Kommunikation in multikulturellen Projektteams:

Die Beiträge des Buches geben einen Einblick in die Problematik der internationalen Projektarbeit. Diese wird nicht nur aus Kostengründen initiiert, vor allem soll die Diversität multikultureller Projektteams als Innovationspotenzial genutzt werden. Hierbei muss die Kommunikation effizient gestaltet...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Grucza, Sambor (HerausgeberIn), Alnajjar, Justyna (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 201505
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Beiträge des Buches geben einen Einblick in die Problematik der internationalen Projektarbeit. Diese wird nicht nur aus Kostengründen initiiert, vor allem soll die Diversität multikultureller Projektteams als Innovationspotenzial genutzt werden. Hierbei muss die Kommunikation effizient gestaltet werden, um aus dem Potenzial multikultureller Projektteams schöpfen zu können. Dass dies nicht einfach wird, liegt auf der Hand: Interkulturelle Projektkommunikation ist anspruchsvoller und komplexer als monokulturelle Kommunikation. Wie aber läuft die Kommunikation in multikulturellen Projektteams ab? Und wie kann die Effizienz multikultureller Projektteams verbessert werden? Diesen Fragen widmet sich ein interdisziplinäres Team aus Linguistik und Wirtschaftswissenschaft
Beschreibung:251 p
ISBN:9783653052671

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen