Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit:
Das ‚Kompendium Kinder- und Jugendhilfe‘ erfüllt alle Erfordernisse und Bedürfnisse derer, die in Theorie und Praxis, Forschung und Lehre, Organisation und Politik Kinder- und Jugendhilfe denken, machen und verantworten, eine aktuelle, umfassende und verlässliche Informationsbasis brauchen. In seine...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Grundwissen Soziale Arbeit
Band 25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das ‚Kompendium Kinder- und Jugendhilfe‘ erfüllt alle Erfordernisse und Bedürfnisse derer, die in Theorie und Praxis, Forschung und Lehre, Organisation und Politik Kinder- und Jugendhilfe denken, machen und verantworten, eine aktuelle, umfassende und verlässliche Informationsbasis brauchen. In seinem umfassenden Zugang zu den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe, ihren Aufgaben, Funktionen, den Fachkräften und Kooperationsbeziehungen und mit weiterführenden Erörterungen der Lebenslagen und Lebensorte der Adressaten und Adressatinnen und ihrer Rechte spiegelt dieses neue Handbuch den Bedeutungszuwachs der Kinder- und Jugendhilfe für das Aufwachsen junger Menschen und deren Familien. Der Expansion und Ausdifferenzierung der Kinder- und Jugendhilfe wird konsequent Rechnung getragen, indem die einzelnen Beiträge in der Summe vielfältige Analysen zu Interventionsanlässen, Handlungsgrundlagen und Verfahren vorstellen. Mit einer grundlegenden Fundierung ihrer theoretischen Ansätze und empirischen Untersuchungen und aus einer interdisziplinären Perspektive zu Grundlagen, Herausforderungen und politischen Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe nimmt das ‚Kompendium‘ Kinder- und Jugendhilfe als unverzichtbaren sozialstaatlichen Akteur ernst – herausgegeben und verfasst von den aktuell maßgeblichen Fachvertretern und Fachvertreterinnen, Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 227 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783170308114 3170308114 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044720820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190227 | ||
007 | t | ||
008 | 180118s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1144386942 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170308114 |c : circa EUR 30.00 (DE) |9 978-3-17-030811-4 | ||
020 | |a 3170308114 |9 3-17-030811-4 | ||
024 | 3 | |a 9783170308114 | |
035 | |a (OCoLC)1013472555 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1144386942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-863 |a DE-1052 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-1949 |a DE-858 |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 360 |2 23 | |
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eberlei, Walter |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)120961636 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit |c Walter Eberlei, Katja Neuhoff, Klaus Riekenbrauk |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2018 | |
300 | |a 227 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundwissen Soziale Arbeit |v Band 25 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Das ‚Kompendium Kinder- und Jugendhilfe‘ erfüllt alle Erfordernisse und Bedürfnisse derer, die in Theorie und Praxis, Forschung und Lehre, Organisation und Politik Kinder- und Jugendhilfe denken, machen und verantworten, eine aktuelle, umfassende und verlässliche Informationsbasis brauchen. In seinem umfassenden Zugang zu den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe, ihren Aufgaben, Funktionen, den Fachkräften und Kooperationsbeziehungen und mit weiterführenden Erörterungen der Lebenslagen und Lebensorte der Adressaten und Adressatinnen und ihrer Rechte spiegelt dieses neue Handbuch den Bedeutungszuwachs der Kinder- und Jugendhilfe für das Aufwachsen junger Menschen und deren Familien. Der Expansion und Ausdifferenzierung der Kinder- und Jugendhilfe wird konsequent Rechnung getragen, indem die einzelnen Beiträge in der Summe vielfältige Analysen zu Interventionsanlässen, Handlungsgrundlagen und Verfahren vorstellen. Mit einer grundlegenden Fundierung ihrer theoretischen Ansätze und empirischen Untersuchungen und aus einer interdisziplinären Perspektive zu Grundlagen, Herausforderungen und politischen Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe nimmt das ‚Kompendium‘ Kinder- und Jugendhilfe als unverzichtbaren sozialstaatlichen Akteur ernst – herausgegeben und verfasst von den aktuell maßgeblichen Fachvertretern und Fachvertreterinnen, Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neuhoff, Katja |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1072378523 |4 aut | |
700 | 1 | |a Riekenbrauk, Klaus |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)1044730021 |4 aut | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-030812-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-030813-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-17-030814-5 |
830 | 0 | |a Grundwissen Soziale Arbeit |v Band 25 |w (DE-604)BV037370968 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030117106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DS 6800 E16 |
DE-BY-FWS_katkey | 679233 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101365092 083101365081 |
_version_ | 1806528252279259136 |
adam_text |
INHALT
VORWORT ZUR R EIH
E.
5
ZU DIESEM BUCH
.
7
EINLEITUNG: DER MENSCHENRECHTSANSATZ DER SOZIALEN A RB EIT
.
13
TEIL I DER MENSCHENRECHTLICHE BLICK AUF HANDLUNGSFELDER
SOZIALER ARBEIT
1 KINDER- UND
JUGENDHILFE.
21
1.1
EINLEITUNG.
21
1.2 KINDESWOHL VERSUS ELTERNRECHT: MORALISCHE NORMEN
IN K O
NFLIKT.
21
1.3 KINDER SIND MENSCHENRECHTSSUBJEKTE
. 24
1.4 KINDERRECHTE: IM POLITISCHEN ALLTAG U M K AEM P FT
.
26
1.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER P
RAXIS. 28
1.6 F A Z
IT.
30
2 SOZIALE ARBEIT IM BEREICH DER BILDUNG
. 32
2.1
EINLEITUNG.
32
2.2 UNENTGELTLICHE ELEMENTARBILDUNG IST ETHISCH GEBOTEN
.
32
2.3 DAS MENSCHENRECHT AUF BILDUNG - AUCH AUF FRUEHKINDLICHE? . 35
2.4 MACHT UND OHNMACHT BESTIMMEN DIE BILDUNGSCHANCEN
.
37
2.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER P RAXIS
.
39
2.6 F A Z
IT.
40
3
SCHULSOZIALARBEIT.
42
3.1
EINLEITUNG.
42
3.2 INKLUSION ZIELT AUF SUBSTANZIELLE GLEICHHEIT IN DER
RECHTSWAHRNEHMUNG
.
43
3.3 RECHTSANSPRUCH AUF INKLUSIVE BILDUNG
. 45
3.4 INKLUSION - DER WEITE WEG VOM PAPIER ZUR POLITISCHEN PRAXIS 47
3.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER P
RAXIS. 50
3.6 F A Z IT. 52
4 ANTIRASSISTISCHE JUGENDARBEIT
.
54
4.1
EINLEITUNG.
54
4.2 RASSISMUS - GRENZEN DES SAGBAREN
.
54
4.3 VOLKS VERHETZUNG BILDET DIE GRENZE DER MEINUNGSFREIHEIT
.
57
4.4 DER KAMPF GEGEN RASSISMUS MUSS (AUCH) POLITISCH GEFUEHRT
W
ERDEN.
59
4.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER PRAXIS
.
61
4.6 F
AZIT.
63
5 SOZIALE ARBEIT GEGEN ARMUT UND SOZIALE
AUSGRENZUNG. 66
5.1
EINLEITUNG.
66
5.2 ARMUT ALS GEFAEHRDUNG SELBSTBESTIMMTER LEBENSFUEHRUNG
.
66
5.3 ARMUT UND DAS RECHT AUF ACHTUNG MENSCHLICHER WUERDE
----
68
5.4 ARMUT IST (AUCH) EIN ERGEBNIS POLITISCHER ENTSCHEIDUNGEN . . 70
5.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER PRAXIS
.
73
5.6 F
AZIT.
74
6 COMMUNITY
ORGANIZING/GEMEINWESENARBEIT. 76
6.1
EINLEITUNG.
76
6.2 GERECHTIGKEIT ERFORDERT M ITGESTALTUNG
.
76
6.3 MENSCHENWUERDE UND POLITISCHE TEILHABERECHTE .
79
6.4 POLITISCHES EMPOWERMENT STATT POLITISCHER AUSGRENZUNG
.
81
6.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER PRAXIS
.
82
6.6 F
AZIT.
84
7 SOZIALE ARBEIT MIT BETROFFENEN VON SEXUALISIERTER G EW A LT
.
86
7.1
EINLEITUNG.
86
7.2 EINVERNEHMLICHKEIT ALS TESTFALL FUER FREIHEIT UND GLEICHHEIT . 87
7.3 DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ DES SEXUELLEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
90
7.4 DER KAMPF FUER SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG BRAUCHT
LANGEN A TE M
.
92
7.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER PRAXIS
.
94
7.6 F
AZIT.
96
8 STREETWORK FUER UND MIT W OHNUNGSLOSEN
.
98
8.1
EINLEITUNG.
98
8.2 MENSCHENRECHTE ALS SCHUTZ VOR ANTILIBERALER W ILLK UE R
.
99
8.3 OEFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG VERSUS MENSCHENWUERDE 102
8.4 POLITISCHES ENGAGEMENT FUER UND MIT W OHNUNGSLOSEN
.
104
8.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER PRAXIS
.
105
8.6 F
AZIT.
107
9 SOZIALE ARBEIT MIT GEFLUECHTETEN MENSCHEN
.
109
9.1
EINLEITUNG.
109
9.2 ETHISCH ZAEHLT DIE SCHWERE DER NOTLAGE UND DAS VERMOEGEN
ZU
HELFEN.
110
9.3 STAATLICHE SCHUTZGARANTIEN FUER
GEFLUECHTETE. 112
9.4 DER POLITISCHE KAMPF FUER DIE RECHTE VON G EFLUECHTETEN
.
116
9.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER PRAXIS
.
117
9.6 F
AZIT.
119
10 SOZIALE ARBEIT MIT ALTEN M ENSCHEN
.
121
10.1
EINLEITUNG.
121
10.2 PFLICHTEN GEGENUEBER ALTEN - PFLICHTEN GEGENUEBER E LTE RN
.
122
10.3 MENSCHENRECHTE GELTEN AUCH FUER AELTERE
.
124
10.4 MENSCHENWUERDE IM ALTER SICHERN - DER BEITRAG POLITISCHER
INSTITUTIONEN.
126
10.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER P RAXIS
.
129
10.6 F A Z
IT.
130
11 SOZIALE ARBEIT IM
STRAFVOLLZUG.
133
11.1
EINLEITUNG.
133
11.2 MENSCHENRECHTE HABEN VORRANG VOR ORDNUNGSLOGIK. 133
11.3 MENSCHENRECHTE GELTEN AUCH IN GEFAENGNISSEN
.
135
11.4 MENSCHENRECHTE HINTER GITTERN: AUCH EINE POLITISCHE
H
ERAUSFORDERUNG.
137
11.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER P RAXIS
.
139
11.6 F A Z
IT.
140
12 SOZIALE ARBEIT IN DER
PSYCHIATRIE.
142
12.1
EINLEITUNG.
142
12.2 FUERSORGEETHOS UND ACHTUNGSPFLICHT: LAESST SICH ZWANG
ETHISCH RECHTFERTIGEN?
.
143
12.3 RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN DER ZWANGS
UNTERBRINGUNG
.
146
12.4 EMPOWERMENT - AUCH FUER PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN
.
148
12.5 POSITIVBEISPIELE AUS DER P RAXIS
.
150
12.6 F A Z
IT.
151
TEIL II SYSTEMATISCHE ZUGAENGE ZU DEN MENSCHENRECHTEN
13 DIE
MENSCHENRECHTSIDEE.
155
13.1
EINLEITUNG.
155
13.2 M
ENSCHENRECHTE.
156
13.3 MENSCHENWUERDE ALS GRUND DER MENSCHENRECHTE.
161
13.4 MENSCHENRECHTE ALS UNABGESCHLOSSENE LERNGESCHICHTE
.
163
13.5 MENSCHENRECHTE ZWISCHEN ETHIK, RECHT UND POLITIK
.
164
14 DAS SYSTEM DER MENSCHENRECHTE UND SEINE INSTITUTIONEILEN
SCHUTZVORRICHTUNGEN.
168
14.1 INTERNATIONALE
EBENE.
168
14.2 EUROPAEISCHE EBENE
.
174
14.3 NATIONALE EBENE (DEUTSCHLAND)
.
178
15 MENSCHENRECHTE ALS KONFLIKTFELD
.
182
15.1
EINLEITUNG.
182
15.2 AKTEURE UND INSTITUTIONEN DER MENSCHENRECHTSPOLITIK
IN D
EUTSCHLAND.
185
15.3 DIE POLITISCHEN PROZESSE DER MENSCHENRECHTSPOLITIK.
188
15.4 MENSCHENRECHTSPOLITISCHE KONTROVERSEN
.
192
TEIL III ZUSAMMENFASSUNG METHODISCHER ANSAETZE
16 DER MENSCHENRECHTSANSATZ IN DER PRAXIS DER SOZIALEN ARBEIT
.
197
16.1 MENSCHENRECHTSBILDUNG UND EMPOWERMENT
.
197
16.2 RECHTSBERATUNG
.
198
16.3 BEITRAEGE ZUR MENSCHENRECHTLICHEN ORGANISATIONSENTWICKLUNG 203
16.4 POLITISCHE MENSCHENRECHTSARBEIT
. 205
16.5 WEITERENTWICKLUNG DER PROFESSIONELLEN IDENTITAET
.
207
TEIL IV ANHANG
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
215
GLOSSAR
.
218
STICHWORTVERZEICHNIS
225 |
any_adam_object | 1 |
author | Eberlei, Walter 1960- Neuhoff, Katja 1972- Riekenbrauk, Klaus 1946- |
author_GND | (DE-588)120961636 (DE-588)1072378523 (DE-588)1044730021 |
author_facet | Eberlei, Walter 1960- Neuhoff, Katja 1972- Riekenbrauk, Klaus 1946- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Eberlei, Walter 1960- |
author_variant | w e we k n kn k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044720820 |
classification_rvk | DS 6800 |
ctrlnum | (OCoLC)1013472555 (DE-599)DNB1144386942 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044720820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180118s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1144386942</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170308114</subfield><subfield code="c">: circa EUR 30.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-030811-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170308114</subfield><subfield code="9">3-17-030811-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170308114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013472555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1144386942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eberlei, Walter</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120961636</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit</subfield><subfield code="c">Walter Eberlei, Katja Neuhoff, Klaus Riekenbrauk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">227 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundwissen Soziale Arbeit</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das ‚Kompendium Kinder- und Jugendhilfe‘ erfüllt alle Erfordernisse und Bedürfnisse derer, die in Theorie und Praxis, Forschung und Lehre, Organisation und Politik Kinder- und Jugendhilfe denken, machen und verantworten, eine aktuelle, umfassende und verlässliche Informationsbasis brauchen. In seinem umfassenden Zugang zu den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe, ihren Aufgaben, Funktionen, den Fachkräften und Kooperationsbeziehungen und mit weiterführenden Erörterungen der Lebenslagen und Lebensorte der Adressaten und Adressatinnen und ihrer Rechte spiegelt dieses neue Handbuch den Bedeutungszuwachs der Kinder- und Jugendhilfe für das Aufwachsen junger Menschen und deren Familien. Der Expansion und Ausdifferenzierung der Kinder- und Jugendhilfe wird konsequent Rechnung getragen, indem die einzelnen Beiträge in der Summe vielfältige Analysen zu Interventionsanlässen, Handlungsgrundlagen und Verfahren vorstellen. Mit einer grundlegenden Fundierung ihrer theoretischen Ansätze und empirischen Untersuchungen und aus einer interdisziplinären Perspektive zu Grundlagen, Herausforderungen und politischen Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe nimmt das ‚Kompendium‘ Kinder- und Jugendhilfe als unverzichtbaren sozialstaatlichen Akteur ernst – herausgegeben und verfasst von den aktuell maßgeblichen Fachvertretern und Fachvertreterinnen, Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuhoff, Katja</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072378523</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riekenbrauk, Klaus</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044730021</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-030812-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-030813-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-17-030814-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundwissen Soziale Arbeit</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037370968</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030117106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044720820 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:33:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170308114 3170308114 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030117106 |
oclc_num | 1013472555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-M483 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-Aug4 DE-B1533 DE-859 DE-20 DE-1949 DE-858 DE-11 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-525 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-M483 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-Aug4 DE-B1533 DE-859 DE-20 DE-1949 DE-858 DE-11 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-525 |
physical | 227 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Grundwissen Soziale Arbeit |
series2 | Grundwissen Soziale Arbeit |
spellingShingle | Eberlei, Walter 1960- Neuhoff, Katja 1972- Riekenbrauk, Klaus 1946- Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit Grundwissen Soziale Arbeit Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4074725-6 |
title | Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit |
title_auth | Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit |
title_exact_search | Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit |
title_full | Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit Walter Eberlei, Katja Neuhoff, Klaus Riekenbrauk |
title_fullStr | Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit Walter Eberlei, Katja Neuhoff, Klaus Riekenbrauk |
title_full_unstemmed | Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit Walter Eberlei, Katja Neuhoff, Klaus Riekenbrauk |
title_short | Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit |
title_sort | menschenrechte kompass fur die soziale arbeit |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Menschenrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030117106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037370968 |
work_keys_str_mv | AT eberleiwalter menschenrechtekompassfurdiesozialearbeit AT neuhoffkatja menschenrechtekompassfurdiesozialearbeit AT riekenbraukklaus menschenrechtekompassfurdiesozialearbeit AT wkohlhammergmbh menschenrechtekompassfurdiesozialearbeit |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DS 6800 E16 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |