Medien als Mittel urbaner Kommunikation: kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch
Dieser Band beschäftigt sich mit den vielgestaltigen Aspekten der medialen Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Stadt als kommunikativem Raum, in dem eine Sammlung verschiedener Texte und Textsorten auf den unterschiedlichsten Trägern anzutreffen ist. Die Bandbreite der untersuchten Ko...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | French German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang
2013
|
Schriftenreihe: | Sprache - Kultur - Gesellschaft
Band 12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBG01 BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieser Band beschäftigt sich mit den vielgestaltigen Aspekten der medialen Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Stadt als kommunikativem Raum, in dem eine Sammlung verschiedener Texte und Textsorten auf den unterschiedlichsten Trägern anzutreffen ist. Die Bandbreite der untersuchten Korpora reicht dabei von Straßen- und Verbotsschildern über Geschäftsbeschriftungen von Friseursalons, Modeboutiquen und Restaurants bis hin zu einer für den urbanen Raum besonders typischen Textsorte, den Graffiti. Es wird ein breiter Medienbegriff zugrunde gelegt, so dass das Medium einerseits als materieller «Träger» der Botschaft verstanden wird und andererseits auch die klassischen Massenmedien wie Fernsehen oder Presse sowie das Individualmedium Mobiltelefon Berücksichtigung finden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 191 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783653025729 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765833 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190212 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2013 |||| o||u| ||||||fre d | ||
020 | |a 9783653025729 |c Online, PDF |9 978-3-653-02572-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-02572-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653025729 | ||
035 | |a (OCoLC)1024146217 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653025729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a fre |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 448 |2 22/ger | |
084 | |a AP 14600 |0 (DE-625)6905: |2 rvk | ||
084 | |a ID 1450 |0 (DE-625)54604: |2 rvk | ||
084 | |a ID 2682 |0 (DE-625)54730: |2 rvk | ||
084 | |a ID 2700 |0 (DE-625)54732: |2 rvk | ||
084 | |a 440 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Medien als Mittel urbaner Kommunikation |b kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch |c Ramona Schröpf (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 191 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sprache - Kultur - Gesellschaft |v Band 12 | |
520 | |a Dieser Band beschäftigt sich mit den vielgestaltigen Aspekten der medialen Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Stadt als kommunikativem Raum, in dem eine Sammlung verschiedener Texte und Textsorten auf den unterschiedlichsten Trägern anzutreffen ist. Die Bandbreite der untersuchten Korpora reicht dabei von Straßen- und Verbotsschildern über Geschäftsbeschriftungen von Friseursalons, Modeboutiquen und Restaurants bis hin zu einer für den urbanen Raum besonders typischen Textsorte, den Graffiti. Es wird ein breiter Medienbegriff zugrunde gelegt, so dass das Medium einerseits als materieller «Träger» der Botschaft verstanden wird und andererseits auch die klassischen Massenmedien wie Fernsehen oder Presse sowie das Individualmedium Mobiltelefon Berücksichtigung finden | ||
650 | 7 | |a LAN004000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Sprachgebrauch |0 (DE-588)4191506-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachgebrauch |0 (DE-588)4191506-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufsatzsammlung |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schröpf, Ramona |d 1974- |0 (DE-588)136978193 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631640784 |
830 | 0 | |a Sprache - Kultur - Gesellschaft |v Band 12 |w (DE-604)BV045450067 |9 12 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/19049?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161132 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/19049?format=EPDF |l UBG01 |p ZDB-114-LAC |q UBG_PDA_LAC_Kauf18 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/19049?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290066325504 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Schröpf, Ramona 1974- |
author2_role | edt |
author2_variant | r s rs |
author_GND | (DE-588)136978193 |
author_facet | Schröpf, Ramona 1974- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765833 |
classification_rvk | AP 14600 ID 1450 ID 2682 ID 2700 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653025729 (OCoLC)1024146217 (DE-599)BVB9783653025729 |
dewey-full | 448 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 448 - Standard French usage |
dewey-raw | 448 |
dewey-search | 448 |
dewey-sort | 3448 |
dewey-tens | 440 - French & related Romance languages |
discipline | Allgemeines Romanistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03201nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044765833</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190212 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2013 |||| o||u| ||||||fre d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653025729</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-02572-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-02572-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653025729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024146217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653025729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">fre</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">448</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14600</subfield><subfield code="0">(DE-625)6905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 1450</subfield><subfield code="0">(DE-625)54604:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 2682</subfield><subfield code="0">(DE-625)54730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)54732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">440</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medien als Mittel urbaner Kommunikation</subfield><subfield code="b">kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch</subfield><subfield code="c">Ramona Schröpf (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 191 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprache - Kultur - Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band beschäftigt sich mit den vielgestaltigen Aspekten der medialen Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Stadt als kommunikativem Raum, in dem eine Sammlung verschiedener Texte und Textsorten auf den unterschiedlichsten Trägern anzutreffen ist. Die Bandbreite der untersuchten Korpora reicht dabei von Straßen- und Verbotsschildern über Geschäftsbeschriftungen von Friseursalons, Modeboutiquen und Restaurants bis hin zu einer für den urbanen Raum besonders typischen Textsorte, den Graffiti. Es wird ein breiter Medienbegriff zugrunde gelegt, so dass das Medium einerseits als materieller «Träger» der Botschaft verstanden wird und andererseits auch die klassischen Massenmedien wie Fernsehen oder Presse sowie das Individualmedium Mobiltelefon Berücksichtigung finden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN004000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachgebrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191506-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachgebrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191506-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröpf, Ramona</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136978193</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631640784</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sprache - Kultur - Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045450067</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19049?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161132</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19049?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_LAC_Kauf18</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19049?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Aufsatzsammlung gnd |
genre_facet | Konferenzschrift Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044765833 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653025729 |
language | French German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161132 |
oclc_num | 1024146217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 191 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC UBG_PDA_LAC_Kauf18 ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Sprache - Kultur - Gesellschaft |
series2 | Sprache - Kultur - Gesellschaft |
spelling | Medien als Mittel urbaner Kommunikation kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch Ramona Schröpf (Hrsg.) Frankfurt am Main Peter Lang 2013 1 Online-Ressource (X, 191 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sprache - Kultur - Gesellschaft Band 12 Dieser Band beschäftigt sich mit den vielgestaltigen Aspekten der medialen Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Stadt als kommunikativem Raum, in dem eine Sammlung verschiedener Texte und Textsorten auf den unterschiedlichsten Trägern anzutreffen ist. Die Bandbreite der untersuchten Korpora reicht dabei von Straßen- und Verbotsschildern über Geschäftsbeschriftungen von Friseursalons, Modeboutiquen und Restaurants bis hin zu einer für den urbanen Raum besonders typischen Textsorte, den Graffiti. Es wird ein breiter Medienbegriff zugrunde gelegt, so dass das Medium einerseits als materieller «Träger» der Botschaft verstanden wird und andererseits auch die klassischen Massenmedien wie Fernsehen oder Presse sowie das Individualmedium Mobiltelefon Berücksichtigung finden LAN004000 bisacsh Sprachgebrauch (DE-588)4191506-9 gnd rswk-swf Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Aufsatzsammlung gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 s Sprachgebrauch (DE-588)4191506-9 s Massenmedien (DE-588)4037877-9 s Aufsatzsammlung f DE-604 Schröpf, Ramona 1974- (DE-588)136978193 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631640784 Sprache - Kultur - Gesellschaft Band 12 (DE-604)BV045450067 12 https://www.peterlang.com/view/product/19049?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Medien als Mittel urbaner Kommunikation kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch Sprache - Kultur - Gesellschaft LAN004000 bisacsh Sprachgebrauch (DE-588)4191506-9 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191506-9 (DE-588)4037877-9 (DE-588)4113615-9 (DE-588)1071861417 |
title | Medien als Mittel urbaner Kommunikation kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch |
title_auth | Medien als Mittel urbaner Kommunikation kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch |
title_exact_search | Medien als Mittel urbaner Kommunikation kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch |
title_full | Medien als Mittel urbaner Kommunikation kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch Ramona Schröpf (Hrsg.) |
title_fullStr | Medien als Mittel urbaner Kommunikation kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch Ramona Schröpf (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Medien als Mittel urbaner Kommunikation kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch Ramona Schröpf (Hrsg.) |
title_short | Medien als Mittel urbaner Kommunikation |
title_sort | medien als mittel urbaner kommunikation kontrastive perspektiven franzosisch deutsch |
title_sub | kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch |
topic | LAN004000 bisacsh Sprachgebrauch (DE-588)4191506-9 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
topic_facet | LAN004000 Sprachgebrauch Massenmedien Französisch Konferenzschrift Aufsatzsammlung |
url | https://www.peterlang.com/view/product/19049?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV045450067 |
work_keys_str_mv | AT schropframona medienalsmittelurbanerkommunikationkontrastiveperspektivenfranzosischdeutsch |