Geeint in Jesus Christus: das Ökumeneverständnis Walter Kaspers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Herder
[2018]
|
Schriftenreihe: | Theologie im Dialog
Band 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 623 Seiten 21.5 cm x 13.5 cm |
ISBN: | 9783451380587 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044748718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180606 | ||
007 | t | ||
008 | 180206s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1143565770 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451380587 |c : circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT), circa CHF 75.00 (freier Preis) |9 978-3-451-38058-7 | ||
024 | 3 | |a 9783451380587 | |
035 | |a (OCoLC)1024095112 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1143565770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-384 |a DE-Re5 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-Bb24 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 230 |2 23 | |
084 | |a BN 2996 |0 (DE-625)13747: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Witzenbacher, Marc |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)130955213 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geeint in Jesus Christus |b das Ökumeneverständnis Walter Kaspers |c Marc Witzenbacher |
264 | 1 | |a Freiburg |b Herder |c [2018] | |
300 | |a 623 Seiten |c 21.5 cm x 13.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theologie im Dialog |v Band 22 | |
502 | |b Dissertation |c Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar |d 2017 | ||
600 | 1 | 7 | |a Kasper, Walter |d 1933- |0 (DE-588)118900064 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökumene |0 (DE-588)4138445-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kasper, Walter |d 1933- |0 (DE-588)118900064 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Ökumene |0 (DE-588)4138445-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Herder |0 (DE-588)1075938708 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783451830587 |
776 | 0 | |s Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-451-83058-7 | |
830 | 0 | |a Theologie im Dialog |v Band 22 |w (DE-604)BV035556492 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e157f1e0dbe64f069c4c6a68a78192f8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030144421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0905 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030144421 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414445593755648 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort . 15
1. Einführung . 17
1.1 Fragestellungen und Aufbau der Arbeit . 18
1.2 Forschungsstand zum Werk Walter Kaspers . 19
1.3 Methodologisches Herangehen . 23
1.4 Die ökumenischen Werke von Walter Kasper . 25
1.5 Zur gegenwärtigen ökumenischen Situation . 28
1.5.1 Offene theologische Fragen . 32
1.5.2 Die Frage nach der Zielbestimmung
der Ökumene . 33
1.5.3 Konfessionalistisch geprägte
Gegenbewegungen . 35
1.5.4 Reformationsgedenken ökumenisch feiern? . 39
2. Biographie Walter Kaspers . 43
2.1 Kindheit, Schulzeit und kirchliche Prägung. 43
2.2 Studium und Dissertation . 49
2.3 Professor in Münster und Tübingen . 55
2.3.1 Münster (1964-1970) 55
2.3.2 Tübingen (1970-1989) . . 57
2.3.3 Akademische Auseinandersetzungen . 62
2.3.4 Begegnung mit Papst Johannes Paul II. 64
2.3.5 Sekretär der außerordentlichen
Bischofssynode (1985) . 65
2.4 Bischof von Rottenburg-Stuttgart (1989—1999) 67
2.5 Päpstlicher Rat für die Förderung der Einheit
der Christen (1999-2010). 75
2.6 Die Zeit als Emeritus. 81
2.6.1 Kaspers Einsatz für eine „Theologie der
Barmherzigkeit". 81
2.6.2 Bischofssynode zur Familie: Kasper in
der Kritik . 83
2.7 Ergebnis . 86
6 Inhalt
i-s-v= ^ ttS GS* !*ssz** 23r•*£ - * * **
3. Grundzüge der Theologie Walter Kaspers. 89
3.1 Die theologischen Grundwerke Walter Kaspers . 93
3.1.1 Arbeiten als wissenschaftlicher Assistent an
der Universität Tübingen (1961-1964) 93
3.1.2 Arbeiten in der Zeit als Professor in Münster
(1964—1970) . 97
3.1.3 Arbeiten aus der Zeit als Professor in Tübingen
(1970-1989) . 98
3.2 Ursprünge der Theologie Walter Kaspers .
der Tübinger Schule . 101
3.2.1 Weiterentwicklung des Einheitsgedankens . 102
3.2.1.1 Dynamischer Organismus der Kirche . . 104
3.2.1.2 Dynamisches Verhältnis von Schrift
und Tradition . 108
3.2.1.3 Dynamisches Wachsen der Kirche auf
Einheit hin . 109
3.2.2 Einfluss des Zweiten Vatikanischen Konzils . . . 112
3.3 Die wichtigsten Themen der Theologie
Walter Kaspers . 119
3.3.1 Der ekklesiologische Grundton . 120
3.3.2 Methodologische Prinzipien der Theologie
Kaspers . 121
3.3.3 Bedeutung von Philosophie und Metaphysik . 122
3.3.4 Das Absolute in der Geschichte - Kaspers
Offenbarungsverständnis . 124
3.3.5 Tradition und Christologie als zentrale Themen
der Theologie . 128
3.3.6 Kaspers Dogmenhermeneutik und ihre
Bedeutung für die Ökumene . 136
3.4 Ergebnis . 140
4. Grundlagen und Zielsetzungen der Ökumene bei
Walter Kasper . 143
4.1 Grundlagen des ökumenischen Dialogs . 144
4.1.1 Der Dialog als Fundament der Ökumene . 144
4.1.2 Die Einheit als Ausgangspunkt der Ökumene . 148
4.1.2.1 Die eschatologische Perspektive der
Einheit . 150
Inhalt 7
4.1.2.2 Hierarchie der Wahrheiten . 151
4.2 Die sichtbare Einheit als Ziel der Ökumene . 155
4.3 Ergebnis . 161
5. Walter Kaspers Rolle in der ökumenischen Bewegung .163
5.1 Als Professor Experte für ökumenische Fragen . 163
5.2 Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungs-
lehre . 165
5.3 Im Dialog mit den orthodoxen und orientalischen
Kirchen . 170
5.3.1 Zur Geschichte der Trennung zwischen Ost
und West . . 170
5.3.2 Die ökumenische Krise nach der politischen
Wende 1990 . 175
5.3.3 Annäherungen zu den orthodoxen und alt-
orientalischen Kirchen . 177
5.3.4 Fazit. 188
5.4 Mit den Kirchen der Reformation . 189
5.4.1 Schwierigkeit der Identifikation der Dialog-
partner . 190
5.4.2 Die Kontroversen um „Dominus Iesus“ und
„Communio Sanctorum“ . 191
5.4.3 Offizielle Dialoge mit den Kirchen der
Reformation . 194
5.4.4 Fazit. 197
5.5 Mit der Anglikanischen Kirche . 198
5.6 Mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen . 204
5.7 Dialog mit dem Judentum . 208
5.8 Ergebnis . 215
6. Themen der Ökumene im Werk Walter Kaspers. 217
6.1 Kirche, Kirchen und kirchliche Gemeinschaften:
die Einheit der Kirche . 218
6.1.1 Grundlagen der Einheit der Kirche . 220
6.1.2 Ökumenische Problemstellung: die Frage nach
dem konkreten Ort der Kirche . 223
6.1.3 Lösungsansätze: Katholizität der Kirche in
Einheit und Vielfalt . 224
8 Inhalt
—ntrf ■» 1 r -mriyr,.ü' t~iYvnw-jrm-irrré^^.r-^KrtrnTnrtT jrTrir-.ii-Tfj^-i-,j-L-iT.~i i r—j—.tt-—jir-rr-rrr ri m i i r. n?. ■ ,ji . ■■iiwb-et^'-tt-,;, m nr-Tv-nui . l'i-snr.fT‘ir-JTi ■i, v ;i"Tr:ii
6.1.3.1 Lösungsansätze vor dem zweiten
Vatikanischen Konzil . 224
6.1.3.2 Die Katholizität der Kirche als Grund
der Einheit . 231
6.1.3.3 Die Einheit der Kirche in den
ökumenischen Dialogen . 236
6.1.3.4 Kirche als Volk Gottes, Leib und Braut
Christi und Tempel des Heiligen
Geistes . 241
6.1.3.5 Maria als Urbild der Kirche . 254
6.1.4 Fazit. 256
6.2 Taufe . 263
6.2.1 Grundlagen der Taufe . 264
6.2.2 ökumenische Problemstellungen . 266
6.2.2.1 Unterschiedliche Tradition in Ost
und West . 266
6.2.2.2 Die Frage nach dem Zusammenhang
von Glaube und Taufe:
die Kindertaufe . 268
6.2.2.3 Taufe und Kirchenverständnis . 272
6.2.2.4 Gegenseitige Anerkennung der Taufe . 274
6.2.3 Lösungsansätze . 275
6.2.3.1 Gegenseitige Taufanerkennung
verstärken . 275
6.2.3.2 Die Taufe in den ökumenischen
Dialogen . 277
6.2.4 Fazit. 280
6.3 Eucharistie . 283
6.3.1 Grundlagen der Eucharistie . 284
6.3.2 Ökumenische Problemstellungen . 288
6.3.2.1 Die Gegenwart Christi in der
Eucharistie . 288
6.3.2.2 Der Opfercharakter der Eucharistie . 290
6.3.2.3 Amt und Eucharistie . . 292
6.3.3 Lösungsansätze . 294
6.3.3.1 Die Eucharistie als Testament Jesu . 294
6.3.3.2 Eucharistie als Vergegenwärtigung
der Hingabe Jesu Christi
296
Inhait 9
S ^Äirja£ S «a*ai*S e*#iaÄ3*a*-i3lS«äiC«»?»Ciä43»£»Elö«*«MBS*i^ä3£S»j3^^ ^9* ^ fea*^A0a*9B*A9«a£a«£Üi 40Sfc$
6.33.3 Das Wirken des Heiligen Geistes in
der Eucharistie. 299
633.4 Zulassung zur Eucharistie . 300
633.5 Eucharistische Ekklesiologie . 302
63.4 Die Eucharistie in den ökumenischen
Dialogen . . 305
63.4.1 Konsens im anglikanisch / römisch-katholi-
schen Dialog . 306
63.4.2 Die Eucharistie in den übrigen
Dialogen . 308
63.43 Weiterer Klärungsbedarf und offene
Themen . 311
63.5 Fazit. 313
6.4 Die Ämterfrage . 319
6.4.1 Grundlegung des Amtes . 321
6.4.1.1 Herausbildung der verschiedenen Ämter
in der Urgemeinde . 322
6.4.1.2 Herausbildung des dreigeteilten Amtes 324
6.4.13 Priestertum aller Getauften . 334
6.4.2 Ökumenische Problemstellung: Die apostolische
Sukzession . 339
6.4.3 Lösungsansätze . 341
6.43.1 Mögliche Anerkennung der Ämter . 343
6.43.2 Das Amt in der Kirche in den
ökumenischen Dialogen . 348
6.4.4 Fazit. 355
6.5 Das Petrusamt . 359
6.5.1 Biblische Grundlagen des Petrusamtes . 361
6.5.2 Ökumenische Problemstellung: Spannung
zwischen Primat und Kollegialität . 363
6.5.2.1 Die Entwicklung im ersten
Jahrtausend . 363
6.5.2.2 Die Entwicklung im Westen im Zweiten
Jahrtausend . 365
6.5.23 Unfehlbar? - das Papsttum im Ersten
Vatikanischen Konzil . 367
6.53 Lösungsansätze . 372
10
Inhalt
0^ ïs5«*æ$âes*»S*«eæ^J»!îïKS£JKSÂ35£îaWiJWgï?iS«355
6.5.3.1 Den Dialog über das Papstamt
fortführen. 372
6.5.3.2 Ökumenische Erneuerung des synodalen
Prinzips der Kirche . 375
6.5.3.3 Relecture der Primatslehre. 379
6.5.3.4 Der Petrusdienst in den ökumenischen
Dialogen . 385
6.5.4 Fazit. 389
6.6 Rechtfertigungslehre. 394
6.6.1 Die Grundlagen der Auseinandersetzung um
die Rechtfertigung. 396
6.6.2 Die Gemeinsame Erklärung zur Recht-
fertigungslehre . 400
6.6.3 Ökumenische Problemstellung: Der Ablass . . . 406
6.6.4 Lösungsansätze . 408
6.6.5 Fazit. 411
6.7 Schrift und Tradition . 414
6.7.1 Grundlagen des Verhältnisses von Schrift
und Tradition . 415
6.7.2 Ökumenische Verständigung: die Quelle
der Autorität in der Kirche . 417
6.7.3 Das Verhältnis von Evangelium und Kirche . . . 420
6.7.4 Fazit. 426
6.8 Ergebnis . 429
7. Perspektiven für die Ökumene aus Walter Kaspers
Theologie .433
7.1 Communio als ökumenische Perspektive . 433
7.1.1 Die ekklesiale Bedeutung des Wortes
Communio . 435
7.1.1.1 Communio in den Texten des Zweiten
Vatikanischen Konzils. 438
7.1.2 Die Bedeutung der communio-Ekklesiologie
im ökumenischen Kontext . 444
7.1.2.1 Communio als legitimer Ausdruck
der Vielfältigkeit . 446
7.1.2.2 Communio als Kirchengemeinschaft . . 450
7.1.2.3 Zwischenergebnis . 465
Inhalt 11
7.13 ökumenische Bedeutung des Begriffs der
Teilhabe. 466
7.13.1 Teilhabe vereint alle Christen in einer
Gemeinschaft. 467
7.13.2 Teilhabe aller Kirchen an der einen
Kirche Jesu Christi . 469
7.1.33 Teilhabe aller Kirchen am apostolischen
Zeugnis . 472
7.13.4 Zwischenergebnis . 478
7.1.4 Kaspers ökumenische communio-Perspektive . 479
7.1.4.1 Communio als Teilhabe an der einen
Wahrheit . 479
7.1.4.2 Communio als Gemeinschaft mit dem
Heiligen . 481
7.1.43 Communio als Einheit im Glauben, den
Sakramenten und dem Leitungsamt . . 482
7.1.4.4 Communio unter eschatologischem
Vorbehalt . 484
7.1.5 Fazit. 485
7.2 Geistliche Ökumene . 487
7.2.1 Ökumenische Spiritualität . 489
7.2.2 Die Bibel als gemeinsamer Schatz . 494
7.23 Das gemeinsame Gebet stiftet communio . 496
7.2.4 Die gemeinsame Taufe als geistliche
Verpflichtung . 497
7.2.5 Gemeinsame Feier der Liturgie . 498
7.2.5.1 Die eine Eucharistie und die Feiern
der Kirchen . 498
72.5.2 Geistige Teilhabe an der Eucharistie? . 501
7.2.6 Diakonie im Dienst am Menschen. 508
7.2.7 Fazit. 509
7.3 Rezeption ökumenischer Dokumente . 510
7.3.1 Ökumenische Perspektiven mit der Confessio
Augustana . 511
73.1.1 Katholizität der Confessio Augustana . . 512
73.1.2 Anschlussfähigkeit in der
Rechtfertigungslehre . 515
12 Inhalt
73.1.3 Übereinstimmungen in der
Ämterlehre . 516
73.1.4 Neuzeitliche Rezeption der Confessio
Augustana? . 519
73.1.5 Fazit . 524
73.2 Die Früchte ernten: Übereinstimmungen
der bilateralen Dialoge. 526
73.2.1 Eine reiche Ernte: Ökumenische
Übereinstimmungen . 527
73.2.2 Fazit . 535
74 Ergebnis . 536
8. Die Vision Walter Kaspers für die ökumenische Zukunft.539
8.1 Ökumene bedeutet Einheit in Vielfalt . 541
8.1.1 Einheit in Vielfalt als Abbild der Trinität. 542
8.1.2 Communio als Fundament der Einheit
in Vielfalt . 544
8.2 Ökumene bedeutet geeint sein im Bekenntnis. 545
8.2.1 Notwendigkeit einer Fundamentalökumene . . 546
8.2.2 Geeint in den Fundamenten des Glaubens . 548
8.2.2.1 Die Bibel als gemeinsame Urkunde des
Glaubens . 549
8.2.2.2 Einigkeit in der Rechtfertigungslehre . . 550
8.2.2.3 Geeint im Bekenntnis zu der einen
Kirche . 550
8.2.3 Kirchengemeinschaft ist möglich . 551
8.3 Ökumene bedeutet Austausch der Gaben . 554
9. Schluss und kritische Würdigung . 561
9.1 Kirche als Werk des Heiligen Geistes . 562
9.2 Einheit bleibt eschatologische Größe . . 564
9.3 Großer Beitrag für das ökumenische Miteinander . . . 566
9.4 Unterwegs zur Einheit in legitimer Vielfalt . 568
9.5 Grenzen und Chancen von Kaspers ökumenischem
Entwurf. 569
Inhalt 13
Literaturverzeichnis .573
1. Werke Walter Kaspers . 573
1.1 Sammelbände. 573
1.2 Monographien . 573
1.3 Aufsätze und Artikel . 574
2. Quellentexte . 592
2.1 Antike Quellen/Biblische Quellen und Hilfsmittel . . 592
2.2 Römisch-katholische Kirche / Verlautbarungen des
Apostolischen Stuhls . 593
2.3 Bekenntnisschriften / Evangelische Kirche in
Deutschland / Quellen anderer Kirchen /
Reformatoren . 595
2.4 Dialogdokumente. 597
2.4.1 Anglikanische Gemeinschaft/ Römisch-
katholische Kirche (ARCIC) . . 597
2.4.2 Lutherisch/Römisch-katholische Dialoge . 598
2.4.3 Methodistisch/Römisch-katholische Dialoge . . 599
2.4.4 Reformiert/Römisch-katholische Dialoge . 599
2.4.5 Orthodox/Römisch-katholische Dialoge . 599
2.4.6 Andere Freikirchen / Römisch-katholische
Kirche . 600
2.4.7 Dokumente des Ökumenischen Rates
der Kirchen. 601
2.4.8 Weitere Dialogdokumente. . 602
2.5 Übrige Quellen / Lexika . 604
3. Monographien und Sammelbände .605
4. Aufsätze, Artikel und Lexikonartikel . 614
5. Abkürzungsverzeichnis . 623 |
any_adam_object | 1 |
author | Witzenbacher, Marc 1971- |
author_GND | (DE-588)130955213 |
author_facet | Witzenbacher, Marc 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Witzenbacher, Marc 1971- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044748718 |
classification_rvk | BN 2996 |
ctrlnum | (OCoLC)1024095112 (DE-599)DNB1143565770 |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044748718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180606</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180206s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1143565770</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451380587</subfield><subfield code="c">: circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT), circa CHF 75.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-451-38058-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783451380587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024095112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1143565770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2996</subfield><subfield code="0">(DE-625)13747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witzenbacher, Marc</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130955213</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geeint in Jesus Christus</subfield><subfield code="b">das Ökumeneverständnis Walter Kaspers</subfield><subfield code="c">Marc Witzenbacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">623 Seiten</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 13.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theologie im Dialog</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kasper, Walter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118900064</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138445-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kasper, Walter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118900064</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ökumene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138445-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Herder</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075938708</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783451830587</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="s">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-451-83058-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theologie im Dialog</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035556492</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e157f1e0dbe64f069c4c6a68a78192f8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030144421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030144421</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044748718 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:24:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1075938708 |
isbn | 9783451380587 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030144421 |
oclc_num | 1024095112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-824 DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | 623 Seiten 21.5 cm x 13.5 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
series | Theologie im Dialog |
series2 | Theologie im Dialog |
spelling | Witzenbacher, Marc 1971- Verfasser (DE-588)130955213 aut Geeint in Jesus Christus das Ökumeneverständnis Walter Kaspers Marc Witzenbacher Freiburg Herder [2018] 623 Seiten 21.5 cm x 13.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theologie im Dialog Band 22 Dissertation Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar 2017 Kasper, Walter 1933- (DE-588)118900064 gnd rswk-swf Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd rswk-swf Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kasper, Walter 1933- (DE-588)118900064 p Ökumene (DE-588)4138445-3 s Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 s b DE-604 Verlag Herder (DE-588)1075938708 pbl Elektronische Reproduktion 9783451830587 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-451-83058-7 Theologie im Dialog Band 22 (DE-604)BV035556492 22 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e157f1e0dbe64f069c4c6a68a78192f8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030144421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Witzenbacher, Marc 1971- Geeint in Jesus Christus das Ökumeneverständnis Walter Kaspers Theologie im Dialog Kasper, Walter 1933- (DE-588)118900064 gnd Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118900064 (DE-588)4172412-4 (DE-588)4138445-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Geeint in Jesus Christus das Ökumeneverständnis Walter Kaspers |
title_auth | Geeint in Jesus Christus das Ökumeneverständnis Walter Kaspers |
title_exact_search | Geeint in Jesus Christus das Ökumeneverständnis Walter Kaspers |
title_full | Geeint in Jesus Christus das Ökumeneverständnis Walter Kaspers Marc Witzenbacher |
title_fullStr | Geeint in Jesus Christus das Ökumeneverständnis Walter Kaspers Marc Witzenbacher |
title_full_unstemmed | Geeint in Jesus Christus das Ökumeneverständnis Walter Kaspers Marc Witzenbacher |
title_short | Geeint in Jesus Christus |
title_sort | geeint in jesus christus das okumeneverstandnis walter kaspers |
title_sub | das Ökumeneverständnis Walter Kaspers |
topic | Kasper, Walter 1933- (DE-588)118900064 gnd Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd |
topic_facet | Kasper, Walter 1933- Ökumenische Theologie Ökumene Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e157f1e0dbe64f069c4c6a68a78192f8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030144421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035556492 |
work_keys_str_mv | AT witzenbachermarc geeintinjesuschristusdasokumeneverstandniswalterkaspers AT verlagherder geeintinjesuschristusdasokumeneverstandniswalterkaspers |