Gefühlsmedien: das Nürnberger Ehepaar Paumgartner und seine Familienbriefe um 1600

«Erbare, tugendreiche [...] freundliche und hertzallerliebste, verthrauhtte jungfraw brautt» schreibt der Nürnberger Kaufmann Balthasar Paumgartner 1582 an seine Verlobte Magdalena Behaim. Es ist der Auftakt einer sechzehnjährigen, 169 Briefe umfassenden Korrespondenz, welche einen einzigartigen Ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hornung Gablinger, Petra (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Zürich Chronos [2018]
Schriftenreihe:Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen Band 39
Schlagworte:
Online-Zugang:rezensiert in: Francia-Recensio; 2018/4
rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 47 (2020), 2, S. 323-325
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:«Erbare, tugendreiche [...] freundliche und hertzallerliebste, verthrauhtte jungfraw brautt» schreibt der Nürnberger Kaufmann Balthasar Paumgartner 1582 an seine Verlobte Magdalena Behaim. Es ist der Auftakt einer sechzehnjährigen, 169 Briefe umfassenden Korrespondenz, welche einen einzigartigen Einblick in damalige Arbeits- und Besitzverhältnisse, Geschlechterrollen und Verwandtschaftsbeziehungen bietet. Wie hierbei über Gefühle geschrieben wurde, war stark von zeitgenössischen Bedingungen des Briefmediums um 1600 geprägt. Der medien- und emotionsgeschichtliche Zugang ermöglicht einen neuen Blick auf den Briefwechsel, welcher bis heute als Meilenstein in der historischen Entwicklung ehelicher Gefühle gilt.
Beschreibung:Rezensiert in: Zeitschrift für historische Forschung 47 (2020), Heft 2, Seite 323-325 (Margareth Lanzinger)
Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 251-274
Beschreibung:275 Seiten Illustrationen, Porträts
ISBN:9783034014342
3034014341
DOI:10.11588/frrec.2018.4.57461

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis