Das Notationssystem von Heinz Matyssek: Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen
In der Arbeit wurden universale Notationsgrundregeln festgelegt, mit denen Dolmetscher den Kern ihrer individuellen Notationssysteme bilden können. Es sind Matysseksche Notationsregeln mit einem so hohen generativen Potenzial, dass sie von den meisten Dolmetschern bei der Notizennahme angewendet wer...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
201406
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | In der Arbeit wurden universale Notationsgrundregeln festgelegt, mit denen Dolmetscher den Kern ihrer individuellen Notationssysteme bilden können. Es sind Matysseksche Notationsregeln mit einem so hohen generativen Potenzial, dass sie von den meisten Dolmetschern bei der Notizennahme angewendet werden. Das von Jerzy Zmudzki entwickelte KSD-Modell wurde um die Phase Speicherung ergänzt, die aus zwei parallel verlaufenden Subphasen Memorisierung und Notizennahme besteht, wobei deren Platzierung von der Notationssprache im jeweiligen Moment abhängt. Darüber hinaus wurden die Merkmale der Textsorte Notationstext bestimmt, wobei dieser immer an den AS- und ZS-Text gebundene Text als Subtext zu diesen Texten zu betrachten ist. Die Arbeit liefert auch einen Beitrag zur Diskussion um die Notationssprache(n) |
Beschreibung: | 373 p |
ISBN: | 9783653030860 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765843 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653030860 |9 978-3-653-03086-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-03086-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653030860 | ||
035 | |a (OCoLC)1024138123 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653030860 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a ES 725 |0 (DE-625)27882: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krenz-Brzozowska, Lucyna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Notationssystem von Heinz Matyssek |b Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen |c Lucyna Krenz-Brzozowska |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 201406 | |
300 | |a 373 p | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik | |
520 | |a In der Arbeit wurden universale Notationsgrundregeln festgelegt, mit denen Dolmetscher den Kern ihrer individuellen Notationssysteme bilden können. Es sind Matysseksche Notationsregeln mit einem so hohen generativen Potenzial, dass sie von den meisten Dolmetschern bei der Notizennahme angewendet werden. Das von Jerzy Zmudzki entwickelte KSD-Modell wurde um die Phase Speicherung ergänzt, die aus zwei parallel verlaufenden Subphasen Memorisierung und Notizennahme besteht, wobei deren Platzierung von der Notationssprache im jeweiligen Moment abhängt. Darüber hinaus wurden die Merkmale der Textsorte Notationstext bestimmt, wobei dieser immer an den AS- und ZS-Text gebundene Text als Subtext zu diesen Texten zu betrachten ist. Die Arbeit liefert auch einen Beitrag zur Diskussion um die Notationssprache(n) | ||
650 | 7 | |a LAN000000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Notation |g Linguistik |0 (DE-588)4591776-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsekutivdolmetschen |0 (DE-588)4517265-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Konsekutivdolmetschen |0 (DE-588)4517265-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Notation |g Linguistik |0 (DE-588)4591776-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631642740 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/19430?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161142 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/19430?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178289753849856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krenz-Brzozowska, Lucyna |
author_facet | Krenz-Brzozowska, Lucyna |
author_role | aut |
author_sort | Krenz-Brzozowska, Lucyna |
author_variant | l k b lkb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765843 |
classification_rvk | ES 725 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653030860 (OCoLC)1024138123 (DE-599)BVB9783653030860 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02684nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044765843</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653030860</subfield><subfield code="9">978-3-653-03086-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-03086-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653030860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024138123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653030860</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 725</subfield><subfield code="0">(DE-625)27882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krenz-Brzozowska, Lucyna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Notationssystem von Heinz Matyssek</subfield><subfield code="b">Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen</subfield><subfield code="c">Lucyna Krenz-Brzozowska</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">201406</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">373 p</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Arbeit wurden universale Notationsgrundregeln festgelegt, mit denen Dolmetscher den Kern ihrer individuellen Notationssysteme bilden können. Es sind Matysseksche Notationsregeln mit einem so hohen generativen Potenzial, dass sie von den meisten Dolmetschern bei der Notizennahme angewendet werden. Das von Jerzy Zmudzki entwickelte KSD-Modell wurde um die Phase Speicherung ergänzt, die aus zwei parallel verlaufenden Subphasen Memorisierung und Notizennahme besteht, wobei deren Platzierung von der Notationssprache im jeweiligen Moment abhängt. Darüber hinaus wurden die Merkmale der Textsorte Notationstext bestimmt, wobei dieser immer an den AS- und ZS-Text gebundene Text als Subtext zu diesen Texten zu betrachten ist. Die Arbeit liefert auch einen Beitrag zur Diskussion um die Notationssprache(n)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notation</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4591776-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsekutivdolmetschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4517265-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konsekutivdolmetschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4517265-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notation</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4591776-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631642740</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19430?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161142</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19430?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044765843 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653030860 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161142 |
oclc_num | 1024138123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 373 p |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik |
spelling | Krenz-Brzozowska, Lucyna Verfasser aut Das Notationssystem von Heinz Matyssek Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen Lucyna Krenz-Brzozowska 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 201406 373 p txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik In der Arbeit wurden universale Notationsgrundregeln festgelegt, mit denen Dolmetscher den Kern ihrer individuellen Notationssysteme bilden können. Es sind Matysseksche Notationsregeln mit einem so hohen generativen Potenzial, dass sie von den meisten Dolmetschern bei der Notizennahme angewendet werden. Das von Jerzy Zmudzki entwickelte KSD-Modell wurde um die Phase Speicherung ergänzt, die aus zwei parallel verlaufenden Subphasen Memorisierung und Notizennahme besteht, wobei deren Platzierung von der Notationssprache im jeweiligen Moment abhängt. Darüber hinaus wurden die Merkmale der Textsorte Notationstext bestimmt, wobei dieser immer an den AS- und ZS-Text gebundene Text als Subtext zu diesen Texten zu betrachten ist. Die Arbeit liefert auch einen Beitrag zur Diskussion um die Notationssprache(n) LAN000000 bisacsh Notation Linguistik (DE-588)4591776-0 gnd rswk-swf Konsekutivdolmetschen (DE-588)4517265-1 gnd rswk-swf Konsekutivdolmetschen (DE-588)4517265-1 s Notation Linguistik (DE-588)4591776-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631642740 https://www.peterlang.com/view/product/19430?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krenz-Brzozowska, Lucyna Das Notationssystem von Heinz Matyssek Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen LAN000000 bisacsh Notation Linguistik (DE-588)4591776-0 gnd Konsekutivdolmetschen (DE-588)4517265-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4591776-0 (DE-588)4517265-1 |
title | Das Notationssystem von Heinz Matyssek Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen |
title_auth | Das Notationssystem von Heinz Matyssek Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen |
title_exact_search | Das Notationssystem von Heinz Matyssek Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen |
title_full | Das Notationssystem von Heinz Matyssek Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen Lucyna Krenz-Brzozowska |
title_fullStr | Das Notationssystem von Heinz Matyssek Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen Lucyna Krenz-Brzozowska |
title_full_unstemmed | Das Notationssystem von Heinz Matyssek Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen Lucyna Krenz-Brzozowska |
title_short | Das Notationssystem von Heinz Matyssek |
title_sort | das notationssystem von heinz matyssek die realitat seiner anwendung und sein generatives potenzial beim konsekutivdolmetschen |
title_sub | Die Realität seiner Anwendung und sein generatives Potenzial beim Konsekutivdolmetschen |
topic | LAN000000 bisacsh Notation Linguistik (DE-588)4591776-0 gnd Konsekutivdolmetschen (DE-588)4517265-1 gnd |
topic_facet | LAN000000 Notation Linguistik Konsekutivdolmetschen |
url | https://www.peterlang.com/view/product/19430?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT krenzbrzozowskalucyna dasnotationssystemvonheinzmatyssekdierealitatseineranwendungundseingenerativespotenzialbeimkonsekutivdolmetschen |