Virtuelle Arbeitswelten: Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen
Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang
2014
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 14 ; 471 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UBG01 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt, welche (non)verbalen Mittel eingesetzt werden, um diese hochspezifische Kommunikation zu meistern. Ein Ergebnis ist, dass Multilingualität und -kulturalität die Interaktionsstruktur beeinflussen. Sichtbar wird dies zum einen an spezifischen Formen des Code-Switching, Code-Mixing und Co-Lingualismus, zum anderen an zwei funktional unterschiedlich motivierten Typen von Sprechpausen. Detaillierte Transkripte der Konferenzen als wertvolles Datenkorpus für die nachfolgende Forschung liegen der Studie bei |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (209 Seiten) |
ISBN: | 9783653041217 9783653985375 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200311 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653041217 |c pdf |9 978-3-653-04121-7 | ||
020 | |a 9783653985375 |c epub |9 978-3-653-98537-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-04121-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653041217 | ||
035 | |a (OCoLC)1024104477 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653041217 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-473 | ||
100 | 1 | |a Hoppe, Susanna |e Verfasser |0 (DE-588)1055608176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Virtuelle Arbeitswelten |b Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen |c Susanne Hoppe |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (209 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 14 |v 471 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Erfurt |d 2012 | ||
520 | |a Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt, welche (non)verbalen Mittel eingesetzt werden, um diese hochspezifische Kommunikation zu meistern. Ein Ergebnis ist, dass Multilingualität und -kulturalität die Interaktionsstruktur beeinflussen. Sichtbar wird dies zum einen an spezifischen Formen des Code-Switching, Code-Mixing und Co-Lingualismus, zum anderen an zwei funktional unterschiedlich motivierten Typen von Sprechpausen. Detaillierte Transkripte der Konferenzen als wertvolles Datenkorpus für die nachfolgende Forschung liegen der Studie bei | ||
650 | 7 | |a LIT004120 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Videokonferenz |0 (DE-588)4131124-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konferenzsprache |0 (DE-588)4200383-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konferenzsprache |0 (DE-588)4200383-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Videokonferenz |0 (DE-588)4131124-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-64977-0 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 14 ; 471 |w (DE-604)BV045445660 |9 471 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/20800?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161192 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/20800?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/20800?format=EPDF |l UBG01 |p ZDB-114-LAC |q UBG_PDA_LAC_Kauf19 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290094637056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hoppe, Susanna |
author_GND | (DE-588)1055608176 |
author_facet | Hoppe, Susanna |
author_role | aut |
author_sort | Hoppe, Susanna |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765893 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653041217 (OCoLC)1024104477 (DE-599)BVB9783653041217 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03001nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044765893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200311 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653041217</subfield><subfield code="c">pdf</subfield><subfield code="9">978-3-653-04121-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653985375</subfield><subfield code="c">epub</subfield><subfield code="9">978-3-653-98537-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-04121-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653041217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024104477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653041217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoppe, Susanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055608176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelle Arbeitswelten</subfield><subfield code="b">Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen</subfield><subfield code="c">Susanne Hoppe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (209 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 14</subfield><subfield code="v">471</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Erfurt</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt, welche (non)verbalen Mittel eingesetzt werden, um diese hochspezifische Kommunikation zu meistern. Ein Ergebnis ist, dass Multilingualität und -kulturalität die Interaktionsstruktur beeinflussen. Sichtbar wird dies zum einen an spezifischen Formen des Code-Switching, Code-Mixing und Co-Lingualismus, zum anderen an zwei funktional unterschiedlich motivierten Typen von Sprechpausen. Detaillierte Transkripte der Konferenzen als wertvolles Datenkorpus für die nachfolgende Forschung liegen der Studie bei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LIT004120</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videokonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131124-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konferenzsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200383-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konferenzsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200383-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Videokonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131124-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-64977-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 14 ; 471</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045445660</subfield><subfield code="9">471</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/20800?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161192</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/20800?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/20800?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_LAC_Kauf19</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044765893 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653041217 9783653985375 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161192 |
oclc_num | 1024104477 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (209 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC ZDB-114-LAC UBG_PDA_LAC_Kauf19 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 14 |
spelling | Hoppe, Susanna Verfasser (DE-588)1055608176 aut Virtuelle Arbeitswelten Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen Susanne Hoppe Frankfurt am Main Peter Lang 2014 1 Online-Ressource (209 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 14 471 Dissertation Universität Erfurt 2012 Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt, welche (non)verbalen Mittel eingesetzt werden, um diese hochspezifische Kommunikation zu meistern. Ein Ergebnis ist, dass Multilingualität und -kulturalität die Interaktionsstruktur beeinflussen. Sichtbar wird dies zum einen an spezifischen Formen des Code-Switching, Code-Mixing und Co-Lingualismus, zum anderen an zwei funktional unterschiedlich motivierten Typen von Sprechpausen. Detaillierte Transkripte der Konferenzen als wertvolles Datenkorpus für die nachfolgende Forschung liegen der Studie bei LIT004120 bisacsh Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Videokonferenz (DE-588)4131124-3 gnd rswk-swf Konferenzsprache (DE-588)4200383-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Englisch (DE-588)4014777-0 s Konferenzsprache (DE-588)4200383-0 s Videokonferenz (DE-588)4131124-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-64977-0 Europäische Hochschulschriften Reihe 14 ; 471 (DE-604)BV045445660 471 https://www.peterlang.com/view/product/20800?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hoppe, Susanna Virtuelle Arbeitswelten Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen Europäische Hochschulschriften LIT004120 bisacsh Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Videokonferenz (DE-588)4131124-3 gnd Konferenzsprache (DE-588)4200383-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014777-0 (DE-588)4131124-3 (DE-588)4200383-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Virtuelle Arbeitswelten Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen |
title_auth | Virtuelle Arbeitswelten Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen |
title_exact_search | Virtuelle Arbeitswelten Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen |
title_full | Virtuelle Arbeitswelten Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen Susanne Hoppe |
title_fullStr | Virtuelle Arbeitswelten Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen Susanne Hoppe |
title_full_unstemmed | Virtuelle Arbeitswelten Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen Susanne Hoppe |
title_short | Virtuelle Arbeitswelten |
title_sort | virtuelle arbeitswelten fallstudien zur kommunikation in multimediakonferenzen internationaler arbeitsgruppen |
title_sub | Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen |
topic | LIT004120 bisacsh Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Videokonferenz (DE-588)4131124-3 gnd Konferenzsprache (DE-588)4200383-0 gnd |
topic_facet | LIT004120 Englisch Videokonferenz Konferenzsprache Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/20800?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV045445660 |
work_keys_str_mv | AT hoppesusanna virtuellearbeitsweltenfallstudienzurkommunikationinmultimediakonferenzeninternationalerarbeitsgruppen |