Josef Winkler - literarische Stilmittel:

Josef Winkler (geb. 1953 in Kärnten) gehört zu den bedeutendsten deuschsprachigen Autoren der Gegenwart. Von manchen Kritikern in der typisch österreichischen Anti-Heimatliteratur geortet, arbeitet der Büchner-Preisträger des Jahres 2008 seit seinem Debüt unermüdlich auf die sprachliche Verfeinerung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Irod, Maria 1977- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin [2018]
Schlagworte:
Online-Zugang:Kurzbeschreibung
Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Josef Winkler (geb. 1953 in Kärnten) gehört zu den bedeutendsten deuschsprachigen Autoren der Gegenwart. Von manchen Kritikern in der typisch österreichischen Anti-Heimatliteratur geortet, arbeitet der Büchner-Preisträger des Jahres 2008 seit seinem Debüt unermüdlich auf die sprachliche Verfeinerung seiner Texte hin. Die eindringlichen Bilder, die meistens dem thematischen Kern Tod, (Homo)Sexualität, Katholizismus entspringen, sowie die Verschränkung von Authentizität und Manierismus sorgen für Irritationen beim Lesepublikum und führen zum unverkennbaren Winkler-Stil, dessen Grundzüge in allen seinen Werken präsent sind. Und trotzdem entwickelt sich die Schreibweise Winklers im Laufe der Zeit im Sinne einer zunehmenden formalen Strenge. Das vorliegende Buch legt die stilistischen Eigentümlichkeiten und Wandlungen im Werk Josef Winklers dar und veranschaulicht sie an zahlreichen Beispielen aus seiner Prosa.
Beschreibung:164 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 250 g
ISBN:9783961380442
3961380449

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis