Dialogizität in der Argumentation: Eine multidisziplinäre Betrachtung

Dieser Sammelband ist im Rahmen der Sektion Dialogizität in der Argumentation auf dem XXXII. Romanistentag in Berlin (September 2011) entstanden. Ziel war es, Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zusammenzubringen, um Erkenntnisse und Methoden aus Argumentationstheorie, Linguistik, Philosophie un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Pirazzini, Daniela (HerausgeberIn), Schiemann, Anika (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 06/2014
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Bonner romanistische Arbeiten
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dieser Sammelband ist im Rahmen der Sektion Dialogizität in der Argumentation auf dem XXXII. Romanistentag in Berlin (September 2011) entstanden. Ziel war es, Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zusammenzubringen, um Erkenntnisse und Methoden aus Argumentationstheorie, Linguistik, Philosophie und Rechtswissenschaft zusammenzutragen und für die Untersuchung der dialogischen Dimension von Argumentationen fruchtbar zu machen. Der Zusammenhang von Dialogizität und Argumentation wird von den Beiträgern auf vielfältige Weise analysiert und interpretiert. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze zur Beschreibung dialogischer Elemente in argumentativen Texten vorgestellt als auch bestimmte sprachliche Phänomene untersucht, die auf pragmatischer, syntaktischer und lexikalischer Ebene als Indikatoren für Dialogizität fungieren
Beschreibung:354 p
ISBN:9783653048407

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen