Der Krieg in der amerikanischen Literatur: Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg
Hat Amerika eine andere Auffassung vom Krieg als Europa? Eine mögliche Antwort darauf ergibt sich aus der Analyse der nordamerikanischen Kriegsliteratur. Die gesellschaftliche Haltung zur Gewalt entwickelt sich parallel zu ihrer Darstellung in Büchern und Gedichten. Autoren und Leser beeinflussen si...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Peter Lang Edition
[2010]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UBG01 UER01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Hat Amerika eine andere Auffassung vom Krieg als Europa? Eine mögliche Antwort darauf ergibt sich aus der Analyse der nordamerikanischen Kriegsliteratur. Die gesellschaftliche Haltung zur Gewalt entwickelt sich parallel zu ihrer Darstellung in Büchern und Gedichten. Autoren und Leser beeinflussen sich wechselseitig und pflegen und bewahren das kulturelle Erbe Amerikas, das seit den Pilgervätern Gewaltakzeptanz beinhaltet. Die Arbeit untersucht alle Formen der nordamerikanischen Kriegsprosa und -lyrik, auch und gerade sogenannte Populärliteratur. Sie geht chronologisch von Krieg zu Krieg vor. Dabei wird neben den kontemporären Werken auch auf in späteren Epochen erschienene eingegangen. Extrakapitel werden Comic, Allotopie, Frauen- und Minoritätenliteratur gewidmet. Die Existenz amerikanischer Antikriegsliteratur wird hinterfragt, die Affinität der Amerikaner zu Heldentum wird beleuchtet. Am Schluss wird eine Aussage zur Unwahrscheinlichkeit der Abkehr der USA von der Neigung zu gewaltsamen Interventionen getroffen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 626 Seiten ) |
ISBN: | 9783653004144 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231107 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653004144 |c Online |9 978-3-653-00414-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-00414-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653004144 | ||
035 | |a (OCoLC)1024116368 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653004144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 810.93581 |2 22/ger | |
084 | |a HG 435 |0 (DE-625)49194: |2 rvk | ||
084 | |a HR 1708 |0 (DE-625)52998: |2 rvk | ||
084 | |a 810 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleppien, Axel-Björn |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)142659355 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Krieg in der amerikanischen Literatur |b Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg |c Axel-Björn Kleppien |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Peter Lang Edition |c [2010] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 626 Seiten ) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bonn |d 2010 | ||
520 | |a Hat Amerika eine andere Auffassung vom Krieg als Europa? Eine mögliche Antwort darauf ergibt sich aus der Analyse der nordamerikanischen Kriegsliteratur. Die gesellschaftliche Haltung zur Gewalt entwickelt sich parallel zu ihrer Darstellung in Büchern und Gedichten. Autoren und Leser beeinflussen sich wechselseitig und pflegen und bewahren das kulturelle Erbe Amerikas, das seit den Pilgervätern Gewaltakzeptanz beinhaltet. Die Arbeit untersucht alle Formen der nordamerikanischen Kriegsprosa und -lyrik, auch und gerade sogenannte Populärliteratur. Sie geht chronologisch von Krieg zu Krieg vor. Dabei wird neben den kontemporären Werken auch auf in späteren Epochen erschienene eingegangen. Extrakapitel werden Comic, Allotopie, Frauen- und Minoritätenliteratur gewidmet. Die Existenz amerikanischer Antikriegsliteratur wird hinterfragt, die Affinität der Amerikaner zu Heldentum wird beleuchtet. Am Schluss wird eine Aussage zur Unwahrscheinlichkeit der Abkehr der USA von der Neigung zu gewaltsamen Interventionen getroffen | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a FOR007000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krieg |g Motiv |0 (DE-588)4136410-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krieg |g Motiv |0 (DE-588)4136410-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-6316-1040-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030160980 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF |l UBG01 |p ZDB-114-LAC |q UBG_PDA_LAC_Kauf18 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290002362368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kleppien, Axel-Björn 1939- |
author_GND | (DE-588)142659355 |
author_facet | Kleppien, Axel-Björn 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Kleppien, Axel-Björn 1939- |
author_variant | a b k abk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765679 |
classification_rvk | HG 435 HR 1708 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653004144 (OCoLC)1024116368 (DE-599)BVB9783653004144 |
dewey-full | 810.93581 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 810 - American literature in English |
dewey-raw | 810.93581 |
dewey-search | 810.93581 |
dewey-sort | 3810.93581 |
dewey-tens | 810 - American literature in English |
discipline | Anglistik / Amerikanistik |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03522nmm a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044765679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231107 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653004144</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-653-00414-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-00414-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653004144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024116368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653004144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">810.93581</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HG 435</subfield><subfield code="0">(DE-625)49194:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HR 1708</subfield><subfield code="0">(DE-625)52998:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">810</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleppien, Axel-Björn</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142659355</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Krieg in der amerikanischen Literatur</subfield><subfield code="b">Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg</subfield><subfield code="c">Axel-Björn Kleppien</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Peter Lang Edition</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 626 Seiten )</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hat Amerika eine andere Auffassung vom Krieg als Europa? Eine mögliche Antwort darauf ergibt sich aus der Analyse der nordamerikanischen Kriegsliteratur. Die gesellschaftliche Haltung zur Gewalt entwickelt sich parallel zu ihrer Darstellung in Büchern und Gedichten. Autoren und Leser beeinflussen sich wechselseitig und pflegen und bewahren das kulturelle Erbe Amerikas, das seit den Pilgervätern Gewaltakzeptanz beinhaltet. Die Arbeit untersucht alle Formen der nordamerikanischen Kriegsprosa und -lyrik, auch und gerade sogenannte Populärliteratur. Sie geht chronologisch von Krieg zu Krieg vor. Dabei wird neben den kontemporären Werken auch auf in späteren Epochen erschienene eingegangen. Extrakapitel werden Comic, Allotopie, Frauen- und Minoritätenliteratur gewidmet. Die Existenz amerikanischer Antikriegsliteratur wird hinterfragt, die Affinität der Amerikaner zu Heldentum wird beleuchtet. Am Schluss wird eine Aussage zur Unwahrscheinlichkeit der Abkehr der USA von der Neigung zu gewaltsamen Interventionen getroffen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">FOR007000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136410-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136410-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-6316-1040-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030160980</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_LAC_Kauf18</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV044765679 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653004144 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030160980 |
oclc_num | 1024116368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-29 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 626 Seiten ) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UBG_PDA_LAC_Kauf18 ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Peter Lang Edition |
record_format | marc |
spelling | Kleppien, Axel-Björn 1939- Verfasser (DE-588)142659355 aut Der Krieg in der amerikanischen Literatur Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg Axel-Björn Kleppien Frankfurt am Main [u.a.] Peter Lang Edition [2010] 1 Online-Ressource (XII, 626 Seiten ) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Universität Bonn 2010 Hat Amerika eine andere Auffassung vom Krieg als Europa? Eine mögliche Antwort darauf ergibt sich aus der Analyse der nordamerikanischen Kriegsliteratur. Die gesellschaftliche Haltung zur Gewalt entwickelt sich parallel zu ihrer Darstellung in Büchern und Gedichten. Autoren und Leser beeinflussen sich wechselseitig und pflegen und bewahren das kulturelle Erbe Amerikas, das seit den Pilgervätern Gewaltakzeptanz beinhaltet. Die Arbeit untersucht alle Formen der nordamerikanischen Kriegsprosa und -lyrik, auch und gerade sogenannte Populärliteratur. Sie geht chronologisch von Krieg zu Krieg vor. Dabei wird neben den kontemporären Werken auch auf in späteren Epochen erschienene eingegangen. Extrakapitel werden Comic, Allotopie, Frauen- und Minoritätenliteratur gewidmet. Die Existenz amerikanischer Antikriegsliteratur wird hinterfragt, die Affinität der Amerikaner zu Heldentum wird beleuchtet. Am Schluss wird eine Aussage zur Unwahrscheinlichkeit der Abkehr der USA von der Neigung zu gewaltsamen Interventionen getroffen Geschichte gnd rswk-swf FOR007000 bisacsh Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Krieg Motiv (DE-588)4136410-7 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Literatur (DE-588)4035964-5 s Krieg Motiv (DE-588)4136410-7 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-6316-1040-4 https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kleppien, Axel-Björn 1939- Der Krieg in der amerikanischen Literatur Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg FOR007000 bisacsh Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Krieg Motiv (DE-588)4136410-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035964-5 (DE-588)4136410-7 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Krieg in der amerikanischen Literatur Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg |
title_auth | Der Krieg in der amerikanischen Literatur Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg |
title_exact_search | Der Krieg in der amerikanischen Literatur Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg |
title_full | Der Krieg in der amerikanischen Literatur Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg Axel-Björn Kleppien |
title_fullStr | Der Krieg in der amerikanischen Literatur Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg Axel-Björn Kleppien |
title_full_unstemmed | Der Krieg in der amerikanischen Literatur Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg Axel-Björn Kleppien |
title_short | Der Krieg in der amerikanischen Literatur |
title_sort | der krieg in der amerikanischen literatur untersuchung des wandels von beschreibung bewertung und leserlenkung in der nordamerikanischen war prose und war poetry wahrend des zeitraums vom unabhangigkeitskrieg bis zum irakkrieg |
title_sub | Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen War Prose und War Poetry während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg |
topic | FOR007000 bisacsh Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Krieg Motiv (DE-588)4136410-7 gnd |
topic_facet | FOR007000 Literatur Krieg Motiv USA Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/14007?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT kleppienaxelbjorn derkrieginderamerikanischenliteraturuntersuchungdeswandelsvonbeschreibungbewertungundleserlenkungindernordamerikanischenwarproseundwarpoetrywahrenddeszeitraumsvomunabhangigkeitskriegbiszumirakkrieg |