Innere Bilder: Theorien, Perspektiven, Analysen
Innere Bilder sind für das Auge nicht sichtbar, sie sind kein Objekt visueller Wahrnehmung. Sie treten vor das ‚geistige Auge‘. Ziel des vorliegenden Buches ist die Konzeptualisierung einer Disposition für innere Bildlichkeit als Erkenntnisorgan neben der Sprache und im Zusammenwirken mit ihr. Herau...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Königshausen & Neumann
2018
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Innere Bilder sind für das Auge nicht sichtbar, sie sind kein Objekt visueller Wahrnehmung. Sie treten vor das ‚geistige Auge‘. Ziel des vorliegenden Buches ist die Konzeptualisierung einer Disposition für innere Bildlichkeit als Erkenntnisorgan neben der Sprache und im Zusammenwirken mit ihr. Herausgestellt wird ein bislang weniger beachtetes menschliches Vermögen, das zunächst als allgemein anthropologische Fähigkeit untersucht wird und in einem zweiten Schritt als spezifisch dichterisches Vermögen. Es stellen sich einige grundsätzliche Fragen: Was sind innere Bilder? Inwiefern sind sie relevant für unsere Orientierung und für unseren Zugang zur Welt? Welche Rolle spielen innere Bilder im Hinblick auf Wahrnehmung, Vorstellung und Erkenntnis? Innere Bilder sind erkenntnistheoretisch gesehen eine Herausforderung – sprachliche oder künstlerische Darstellungsweisen ermöglichen einen Zugang zu ihnen. Die theoriebildende Arbeit dient im abschließenden Teil des Buches als Instrumentarium für Studien über erzählende Literatur folgender Autoren: E.T.A. Hoffmann, Joseph von Eichendorff, Theodor Fontane, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard. |
Beschreibung: | Habilitationsjahr ermittelt (http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/index.html) |
Beschreibung: | 449 Seiten |
ISBN: | 9783826064869 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044758121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180824 | ||
007 | t | ||
008 | 180213s2018 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783826064869 |9 978-3-8260-6486-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1043256620 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044758121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-20 |a DE-473 | ||
084 | |a GE 3712 |0 (DE-625)39055: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jordans, Stephanie |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)137311915 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innere Bilder |b Theorien, Perspektiven, Analysen |c Stephanie Jordans |
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen & Neumann |c 2018 | |
300 | |a 449 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Habilitationsjahr ermittelt (http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/index.html) | ||
502 | |b Habilitationsschrift |c RWTH Aachen University |d [2016] | ||
520 | 8 | |a Innere Bilder sind für das Auge nicht sichtbar, sie sind kein Objekt visueller Wahrnehmung. Sie treten vor das ‚geistige Auge‘. Ziel des vorliegenden Buches ist die Konzeptualisierung einer Disposition für innere Bildlichkeit als Erkenntnisorgan neben der Sprache und im Zusammenwirken mit ihr. Herausgestellt wird ein bislang weniger beachtetes menschliches Vermögen, das zunächst als allgemein anthropologische Fähigkeit untersucht wird und in einem zweiten Schritt als spezifisch dichterisches Vermögen. Es stellen sich einige grundsätzliche Fragen: Was sind innere Bilder? Inwiefern sind sie relevant für unsere Orientierung und für unseren Zugang zur Welt? Welche Rolle spielen innere Bilder im Hinblick auf Wahrnehmung, Vorstellung und Erkenntnis? Innere Bilder sind erkenntnistheoretisch gesehen eine Herausforderung – sprachliche oder künstlerische Darstellungsweisen ermöglichen einen Zugang zu ihnen. Die theoriebildende Arbeit dient im abschließenden Teil des Buches als Instrumentarium für Studien über erzählende Literatur folgender Autoren: E.T.A. Hoffmann, Joseph von Eichendorff, Theodor Fontane, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard. | |
650 | 0 | 7 | |a Imagination |0 (DE-588)4072730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literaturproduktion |0 (DE-588)4167882-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Imagination |0 (DE-588)4072730-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literaturproduktion |0 (DE-588)4167882-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030153589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030153589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178276460003328 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung.....................................................11
Teil I: INNERE BILDER IN DER
PHILOSOPHIEGESCHICHTE...................................37
1 Das Erbe der griechischen Antike...........................45
1.1 Demokrit: Atomistische Abbildtheorie.......................45
1.2 Platon: Bild (eikon), Abbild (eidolon) und das Primat der
Vorstellung...............................................46
1.3 Aristoteles: Form (eidos), Vorstellung (phantasia) und
das Primat der Wahrnehmung................................48
2 Neuzeitliche Ansätze und der Begriff der ,Ideec........... 54
2.1 René Descartes: Reine Verstandestätigkeit
versus Einbildungskraft...................................54
2.2 John Locke: Außere Sinneswahrnehmung (sensation) und
innere Selbstwahrnehmung (reflection).....................64
2.3 David Hume: Eindrücke (impressions) und Vorstellungen
(ideas)...................................................67
3 Zwischen Bild und Begriff: Schematismus, Metaschematismus
und Akte der Übertragung..................................70
3.1 Immanuel Kant: Produktive Einbildungskraft und
Schematismus............................................. 70
3.2 Johann Gottfried Herder: Metaschematismus und das
Vermögen der Seele........................................74
3.3 Friedrich Nietzsche: Sphärensprünge. Vom Nervenreiz über das
innere Bild zum Laut......................................97
4 Phänomenologische Ansätze.................................101
4.1 Edmund Husserl: Originäres Bildbewusstsein................101
4.2 Jean-Paul Sartre: Das Imaginäre. Wahrnehmungs- und
Vorstellungsbewusstsein..................................108
5 Symboltheoretische Ansätze................................122
5.1 Ernst Cassirer: Symbolische Formen........................122
5.2 Nelson Goodman: Symbole und Symbolsysteme.................126
7
6 Ludwig Wittgenstein: Sprach- und Bildphilosophie...........129
7 Thomas Kuhn: Bildlichkeit in der Wissenschaftstheorie......134
Teil II: INNERE BILDER IN POETIK UND ÄSTHETIK...................137
1 Johann Jakob Bodmer und Johann Jacob Breitinger:
Innere Bilder und Einbildungskraft.........................140
2 Jean Paul: Innere Bilder, Phantasie und die Metaphorizität
von Sprache.*..............................................148
3 Johann Wolf gang Goethe: Lebendiges Sehen und innere Bilder .*..162
4 Theodor Friedrich Vischer: Innere Bilder und Phantasie.....177
5 Hans Blumenberg: Metaphorologie und Unbegrifflichkeit......185
Teil III: PERSPEKTIVEN AUF INNERE BILDLICHKEIT..................201
1 Wahrnehmung und Imagination................................204
2 Sehen und Denken...........................................211
2.1 Sehen und Denken am Beispiel von Kippfiguren...............213
2.2 Sehen, Denken und Sprache..................................218
2.3 Sehen, Denken, Sprache und inneres Bild.................. 220
2.4 Sehen, Denken und Dichtung.................................224
3 Sagen und Zeigen ........................................ 227
3.1 Sagen, Zeigen und das ,deiktische Potential* von Sprache...239
3.2 Literarisches Zeigen.......................................244
4 Unsagbarkeit............................................. 248
5 Nichtpropositionalität.....................................261
6 Literarische Erkenntnis.................................. 278
8
Teil IV: ANALYSEN INNERER BILDER IN LITERARISCHEN
TEXTEN............................................ ..305
1 E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann.............................307
2 Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild....................334
3 Theodor Fontane: Cécile.................................. 366
4 Hugo von Hofmannsthal: Ein Brief..........................394
5 Thomas Bernhard: Wittgensteins Neffe.....................408
Epilog: Innere Bilder in literarischen Texten................419
Literaturverzeichnis.........................................42 7
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Jordans, Stephanie 1976- |
author_GND | (DE-588)137311915 |
author_facet | Jordans, Stephanie 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Jordans, Stephanie 1976- |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044758121 |
classification_rvk | GE 3712 |
ctrlnum | (OCoLC)1043256620 (DE-599)BVBBV044758121 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02831nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044758121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180213s2018 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826064869</subfield><subfield code="9">978-3-8260-6486-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1043256620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044758121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 3712</subfield><subfield code="0">(DE-625)39055:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jordans, Stephanie</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137311915</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innere Bilder</subfield><subfield code="b">Theorien, Perspektiven, Analysen</subfield><subfield code="c">Stephanie Jordans</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">449 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Habilitationsjahr ermittelt (http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/index.html)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">RWTH Aachen University</subfield><subfield code="d">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Innere Bilder sind für das Auge nicht sichtbar, sie sind kein Objekt visueller Wahrnehmung. Sie treten vor das ‚geistige Auge‘. Ziel des vorliegenden Buches ist die Konzeptualisierung einer Disposition für innere Bildlichkeit als Erkenntnisorgan neben der Sprache und im Zusammenwirken mit ihr. Herausgestellt wird ein bislang weniger beachtetes menschliches Vermögen, das zunächst als allgemein anthropologische Fähigkeit untersucht wird und in einem zweiten Schritt als spezifisch dichterisches Vermögen. Es stellen sich einige grundsätzliche Fragen: Was sind innere Bilder? Inwiefern sind sie relevant für unsere Orientierung und für unseren Zugang zur Welt? Welche Rolle spielen innere Bilder im Hinblick auf Wahrnehmung, Vorstellung und Erkenntnis? Innere Bilder sind erkenntnistheoretisch gesehen eine Herausforderung – sprachliche oder künstlerische Darstellungsweisen ermöglichen einen Zugang zu ihnen. Die theoriebildende Arbeit dient im abschließenden Teil des Buches als Instrumentarium für Studien über erzählende Literatur folgender Autoren: E.T.A. Hoffmann, Joseph von Eichendorff, Theodor Fontane, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imagination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167882-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Imagination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literaturproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167882-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030153589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030153589</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044758121 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826064869 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030153589 |
oclc_num | 1043256620 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-37 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-521 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-37 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 449 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Königshausen & Neumann |
record_format | marc |
spelling | Jordans, Stephanie 1976- Verfasser (DE-588)137311915 aut Innere Bilder Theorien, Perspektiven, Analysen Stephanie Jordans Würzburg Königshausen & Neumann 2018 449 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Habilitationsjahr ermittelt (http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/index.html) Habilitationsschrift RWTH Aachen University [2016] Innere Bilder sind für das Auge nicht sichtbar, sie sind kein Objekt visueller Wahrnehmung. Sie treten vor das ‚geistige Auge‘. Ziel des vorliegenden Buches ist die Konzeptualisierung einer Disposition für innere Bildlichkeit als Erkenntnisorgan neben der Sprache und im Zusammenwirken mit ihr. Herausgestellt wird ein bislang weniger beachtetes menschliches Vermögen, das zunächst als allgemein anthropologische Fähigkeit untersucht wird und in einem zweiten Schritt als spezifisch dichterisches Vermögen. Es stellen sich einige grundsätzliche Fragen: Was sind innere Bilder? Inwiefern sind sie relevant für unsere Orientierung und für unseren Zugang zur Welt? Welche Rolle spielen innere Bilder im Hinblick auf Wahrnehmung, Vorstellung und Erkenntnis? Innere Bilder sind erkenntnistheoretisch gesehen eine Herausforderung – sprachliche oder künstlerische Darstellungsweisen ermöglichen einen Zugang zu ihnen. Die theoriebildende Arbeit dient im abschließenden Teil des Buches als Instrumentarium für Studien über erzählende Literatur folgender Autoren: E.T.A. Hoffmann, Joseph von Eichendorff, Theodor Fontane, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard. Imagination (DE-588)4072730-0 gnd rswk-swf Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Imagination (DE-588)4072730-0 s Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030153589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jordans, Stephanie 1976- Innere Bilder Theorien, Perspektiven, Analysen Imagination (DE-588)4072730-0 gnd Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072730-0 (DE-588)4167882-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Innere Bilder Theorien, Perspektiven, Analysen |
title_auth | Innere Bilder Theorien, Perspektiven, Analysen |
title_exact_search | Innere Bilder Theorien, Perspektiven, Analysen |
title_full | Innere Bilder Theorien, Perspektiven, Analysen Stephanie Jordans |
title_fullStr | Innere Bilder Theorien, Perspektiven, Analysen Stephanie Jordans |
title_full_unstemmed | Innere Bilder Theorien, Perspektiven, Analysen Stephanie Jordans |
title_short | Innere Bilder |
title_sort | innere bilder theorien perspektiven analysen |
title_sub | Theorien, Perspektiven, Analysen |
topic | Imagination (DE-588)4072730-0 gnd Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd |
topic_facet | Imagination Literaturproduktion Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030153589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jordansstephanie innerebildertheorienperspektivenanalysen |