Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld: Sichtweisen auf die Pflege in der außerklinischen Beatmung

Es gibt immer mehr Menschen, die mit Beatmung außerhalb der Klinik in der eigenen Häuslichkeit leben. Eine Besonderheit ist in diesem Umfeld die personelle 1:1-Betreuung. Eine wesentliche Zielsetzung für die Betroffenen ist es, Selbstbestimmung im eigenen Leben zu erreichen. Sie werden im Laufe der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gödecke, Christiane (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Mabuse-Verlag [2018]
Schriftenreihe:Die Reihe "Ethik - Pflege - Politik"
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Es gibt immer mehr Menschen, die mit Beatmung außerhalb der Klinik in der eigenen Häuslichkeit leben. Eine Besonderheit ist in diesem Umfeld die personelle 1:1-Betreuung. Eine wesentliche Zielsetzung für die Betroffenen ist es, Selbstbestimmung im eigenen Leben zu erreichen. Sie werden im Laufe der Zeit zu Experten ihrer Situation und möchten gerne auf Augenhöhe behandelt werden. Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Pflegekräften spielt eine wesentliche Rolle für die eigene Sicherheit. Die Autorin nutzt philosophische Zugängen, um das spezielle Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Technik in diesem Feld aufzunehmen. Sie diskutiert, was gute Pflege aus care-ethischer Sicht für Menschen mit Beatmung bedeutet. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:258 Seiten 21 cm, 411 g
ISBN:9783863213978
3863213971

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis