Russizismen in der deutschen Sprache:
Das Interesse an Russizismen erreichte seinen Höhepunkt während der Diskussion um das sprachliche Ost-West-Problem, die es in der deutschen Germanistik zwischen 1945 und 1989 gab. Die Bewertung des russischen Spracheinflusses veränderte sich in diesem Zeitraum von einer euphorischen bzw. dramatische...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang Edition
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Interesse an Russizismen erreichte seinen Höhepunkt während der Diskussion um das sprachliche Ost-West-Problem, die es in der deutschen Germanistik zwischen 1945 und 1989 gab. Die Bewertung des russischen Spracheinflusses veränderte sich in diesem Zeitraum von einer euphorischen bzw. dramatischen Überschätzung bis zur Verminderung seiner Bedeutung. Daraus entstanden mehrere Belegsammlungen und Einzelaspekt-Analysen. Eine erweiterte und erschöpfende Betrachtung von Russizismen fand erst in dieser Untersuchung statt. Es wurde eine neue Typologie der Entlehnungen entwickelt. Die Korpusanalyse zeichnet sich durch ausgewählte Wortgeschichten und Wortartikel aus. Das Russizismenregister ermöglicht ein schnelles Nachschlagen. Abbildungen und Schemata veranschaulichen das untersuchte Material «[D]er Band [bietet] für Sprachkontaktforscher und sprachhistoriscb Interessierte lesenswerte Einblicke in Entlehnungswege und in die Sprachgeschichte der DDR.» (Prof Dr. Grit Mehlhorn, DaF 4/2016) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (329 Seiten) |
ISBN: | 9783653028300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210205 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653028300 |9 978-3-653-02830-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-02830-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653028300 | ||
035 | |a (OCoLC)1024123866 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653028300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a GC 9607 |0 (DE-625)38575: |2 rvk | ||
084 | |a KG 1029 |0 (DE-625)75675: |2 rvk | ||
084 | |a KG 3580 |0 (DE-625)75901: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ostmann, Irina |e Verfasser |0 (DE-588)1050740289 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Russizismen in der deutschen Sprache |c Irina Ostmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang Edition |c [2014] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (329 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Düsseldorf |d 2011 | ||
520 | |a Das Interesse an Russizismen erreichte seinen Höhepunkt während der Diskussion um das sprachliche Ost-West-Problem, die es in der deutschen Germanistik zwischen 1945 und 1989 gab. Die Bewertung des russischen Spracheinflusses veränderte sich in diesem Zeitraum von einer euphorischen bzw. dramatischen Überschätzung bis zur Verminderung seiner Bedeutung. Daraus entstanden mehrere Belegsammlungen und Einzelaspekt-Analysen. Eine erweiterte und erschöpfende Betrachtung von Russizismen fand erst in dieser Untersuchung statt. Es wurde eine neue Typologie der Entlehnungen entwickelt. Die Korpusanalyse zeichnet sich durch ausgewählte Wortgeschichten und Wortartikel aus. Das Russizismenregister ermöglicht ein schnelles Nachschlagen. Abbildungen und Schemata veranschaulichen das untersuchte Material | ||
520 | |a «[D]er Band [bietet] für Sprachkontaktforscher und sprachhistoriscb Interessierte lesenswerte Einblicke in Entlehnungswege und in die Sprachgeschichte der DDR.» (Prof Dr. Grit Mehlhorn, DaF 4/2016) | ||
650 | 7 | |a LAN021000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Russizismus |0 (DE-588)4178755-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Russizismus |0 (DE-588)4178755-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-62794-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-653-99837-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-653-99838-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/16688?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161057 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/16688?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290061082624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ostmann, Irina |
author_GND | (DE-588)1050740289 |
author_facet | Ostmann, Irina |
author_role | aut |
author_sort | Ostmann, Irina |
author_variant | i o io |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765756 |
classification_rvk | GC 9607 KG 1029 KG 3580 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653028300 (OCoLC)1024123866 (DE-599)BVB9783653028300 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03047nmm a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044765756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210205 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653028300</subfield><subfield code="9">978-3-653-02830-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-02830-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653028300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024123866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653028300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 9607</subfield><subfield code="0">(DE-625)38575:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KG 1029</subfield><subfield code="0">(DE-625)75675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KG 3580</subfield><subfield code="0">(DE-625)75901:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostmann, Irina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050740289</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russizismen in der deutschen Sprache</subfield><subfield code="c">Irina Ostmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang Edition</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (329 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Düsseldorf</subfield><subfield code="d">2011</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Interesse an Russizismen erreichte seinen Höhepunkt während der Diskussion um das sprachliche Ost-West-Problem, die es in der deutschen Germanistik zwischen 1945 und 1989 gab. Die Bewertung des russischen Spracheinflusses veränderte sich in diesem Zeitraum von einer euphorischen bzw. dramatischen Überschätzung bis zur Verminderung seiner Bedeutung. Daraus entstanden mehrere Belegsammlungen und Einzelaspekt-Analysen. Eine erweiterte und erschöpfende Betrachtung von Russizismen fand erst in dieser Untersuchung statt. Es wurde eine neue Typologie der Entlehnungen entwickelt. Die Korpusanalyse zeichnet sich durch ausgewählte Wortgeschichten und Wortartikel aus. Das Russizismenregister ermöglicht ein schnelles Nachschlagen. Abbildungen und Schemata veranschaulichen das untersuchte Material</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">«[D]er Band [bietet] für Sprachkontaktforscher und sprachhistoriscb Interessierte lesenswerte Einblicke in Entlehnungswege und in die Sprachgeschichte der DDR.» (Prof Dr. Grit Mehlhorn, DaF 4/2016)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN021000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Russizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-62794-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-99837-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-99838-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/16688?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161057</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/16688?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044765756 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653028300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161057 |
oclc_num | 1024123866 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (329 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Peter Lang Edition |
record_format | marc |
spelling | Ostmann, Irina Verfasser (DE-588)1050740289 aut Russizismen in der deutschen Sprache Irina Ostmann Frankfurt am Main Peter Lang Edition [2014] 1 Online-Ressource (329 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Universität Düsseldorf 2011 Das Interesse an Russizismen erreichte seinen Höhepunkt während der Diskussion um das sprachliche Ost-West-Problem, die es in der deutschen Germanistik zwischen 1945 und 1989 gab. Die Bewertung des russischen Spracheinflusses veränderte sich in diesem Zeitraum von einer euphorischen bzw. dramatischen Überschätzung bis zur Verminderung seiner Bedeutung. Daraus entstanden mehrere Belegsammlungen und Einzelaspekt-Analysen. Eine erweiterte und erschöpfende Betrachtung von Russizismen fand erst in dieser Untersuchung statt. Es wurde eine neue Typologie der Entlehnungen entwickelt. Die Korpusanalyse zeichnet sich durch ausgewählte Wortgeschichten und Wortartikel aus. Das Russizismenregister ermöglicht ein schnelles Nachschlagen. Abbildungen und Schemata veranschaulichen das untersuchte Material «[D]er Band [bietet] für Sprachkontaktforscher und sprachhistoriscb Interessierte lesenswerte Einblicke in Entlehnungswege und in die Sprachgeschichte der DDR.» (Prof Dr. Grit Mehlhorn, DaF 4/2016) LAN021000 bisacsh Russizismus (DE-588)4178755-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Russizismus (DE-588)4178755-9 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-62794-5 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-653-99837-5 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-653-99838-2 https://www.peterlang.com/view/product/16688?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ostmann, Irina Russizismen in der deutschen Sprache LAN021000 bisacsh Russizismus (DE-588)4178755-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4178755-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Russizismen in der deutschen Sprache |
title_auth | Russizismen in der deutschen Sprache |
title_exact_search | Russizismen in der deutschen Sprache |
title_full | Russizismen in der deutschen Sprache Irina Ostmann |
title_fullStr | Russizismen in der deutschen Sprache Irina Ostmann |
title_full_unstemmed | Russizismen in der deutschen Sprache Irina Ostmann |
title_short | Russizismen in der deutschen Sprache |
title_sort | russizismen in der deutschen sprache |
topic | LAN021000 bisacsh Russizismus (DE-588)4178755-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | LAN021000 Russizismus Deutsch Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/16688?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT ostmannirina russizismeninderdeutschensprache |