Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit: Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet
Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diverse...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
201503
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Fremdsprachen lebenslang lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde |
Beschreibung: | 195 p |
ISBN: | 9783653044072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765929 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190712 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653044072 |9 978-3-653-04407-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-04407-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653044072 | ||
035 | |a (OCoLC)1024146621 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653044072 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a KN 1029 |0 (DE-625)79470: |2 rvk | ||
084 | |a KN 1055 |0 (DE-625)79476: |2 rvk | ||
084 | |a KN 3690 |0 (DE-625)79711: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit |b Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet |c Christian Prunitsch, Annette Berndt, Radoslaw Buraczynski |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 201503 | |
300 | |a 195 p | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fremdsprachen lebenslang lernen | |
520 | |a Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde | ||
650 | 7 | |a LAN000000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Sprachkontakt |0 (DE-588)4077723-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzgebiet |0 (DE-588)4021993-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polnisch |0 (DE-588)4120314-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Grenzgebiet |0 (DE-588)4021993-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sprachkontakt |0 (DE-588)4077723-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Polnisch |0 (DE-588)4120314-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Prunitsch, Christian |4 edt | |
700 | 1 | |a Berndt, Annette |4 edt | |
700 | 1 | |a Buraczyński, Radosław |0 (DE-588)1072168286 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631653944 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653982213 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653982220 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/21613?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161229 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/21613?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178289939447811 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Prunitsch, Christian Berndt, Annette Buraczyński, Radosław |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | c p cp a b ab r b rb |
author_GND | (DE-588)1072168286 |
author_facet | Prunitsch, Christian Berndt, Annette Buraczyński, Radosław |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765929 |
classification_rvk | KN 1029 KN 1055 KN 3690 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653044072 (OCoLC)1024146621 (DE-599)BVB9783653044072 |
discipline | Slavistik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03523nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044765929</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190712 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653044072</subfield><subfield code="9">978-3-653-04407-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-04407-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653044072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024146621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653044072</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KN 1029</subfield><subfield code="0">(DE-625)79470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KN 1055</subfield><subfield code="0">(DE-625)79476:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KN 3690</subfield><subfield code="0">(DE-625)79711:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit</subfield><subfield code="b">Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet</subfield><subfield code="c">Christian Prunitsch, Annette Berndt, Radoslaw Buraczynski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">201503</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">195 p</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fremdsprachen lebenslang lernen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077723-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021993-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120314-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grenzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021993-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sprachkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077723-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Polnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120314-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prunitsch, Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berndt, Annette</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buraczyński, Radosław</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072168286</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631653944</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653982213</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653982220</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/21613?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161229</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/21613?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Sachsen Polen |
id | DE-604.BV044765929 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653044072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161229 |
oclc_num | 1024146621 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 195 p |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Fremdsprachen lebenslang lernen |
spelling | Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet Christian Prunitsch, Annette Berndt, Radoslaw Buraczynski 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 201503 195 p txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fremdsprachen lebenslang lernen Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde LAN000000 bisacsh Sprachkontakt (DE-588)4077723-6 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd rswk-swf Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sachsen (DE-588)4051176-5 g Polen (DE-588)4046496-9 g Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 s Sprachkontakt (DE-588)4077723-6 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Polnisch (DE-588)4120314-8 s 2\p DE-604 Prunitsch, Christian edt Berndt, Annette edt Buraczyński, Radosław (DE-588)1072168286 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631653944 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653982213 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653982220 https://www.peterlang.com/view/product/21613?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet LAN000000 bisacsh Sprachkontakt (DE-588)4077723-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077723-6 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4021993-8 (DE-588)4120314-8 (DE-588)4051176-5 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet |
title_auth | Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet |
title_exact_search | Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet |
title_full | Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet Christian Prunitsch, Annette Berndt, Radoslaw Buraczynski |
title_fullStr | Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet Christian Prunitsch, Annette Berndt, Radoslaw Buraczynski |
title_full_unstemmed | Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet Christian Prunitsch, Annette Berndt, Radoslaw Buraczynski |
title_short | Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit |
title_sort | sprache als schlussel zur zusammenarbeit status und prestige der nachbarsprachen im polnisch sachsischen grenzgebiet |
title_sub | Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet |
topic | LAN000000 bisacsh Sprachkontakt (DE-588)4077723-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd Polnisch (DE-588)4120314-8 gnd |
topic_facet | LAN000000 Sprachkontakt Deutsch Grenzgebiet Polnisch Sachsen Polen Aufsatzsammlung |
url | https://www.peterlang.com/view/product/21613?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT prunitschchristian sprachealsschlusselzurzusammenarbeitstatusundprestigedernachbarsprachenimpolnischsachsischengrenzgebiet AT berndtannette sprachealsschlusselzurzusammenarbeitstatusundprestigedernachbarsprachenimpolnischsachsischengrenzgebiet AT buraczynskiradosław sprachealsschlusselzurzusammenarbeitstatusundprestigedernachbarsprachenimpolnischsachsischengrenzgebiet |