Kommunikation in multikulturellen Projektteams:

Die Beiträge des Buches geben einen Einblick in die Problematik der internationalen Projektarbeit. Diese wird nicht nur aus Kostengründen initiiert, vor allem soll die Diversität multikultureller Projektteams als Innovationspotenzial genutzt werden. Hierbei muss die Kommunikation effizient gestaltet...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Grucza, Sambor (Editor), Alnajjar, Justyna (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 201505
Edition:1st, New ed
Series:Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik
Subjects:
Online Access:BSB01
Volltext
Summary:Die Beiträge des Buches geben einen Einblick in die Problematik der internationalen Projektarbeit. Diese wird nicht nur aus Kostengründen initiiert, vor allem soll die Diversität multikultureller Projektteams als Innovationspotenzial genutzt werden. Hierbei muss die Kommunikation effizient gestaltet werden, um aus dem Potenzial multikultureller Projektteams schöpfen zu können. Dass dies nicht einfach wird, liegt auf der Hand: Interkulturelle Projektkommunikation ist anspruchsvoller und komplexer als monokulturelle Kommunikation. Wie aber läuft die Kommunikation in multikulturellen Projektteams ab? Und wie kann die Effizienz multikultureller Projektteams verbessert werden? Diesen Fragen widmet sich ein interdisziplinäres Team aus Linguistik und Wirtschaftswissenschaft
Physical Description:251 p
ISBN:9783653052671

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text