Die Erzählung der Aufklärung: Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Felix Meiner Verlag
[2018]
|
Schriftenreihe: | Studien zum achtzehnten Jahrhundert
Band 38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Name der Konferenz der Einleitung entnommen |
Beschreibung: | XXVIII, 657 Seiten Illustrationen 22.9 cm x 15.4 cm |
ISBN: | 9783787333561 3787333568 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044737346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180918 | ||
007 | t | ||
008 | 180130s2018 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 17,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1141313731 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783787333561 |c Festeinband : circa EUR 118.00 (DE), EUR 118.00 (DE) (Sonderpreis: für Mitglieder der DGEJ), circa EUR 121.40 (AT), circa CHF 135.98 (freier Preis) |9 978-3-7873-3356-1 | ||
020 | |a 3787333568 |9 3-7873-3356-8 | ||
024 | 3 | |a 9783787333561 | |
035 | |a (OCoLC)1030615163 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1141313731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-70 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-37 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 100 |2 23 | |
084 | |a CF 1250 |0 (DE-625)18046: |2 rvk | ||
084 | |a IG 1630 |0 (DE-625)55795: |2 rvk | ||
084 | |a EC 7004 |0 (DE-625)20764:13512 |2 rvk | ||
084 | |a EC 5169 |0 (DE-625)20598:12024 |2 rvk | ||
111 | 2 | |a Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative (Veranstaltung) |d 2015 |c Halle (Saale) |j Verfasser |0 (DE-588)1155446879 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Erzählung der Aufklärung |b Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale |c Frauke Berndt/Daniel Fulda [Hg.) ; unter Mitarbeit von Cornelia Pierstorff |
264 | 1 | |a Hamburg |b Felix Meiner Verlag |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XXVIII, 657 Seiten |b Illustrationen |c 22.9 cm x 15.4 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum achtzehnten Jahrhundert |v Band 38 | |
500 | |a Name der Konferenz der Einleitung entnommen | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufklärung |0 (DE-588)4003524-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzählung |0 (DE-588)4015464-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Narrativität |0 (DE-588)4379691-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Aufklärung | ||
653 | |a Literaturwissenschaft | ||
653 | |a Rationalismus | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2015 |z Halle (Saale) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aufklärung |0 (DE-588)4003524-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Narrativität |0 (DE-588)4379691-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Aufklärung |0 (DE-588)4003524-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erzählung |0 (DE-588)4015464-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berndt, Frauke |d 1964- |0 (DE-588)138346720 |4 edt | |
700 | 1 | |a Fulda, Daniel |d 1966- |0 (DE-588)123280834 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pierstorff, Cornelia |4 ctb | |
710 | 2 | |a Felix Meiner Verlag |0 (DE-588)5020777-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7873-3357-8 |
830 | 0 | |a Studien zum achtzehnten Jahrhundert |v Band 38 |w (DE-604)BV035923608 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030133276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084901493440512 |
---|---|
adam_text |
FRAUKEBERNDT/DANIELFULDA(HG)
Die Erzählung der Aufklärung
Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015
in Halle a d Saale
Unter Mitarbeit von Cornelia Pierstorff
FELIXMEINERVERLAG • HAMBURG
INHALT
Frauke Berndt / Daniel Fulda
Die Erzählung der Aufklärung
Einleitung xm
TEIL I: PROSPEKTE
Michel Delon
Der Roman vom ersten Menschen 3
Robert E Norton
Die deutschen Aufklärungen und die Dialektik der Geschiclitsphilosophie 21
Elisabeth Decultot
Vom Ursprung und Werden der Kunst erzählen Narracologische Modelle
der Kunstgeschichte im 18 Jahrhundert 36
Franz M Eybl
Goethes Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten als Erzählpottik
zwischen Chronik und Exempel 52
Fritz Breithaupt
Narrative der Vulnerabilität Die Märchen der Brüder Grimm als
serielle Reproduktion 71
TEIL II: ASPEKTE
ISEKTION
DIEAUFKL Ä RUNGCHISTORISCHEERZ Ä HLUNGEN
Iwan-Michelangelo DÄprile
Die Aufklärungc Historische Erzählungen
Einleitung 93
Ji/hnA McCarthy
Erzählstrategien und europäische Politik in Wielands Geschichti des Agathon
Ein Beitrag zum Kontinentalisierungskonzept 98
VIInhalt
Markus Debertol
»Pest der Vernunft und der Religion!« Inquisitionsnarrative der katholischen
Spätaufklärung am Beispiel einer bayerischen Kontroverse 118
Mareike Gebhardt
Kants kosmopolitischer Traum der befriedenden Demokratie
Ein Motiv der Aufklärung zwischen Philosophie und Erzi hlkunst 127
Andreas Hütig / Christine Waldschmidt
Erzählen von Ursprung, Entwicklung und Fortschritt Narrative Strategien
in kulturgeschichtlichen Schriften der Aufklärung 136
Marlene Meuer
Historisierung der Antike und geschichtliches Überlegen!eitsgefühl
nach dem Ende der Querelle des Anciens et des Modernes'' 149
2SEKTION
STIMMF(N)DERVERNUNFT:
PHILOSOPHISCHEERZ Ä HLUNGiN
Heiner F Klemme
Stimme(n) der Vernunft: Philosophische Erzählungen
Einleitung 163
Hans Graubner
Erzählen statt Beweisen Johann Georg Hamanns Einwäi de gegen
Vernunftkonstruktionen 165
Leonhard Herrmann
Erzählen von der Aufklärung als Aufklärung vom Erzählen
Aufklärungs- und Vernunftdiskurse in der deutschsprach gen
Gegenwartsliteratur 174
Elisabeth Johanna Koehn
Das Rezeptionsmuster der Dialektik der Aufklärung im deutschsprachigen
Roman seit 1985 183
Manuel Mühlbacher
Narratives Gegengift Mimesis und Mimikry bei Shafteshury 192
InhaltVII
Wolfert von Rahden
»Ein gewagtes Abenteuer der Vernunft« Fußnotar Kant, Gedankendränger
Herder und Sprachpsychonaut Moritz: Narrative vom Sprachursprung 202
Paola Rumore
Eine fortgeschrittene Stimme in der deutschen Aufklärung
Georg Friedrich Meiers Erzählungen einer aufklärerischen Weltweisheit 216
Martin Urmann
Narration und Kontingenz Erzählungen des Verfalls bei Montesquieu und
Rousseau zwischen akademischem Diskurs und literarischem Entwurf 224
3SEKTION
(ABER)GLAUBEN:RELIGI Ö SEERZ Ä HLUNGEN
Sabine Volk-Birke
(Aber)Glauben: Religiöse Erzählungen
Einleitung 235
Florian Bock
Gegen die »Bezauberung der Welt« Katholische Predigten erzählen
Aufklärung (1720—1803) 240
Astrid Dröse
Friedrich Nicolais satirischer Roman Sebaldus Nothanker und der
Hpllen-Diskurs der Spätaufklärung 254
Gare Haynes
Aufgeklärte Nach-Erzählung der Auferstehung und Himmelfahrt Christi
William Hogarths Altarbilder 268
Andreas Keller
Heiligenlegenden Aufklären mit den Mitteln des Aberglaubens oder
Rettung des Christentums mit seinen erzählerischen Frühformen? 285
Ute Poetzsch
(•Iber Erzählungen in der Kirchenmusik Telemanns 299
Laura M Stevens
'fhe New Pilgrim's Progress, The Female American und die Entstehung
narrativer Formen gegen die Erweckungsbewegung 309
VIIIInhalt
4SEKTION
Ü BERLIEFERUNG:VONANDEREMUNDANDERENERZ Ä HLEN
Birgit Neumann
Uberlieferung: Von Anderem und Anderen erzählen
Einleitung 323
Susanne Greilich
Vom Anderen erzählen in den Grenzen der eigenen Narrative Marmontels
Les Incas Der inkaische Andere in der Literatur der Aufklärung 329
Florian Kappeler
Das schwarze Licht der Aufklärung Erzählungen der Haitianischen
Revolution im deutschsprachigen Raum 338
Katja Kremendahl
Vom Anderen in den Reiseberichten des Kapitän James Csok
Eine Funktionsanalyse des Tabus 347
Lucia Mor
Pyramiden, Geheimnisse, Schwärmer Das erzählte Ägypten in den
Trivialromanen der Spätaufklärung 356
Paul Strohmaier
Tahiti oder Europa als Insel Bougainville, Diderot und der
sauvage raisonneur 365
? 4
5SEKTION
THEORIENUNDMODELLE(UN)M Ö GLICHERWELTEN
Martin Mulsow
Theorien und Modelle (un)möglicher Welten
Einleitung 377
Michael Dominik Hagel
Beschreiben, Abschweifen, Folgen Zur Narratologie des utopischen Genres
' am Beispiel von C M Wielands Der Goldne Spiegel 382
Christian Reidenbach
^ »Zur Tatsache!« Krise der Mimesis und diskontinuierliche; Erzählen bei
Denis Diderot 391
InhaltIX
Fabian Schmitz
Unter dem Mikroskop des Micromegas Voltaires Science-Fiction der
Aufklärung 403
Lars-Thade Ulrichs
Vom Roman der Philosophen zum philosophischen Roman
Der contephilosophique (Voltaire, Diderot) und der Roman der
deutschen Spätaufklärung (Wieland, Wezel, Heinse) 412
6SEKTION
MEDIENDESERZ Ä HLENS:INTER-UNDTRANSMEDIALIT Ä T
Cornelia Pierstorff
Medien des Erzählens: Inter- und Transmedialität
Einleitung 423
Friederike Felicitas Günther
Vom Einbruch der Erzählung in die deskriptive Poesie Brockes' Beschreibung
eines fliehenden Hirschs im Kupferstich von Johann Elias Ridinger 429
Wiebke Flelm
Vom Lesen, Sehen und Begreifen Intermedialität im Kinder- und
Jugendsachbuch der Aufklärung 440
Beate Hoch holdinger-Reiterer
Schauspielkunst erfinden und erzählen Theaterkritiken, Schauspieler- und
Pcollenporträts als Agenten der aufklärerischen Theaterreform 449
7SEKTION
NARRATION,PERSPEKTIVE,AMBIVALENZ:
SZENENUNDROLLENDESERZ Ä HLENS
Fritz Breithaupt
Narration, Perspektive, Ambivalenz: Szenen und Rollen des Erzählens
Einleitung 461
Anna Cordes
Diderot und die Fiktion performativen Erzählens: Jacques le fataliste et
son maitre 465
XInhalt
Wolfram Malte Fues
Der Philosoph und das natürliche Frauenzimmer für eine
kleine Narratologie 473
Irmtraud Hnilica
»Oh Clary! Clary! Thou wert always a two-faced girl!« Ambivalenz und
Polyperspektivität in,Samuel Richardsons Clarissa 482
Judith Jansen
Die Stimmen der Sprache Inszeniertes Erzählen in F G Klopstocks
Grammatischen Gesprächen (1794) 491
Daniel Kazmaier
Der Tempel der queeren Dichtkunst Immanuel Jakob Pyras Lehrgedicht
Der Tempel der wahren Dichtkunst queer gelesen 500
Christopher Meid
Erzählte Aufklärung Reflexionen über den politischen Roman zwischen
Sinold von Schütz und Wieland 510
Miriam Seidler
»Ein Augenzeuge kann, ohne Schuld seines Willens, unrichtig sehen «
Biographisches Erzählen und das Erzählen von Biographien in
Christoph Martin Wielands Roman Agathodämon (1799) 526
8SEKTION
NARRATION,KOGNITIONUNDAFFEKT:
F Ü HLEN,EMPFINDEN,ERKENNEN
Frauke Berndt
Narration, Kognition und Affekt: Fühlen, Empfinden, Erlkennen
Einleitung 539
Evelyn Dueck
»[D]enn es ist genug, daß dieses empfinden Narration, Sinneswahrnehmung
und das Problem des aufrechten Sehens in der Optik um 1700 545
f
j Tanja van Hoorn
i, Affektregie Schillers Verbrecher aus Leidenschalt 554
InhaltXI
Anthony Mahler
Die Kunst, die Lebensgcschichte zu verlängern Zur narrativen Einheit der
Diät in Hufelands Makrobiotik 563
Jürgen Meyer
Senti-mental ? Theories of Mind in englischen Zeitschriften des
18 Jahrhunderts 573
9SEKTION
ERZ Ä HLENINDENWISSENSCHAFTEN —
WISSENSCHAFTLICHESERZ Ä HLEN
Anita Traninger
Erzählen in den Wissenschaften - wissenschaftliches Erzählen
Einleitung 585
Marie-Theres Federhofer
Der erzählende Patient Narrative von Augenkranken in Aufklärungs
zeitschriften 590
Martin Gierl
Plan und Poesie Erzählte und konstruierte Geschichte bei
Johann Christoph Gattcrer 599
Norman Kasper
Umwelt - Vorwelt - Vorgeschichte Konzepte des menschlichen Anfangs in
Weltgeschichte, Menschheitsgeschichte und früher Paläontologie 1770-1820 608
Sebastian Meixner
Erkenntnis erzählen Goethes frühe naturwissenschaftliche Schriften 617
Bettina Noak
Medizinisches Erzählen bei Frederik Ruysch (1638-1731) 629
Bastian Ronge
Philosophia oeconomiae medicans Zur ethopoetischen Funktion von
Adam Smiths Wealth ofNations 638
Personenregister 651 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Berndt, Frauke 1964- Fulda, Daniel 1966- Pierstorff, Cornelia |
author2_role | edt edt ctb |
author2_variant | f b fb d f df c p cp |
author_GND | (DE-588)138346720 (DE-588)123280834 |
author_corporate | Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative (Veranstaltung) Halle (Saale) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Berndt, Frauke 1964- Fulda, Daniel 1966- Pierstorff, Cornelia Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative (Veranstaltung) Halle (Saale) |
author_sort | Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative (Veranstaltung) Halle (Saale) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044737346 |
classification_rvk | CF 1250 IG 1630 EC 7004 EC 5169 |
ctrlnum | (OCoLC)1030615163 (DE-599)DNB1141313731 |
dewey-full | 100 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-raw | 100 |
dewey-search | 100 |
dewey-sort | 3100 |
dewey-tens | 100 - Philosophy & psychology |
discipline | Philosophie Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044737346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180918</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180130s2018 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1141313731</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783787333561</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 118.00 (DE), EUR 118.00 (DE) (Sonderpreis: für Mitglieder der DGEJ), circa EUR 121.40 (AT), circa CHF 135.98 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7873-3356-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3787333568</subfield><subfield code="9">3-7873-3356-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783787333561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1030615163</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1141313731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)18046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IG 1630</subfield><subfield code="0">(DE-625)55795:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 7004</subfield><subfield code="0">(DE-625)20764:13512</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 5169</subfield><subfield code="0">(DE-625)20598:12024</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative (Veranstaltung)</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="c">Halle (Saale)</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1155446879</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erzählung der Aufklärung</subfield><subfield code="b">Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale</subfield><subfield code="c">Frauke Berndt/Daniel Fulda [Hg.) ; unter Mitarbeit von Cornelia Pierstorff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Felix Meiner Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 657 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22.9 cm x 15.4 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum achtzehnten Jahrhundert</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Name der Konferenz der Einleitung entnommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003524-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzählung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015464-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narrativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4379691-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufklärung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rationalismus</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2015</subfield><subfield code="z">Halle (Saale)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003524-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Narrativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4379691-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003524-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erzählung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015464-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berndt, Frauke</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138346720</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fulda, Daniel</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123280834</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pierstorff, Cornelia</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Felix Meiner Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5020777-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7873-3357-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum achtzehnten Jahrhundert</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035923608</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030133276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Halle (Saale) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift Konferenzschrift 2015 Halle (Saale) |
id | DE-604.BV044737346 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:11:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1155446879 (DE-588)5020777-5 |
isbn | 9783787333561 3787333568 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030133276 |
oclc_num | 1030615163 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-70 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-188 DE-20 DE-37 DE-634 |
owner_facet | DE-29 DE-70 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-188 DE-20 DE-37 DE-634 |
physical | XXVIII, 657 Seiten Illustrationen 22.9 cm x 15.4 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Felix Meiner Verlag |
record_format | marc |
series | Studien zum achtzehnten Jahrhundert |
series2 | Studien zum achtzehnten Jahrhundert |
spelling | Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative (Veranstaltung) 2015 Halle (Saale) Verfasser (DE-588)1155446879 aut Die Erzählung der Aufklärung Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale Frauke Berndt/Daniel Fulda [Hg.) ; unter Mitarbeit von Cornelia Pierstorff Hamburg Felix Meiner Verlag [2018] © 2018 XXVIII, 657 Seiten Illustrationen 22.9 cm x 15.4 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum achtzehnten Jahrhundert Band 38 Name der Konferenz der Einleitung entnommen Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd rswk-swf Erzählung (DE-588)4015464-6 gnd rswk-swf Narrativität (DE-588)4379691-6 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Aufklärung Literaturwissenschaft Rationalismus (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Halle (Saale) gnd-content Aufklärung (DE-588)4003524-4 s Philosophie (DE-588)4045791-6 s Narrativität (DE-588)4379691-6 s DE-604 Erzählung (DE-588)4015464-6 s Berndt, Frauke 1964- (DE-588)138346720 edt Fulda, Daniel 1966- (DE-588)123280834 edt Pierstorff, Cornelia ctb Felix Meiner Verlag (DE-588)5020777-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7873-3357-8 Studien zum achtzehnten Jahrhundert Band 38 (DE-604)BV035923608 38 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030133276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Erzählung der Aufklärung Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale Studien zum achtzehnten Jahrhundert Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd Erzählung (DE-588)4015464-6 gnd Narrativität (DE-588)4379691-6 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003524-4 (DE-588)4015464-6 (DE-588)4379691-6 (DE-588)4045791-6 (DE-588)1071861417 |
title | Die Erzählung der Aufklärung Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale |
title_auth | Die Erzählung der Aufklärung Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale |
title_exact_search | Die Erzählung der Aufklärung Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale |
title_full | Die Erzählung der Aufklärung Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale Frauke Berndt/Daniel Fulda [Hg.) ; unter Mitarbeit von Cornelia Pierstorff |
title_fullStr | Die Erzählung der Aufklärung Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale Frauke Berndt/Daniel Fulda [Hg.) ; unter Mitarbeit von Cornelia Pierstorff |
title_full_unstemmed | Die Erzählung der Aufklärung Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale Frauke Berndt/Daniel Fulda [Hg.) ; unter Mitarbeit von Cornelia Pierstorff |
title_short | Die Erzählung der Aufklärung |
title_sort | die erzahlung der aufklarung beitrage zur dgej jahrestagung 2015 in halle a d saale |
title_sub | Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2015 in Halle a.d. Saale |
topic | Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd Erzählung (DE-588)4015464-6 gnd Narrativität (DE-588)4379691-6 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Aufklärung Erzählung Narrativität Philosophie Konferenzschrift Konferenzschrift 2015 Halle (Saale) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030133276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035923608 |
work_keys_str_mv | AT narratingenlightenmentandenlightenmentnarrativeveranstaltunghallesaale dieerzahlungderaufklarungbeitragezurdgejjahrestagung2015inhalleadsaale AT berndtfrauke dieerzahlungderaufklarungbeitragezurdgejjahrestagung2015inhalleadsaale AT fuldadaniel dieerzahlungderaufklarungbeitragezurdgejjahrestagung2015inhalleadsaale AT pierstorffcornelia dieerzahlungderaufklarungbeitragezurdgejjahrestagung2015inhalleadsaale AT felixmeinerverlag dieerzahlungderaufklarungbeitragezurdgejjahrestagung2015inhalleadsaale |