Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller
[2018]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 349 Seiten |
ISBN: | 9783811444638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044739441 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191125 | ||
007 | t | ||
008 | 180131s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1144520436 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811444638 |c hardback |9 978-3-8114-4463-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1030911302 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1144520436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Evers, Steffen |e Verfasser |0 (DE-588)1153554062 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens |c von Steffen Evers |
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XXV, 349 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht | |
502 | |b Dissertation |c Justus-Liebig-Universität Gießen |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vermögensgefährdung |0 (DE-588)4187904-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensschaden |0 (DE-588)4187907-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Wirtschaftsstrafrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vermögensschaden |0 (DE-588)4187907-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vermögensgefährdung |0 (DE-588)4187904-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vermögensgefährdung |0 (DE-588)4187904-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Vermögensschaden |0 (DE-588)4187907-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a C.F. Müller Verlag |0 (DE-588)1065788371 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8114-4475-1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030135304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030135304 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178241820295168 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT...........................................................................................................
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..................................................................................
XXI
TEIL 1
EINLEITUNG
A. ALLGEMEINE VERAENDERUNGSTENDENZEN IM STRAFRECHT
..................................
1
B. DAS WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT ALS FELD EINER RICHTUNGSENTSCHEIDUNG
............
4
C. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER UNTERSUCHUNG
............................................
8
TEIL 2
DAS VERHAELTNIS DER BEGRIFFE VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL -
DIE 4 MOEGLICHKEITEN EINER VERHAELTNISBILDUNG
A. HEUTIGES VERSTAENDNIS - DAS *DOGMA DER IDENTITAET* VON VERMOEGENSSCHA
DEN UND VERMOEGENSNACHTEIL (1. MOEGLICHKEIT)
..........................................
12
B. AUSWEITUNG DES BEGRIFFS DES VERMOEGENSNACHTEILS DURCH DIE NEUERE
RECHTSPRECHUNG (2. MOEGLICHKEIT)
............................................................
133
C. ERFORDERNIS RESTRIKTIVER ANWENDUNG DER BEGRIFFE VERMOEGENSSCHADEN UND
VERMOEGENSNACHTEIL (3./4. MOEGLICHKEIT)
....................................................
158
D. GESAMTERGEBNIS: NEUINTERPRETATION DES VERHAELTNISSES DER BEGRIFFE VER
MOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL
..................................................
268
TEIL 3
AUSWIRKUNGEN DER NEUINTERPRETATION DES VERHAELTNISSES AUF WISSENSCHAFT
UND PRAXIS
A. AUSWIRKUNGEN AUF DAS STRAFRECHTSSYSTEM: SYSTEMGERECHTIGKEIT STATT
BIL
LIGKEIT
........................................................................................................
271
B. AUSWIRKUNGEN IM WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT: REKONTURIERUNG DES VERMOEGENS
STRAFRECHTS DURCH KLARE GRENZZIEHUNG
......................................................
273
C. AUSWIRKUNGEN IN BEZUG AUF DEN GEFAEHRDUNGSSCHADEN: DIE AUFGABE DES
GEFAEHRDUNGSSCHADENS UND DEREN FOLGEN FUER DIE HERRSCHENDE SCHADENS
DOGMATIK - EIN BRUCH MIT DEM WIRTSCHAFTLICHEN SCHADENSBEGRIFF ODER EIN
SONDERWEG INNERHALB EUROPAS?
................................................................
274
D. AUSWIRKUNGEN AUF DIE STRAFBARKEIT DER DARGESTELLTEN FALLGRUPPEN VON
BETRUG UND UNTREUE: KEINE ENTKRIMINALISIERUNG STRAFWUERDIGEN VER
HALTENS
.......................................................................................................
285
E. AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS: DIE GEWAEHRLEISTUNG VON HANDLUNGSSPIEL
RAUM BEI WIRTSCHAFTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN
..............................................
301
F. GESAMTERGEBNIS ZU DEN AUSWIRKUNGEN DER NEUINTERPRETATION DES VER
HAELTNISSES AUF WISSENSCHAFT UND PRAXIS
....................................................
302
G. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN DIE RESTRIKTIVE BEGRIFFSDEFINITION VON
VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL - DIE WELTWIRTSCHAFTSKRISE
DES 21. JAHRHUNDERTS
................................................................................
303
TEIL 4
SCHLUSSBETRACHTUNG 309
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................
311
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT..........................................................................................................
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..................................................................................
XXI
TEIL 1
EINLEITUNG
A. ALLGEMEINE VERAENDERUNGSTENDENZEN IM STRAFRECHT
..................................
1
I. RECHTSGUETERSCHUTZ VS. VERHALTENSSTEUERUNG DER GESELLSCHAFT
..............
1
II. RECHTSSICHERHEIT VS. INDIVIDUELLE GERECHTIGKEIT
..................................
3
B. DAS WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT ALS FELD EINER RICHTUNGSENTSCHEIDUNG
............
4
I. DIE UNTREUE ALS DAS KLASSISCHE WIRTSCHAFTSDELIKT UNSERER Z E IT
............
5
II. DAS VERHAELTNIS VON VERMOEGENSNACHTEIL UND VERMOEGENSSCHADEN ALS
ANSATZPUNKT EINER REKONTURIERUNG DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS
............
7
C. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER UNTERSUCHUNG
............................................
8
I. ZIEL DER A
RBEIT......................................................................................
8
II. GANG DER
UNTERSUCHUNG........................................................ 8
TEIL 2
DAS VERHAELTNIS DER BEGRIFFE VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL -
DIE 4 MOEGLICHKEITEN EINER VERHAELTNISBILDUNG
A. HEUTIGES VERSTAENDNIS - DAS *DOGMA DER IDENTITAET* VON VERMOEGENSSCHA
DEN UND VERMOEGENSNACHTEIL (1. MOEGLICHKEIT)
..........................................
12
I. DER AUSGANGSPUNKT - DER VERMOEGENSSCHADEN BEIM BETRUG
(§263 S TG B
)........................................................................................
12
1. DAS RECHTSGUT DES
BETRUGES............................................................ 13
2. GRUNDLAGEN DER SCHADENSERMITTLUNG - DIE VERMOEGENS- UND
SCHADENSTHEORIEN............................................................................
16
A) DER BEGRIFF DES VERMOEGENS ALS GRUNDLAGE DES VERMOEGENSSCHAE
DIGUNGSDELIKTS B
ETRUG................................................................ 16
AA) JURISTISCHER VERMOEGENSBEGRIFF
............................................
17
BB) WIRTSCHAFTLICHER VERMOEGENSBEGRIFF
....................................
18
CC) JURISTISCH-OEKONOMISCHER VERMOEGENSBEGRIFF
......................
20
DD) PERSONALER VERMOEGENSBEGRIFF
............................................
21
EE) STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG: KLARE LINIE ODER *ZICK-
ZACK KURS*?
........................................................................
22
FF) STELLUNGNAHME ZUM VERMOEGENSBEGRIFF
..............................
23
B) DER BEGRIFF DES VERMOEGENSSCHADENS
........................................
23
AA) DIE GRUNDSAETZLICHEN SCHADENSTHEORIEN IN KORRELATION ZU
DEN JEWEILS ZUGRUNDE LIEGENDEN VERMOEGENSBEGRIFFEN
........
23
(1) SUBJEKTIV-JURISTISCHE SCHADENSTHEORIE
..........................
24
(2) OBJEKTIV-WIRTSCHAFTLICHE SCHADENSTHEORIE
....................
26
(3) OBJEKTIV-INDIVIDUELLE SCHADENSTHEORIE
........................
27
(4) PERSONALE SCHADENSTHEORIE
............................................
28
(5) STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG
..................................
30
(6) STELLUNGNAHME ZUM SCHADENSBEGRIFF
............................
30
BB) GRUNDVORAUSSETZUNGEN DES VERMOEGENSSCHADENS
..............
31
(1) DIE ERSTE VERMOEGENSMINDERUNG
..................................
32
(2) DIE ZWEITE VERMOEGENSMINDERUNG ALS NICHT KOMPENSIER
TE ERSTE VERMOEGENSMINDERUNG
......................................
33
C) ZUSAMMENFASSUNG: DIE MASSGEBENDEN BEGRIFFLICHKEITEN IM
RAHMEN DER SCHADENSERMITTLUNG BEIM B ETRUG
..........................
34
3. DURCHBRECHUNGEN DES PRINZIPS DER OBJEKTIV-WIRTSCHAFTLICHEN
GESAMTSALDIERUNG DURCH DIE HERRSCHENDE SCHADENSTHEORIE -
SONDERFORMEN DER SCHADENSERMITTLUNG
..........................................
35
A) DER INDIVIDUELLE SCHADENSEINSCHLAG
..........................................
35
B) BEWUSSTE VS. UNBEWUSSTE SELBSTSCHAEDIGUNG BZW. DIE ZWECKVER
FEHLUNGSLEHRE
..............................................................................
40
AA) BEWUSSTE VS. UNBEWUSSTE SELBSTSCHAEDIGUNG
......................
40
BB) DIE ZWECKVERFEHLUNGSLEHRE
................................................
42
C) ZUSAMMENFASSUNG: UNVEREINBARKEIT DES INDIVIDUELLEN SCHA
DENSEINSCHLAGS SOWIE DER ZWECKVERFEHLUNGSLEHRE MIT DEN
GRUNDSAETZEN DER HERRSCHENDEN GRUNDSAETZLICH WIRTSCHAFTLICHEN
SCHADENSERMITTLUNG
....................................................................
45
4. VERMOEGENSSCHADEN DURCH VERMOEGENSGEFAEHRDUNG ALS KONSEQUENZ
DES WIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGENS- UND SCHADENSBEGRIFFS
................
46
A) DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN SCHADENSRELEVANTEN UND -IRRELEVANTEN
VERMOEGENSGEFAEHRDUNGEN IN DER LITERATUR
..................................
50
AA) DAS KRITERIUM DER KONKRETHEIT DER VERMOEGENS
GEFAEHRDUNG
..........................................................................
50
BB) DIE ANSICHT VON LENCKNER - DAS ATTRIBUT DER *HOECHSTEN
WAHRSCHEINLICHKEIT*
............................................................
52
CC) DIE ANSICHT VON GRAMER - DAS KRITERIUM DER ZIVILRECHTSAK
ZESSORIETAET
............................................................................
53
DD) DIE ANSICHT VON TIEDEMANN - INSBESONDERE DAS KRITERIUM
DER BILANZRECHTSORIENTIERUNG
..............................................
54
EE) DIE ANSICHT VON SCHROEDER - DAS SOG. HERRSCHAFTSMODELL.. 57
FF) DIE ANSICHT VON LACKNER - DAS ERFORDERNIS WEITERER AKTE
DES TAETERS BZW. OPFERS UND DIE ANERKENNUNG VON AUSNAH
MEN
GG) DIE ANSICHT VON HEFENDEHL UND SCHUENEMANN - DAS KRITERI
UM DER VERMEIDEMACHT
......................................................
58
HH) DIE ANSICHT VON KINDHAEUSER - DIE KRITERIEN EINER FUNKTIO
NALEN SCHADENSERMITTLUNG
..................................................
59
II) DIE ANSICHT VON RIEMANN, MATT UND SALIGER - DAS KRITERI
UM DER DOPPELTEN UNMITTELBARKEIT
......................................
60
JJ)
ZWISCHENERGEBNIS...............................................................
61
B) DIE RECHTSPRECHUNG ZUR SCHADENSBEGRUENDUNG DURCH VERMOE
GENSGEFAEHRDUNG
..........................................................................
61
AA) VON 1867 BIS HEUTE - DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
............
62
BB) DIE FALLGRUPPEN DES BETRUGES IN DER RECHTSPRECHUNG
___
63
(1) EINGEHUNGSBETRUG ALS KLASSISCHER FALL DER SCHADENSBE
GRUENDUNG DURCH VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
....................
64
(2) ERFUELLUNGSBETRUG
..........................................................
69
(3) KREDITBETRUG
................................................................
70
(4) SCHECKBETRUG
..............................................................
75
(5) SUBMISSIONSBETRUG
......................................................
76
(6) BEWEISMITTELBETRUG
....................................................
81
(7) FAELLE DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS VOM NICHTBERECH
TIGTEN
............................................................................
83
(8) SPORTWETTENBETRUG
......................................................
86
(9) VERSICHERUNGSBETRUG IN DER KONSTELLATION DES
*AL-QAIDA-FALLES*
......................................................
90
(10) ZWISCHENERGEBNIS
.....................................................
95
C) AKTUELLE ENTWICKLUNGEN ZUR SCHADENSBEGRUENDUNG DURCH VER
MOEGENSGEFAEHRDUNG
.................................................................... 95
AA) *SCHADENSGLEICHE VERMOEGENSGEFAEHRDUNG* ODER *GEFAEHR
DUNGSSCHADEN* - DIE FRAGE DER BEGRIFFLICHKEIT
................
95
BB) AUFGABE DER FIGUR DES GEFAEHRDUNGSSCHADENS DURCH DIE
NEUERE RECHTSPRECHUNG?
....................................................
98
D) TEILERGEBNIS ZUR SCHADENSBEGRUENDUNG DURCH VERMOEGENSGEFAEHR
DUNG
............................................................................................
102
5. ERGEBNIS ZUM
VERMOEGENSSCHADEN................................................. 103
II. DAS GEGENSTUECK - DER VERMOEGENSNACHTEIL BEI DER UNTREUE (§ 266
STG
B)....................................................................................................
104
1. DAS RECHTSGUT DER U
NTREUE............................................................ 104
2. DER VERMOEGENSNACHTEIL NACH DEM URSPRUENGLICHEN *DOGMA DER
IDENTITAET*
..........................................................................................
105
A) UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE DER SCHADENSBEGRUENDUNG AUF DIE
U
NTREUE......................................................................................
106
B) UEBERTRAGUNG DER SCHADENSBEGRUENDUNG DURCH VERMOEGENSGEFAEHR
DUNG AUF DIE
UNTREUE..................................................................
108
AA) DOGMATISCHE GESICHTSPUNKTE DER UEBERTRAGUNG DER GRUND
SAETZE DER VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
........................................
108
BB) FALLGRUPPEN AUS DER RECHTSPRECHUNG
..................................
110
(1) EINGEHUNGSUNTREUE
........................................................
110
(2) HAUSHALTSUNTREUE
..........................................................
111
(3) KONZEMUNTREUE
............................................................
114
(4) UNTREUE DURCH UNORDENTLICHE BUCHFUEHRUNG
..................
117
(5) UNTREUE DURCH KICK-BACK-ZAHLUNGEN
..........................
119
(6) UNTREUE DURCH KREDIT VERGAEBE
........................................
123
(A) KREDITVERGABE ALS RISIKOGESCHAEFT
..........................
123
(B) DIE STRAFBARKEIT DER KREDITUNTREUE
........................
126
(7) ZWISCHENERGEBNIS
..........................................................
129
C) SONDERKONSTELLATIONEN DER NACHTEILSBEGRUENDUNG
....................
130
3. ERGEBNIS ZUM VERMOEGENSNACHTEIL
.................................................
132
III. ZUSAMMENFASSUNG ZUM *DOGMA DER IDENTITAET ALS STATUS Q U O
.........
133
B. AUSWEITUNG DES BEGRIFFS DES VERMOEGENSNACHTEILS DURCH DIE NEUERE
RECHTSPRECHUNG (2. MOEGLICHKEIT)
............................................................
133
I. AUSWEITUNG DES VERMOEGENSNACHTEILS - STRAFBARKEIT DER BILDUNG VON
SOG. SCHWARZEN KASSEN
........................................................................
134
1. KANTHER - SCHWARZE KASSEN IM RAHMEN EINER POLITISCHEN PARTEI . 134
2. SIEMENS - SCHWARZE KASSEN IN DER PRIVATWIRTSCHAFT:
KONSTELLATION 1
................................................................................
139
3. SCHWARZE KASSEN IN DER PRIVATWIRTSCHAFT: KONSTELLATION 2 - ERSTRE
CKUNG DER STRAFBARKEIT AUF DEN ALLEINGESELLSCHAFTER
......................
145
4. ERGEBNIS ZUR AUSWEITUNG DES BEGRIFFS DES VERMOEGENSNACHTEILS
DURCH DIE RECHTSPRECHUNG - DIE ERHEBUNG DER DISPOSITIONSFREIHEIT
ZUM RECHTSGUT DER UNTREUE
............................................................
146
II. ABLEHNUNG DER AUSWEITUNG DES NACHTEILSBEGRIFFS AUS DOGMATISCHEN,
PRAKTISCHEN SOWIE SYSTEMBEZOGENEN GRUENDEN
....................................
146
1. DOGMATISCHE GRUENDE
......................................................................
147
A) DIE UNTREUE ALS REINES VERMOEGENSDELIKT
..................................
147
B) DIE AUFGABE DES EINHEITLICHEN STRAFRECHTLICHEN SCHADENS
BEGRIFFS
......................................................................................
150
C) DIE ENTWICKLUNG DER UNTREUE ZU EINEM KORRUPTIONSVORFELD
DELIKT
..........................................................................................
151
D) UNTERSCHIEDLICHE ANWENDUNGSBEREICHE DES REGELBEISPIELS DES
§ 263 ABS. 3 S. 2 NR. 2 ALT. 1 STGB BEIM BETRUG UND DES § 266
ABS. 2 I.V.M. § 263 ABS. 3 S. 2 NR. 2 ALT. 1 STGB IM HINBLICK
AUF DIE U NTREUE
..........................................................................
152
2. PRAKTISCHE GRUENDE UND DER EINFLUSS DER RECHTSPRECHUNG AUF UNTER
NEHMERISCHES HANDELN 153
A) INKOMPATIBILITAET MIT DER STRUKTUR UNTERSCHIEDLICHER ENTSCHEI
DUNGSEBENEN IN WIRTSCHAFTSUNTEMEHMEN
..................................
153
B) DIE MUTATION DER UNTREUE ZUM STRAFPROZESSUALEN M ITTEL
..........
155
3. SYSTEMBEZOGENE GRUENDE - RECHTSSICHERHEIT VS. INDIVIDUELLE GE
RECHTIGKEIT........................................................................................
155
4. SCHLUSSFOLGERUNG - DIE ABLEHNUNG DER AUSWEITUNG DES NACHTEILS
BEGRIFFS
............................................................................................
157
III. ZUSAMMENFASSUNG ZUR AUSWEITUNG DES NACHTEILSBEGRIFFS
...............
157
C. ERFORDERNIS RESTRIKTIVER ANWENDUNG DER BEGRIFFE VERMOEGENSSCHADEN UND
VERMOEGENSNACHTEIL (3./4. MOEGLICHKEIT)
....................................................
158
I. DAS ERFORDERNIS DER RESTRIKTION DES SCHADENSBEGRIFFS UND DES NACH
TEILSBEGRIFFS (3. MOEGLICHKEIT)
................................................................
158
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUENDE FUER EINE RESTRIKTION
.......................
159
A) DAS GESETZLICHKEITSPRINZIP: ART. 103 ABS. 2 G G ....................
159
AA) DIE BEGRIFFE VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL
VOR DEM HINTERGRUND DES ANALOGIE VERBOTS
........................
161
(1) DAS ANALOGIE VERBOT ALS GRENZE DER AUSLEGUNG VON
STRAFTATBESTAENDEN
..........................................................
161
(A) DER WORTLAUT ALS EINZIGES TAUGLICHES ABGRENZUNGS
KRITERIUM
..................................................................
163
(B) DIE ERMITTLUNG DER NATUERLICHEN WORTBEDEUTUNG . . . 166
(C) ZWISCHENERGEBNIS
................................
.
.................
167
(2) DER BEGRIFFLICHE INHALT VON VERMOEGENSSCHADEN UND
VERMOEGENSNACHTEIL
........................................................
168
(A) DER BEGRIFF DES SCHADENS
......................................
168
(B) DER BEGRIFF DES NACHTEILS
......................................
169
(C) IDENTISCHER BEDEUTUNGSGEHALT TROTZ UNTERSCHIEDLICHER
BEGRIFFLICHKEITEN
....................................................
169
(D) DAS ERFORDERNIS DER VERMOEGENSMINDERUNG UND DIE
BEDEUTUNG DES RECHTSGUETERSCHUTZES
......................
170
(E) ZWISCHENERGEBNIS - DIE WORTLAUTBEZOGENE DEFINITI
ON DER BEGRIFFE VERMOEGENSSCHADEN (§ 263 STGB)
UND VERMOEGENSNACHTEIL (§ 266 STGB)
....................
173
(3) DIE VERFASSUNGSKONFORMITAET DER SCHADENS- BZW. NACH
TEILSBEGRUENDUNG DURCH VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
............
173
(4) DAS VERHAELTNIS VON RECHTSGUTS VERLETZUNG, GEFAEHRDUNGS
SCHADEN UND ENDGUELTIGEM SOWIE ECHTEM SCHADENSEIN
TRITT IM HINBLICK AUF DEN WORTLAUT DES GESETZES
..........
175
(5) DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM
23.6.2010 (2 BVR 2559/08 U.A.) IM HINBLICK AUF DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES GEFAEHRDUNGSSCHADENS
........
178
(A) DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES GEFAEHRDUNGSSCHA
DENS UND DAS VERSCHLEIFUNGSVERBOT ALS ABSTRAKTE AN
FORDERUNG
................................................................
179
(B) DIE (FEHLENDE) KONKRETE UMSETZUNG DER ABSTRAKTEN
ANFORDERUNG DES VERSCHLEIFUNGSVERBOTS IM RAHMEN
DES URTEILS ZUR SIEMENS-KORRUPTIONSAFFAERE
............
182
(6) ZWISCHENERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DER HERRSCHENDEN
SCHADENS- UND NACHTEILSDOGMATIK MIT DEM ANALOGIE
VERBOT
.............................................................................
184
BB) SCHLUSSFOLGERUNG ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES ANALOGIEVER
BOTS AUF VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL
........
186
B) DER SCHULDGRUNDSATZ (ART. 1 ABS. 1, 2 ABS. 1, 20 ABS. 3 GG) . 187
AA) DIE BEGRIFFE VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES SCHULDGRUNDSATZES
..................
187
(1) DIE SCHULD ALS GRUNDLAGE DER STRAFZUMESSUNG
............
187
(2) DIE NOTWENDIGKEIT DER BEZIFFERUNG VON VERMOEGENS
SCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL
..................................
189
(3) DIE NOTWENDIGKEIT DER BEZIFFERUNG ZUMINDEST EINES
MINDESTSCHADENS BZW. -NACHTEILS
..................................
191
(4) METHODEN DER BEZIFFERUNG
............................................
192
(A) DAS BILANZRECHT
......................................................
192
(B) DIE BARWERTMETHODE
..............................................
195
(C) WEITERE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE, INSBESONDERE
STATISTISCHE UND FINANZWISSENSCHAFTLICHE
METHODEN
................................................................
197
(D) DIE ZULAESSIGKEIT DER SCHADENSSCHAETZUNG
................
198
(E) DIE BERUECKSICHTIGUNG DES MARKTPREISES ALS EINZIG
VERLAESSLICHE METHODE ZUR BEZIFFERUNG UNTER DER
HERRSCHAFT DES WIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGENS- UND
SCHADENSBEGRIFFS
....................................................
199
(F) ZWISCHENERGEBNIS
....................................................
201
(5) DER GEFAEHRDUNGSSCHADEN UND DIE NOTWENDIGKEIT SEINER
BEZIFFERUNG
....................................................................
201
(A) SCHWIERIGKEITEN BEI DER BEZIFFERUNG VON GEFAEHR
DUNGSSCHAEDEN
..........................................................
201
(B) DIE ZULAESSIGKEIT EINER AUSNAHME VOM BEZIFFE
RUNGSERFORDERNIS
......................................................
205
(6) DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM
23.6.2010 (2 BVR 2559/08 U.A.) IM HINBLICK AUF DAS ER
FORDERNIS DER BEZIFFERUNG DER HOEHE VON VERMOEGENS
SCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL
..................................
207
(A) DIE NOTWENDIGKEIT DER BEZIFFERUNG DES ERFOLGSUN
RECHTS
......................................................................
207
(B) DIE KONKRETE UMSETZUNG DES ERFORDERNISSES DER BE
ZIFFERUNG IM URTEIL ZUM BERLINER BANKENSKANDAL .. 208
BB) AUSWIRKUNGEN DES SCHULDGRUNDSATZES AUF VERMOEGENSSCHA
DEN UND VERMOEGENSNACHTEIL
................................................
209
C) ERGEBNIS ZUM BEDUERFNIS NACH RESTRIKTIVER HANDHABUNG DER BE
GRIFFE VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL AUS VERFAS
SUNGSRECHTLICHEN GRUENDEN
..........................................................
210
2. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE GRUENDE FUER EINE RESTRIKTION
.......................
210
A) DIE BESONDERE BEDEUTUNG DER RISIKOGESCHAEFTE FUER EIN MARKT
WIRTSCHAFTLICHES WIRTSCHAFTSSYSTEM UND DIE NOTWENDIGKEIT EINER
KLAREN GRENZZIEHUNG
..................................................................
211
B) DIE A RBEITSTEILIGST BEI DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
..................
213
C) ZWISCHENERGEBNIS - *STRAFRECHT ALS LINIENRICHTER*
.....................
214
D) EXKURS: DER *MANNESMANN-PROZESS* ALS BEISPIEL DER VERQUI
CKUNG VON RECHT UND OEKONOMIE
..............................................
214
E) ERGEBNIS ZUM BEDUERFNIS NACH RESTRIKTIVER HANDHABUNG DER BE
GRIFFE VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL AUS WIRT
SCHAFTSPOLITISCHEN GRUENDEN
........................................................
218
3. STRAFRECHTSPOLITISCHE GRUENDE FUER EINE RESTRIKTION
..........................
219
A) ULTIMA-RATIO-FUNKTION, SUBSIDIARITAET UND FRAGMENTARISCHER CHA
RAKTER - DIE BESONDERHEIT DES STRAFRECHTS VERGLICHEN MIT AUSSER
STRAFRECHTLICHEN SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
..................................
219
AA) DIE ULTIMA-RATIO-FUNKTION
..................................................
220
BB) DIE SUBSIDIARITAET ALS AUSFLUSS DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
........................................
222
(1) ALTERNATIVEN ZUM STAATLICHEN STRAFEN
............................
225
(2) ANWENDBARKEIT DES GRUNDSATZES DER SUBSIDIARITAET IM
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
....................................................
227
(3) SUBSIDIARITAET DES STRAFRECHTS IN DER KONSTELLATION BLOSSER
VERMOEGENSGEFAEHRDUNGEN
..............................................
228
CC) FRAGMENTARISCHER CHARAKTER - LUECKENHAFTIGKEIT DES STRAF
RECHTS ALS FOLGERUNG AUS DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT
(ART. 2 ABS. 1 G G
).............................................................. 229
B) STRAFRECHT ALS *SPIELBALL* DER KRIMINALPOLITIK
..........................
232
C) ERGEBNIS ZU DEM BEDUERFNIS NACH RESTRIKTIVER HANDHABUNG DER
BEGRIFFE VERMOEGENS SCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL AUS STRAF
RECHTSPOLITISCHEN
GRUENDEN.......................................................... 236
4. ZUSAMMENFASSUNG ZUM ERFORDERNIS DER RESTRIKTION DES SCHADENS
UND DES
NACHTEILSBEGRIFFS................................................................
237
II. ERFORDERNIS EINSEITIGER RESTRIKTION DES NACHTEILSBEGRIFFS WEGEN
ABWEI
CHENDER TATBESTANDSSTRUKTUR VON BETRUG UND UNTREUE
(4. MOEGLICHKEIT)
....................................................................................
237
1. ERFORDERNIS EINSEITIGER RESTRIKTION DES NACHTEILSBEGRIFFS AUFGRUND
DER TATBESTANDLICHEN WEITE DES UNTREUETATBESTANDES IM VERGLEICH
ZUM BETRUGSTATBESTAND UND DIE MOEGLICHE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES UNTREUETATBESTANDES
..................................................................
238
A) DER UNTREUETATBESTAND VOR DEM HINTERGRUND DES ERFORDERNISSES
HINREICHENDER BESTIMMTHEIT
......................................................
241
AA) DIE ALLGEMEINEN ANFORDERUNGEN AN DIE BESTIMMTHEIT VON
STRAFTATBESTAENDEN
................................................................
241
BB) DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES UNTREUETATBESTANDES IM
KONKRETEN
............................................................................
245
(1) DIE BESTIMMTHEIT DES MERKMALS DER VERMOEGENSBETREU
UNGSPFLICHT
....................................................................
245
(2) DIE BESTIMMTHEIT DES MERKMALS DER PFLICHTVERLETZUNG
DES TAETERS ALS NORMATIVES TATBESTANDSMERKMAL
..........
247
(3) DIE BESTIMMTHEIT DES MERKMALS DES VERMOEGENSNACH
TEILS
................................................................................
253
CC) ZWISCHENERGEBNIS
................................................................
253
B) DIE UNTERSCHIEDLICHE WEITE DES UNTREUETATBESTANDES IM
VERGLEICH ZUM BETRUGSTATBESTAND
..............................................
254
C) KONSEQUENZEN AUS DER UNTERSCHIEDLICHEN WEITE VON BETRUGS
UND UNTREUETATBESTAND FUER DAS VERHAELTNIS DER BEGRIFFE VERMOE
GENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL
........................................
255
D) ZWISCHENERGEBNIS
......................................................................
256
2. ERFORDERNIS EINSEITIGER RESTRIKTION DES NACHTEILSBEGRIFFS AUFGRUND
DER SPRACHLICHEN DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN *SCHADEN* UND
*NACHTEIL*
........................................................................................
256
3. ERFORDERNIS EINSEITIGER RESTRIKTION DES NACHTEILSBEGRIFFS AUFGRUND
DER STRAFLOSIGKEIT DES UNTREUE VERSUCHS
..........................................
258
4. ERFORDERNIS EINSEITIGER RESTRIKTION DES NACHTEILSBEGRIFFS AUFGRUND
DES FEHLENS EINES SUBJEKTIVEN KORREKTIVS IM UNTREUETATBESTAND .. 261
A) KONGRUENZ, UEBERSCHIESSENDE INNENTENDENZ UND DIE UNSCHAERFE
DES SUBJEKTIVEN UNTREUETATBESTANDES
........................................
261
B) STRENGE VORSATZANFORDERUNGEN BEI DER UNTREUE UND DAS ERFOR
DERNIS DER BILLIGUNG DER GEFAHRREALISIERUNG - EINE RESTRIKTION
IM SUBJEKTIVEN UNTREUETATBESTAND?
............................................
263
C) VORZUG EINER RESTRIKTION IM OBJEKTIVEN TATBESTAND
..................
265
5. ZUSAMMENFASSUNG: KEIN ERFORDERNIS EINSEITIGER RESTRIKTION DES
NACHTEILSBEGRIFFS WEGEN ABWEICHENDER TATBESTANDSSTRUKTUR VON
BETRUG UND U NTREUE
........................................................................
266
D. GESAMTERGEBNIS: NEUINTERPRETATION DES VERHAELTNISSES DER BEGRIFFE
VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL
............................................
268
TEIL 3
AUSWIRKUNGEN DER NEUINTERPRETATION DES VERHAELTNISSES AUF WISSENSCHAFT
UND PRAXIS
A. AUSWIRKUNGEN AUF DAS STRAFRECHTSSYSTEM: SYSTEMGERECHTIGKEIT STATT
B
ILLIGKEIT..................................................................................................
271
B. AUSWIRKUNGEN IM WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT: REKONTURIERUNG DES VERMOEGENS
STRAFRECHTS DURCH KLARE GRENZZIEHUNG
......................................................
273
C. AUSWIRKUNGEN IN BEZUG AUF DEN GEFAEHRDUNGSSCHADEN: DIE AUFGABE DES
GEFAEHRDUNGSSCHADENS UND DEREN FOLGEN FUER DIE HERRSCHENDE SCHADENS
DOGMATIK - EIN BRUCH MIT DEM WIRTSCHAFTLICHEN SCHADENSBEGRIFF ODER EIN
SONDERWEG INNERHALB EUROPAS?
................................................................
274
I. DIE AUFGABE DER FIGUR DES GEFAEHRDUNGSSCHADENS ALS ABKEHR VOM
WIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGENS- UND SCHADENSBEGRIFF?
............................
277
II. EXKURS: DIE AUFGABE DES GEFAEHRDUNGSSCHADENS ALS SONDERWEG? -
EIN
RECHTSVERGLEICH..............................................................................
277
1. SCHW
EIZ..........................................................................................
278
2.
ITALIEN..............................................................................................
279
3.
OESTERREICH........................................................................................
282
III. ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN AUSWIRKUNGEN IM BEZUG AUF DEN GEFAEHR
DUNGSSCHADEN UND DEREN KONSEQUENZEN
..............................................
284
D. AUSWIRKUNGEN AUF DIE STRAFBARKEIT DER DARGESTELLTEN FALLGRUPPEN VON
BETRUG UND UNTREUE: KEINE ENTKRIMINALISIERUNG STRAFWUERDIGEN
VERHALTENS................................................................................................
285
I. DIE FALLGRUPPEN DES BETRUGES
..............................................................
285
1.
EINGEHUNGSBETRUG............................................................................
285
2.
ERFUELLUNGSBETRUG..............................................................................
285
3.
KREDITBETRUG....................................................................................
286
4.
SCHECKBETRUG..................................................................................
287
5.
SUBMISSIONSBETRUG..........................................................................
288
6. BEWEISMITTELBETRUG
........................................................................
288
7. FAELLE DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS VOM NICHTBERECHTIGTEN
.................
289
8. SPORTWETTENBETRUG
..........................................................................
289
9. VERSICHERUNGSBETRUG IN DER KONSTELLATION DES *AL-QAIDA-FALLES* . 292
II. DIE FALLGRUPPEN DER UNTREUE
................................................................
293
1.
EINGEHUNGSUNTREUE..........................................................................
293
2.
HAUSHALTSUNTREUE............................................................................
293
3.
KONZEMUNTREUE..............................................................................
293
4. UNTREUE DURCH UNORDENTLICHE BUCHFUEHRUNG
....................................
294
5. UNTREUE DURCH KICK-BACK-ZAHLUNGEN
............................................
295
6. UNTREUE DURCH KREDITVERGABE
..........................................................
295
7. UNTREUE DURCH BILDUNG VON SOG. SCHWARZEN KASSEN
......................
297
III. GESAMTWUERDIGUNG DER AUSWIRKUNGEN AUF DIE STRAFBARKEIT DER BEHAN
DELTEN FALLGRUPPEN DES BETRUGES UND DER UNTREUE
..............................
300
E. AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS: DIE GEWAEHRLEISTUNG VON HANDLUNGSSPIEL
RAUM BEI WIRTSCHAFTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN
..............................................
301
F. GESAMTERGEBNIS ZU DEN AUSWIRKUNGEN DER NEUINTERPRETATION DES VER
HAELTNISSES AUF WISSENSCHAFT UND PRAXIS
....................................................
302
G. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN DIE RESTRIKTIVE BEGRIFFSDEFINITION VON
VERMOEGENSSCHADEN UND VERMOEGENSNACHTEIL - DIE WELTWIRTSCHAFTSKRISE
DES 21. JAHRHUNDERTS
................................................................................
303
TEIL 4
SCHLUSSBETRACHTUNG 309
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................
311
|
any_adam_object | 1 |
author | Evers, Steffen |
author_GND | (DE-588)1153554062 |
author_facet | Evers, Steffen |
author_role | aut |
author_sort | Evers, Steffen |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044739441 |
classification_rvk | PH 3930 |
ctrlnum | (OCoLC)1030911302 (DE-599)DNB1144520436 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02633nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044739441</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180131s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1144520436</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811444638</subfield><subfield code="c">hardback</subfield><subfield code="9">978-3-8114-4463-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1030911302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1144520436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Evers, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153554062</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens</subfield><subfield code="c">von Steffen Evers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 349 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Justus-Liebig-Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187904-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187907-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vermögensschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187907-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vermögensgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187904-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vermögensgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187904-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Vermögensschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187907-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065788371</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8114-4475-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030135304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030135304</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044739441 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:00:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065788371 |
isbn | 9783811444638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030135304 |
oclc_num | 1030911302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-188 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-20 DE-188 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-521 |
physical | XXV, 349 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | C.F. Müller |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht |
spelling | Evers, Steffen Verfasser (DE-588)1153554062 aut Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens von Steffen Evers Heidelberg C.F. Müller [2018] © 2018 XXV, 349 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2017 Vermögensgefährdung (DE-588)4187904-1 gnd rswk-swf Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 gnd rswk-swf Betrug (DE-588)4006249-1 gnd rswk-swf Untreue (DE-588)4187126-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Untreue (DE-588)4187126-1 s Betrug (DE-588)4006249-1 s Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 s Vermögensgefährdung (DE-588)4187904-1 s DE-604 C.F. Müller Verlag (DE-588)1065788371 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8114-4475-1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030135304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Evers, Steffen Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens Vermögensgefährdung (DE-588)4187904-1 gnd Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187904-1 (DE-588)4187907-7 (DE-588)4006249-1 (DE-588)4187126-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens |
title_auth | Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens |
title_exact_search | Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens |
title_full | Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens von Steffen Evers |
title_fullStr | Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens von Steffen Evers |
title_full_unstemmed | Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens von Steffen Evers |
title_short | Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens |
title_sort | das verhaltnis des vermogensnachteils bei der untreue 266 stgb zum vermogensschaden beim betrug 263 stgb unter besonderer berucksichtigung des gefahrdungsschadens |
topic | Vermögensgefährdung (DE-588)4187904-1 gnd Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd |
topic_facet | Vermögensgefährdung Vermögensschaden Betrug Untreue Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030135304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT everssteffen dasverhaltnisdesvermogensnachteilsbeideruntreue266stgbzumvermogensschadenbeimbetrug263stgbunterbesondererberucksichtigungdesgefahrdungsschadens AT cfmullerverlag dasverhaltnisdesvermogensnachteilsbeideruntreue266stgbzumvermogensschadenbeimbetrug263stgbunterbesondererberucksichtigungdesgefahrdungsschadens |