Basiswissen Reiserecht: Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag Franz Vahlen
[2018]
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: Mit neuem Pauschalreiserecht |
Beschreibung: | XX, 346 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783800652211 3800652218 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044742341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210331 | ||
007 | t| | ||
008 | 180201s2018 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1148449272 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800652211 |c Paperback : EUR 29.80 (DE) |9 978-3-8006-5221-1 | ||
020 | |a 3800652218 |9 3-8006-5221-8 | ||
024 | 3 | |a 9783800652211 | |
035 | |a (OCoLC)1017031542 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1148449272 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-521 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-70 |a DE-1102 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-Eb1 |a DE-860 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 4700 |0 (DE-625)135245: |2 rvk | ||
084 | |a PN 715 |0 (DE-625)137663: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Führich, Ernst |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)109390903 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Reiserecht |b Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts |c von Prof. Dr. Ernst Führich |
250 | |a 4., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag Franz Vahlen |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XX, 346 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Cover: Mit neuem Pauschalreiserecht | ||
650 | 0 | 7 | |a Reiserecht |0 (DE-588)4177614-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Pauschalreise | ||
653 | |a Individualreise | ||
653 | |a Reisevermittlung | ||
653 | |a Höhere Gewalt | ||
653 | |a Reklamation | ||
653 | |a Preisminderung | ||
653 | |a Reisemangel | ||
653 | |a BGB | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reiserecht |0 (DE-588)4177614-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Franz Vahlen |0 (DE-588)4033612-8 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1148449272/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4318c3a3232c44958fbed5999372cc64&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030138145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030138145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829471408581771264 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 4. A
UFLAGE.
V
INHALTSVERZEICHNIS.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
XXI
TEIL I PAUSCHALREISERECHT, REISEVERMITTLUNGSRECHT UND VERMITTLUNG
VERBUNDENER
REISELEISTUNGEN.
1
1 GRUNDLAGEN DES
REISERECHTS.
3
2 PAUSCHALREISEVERTRAG, ABGRENZUNG ZUR VERMITTLUNG UND
VERTRAGSSCHLUSS.
19
3 INFORMATIONSPFLICHTEN
.
43
4 VERTRAGS- UND PREISAENDERUNGEN
.
53
5 AUFHEBUNG DES PAUSCHALREISEVERTRAGES
.
61
6 RECHTE DES REISENDEN BEI REISEMAENGELN
.
73
7 ABHILFE BEI
REISEMAENGELN.
85
8 KUENDIGUNG WEGEN
REISEMANGELS.
91
9 MINDERUNG DES
REISEPREISES.
97
10 SCHADENSERSATZ, HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN UND A NRECHNUNG
.
103
11 INSOLVENZSICHERUNG, SICHERUNGSSCHEIN UND REISEVERMITTLUNG
.
115
12
GASTSCHULAUFENTHALTE.
123
13 VERMITTLUNG VERBUNDENER
REISELEISTUNGEN. 129
14 DURCHSETZUNG VON
REISEANSPRUECHEN. 139
15 REISEVERMITTLUNGSRECHT
.
149
TEIL II
INDIVIDUALREISERECHT.
157
16 LUFTBEFOERDERUNGSRECHT
.
159
17 FLUGGASTRECHTE DER VO (EG) NR. 261/2004
.
169
18 SCHADENSERSATZ NACH DEM MONTREALER UEBEREINKOMMEN
.
191
19 BEFOERDERUNGSRECHT DER VERKEHRSTRAEGER EISENBAHN, SCHIFF UND BUS .
197
20
BEHERBERGUNGSRECHT.
211
ANTWORTEN ZU DEN UEBUNGSFAELLEN UND KONTROLLFRAGEN
.
223
ANHANG.
237
1. BUERGERLICHES GESETZBUCH (BGB)
.
239
2. EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN
GESETZBUCHE. 255
3. VERORDNUNG (EG) NR. 261/2004 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND
DES RATES UEBER EINE GEMEINSAME REGELUNG FUER AUSGLEICHS- UND
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN FUER FLUGGAESTE IM FALL DER NICHTBE
FOERDERUNG UND BEI ANNULLIERUNG ODER GROSSER VERSPAETUNG VON FLUEGEN
UND ZUR AUFHEBUNG DER VERORDNUNG (EWG) NR. 295/91
. 287
4. UEBEREINKOMMEN ZUR VEREINHEITLICHUNG BESTIMMTER VORSCHRIFTEN
UEBER DIE BEFOERDERUNG IM INTERNATIONALEN LUFTVERKEHR (MONTREALER
UEBEREINKOMMEN)
.
301
5. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN FUER REISEVERTRAEGE
(ARB-DRV
2018).
307
6. KEMPTENER REISEMAENGELTABELLE
.
319
AUSGEWAEHLTE LITERATUR ZUR V E RTIE FU N G
. 327
STICHWORTVERZEICHNIS.
333
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 4. A
UFLAGE.
V
INHALTSUEBERSICHT.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
TEIL I PAUSCHALREISERECHT, REISEVERMITTLUNGSRECHT UND VERMITTLUNG
VERBUNDENER
REISELEISTUNGEN.
1
1 GRUNDLAGEN DES REISERECHTS
.
3
1.1 GEGENSTAND DES REISERECHTS
.
3
1.2 PAUSCHALREISEVERTRAGSRECHT
.
5
1.2.1 BEGRIFF DER
PAUSCHALREISE. 5
1.2.2 RECHTLICHES R
ISIKO. 6
1.2.3 ENTWICKLUNG ZUR NEUEN PAUSCHALREISERICHTLINIE. 6
1.2.4
RECHTSGRUNDLAGEN.
8
1.2.5 RECHTSBEZIEHUNGEN DER BETEILIGTEN
.
9
1.2.5.1
REISEVERANSTALTER.
9
1.2.5.2
REISENDER.
10
1.2.5.3
LEISTUNGSERBRINGER.
10
1.3
REISEVERMITTLUNGSRECHT.
11
1.4 INDIVIDUALREISERECHT
.
12
1.4.1 G
RUNDSATZ.
12
1.4.2 VERTRAEGE DES INDIVIDUALREISERECHTS
.
13
1.5 INTERNATIONALER GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES R E C H T
.
14
1.5.1 RECHTSQUELLEN BEI
AUSLANDSBERUEHRUNG. 14
1.5.2 ANWENDUNGSBEREICH BEI PAUSCHALREISEN.
14
1.5.3 ANWENDUNGSBEREICH BEI DIENSTLEISTUNGS-, BEHERBERGUNGS
UND BEFOERDERUNGSVERTRAEGEN
.
16
1.5.4 INTERNATIONALER GERICHTSSTAND
.
16
2 PAUSCHALREISEVERTRAG, ABGRENZUNG ZUR VERMITTLUNG UND
VERTRAGSSCHLUSS.
19
2.1 BEGRIFF DES PAUSCHALREISEVERTRAGES
.
20
2.1.1 GESAMTHEIT FUER EINE
REISE. 20
2.1.2 REISELEISTUNGEN DER PAUSCHALREISE
.
21
2.1.3 AUSGESCHLOSSENE VERTRAEGE
.
23
2.1.4 EINZELLEISTUNG KEINE PAUSCHALREISE
.
23
2.2 ABGRENZUNG ZUR VERMITTLUNG
. 25
2.2.1 VERMITTLUNG ZULAESSIG
.
25
2.2.2 BERATUNGSGESPRAECH
.
26
2.2.3 HAFTUNG ALS REISEVERANSTALTER
.
26
2.2.4 HINZUBUCHEN VON ZUSATZLEISTUNGEN
.
27
2.3 VERBUNDENE ONLINE-BUCHUNGSVERFAHREN
.
29
2.4 PRAXISBEISPIELE ZUR ABGRENZUNG EINER PAUSCHALREISE
.
29
2.5 ABSCHLUSS DES PAUSCHALREISEVERTRAGS
.
30
2.5.1 REISEANMELDUNG
.
30
2.5.2 VORVERTRAGLICHE U
NTERRICHTUNG. 31
2.5.3 REISEBESTAETIGUNG
.
32
2.5.4
SONDERWUNSCH.
33
2.5.5 RECHTSTELLUNG VON M ITREISENDEN
.
33
2.5.6 ANM ELDERHAFTUNG
.
34
2.5.7 MINDERJAEHRIGE
.
34
2.5.8 EINBEZIEHUNG VON ALLGEMEINEN REISEBEDINGUNGEN
.
35
2.6 VERTRAGSTYPISCHE
PFLICHTEN.
37
2.6.1 PFLICHTEN DES VERANSTALTERS
.
37
2.6.2
REISEPREISZAHLUNG.
39
2.6.3 NEBENPFLICHTEN DES R
EISENDEN. 40
3
INFORMATIONSPFLICHTEN.
43
3.1
ALLGEMEINES.
43
3.1.1 KONZEPTION DES ART. 250 EGBGB
.
43
3.1.2
SANKTIONEN.
45
3.2 VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN
.
45
3.2.1 FORM UND ZEITPUNKT DER VORVERTRAGLICHEN UNTERRICHTUNG . 45
3.2.2
PROSPEKT.
45
3.2.3 FORMBLATT FUER DIE VORVERTRAGLICHE UNTERRICHTUNG
.
48
3.2.4 WEITERE PFLICHTANGABEN DER VORVERTRAGLICHEN UNTERRICHTUNG 49
3.2.5 VORVERTRAGLICHE UNTERRICHTUNG BEI VERBUNDENEN
ONLINE-BUCHUNGSVERFAHREN
. 50
3.3 UNTERRICHTUNG BEI ODER NACH
VERTRAGSSCHLUSS. 51
4 VERTRAGS- UND
PREISAENDERUNGEN.
53
4.1
VERTRAGSAENDERUNGEN.
53
4.1.1 A LLGEM
EINES.
53
4.1.2 UNERHEBLICHE
LEISTUNGSSAENDERUNGEN. 54
4.1.3 ERHEBLICHE VERTRAGSAENDERUNGEN
.
55
4.2
PREISAENDERUNG.
57
4.3 UMBUCHUNGEN UND EINVERSTAENDLICHE VERTRAGSAENDERUNGEN
.
60
5 AUFHEBUNG DES
PAUSCHALREISEVERTRAGES. 61
5.1 VERTRAGSUEBERTRAGUNG AUF ERSATZREISENDEN
.
61
5.2 RUECKTRITT DES REISENDEN VOR REISEBEGINN
.
63
5.2.1
RUECKTRITTSRECHT.
63
5.2.2
STORNOKOSTEN.
64
5.2.3 REISE-RUECKTRITTSKOSTEN-VERSICHERUNG
.
66
5.3 RUECKTRITT DES REISENDEN VOR REISEBEGINN WEGEN UNVERMEIDBARER,
AUSSERGEWOEHNLICHER UMSTAENDE
.
67
5.3.1 VORAUSSETZUNGEN DES R
UECKTRITTS. 67
5.3.2
RECHTSFOLGEN.
69
5.3.3 ERKUNDIGUNGS- UND INFORMATIONSPFLICHT.
70
5.4 RUECKTRITT VOR REISEBEGINN DURCH
REISEVERANSTALTER. 71
5.4.1 M
INDESTTEILNEHMERZAHL.
71
5.4.2 UNVERMEIDBARE, AUSSERGEWOEHNLICHE UMSTAENDE . 71
5.4.3 UNZULAESSIGE ABSAGE
. 71
6 RECHTE DES REISENDEN BEI R EISEM AENGELN
.
73
6.1 SYSTEM DER
GEWAEHRLEISTUNG.
74
6.1.1 VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG AB VERTRAGSSCHLUSS . . 74
6.1.2 RECHTE DES
REISENDEN. 75
6.2 VERJAEHRUNG UND M AENGELANZEIGE
.
76
6.3 REISEMANGEL ALS VORAUSSETZUNG DER H AFTU N G
. 77
6.3.1 BEGRIFF DES
REISEMANGELS. 77
6.3.1.1 FEHLEN DER VEREINBARTEN BESCHAFFENHEIT
.
77
6.3.1.2 KEINE NUTZENSEIGNUNG
. 79
6.3.1.3 VERSPAETUNG VON REISELEISTUNGEN.
80
6.3.2 RISIKOABGRENZUNGEN
.
80
6.3.2.1
UNANNEHMLICHKEIT.
80
6.3.2.2 ALLGEMEINES LEBENSRISIKO
.
81
6.3.3
REISEMAENGEL-TABELLEN.
83
7 ABHILFE BEI R EISEM
AENGELN.
85
7.1 A
BHILFE.
85
7.1.1 BESEITIGUNG DES
REISEMANGELS. 85
7.1.2 ABHILFE DURCH ERSATZLEISTUNG
.
86
7.2 UNVERMEIDBARE, AUSSERGEWOEHNLICHE UMSTAENDE UND RUECKREISE . . 87
7.3
BEISTANDSPFLICHT.
87
7.4
SELBSTABHILFE.
89
8 KUENDIGUNG WEGEN REISEM
ANGELS. 91
8.1 VORAUSSETZUNGEN DER K UENDIGUNG
.
91
8.2 RECHTSFOLGEN DER K
UENDIGUNG. 93
9 MINDERUNG DES R EISEPREISES
.
97
9.1 ZWECK DER REGELUNG
.
97
9.2 VORAUSSETZUNGEN DER M INDERUNG
.
97
9.3 HOEHE DER M
INDERUNG.
99
10 SCHADENSERSATZ, HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN UND ANRECHNUNG
.
103
10.1
ALLGEMEINES.
103
10.2
SCHADENSERSATZ.
104
10.2.1 VORAUSSETZUNGEN DES A NSPRUCHS
.
104
10.2.2
SCHADENSUMFANG.
105
10.3 ENTSCHAEDIGUNG WEGEN NUTZLOS AUFGEWENDETER URLAUBSZEIT
.
106
10.3.1 HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
106
10.3.2 ENTSCHAEDIGUNGSHOEHE
.
107
10.4 VERLETZUNG DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
108
10.5 HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN FUER SCHADENSERSATZ
.
HO
10.5.1 VERTRAGLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG. HO
10.5.2 INTERNATIONALE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
111
10.6 A
NRECHNUNG.
112
11 INSOLVENZSICHERUNG, SICHERUNGSSCHEIN UND REISEVERMITTLUNG. 115
11.1. INSOLVENZSICHERUNG UND ABGESICHERTE R ISIK EN
.
115
11.2 KUNDENGELDABSICHERER UND LEISTUNGSBEGRENZUNG
.
117
11.3 SICHERUNGSSCHEIN UND Z AHLUNG
.
117
11.4 VERTRAGLICHE INFORMATION UEBER
INSOLVENZSICHERUNG. 118
11.5 EU- UND EWR-REISEVERANSTALTER UND ZENTRALE KONTAKTSTELLE
.
118
11.6 REISEVERANSTALTER AUS
DRITTSTAATEN. 119
11.7 FOLGEN BEI
VERSTOESSEN.
119
12
GASTSCHULAUFENTHALTE.
123
12.1 ANWENDUNGSBEREICH DER
VORSCHRIFT. 123
12.2 PFLICHTEN DES REISEVERANSTALTERS
.
124
12.2.1 UNTERBRINGUNG IN
GASTFAMILIE. 124
12.2.2
SCHULBESUCH.
125
12.3 INFORMATIONSPFLICHTEN UND KOSTENFREIER R UECK TRITT
.
126
12.4 KUENDIGUNG NACH REISEBEGINN
.
126
13 VERMITTLUNG VERBUNDENER REISELEISTUNGEN
.
129
13.1 NEUE
REISEKATEGORIE.
129
13.2 BEGRIFF *VERBUNDENE REISELEISTUNGEN"
.
130
13.2.1
LEGALDEFINITION.
130
13.2.2 MINDESTENS ZWEI ARTEN VON REISELEISTUNGEN
.
130
13.2.3 KEINE
PAUSCHALREISE.
131
13.2.4 BERATUNGSGESPRAECH
. 131
13.3 ZWEI
FALLGRUPPEN.
132
13.3.1 EINZIGER BESUCH/KONTAKT
.
132
13.3.2 BUCHUNGEN INNERHALB VON 24 STUNDEN BEI GEZIELTER
VERMITTLUNG
.
132
13.3.3 GETRENNTE BUCHUNG UND GESAMTSUMME BEI BEZAHLUNG
----
133
13.4 VORVERTRAGLICHE INFORMATION
. 133
13.5
INSOLVENZSICHERUNG.
134
13.5.1 ZAHLUNGEN AN V ERM ITTLER
.
134
13.5.2 KEIN EIGENINKASSO
. 134
13.6
SANKTIONEN.
134
13.6.1 W
IDERRUFSRECHT.
134
13.6.2 HAFTUNG WIE
REISEVERANSTALTER. 135
13.6.3
BUSSGELD.
135
13.7 BEISPIELE FUER VERBUNDENE REISELEISTUNGEN
.
135
14 DURCHSETZUNG VON REISEANSPRUECHEN
.
139
14.1
AUSSCHLUSSFRIST.
139
14.2 GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN GEGENUEBER DEM
REISEVERANSTALTER
.
140
14.3
VERJAEHRUNG.
142
14.4
REISEPROZESS.
143
14.5 AUSSERGERICHTLICHE
SCHLICHTUNG. 144
14.5.1 SCHLICHTUNG IM LUFTVERKEHR
.
144
14.5.2 SCHLICHTUNG DURCH S O E P
. 144
14.5.3 VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZ UND ADR-RICHTLINIE . . 145
15
REISEVERMITTLUNGSRECHT.
149
15.1 BEGRIFF DES
REISEVERMITTLERS.
149
15.2 HANDELSRECHTLICHE STELLUNG DES REISEVERMITTLERS
.
150
15.2.1
HANDELSVERTRETER.
150
15.2.2
HANDELSMAKLER.
151
15.3
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG.
152
15.3.1 SORGFALTS- UND INFORMATIONSPFLICHTEN
.
152
15.3.2 HAFTUNG DES REISEVERMITTLERS
.
152
15.4 HAFTUNG DES VERANSTALTERS FUER ERFUELLUNGSGEHILFEN
.
154
TEIL II
INDIVIDUALREISERECHT.
157
16
LUFTBEFOERDERUNGSRECHT.
159
16.1 BEFOERDERUNGSVERTRAG ALS
WERKVERTRAG. 159
16.2 RECHTSGRUNDLAGEN DER
LUFTBEFOERDERUNG. 160
16.2.1 VORRANGPRINZIP
.
160
16.2.2 RECHTSQUELLEN
.
160
16.3
LUFTBEFOERDERUNGSVERTRAG.
163
16.3.1 VERTRAGSSCHLUSS UND
FLUGSCHEIN. 163
16.3.2 PFLICHTVERLETZUNGEN DES LUFTBEFOERDERUNGSVERTRAGES
.
164
17 FLUGGASTRECHTE DER VO (EG) NR.
261/2004. 169
17.1
ANWENDUNGSBEREICH.
170
17.1.1 REGELUNGSGEGENSTAND
. 170
171.2 RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH. 170
17.1.3 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
.
171
17.2 NICHTBEFOERDERUNG DES FLUGGASTES
.
172
17.2.1 B
EGRIFF.
172
17.2.2
FREIWILLIGE.
173
17.2.3 RECHTSFOLGEN
.
173
17.3 ANNULLIERUNG DES
FLUGES.
174
17.3.1 TATBESTAND DER A NNULLIERUNG
.
174
17.3.2 RECHTSFOLGEN OHNE ENTLASTUNG
.
175
17.3.3 AUSGLEICHSLEISTUNG UND RECHTZEITIGE INFORM ATION
.
175
17.3.4 AUSGLEICHSLEISTUNG UND AUSSERGEWOEHNLICHE UMSTAENDE
.
176
17.4 VERSPAETUNG DES FLUGES
.
178
17.4.1 BEGRIFF DER GROSSEN V ERSPAETUNG
.
178
17.4.2 UNTERSTUETZUNG UND B ETREUUNG
.
179
17.4.3 AUSGLEICHSLEISTUNG BEI A NKUNFTSVERSPAETUNG
.
180
17.5 WEITERE
ANSPRUECHE.
182
17.5.1 PAUSCHALFLUGREISE
.
182
17.5.2
BETREUUNGSLEISTUNGEN.
182
17.5.3 HOEHER- UND HERABSTUFUNG
.
183
17.5.4 PERSONEN MIT EINGESCHRAENKTER M OBILITAET
.
183
17.5.5 WEITER GEHENDER SCHADENSERSATZ
.
183
17.6 DURCHSETZUNG DER
FLUGGASTRECHTE. 184
17.6.1
INFORMATIONSPFLICHTEN.
184
17.6.2 BESCHWERDE- UND
DURCHSETZUNGSSTELLE. 185
17.6.3
SCHLICHTUNGSSTELLE.
185
17.6.4 ANWENDBARES RECHT
. 185
17.6.5 GERICHTSSTAND
.
186
18 SCHADENSERSATZ NACH DEM MONTREALER UEBEREINKOM M EN
.
191
18.1
PERSONENSCHAEDEN.
191
18.1.1 UNBEGRENZTE H
AFTUNG. 191
18.1.2 LUFTFAHRTTYPISCHE
GEFAHREN. 191
18.1.3
SCHADEN.
192
18.2
REISEGEPAECKSCHAEDEN.
192
18.3 VERSPAETUNGSSCHAEDEN BEI PERSONEN UND G EPAECK
.
193
18.4 G
ERICHTSSTAND.
194
19 BEFOERDERUNGSRECHT DER VERKEHRSTRAEGER EISENBAHN, SCHIFF
UND B U S
.
197
19.1 EISENBAHNBEFOERDERUNG
.
197
19.1.1 RECHTSGRUNDLAGEN
.
197
19.1.2
FAHRGASTRECHTE.
198
19.1.3 HAFTUNG BEI
PERSONENSCHAEDEN. 200
19.2
SCHIFFSBEFOERDERUNG.
201
19.2.1 RECHTSGRUNDLAGEN
.
201
19.2.2 GRUNDZUEGE DER FAHRGASTRECHTE DER VO NR. 1177/2010
.
203
19.2.3 PERSONEN- UND GEPAECKSCHAEDEN NACH AUE
.
204
19.3
BUSBEFOERDERUNG.
207
19.3.1 RECHTSGRUNDLAGEN
.
207
19.3.2 FAHRGASTRECHTE IM KRAFTOMNIBUSVERKEHR
.
208
20
BEHERBERGUNGSRECHT.
211
20.1 RECHTSGRUNDLAGEN DER
BEHERBERGUNG. 211
20.1.1 M IETRECHT
.
211
20.1.2
PAUSCHALREISEVERTRAG.
212
20.1.3 GASTWIRTSHAFTUNG FUER EINGEBRACHTE SACHEN UND
DELIKTSRECHT.
213
20.2
BEHERBERGUNGSVERTRAG.
214
20.2.1
VERTRAGSSCHLUSS.
214
20.2.2 GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT
. 215
20.2.3 RECHTE UND PFLICHTEN
.
216
20.2.4 STORNIERUNG UND NICHTBENUTZUNG DER UNTERKUNFT
.
217
20.3 GASTWIRTSHAFTUNG FUER EINGEBRACHTE SACHEN
.
218
20.4 HOTELRESERVIERUNGSVERTRAG
.
220
20.4.1 FORMEN DER
HOTELRESERVIERUNG. 220
20.4.2 RUECKTRITT VOM HOTELRESERVIERUNGSVERTRAG
.
220
ANTWORTEN ZU DEN UEBUNGSFAELLEN UND KONTROLLFRAGEN
.
223
ANHANG.
237
1. BUERGERLICHES GESETZBUCH
(BGB).
239
2. EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCHE
.
255
3. VERORDNUNG (EG) NR. 261/2004 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES UEBER EINE GEMEINSAME REGELUNG FUER AUSGLEICHS- UND
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN FUER FLUGGAESTE IM FALL DER NICHTBEFOERDERUNG UND
BEI ANNULLIERUNG ODER GROSSER VERSPAETUNG VON FLUEGEN UND ZUR AUFHEBUNG
DER VERORDNUNG (EWG) NR. 295/91
.
287
4. UEBEREINKOMMEN ZUR VEREINHEITLICHUNG BESTIMMTER VORSCHRIFTEN UEBER
DIE BEFOERDERUNG IM INTERNATIONALEN LUFTVERKEHR (MONTREALER UEBEREIN
KOMMEN)
.
301
5. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN FUER REISEVERTRAEGE (ARB-DRV 2018) .
307
6. KEMPTENER REISEMAENGELTABELLE (AUSZUG)
.
319
AUSGEWAEHLTE LITERATUR ZUR
VERTIEFUNG. 327
STICHWORTVERZEICHNIS 333 |
any_adam_object | 1 |
author | Führich, Ernst 1948- |
author_GND | (DE-588)109390903 |
author_facet | Führich, Ernst 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Führich, Ernst 1948- |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044742341 |
classification_rvk | PD 4700 PN 715 |
ctrlnum | (OCoLC)1017031542 (DE-599)DNB1148449272 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044742341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210331</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180201s2018 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1148449272</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800652211</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 29.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8006-5221-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800652218</subfield><subfield code="9">3-8006-5221-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800652211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1017031542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1148449272</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135245:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)137663:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Führich, Ernst</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109390903</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen Reiserecht</subfield><subfield code="b">Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Ernst Führich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 346 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: Mit neuem Pauschalreiserecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiserecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177614-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pauschalreise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Individualreise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reisevermittlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Höhere Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reklamation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preisminderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reisemangel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BGB</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reiserecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177614-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033612-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1148449272/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4318c3a3232c44958fbed5999372cc64&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030138145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030138145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044742341 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:24:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4033612-8 |
isbn | 9783800652211 3800652218 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030138145 |
oclc_num | 1017031542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-521 DE-M347 DE-739 DE-523 DE-188 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-70 DE-1102 DE-2070s DE-11 DE-Eb1 DE-860 DE-20 |
owner_facet | DE-703 DE-521 DE-M347 DE-739 DE-523 DE-188 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-70 DE-1102 DE-2070s DE-11 DE-Eb1 DE-860 DE-20 |
physical | XX, 346 Seiten Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag Franz Vahlen |
record_format | marc |
spelling | Führich, Ernst 1948- Verfasser (DE-588)109390903 aut Basiswissen Reiserecht Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts von Prof. Dr. Ernst Führich 4., überarbeitete Auflage München Verlag Franz Vahlen [2018] © 2018 XX, 346 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Cover: Mit neuem Pauschalreiserecht Reiserecht (DE-588)4177614-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Pauschalreise Individualreise Reisevermittlung Höhere Gewalt Reklamation Preisminderung Reisemangel BGB (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Reiserecht (DE-588)4177614-8 s DE-604 Verlag Franz Vahlen (DE-588)4033612-8 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1148449272/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4318c3a3232c44958fbed5999372cc64&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030138145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Führich, Ernst 1948- Basiswissen Reiserecht Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts Reiserecht (DE-588)4177614-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177614-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Basiswissen Reiserecht Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts |
title_auth | Basiswissen Reiserecht Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts |
title_exact_search | Basiswissen Reiserecht Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts |
title_full | Basiswissen Reiserecht Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts von Prof. Dr. Ernst Führich |
title_fullStr | Basiswissen Reiserecht Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts von Prof. Dr. Ernst Führich |
title_full_unstemmed | Basiswissen Reiserecht Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts von Prof. Dr. Ernst Führich |
title_short | Basiswissen Reiserecht |
title_sort | basiswissen reiserecht grundriss des pauschal und individualreiserechts |
title_sub | Grundriss des Pauschal- und Individualreiserechts |
topic | Reiserecht (DE-588)4177614-8 gnd |
topic_facet | Reiserecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://d-nb.info/1148449272/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4318c3a3232c44958fbed5999372cc64&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030138145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fuhrichernst basiswissenreiserechtgrundrissdespauschalundindividualreiserechts AT verlagfranzvahlen basiswissenreiserechtgrundrissdespauschalundindividualreiserechts |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung