Kindliche Entwicklungsprozesse beim Philosophieren mit Kindern: eine empirische Studie zu Ungewissheit und Mehrperspektivität

Als Beitrag zur empirischen Grundlagenforschung zum Philosophieren mit Kindern beschreibt diese qualitative Längsschnittstudie kognitive und soziale Entwicklungsprozesse. Der Fokus liegt auf dem kindlichen Umgang mit Ungewissheit bzw. Mehrdeutigkeit und die Fähigkeit zur Perspektivübernahme im Sinne...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Helzel, Gudrun (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen ; Berlin ; Toronto Budrich UniPress Ltd. 2018
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Zusammenfassung:Als Beitrag zur empirischen Grundlagenforschung zum Philosophieren mit Kindern beschreibt diese qualitative Längsschnittstudie kognitive und soziale Entwicklungsprozesse. Der Fokus liegt auf dem kindlichen Umgang mit Ungewissheit bzw. Mehrdeutigkeit und die Fähigkeit zur Perspektivübernahme im Sinne der Theory of Mind. Die Ergebnisse zeigen, dass regelmäßiges Philosophieren die Entwicklung kreativer und philosophischer Denkweisen, sprachlicher Komplexität und interaktiver Verstehensprozesse fördert. Quelle: Klappentext
Beschreibung:296 Seiten Illustration
ISBN:9783863887780

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung