Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen
Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2014
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Language testing and evaluation
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden |
Beschreibung: | 629 S. |
ISBN: | 9783653039252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220602 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653039252 |9 978-3-653-03925-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-03925-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653039252 | ||
035 | |a (OCoLC)1024134083 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653039252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a ES 847 |0 (DE-625)27912: |2 rvk | ||
084 | |a GB 3028 |0 (DE-625)38177: |2 rvk | ||
084 | |a IS 1205 |0 (DE-625)68116: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wisniewski, Katrin |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1058096095 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen |b Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen |c Katrin Wisniewski |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2014 | |
300 | |a 629 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Language testing and evaluation |v 33 | |
520 | |a Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden | ||
630 | 0 | 7 | |a Common European Framework of Reference for Languages |0 (DE-588)4755466-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a LAN020000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Validierung |0 (DE-588)4187357-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Common European Framework of Reference for Languages |0 (DE-588)4755466-6 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Validierung |0 (DE-588)4187357-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-65015-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653984903 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653984910 |
830 | 0 | |a Language testing and evaluation |v 33 |w (DE-604)BV042181156 |9 33 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/20872?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161195 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/20872?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290074714112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wisniewski, Katrin 1976- |
author_GND | (DE-588)1058096095 |
author_facet | Wisniewski, Katrin 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Wisniewski, Katrin 1976- |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765896 |
classification_rvk | ES 847 GB 3028 IS 1205 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653039252 (OCoLC)1024134083 (DE-599)BVB9783653039252 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Romanistik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03445nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044765896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220602 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653039252</subfield><subfield code="9">978-3-653-03925-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-03925-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653039252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024134083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653039252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 847</subfield><subfield code="0">(DE-625)27912:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3028</subfield><subfield code="0">(DE-625)38177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IS 1205</subfield><subfield code="0">(DE-625)68116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wisniewski, Katrin</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058096095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen</subfield><subfield code="b">Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen</subfield><subfield code="c">Katrin Wisniewski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">629 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Language testing and evaluation</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Common European Framework of Reference for Languages</subfield><subfield code="0">(DE-588)4755466-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN020000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Validierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187357-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Common European Framework of Reference for Languages</subfield><subfield code="0">(DE-588)4755466-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Validierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187357-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-65015-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653984903</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653984910</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Language testing and evaluation</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042181156</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/20872?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161195</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/20872?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044765896 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653039252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161195 |
oclc_num | 1024134083 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 629 S. |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series | Language testing and evaluation |
series2 | Language testing and evaluation |
spelling | Wisniewski, Katrin 1976- Verfasser (DE-588)1058096095 aut Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen Katrin Wisniewski 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2014 629 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Language testing and evaluation 33 Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden Common European Framework of Reference for Languages (DE-588)4755466-6 gnd rswk-swf LAN020000 bisacsh Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Validierung (DE-588)4187357-9 gnd rswk-swf Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Italienisch (DE-588)4114056-4 s Common European Framework of Reference for Languages (DE-588)4755466-6 u Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 s Validierung (DE-588)4187357-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-65015-8 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653984903 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653984910 Language testing and evaluation 33 (DE-604)BV042181156 33 https://www.peterlang.com/view/product/20872?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wisniewski, Katrin 1976- Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen Language testing and evaluation Common European Framework of Reference for Languages (DE-588)4755466-6 gnd LAN020000 bisacsh Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Validierung (DE-588)4187357-9 gnd Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4755466-6 (DE-588)4071461-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4187357-9 (DE-588)4114056-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen |
title_auth | Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen |
title_exact_search | Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen |
title_full | Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen Katrin Wisniewski |
title_fullStr | Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen Katrin Wisniewski |
title_full_unstemmed | Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen Katrin Wisniewski |
title_short | Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen |
title_sort | die validitat der skalen des gemeinsamen europaischen referenzrahmens fur sprachen eine empirische untersuchung der flussigkeits und wortschatzskalen des gers am beispiel des italienischen und des deutschen |
title_sub | Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen |
topic | Common European Framework of Reference for Languages (DE-588)4755466-6 gnd LAN020000 bisacsh Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Validierung (DE-588)4187357-9 gnd Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd |
topic_facet | Common European Framework of Reference for Languages LAN020000 Fremdsprachenlernen Deutsch Validierung Italienisch Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/20872?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV042181156 |
work_keys_str_mv | AT wisniewskikatrin dievaliditatderskalendesgemeinsameneuropaischenreferenzrahmensfurspracheneineempirischeuntersuchungderflussigkeitsundwortschatzskalendesgersambeispieldesitalienischenunddesdeutschen |