Man hätte es von allen Dächern rufen sollen: Briefwechsel 1940-1968

Prozesse gegen die als Kriegsverbrecher angeklagten Deutschen, die Saarfrage, die geplante Europäische Verteidigungsgemeinschaft und der Kalte Krieg bilden den politischen Hintergrund dieses intensiven Briefwechsels – ein einzigartiges Zeugnis einer deutsch-französischen Freundschaft in der Kriegs-...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Breitbach, Joseph 1903-1980 (Author), Schlumberger, Jean 1877-1968 (Author)
Other Authors: Plettenberg, Alexandra (Editor, Translator), Mettmann, Wolfgang (Editor, Translator)
Format: Book
Language:German
French
Published: Berlin Matthes & Seitz 2018
Edition:Erste Auflage
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Prozesse gegen die als Kriegsverbrecher angeklagten Deutschen, die Saarfrage, die geplante Europäische Verteidigungsgemeinschaft und der Kalte Krieg bilden den politischen Hintergrund dieses intensiven Briefwechsels – ein einzigartiges Zeugnis einer deutsch-französischen Freundschaft in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Ergänzt um Tagebucheinträge gewährt Man hätte es von allen Dächern rufen sollen einen tiefen Einblick in die politischen Aktivitäten Joseph Breitbachs. Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nutzte er seine und Jean Schlumbergers persönliche Kontakte zur französischen Regierung und setzte sich für deutsche Kriegsgefangene, das besetzte Rheinland und die Aussöhnung ein, immer in Sorge um die drängende Frage: Was kann und muss Frankreich unternehmen, um in dem geschlagenen Deutschland eine Demokratie zu etablieren, und damit einen verlässlichen Partner für Europa?
Physical Description:635 Seiten Illustrationen
ISBN:9783957574466

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description