den Fremdsprachenunterricht. Seit der Jahrtausendwende mehren sich seitens der didaktisch interessierten Sprachforschung im In- und Ausland verstärkt Stimmen, welche die aussc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
09/2015
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Danziger Beiträge zur Germanistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieses Buch ist ein Beitrag zu den intensiv geführten Diskussionen über die Beschreibung des Gegenstandsbereichs Sprache für den Fremdsprachenunterricht. Seit der Jahrtausendwende mehren sich seitens der didaktisch interessierten Sprachforschung im In- und Ausland verstärkt Stimmen, welche die ausschließliche Ausrichtung des DaF-Unterrichts an der Schriftsprache bezweifeln. Sie fordern die Fachgemeinschaft zu Überlegungen auf, welche Normen und Varietäten der deutschen Sprache in den unterschiedlichen Vermittlungskontexten von Sprache einzubeziehen sind. Die Autorin möchte die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht herausstellen und damit eine breite Diskussion über theoretische und methodische Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen wie auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen. "Abschließend lässt sich sagen, dass die Studie von Magdalena Pieklarz-Thien [...] in vielerlei Hinsicht aktuell, innovativ und deshalb lesenswert ist." (Prof Dr. Marcella Costa, Deutsch als Fremdsprache 2/2017) |
Beschreibung: | 382 p |
ISBN: | 9783653055238 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230424 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653055238 |9 978-3-653-05523-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-05523-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653055238 | ||
035 | |a (OCoLC)1024135410 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653055238 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a GB 3024 |0 (DE-625)38173: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thien, Magdalena |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung |b Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen |c Magdalena Thien |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 09/2015 | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 382 p | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Danziger Beiträge zur Germanistik | |
520 | |a Dieses Buch ist ein Beitrag zu den intensiv geführten Diskussionen über die Beschreibung des Gegenstandsbereichs Sprache für den Fremdsprachenunterricht. Seit der Jahrtausendwende mehren sich seitens der didaktisch interessierten Sprachforschung im In- und Ausland verstärkt Stimmen, welche die ausschließliche Ausrichtung des DaF-Unterrichts an der Schriftsprache bezweifeln. Sie fordern die Fachgemeinschaft zu Überlegungen auf, welche Normen und Varietäten der deutschen Sprache in den unterschiedlichen Vermittlungskontexten von Sprache einzubeziehen sind. Die Autorin möchte die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht herausstellen und damit eine breite Diskussion über theoretische und methodische Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen wie auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen. "Abschließend lässt sich sagen, dass die Studie von Magdalena Pieklarz-Thien [...] in vielerlei Hinsicht aktuell, innovativ und deshalb lesenswert ist." (Prof Dr. Marcella Costa, Deutsch als Fremdsprache 2/2017) | ||
650 | 7 | |a EDU005000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesprochene Sprache |0 (DE-588)4020717-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesprochene Sprache |0 (DE-588)4020717-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631662892 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653967296 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653967302 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/23313?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161285 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/23313?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290093588480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thien, Magdalena |
author_facet | Thien, Magdalena |
author_role | aut |
author_sort | Thien, Magdalena |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765985 |
classification_rvk | GB 3024 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653055238 (OCoLC)1024135410 (DE-599)BVB9783653055238 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03371nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044765985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230424 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653055238</subfield><subfield code="9">978-3-653-05523-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-05523-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653055238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024135410</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653055238</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3024</subfield><subfield code="0">(DE-625)38173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thien, Magdalena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung</subfield><subfield code="b">Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen</subfield><subfield code="c">Magdalena Thien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">09/2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382 p</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Danziger Beiträge zur Germanistik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist ein Beitrag zu den intensiv geführten Diskussionen über die Beschreibung des Gegenstandsbereichs Sprache für den Fremdsprachenunterricht. Seit der Jahrtausendwende mehren sich seitens der didaktisch interessierten Sprachforschung im In- und Ausland verstärkt Stimmen, welche die ausschließliche Ausrichtung des DaF-Unterrichts an der Schriftsprache bezweifeln. Sie fordern die Fachgemeinschaft zu Überlegungen auf, welche Normen und Varietäten der deutschen Sprache in den unterschiedlichen Vermittlungskontexten von Sprache einzubeziehen sind. Die Autorin möchte die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht herausstellen und damit eine breite Diskussion über theoretische und methodische Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen wie auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen. "Abschließend lässt sich sagen, dass die Studie von Magdalena Pieklarz-Thien [...] in vielerlei Hinsicht aktuell, innovativ und deshalb lesenswert ist." (Prof Dr. Marcella Costa, Deutsch als Fremdsprache 2/2017)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDU005000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprochene Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020717-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesprochene Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020717-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631662892</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653967296</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653967302</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/23313?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161285</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/23313?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen |
id | DE-604.BV044765985 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653055238 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161285 |
oclc_num | 1024135410 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 382 p |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Danziger Beiträge zur Germanistik |
spelling | Thien, Magdalena Verfasser aut Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen Magdalena Thien 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 09/2015 © 2016 382 p txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Danziger Beiträge zur Germanistik Dieses Buch ist ein Beitrag zu den intensiv geführten Diskussionen über die Beschreibung des Gegenstandsbereichs Sprache für den Fremdsprachenunterricht. Seit der Jahrtausendwende mehren sich seitens der didaktisch interessierten Sprachforschung im In- und Ausland verstärkt Stimmen, welche die ausschließliche Ausrichtung des DaF-Unterrichts an der Schriftsprache bezweifeln. Sie fordern die Fachgemeinschaft zu Überlegungen auf, welche Normen und Varietäten der deutschen Sprache in den unterschiedlichen Vermittlungskontexten von Sprache einzubeziehen sind. Die Autorin möchte die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht herausstellen und damit eine breite Diskussion über theoretische und methodische Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen wie auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen. "Abschließend lässt sich sagen, dass die Studie von Magdalena Pieklarz-Thien [...] in vielerlei Hinsicht aktuell, innovativ und deshalb lesenswert ist." (Prof Dr. Marcella Costa, Deutsch als Fremdsprache 2/2017) EDU005000 bisacsh Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 g Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 s Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631662892 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653967296 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653967302 https://www.peterlang.com/view/product/23313?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Thien, Magdalena Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen EDU005000 bisacsh Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018428-6 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4020717-1 (DE-588)4046496-9 |
title | Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen |
title_auth | Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen |
title_exact_search | Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen |
title_full | Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen Magdalena Thien |
title_fullStr | Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen Magdalena Thien |
title_full_unstemmed | Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen Magdalena Thien |
title_short | Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung |
title_sort | gesprochene sprache in der philologischen sprachausbildung theoretische grundlagen empirische befunde exemplarische anwendungen |
title_sub | Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen |
topic | EDU005000 bisacsh Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 gnd |
topic_facet | EDU005000 Fremdsprachenunterricht Deutsch Gesprochene Sprache Polen |
url | https://www.peterlang.com/view/product/23313?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT thienmagdalena gesprochenespracheinderphilologischensprachausbildungtheoretischegrundlagenempirischebefundeexemplarischeanwendungen |