BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
2017
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aus dem Vorwort: "Rechtsstand der Bearbeitung: September 2017." |
Beschreibung: | 480 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783824014897 3824014890 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044720076 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180201 | ||
007 | t | ||
008 | 180118s2017 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1137391537 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824014897 |c : circa EUR 64.00 (DE), circa EUR 65.80 (AT) |9 978-3-8240-1489-7 | ||
020 | |a 3824014890 |9 3-8240-1489-0 | ||
024 | 3 | |a 9783824014897 | |
035 | |a (OCoLC)1000401267 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1137391537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PD 3780 |0 (DE-625)135199: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6160 |0 (DE-625)135268: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wellner, Wolfgang |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)140790764 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden |c von Richter am BGH Wolfgang Wellner |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH |c 2017 | |
300 | |a 480 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus dem Vorwort: "Rechtsstand der Bearbeitung: September 2017." | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugschaden |0 (DE-588)4032704-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4152408-1 |a Entscheidungssammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeugschaden |0 (DE-588)4032704-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1137391537/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030116381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030116381 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178207089360896 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT..........................................................................................................................
5
INHALTSUEBERSICHT............................................................................................................
7
§1 REPARATURKOSTEN ODER WIEDERBESCHAFFUNGSAUFWAND
...................
21
1. DAUER DER WEITEMUTZUNG BEI ABRECHNUNG FIKTIVER REPARATURKOSTEN
(BGH, URT. V. 29.4.2008 - VIZR 220/07, ZFS 2008, 503 = VERSR 2008, 839)
21
2. FIKTIVE SCHADENSABRECHNUNG BEI EIGENREPARATUR
(BGH, URT. V. 23.11.2010-VIZR 35/10, ZFS 2011, 264 = VERSR 2011, 280) 22
3. WEITEMUTZUNGSERFORDEMIS IM 130 %-FALL AUCH BEI VOLLSTAENDIGER UND
FACH
GERECHTER REPARATUR
(BGH, URT. V. 13.11.2007- VIZR 89/07, ZFS 2008, 143 = VERSR 2008, 134)
26
4. SECHS-MONATS-FRIST IST KEINE FAELLIGKEITSVORAUSSETZUNG
(BGH, BESEHT, V. 18.11.2008 - VIZB 22/08, ZFS 2009, 79 = VERSR 2009,
128)................................................................................................................
29
5. KEINE BINDUNG AN FIKTIVE SCHADENSABRECHNUNG DES WIEDERBESCHAFFUNGS
AUFWANDS BEI SPAETERER REPARATUR
(BGH, URT. V. 17.10.2006- VIZR 249/05, ZFS 2007, 148 = VERSR 2007, 82)
33
6. ERSATZ KONKRETER REPARATURKOSTEN UNTER WIEDERBESCHAFFUNGSWERT AUCH
OHNE WEITEMUTZUNG
(BGH, URT. V. 5.12.2006- VIZR 77/06, ZFS 2007, 328 = VERSR 2007, 372) .
37
7. SCHADENSABRECHNUNG BEI GESCHAETZTEN REPARATURKOSTEN UEBER 130 %?
(BGH, URT. V. 10.7.2007- VIZR 258/06, ZFS 2007, 686 = VERSR 2007,
1244)...............................................................................................................
38
8. MASSGEBLICHKEIT DER BRUTTOWERTE FUER DIE VERGLEICHSBETRACHTUNG
(BGH, URT. V. 3.3.2009- VIZR 100/08, ZFS 2009, 439 = VERSR 2009, 654) .
41
9. SCHADENABRECHNUNG AUF NEUWAGENBASIS
(BGH, URT. V. 9.6.2009 - VIZR 110/08, ZFS 2010, 22 = VERSR 2009, 1092) .
44
10. HAFTUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG EINES ZWEITSCHADENS, DESSEN REPARATUR
ZWANGSLAEUFIG ZUR BESEITIGUNG DES ERSTSCHADENS FUEHRT
(BGH, URT. V. 12.3.2009- VIIZR 88/08, ZFS 2009, 441 = NZV2009, 336) . 49
11. REPARATURKOSTENABRECHNUNG IM 130%-BEREICH
(BGH, URT. V. 8.12.2009 - VIZR 119/09, ZFS 2010, 202 = VERSR 2010, 363)
53
12. REPARATUR UNTER WIEDERBESCHAFFUENGSWERT TROTZ SCHAETZUNG DER
REPARATUR
KOSTEN UEBER 130%
(BGH, URT. V. 14.12.2010-VIZR 231/09, ZFS 2011, 144 = VERSR 2011,
282)................................................................................................................
55
13. REPARATUR UNTER 130 % TROTZ SCHAETZUNG DER REPARATURKOSTEN UEBER 130 %
(BGH, URT. V. 8.2.2011 - VIZR 79/10, VERSR 2011, 547)
.............................
57
14. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERSATZ VON REPARATURAUFWAND BIS ZU 30 % UEBER
DEM WIEDERBESCHAFFUNGSWERT
(BGH, URT. V. 15.11.2011 - VIZR 30/11, ZFS 2012,141 = VERSR 2012, 75) .
60
15. ANRECHNUNG EINES WERKSANGEHOERIGENRABATTS BEI KONKRETER SCHADENS
ABRECHNUNG
(BGH, URT. V. 18.10.2011 - VIZR 17/11, ZFS 2012, 81 = VERSR 2011,1582)
61
16. KOSTEN EINER REPARATURBESTAETIGUNG BEI FIKTIVER SCHADENSABRECHNUNG
(BGH, URT. V. 24.1.2017- VI ZR 146/16, VERSR 2017, 440)
........................
65
§2 UMSATZSTEUER UND ALLGEMEINE KOSTENFAKTOREN
..................................
69
1. FIKTIVE SCHADENSABRECHNUNG OHNE KONKRETE ERSATZBESCHAFFUNG
(BGH, URT. V. 9.5.2006 - VIZR 225/05, VERSR 2006, 987)
...........................
69
2. KONKRETE SCHADENSABRECHNUNG BEIM ERWERB EINES ERSATZFAHRZEUGS
(BGH, URT. V. 1.3.2005 - VIZR 91/04, VERSR 2005, 994)
.............................
70
3. UMSATZSTEUER BEI ERSATZBESCHAFFUNG STATT REPARATUR?
(BGH, URT. V. 22.9.2009- VIZR 312/08, VERSR 2009,1387)
......................
73
4. VERPFLICHTUNG EINES VORSTEUERABZUGSBERECHTIGTEN GESCHAEDIGTEN ZUM ER
WERB EINES REGELBESTEUERTEN ERSATZFAHRZEUGS?
(BGH, BESCHL. V. 25.11.2008-VIZR 245/07, ZFS 2009, 326 = VERSR 2009,
516).................................................................................................................
76
5. *MISCHEN POSSIBLE*: UMSATZSTEUERERSATZ BEI ERSATZBESCHAFFUNG STATT
MOEG
LICHER REPARATUR (AUCH: NUTZUNGSAUSFALL, STANDKOSTEN)
(BGH, URT. V. 5.2.2013 - VIZR 363/11, ZFS 2013, 383 = VERSR 2013, 471) .
77
6. *MISCHEN IMPOSSIBLE* BEI KONKRETEN BRUTTOREPARATURKOSTEN EINER
VOLLSTAEN
DIGEN UND FACHGERECHTEN REPARATUR UNTER DEN ABGERECHNETEN NETTOREPARA
TURKOSTEN LAUT SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
(BGH, URT. V. 3.12.2013 - VIZR 24/13, ZFS 2014, 142 = VERSR 2014, 214) .
82
7. KEIN ANSPRUCH AUF ERSATZ DER UMSATZSTEUER BEI ERSATZBESCHAFFUNG VON
PRIVAT
(BGH, URT. V. 2.7.2013 - VIZR 351/12, ZFS 2013, 629 = VERSR 2013,1277)
85
8. UMSATZSTEUER BEI SCHADENSERSATZANSPRUCH DER BRD WEGEN BESCHAEDIGUNG
VON SCHUTZPLANKE UND LAERMSCHUTZWAND EINER BUNDESAUTOBAHN
(BGH, URT. V. 18.3.2014 - VIZR 10/13, VERSR 2014, 849)
...........................
87
9. ERSATZFAEHIGKEIT VON ALLGEMEINEN KOSTENFAKTOREN WIE SOZIALABGABEN UND
LOHNNEBENKOSTEN BEI FIKTIVER SCHADENSABRECHNUNG
(BGH, URT. V. 19.2.2013 - VIZR 69/12, ZFS 2013, 502 = VERSR 2013, 637) .
94
10. UNZULAESSIGKEIT EINER KOMBINATION VON FIKTIVER UND KONKRETER
SCHADENS
ABRECHNUNG HINSICHTLICH DER UMSATZSTEUER
(BGH, URT. V. 13.9.2016- VIZR 654/15, VERSR 2017,115)
........................
97
105
§3
RESTWERTPROBLEMATIK.....................................................................
1. BEDEUTUNG VON INTEMET-RESTWERTBOERSEN BEI DER ERMITTLUNG DES RESTWERTS
(LS)
(BGH, URT. V. 7.12.2004-VIZR 119/04, ZFS 2005, 184 = VERSR 2005, 381)
105
2. RESTWERTABRECHNUNG IM PROZESS AUF GRUNDLAGE DER BGH-RECHTSPRECHUNG
(BGH, URT. V. 12.7.2005 - VIZR 132/04, ZFS 2005, 600 = VERSR 2005,
1448)...............................................................................................................
105
3. BESTIMMUNG DES RESTWERTS BEI REPARATURKOSTEN OBERHALB DER
130%-GRENZE
(BGH, URT. V. 6.3.2007- VIZR 120/06, ZFS 2007, 382 = NJW2007, 1674) .
109
4. BESTIMMUNG DES RESTWERTS BEI FIKTIVER SCHADENSABRECHNUNG UND WEITER
NUTZUNG IM 130 %-FALL
(BGH, URT. V. 10.7.2007- VIZR 217/06, ZFS 2007, 631 = VERSR 2007,
1243)...............................................................................................................
112
5. KEINE VERPFLICHTUNG DES VOM GESCHAEDIGTEN BEAUFTRAGTEN SACHVERSTAENDI
GEN ZUR RESTWERTERMITTLUNG UEBER INTERNET-RESTWERTBOERSEN
(BGH, URT. V. 13.1.2009-VIZR 205/08, ZFS 2009, 327 = VERSR 2009, 413)
113
6. VERTRAUENSSCHUTZ BEI REPARATUR TROTZ TOTALSCHADEN (RK UEBER 130 %) NUR
BEI ORDNUNGSGEMAESSER RESTWERTERMITTLUNG
(BGH, URT. V. 13.10.2009-VIZR 318/08, ZFS 2010, 84 = VERSR 2010, 130)
117
7. SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT DES GESCHAEDIGTEN BEIM NACHWEIS GUENSTIGERER
VERWERTUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH DEN KH-VERSICHERER
(BGH, URT. V. 1.6.2010-VIZR 316/09, VERSR 2010, 963)
...........................
120
8. ANRECHNUNG EINES OHNE BESONDERE ANSTRENGUNGEN ERZIELBAREN HOEHEREN
RESTWERTERLOESES
(BGH, URT. V. 15.6.2010-VIZR 232/09, VERSR 2010, 1197)
......................
122
9. KEINE BETEILIGUNG DES HAFTPFLICHTVERSICHERERS AN DER EINHOLUNG VON
REST
WERTANGEBOTEN UND MASSGEBLICHKEIT DES REGIONALEN MARKTS
(BGH, URT. V. 27.9.2016- VIZR 673/15, VERSR 2017,56)
...........................
125
10. KEINE EINSTELLUNG VON LICHTBILDERN AUS GUTACHTEN DURCH
KH-VERSICHERER
IN EINE RESTWERTBOERSE OHNE EINWILLIGUNG DES SACHVERSTAENDIGEN (LS)
(BGH, URT. V. 29.4.2010-1ZR 68/08, ZFS 2010, 554 = WRP 2010, 927) ...
130
§4 STUNDENVERRECHNUNGSSAETZE, UPE-AUFSCHLAEGE UND
VERBRINGUNGSKOSTEN
......................................................................................
131
1. DIE *PORSCHE-ENTSCHEIDUNG*
(BGH, URT. V. 29.4.2003 - VIZR 398/02, ZFS 2003, 405 = VERSR 2003, 920)
131
2. DIE *VW-ENTSCHEIDUNG*
(BGH, URT. V. 20.10.2009 - VIZR 53/09, ZFS 2010,143 = VERSR 2010, 225)
133
3. DIE *BMW-ENTSCHEIDUNG*
(BGH, URT. V. 23.2.2010 - VIZR 91/09, ZFS 2010, 494 = VERSR 2010, 923) .
137
4. DIE *AUDI-QUATTRO-ENTSCHEIDUNG*
(BGH, URT. V. 22.6.2010- VIZR 302/08, VERSR 2010,1096)
......................
140
5. DIE *MERCEDES-A 170-ENTSCHEIDUNG*
(BGH, URT. V. 22.6.2010- VIZR 337/09, ZFS 2010, 497 = VERSR 2010,
1097)...............................................................................................................
142
6. DIE *MERCEDES-A 140-ENTSCHEIDUNG*
(BGH, URT. V. 13.7.2010 - VI ZR 259/09, ZFS 2010, 621 = VERSR 2010,
1380)...............................................................................................................
145
I. VERWEISUNG AUF GUENSTIGERE REPARATURMOEGLICHKEIT BEI FIKTIVER SCHADENS
ABRECHNUNG NOCH IM RECHTSSTREIT
(BGH, URT. V. 14.5.2013 - VIZR 320/12, ZFS 2013, 446 = VERSR 2013, 876)
149
8. NOCHMAL: VERWEISUNG AUF GUENSTIGERE REPARATURMOEGLICHKEIT BEI FIKTIVER
SCHADENSABRECHNUNG NOCH IM RECHTSSTREIT
(BGH, URT. V. 15.7.2014 - VIZR 313/13, NJW2014, 3236)
.........................
151
9. UNZUMUTBARKEIT DER VERWEISUNG AUF EINE *FREIE* FACHWERKSTATT BEI
AELTEREM
FAHRZEUG - WAS IST *SCHECKHEFTGEPFLEGT*
(BGH, URT. V. 7.2.2017- VIZR 182/16, ZFS 2017, 321 = VERSR 2017, 504) .
154
10. SCHADENSERSATZ BEI GEWERBLICHER EIGENREPARATUR
(BGH, URT. V.19.11.2013 - VI ZR 363/12, ZFS 2014, 204 = VERSR 2014,
256).................................................................................................................
158
II. ANMERKUNG BETREFFEND UPE-AUFSCHLAEGE UND VERBRINGUNGSKOSTEN
............
161
§5 MIETWAGENKOSTEN, INSBESONDERE UNFALLERSATZTARIFE
...........................
163
1. ZUGAENGLICHKEIT EINES *NORMALTARIFS* UND EINSATZ DER KREDITKARTE
(BGH, URT. V. 19.4.2005 - VIZR 37/04, ZFS 2005, 435 = VERSR 2005, 850) .
163
2. SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT BEI OHNE WEITERES MOEGLICHER UND ZUMUTBARER
ANMIETUNG ZU EINEM GUENSTIGEREN TARIF
(BGH, URT. V. 6.3.2007 - VIZR 36/06, ZFS 2007, 505 = VERSR 2007, 706) ..
167
3. ZUR ERFORDERLICHKEIT EINES UNFALLERSATZTARIFS
(BGH, URT. V. 12.6.2007- VIZR 161/06, VERSR 2007,1144)
......................
169
4. KEINE SCHAETZUNG DES ERFORDERLICHEN UNFALLERSATZTARIFS NACH DEN
TABELLEN
ZUR NUTZUNGSAUSFALLENTSCHAEDIGUNG (SOGENANNTES FREIBURGER MODELL)
(BGH, URT. V. 26.6.2007- VIZR 163/06, ZFS 2007, 628)
.............................
171
5. BEDEUTUNG DER WIRKSAMKEIT DES VEREINBARTEN MIETPREISES FUER DIE FRAGE
DER ERFORDERLICHKEIT EINES UNFALLERSATZTARIFS
(BGH, URT. V. 9.10.2007- VIZR 27/07, ZFS 2008, 22 = VERSR 2007, 1577) .
173
6. EIGNUNG DES SCHWACKE-MIETPREISSPIEGELS 2006 ZUR SCHAETZUNG DES *NOR
MALTARIFS*
(BGH, URT. V. 11.3.2008 - VIZR 164/07, ZFS 2008, 383, 441 = VERSR 2008,
699).................................................................................................................
176
7. ZUR SCHAETZUNG EINES AUFSCHLAGS ZUM NORMALTARIF BEI EINEM SOGENANNTEN
UNFALLERSATZTARIF - HIER : AUFSCHLAG VON 15%
(BGH, URT. V. 24.6.2008- VIZR 234/07, ZFS 2008, 622 = VERSR 2008,
1370)...............................................................................................................
180
8. VERPFLICHTUNG ZUR EINHOLUNG VON VERGLEICHSANGEBOTEN TROTZ VORLAGE VON
PREISLISTEN DURCH DEN VERMIETER
(BGH, URT. V. 14.10.2008 - VIZR 210/07, VERSR 2009, 83)
........................ 185
9. SCHAETZUNG AKTUELLER MIETWAGENKOSTEN NACH DEM SCHWACKE-MIETPREIS-
SPIEGEL AUS DEM JAHR 2003
(BGH, URT. V. 14.10.2008-VIZR 308/07, ZFS 2009, 82 = VERSR 2008,
1706)...............................................................................................................
188
10. SCHAETZUNG EINES AUFSCHLAGS ZUM NORMALTARIF BEI EINEM SOGENANNTEN UN
FALLERSATZTARIF
(BGH, URT. V. 19.1.2010- VIZR 112/09, ZFS 2010, 260)
............................
193
11. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER DIE *OHNE-WEITERES-ZUGAENGLICHKEIT*
GUEN
STIGERER TARIFE
(BGH, URT. V. 2.2.2010- VIZR 139/08, ZFS 2010, 381 = VERSR 2010, 545) .
198
12. TAUGLICHKEIT DER FRAUNHOFER- UND SONSTIGER LISTEN ALS
SCHAETZUNGSGRUND
LAGE
(BGH, URT. V. 12.4.2011 - VIZR 300/09, ZFS 2011, 441 = VERSR 2011, 769)
204
13. NACHWEIS KONKRETER MIETWAGENPREISE
(BGH, URT. V. 17.5.2011 - VIZR 142/10, ZFS 2011, 497 = MDR 2011, 845).
209
14. EINZIEHUNG ABGETRETENER SCHADENSERSATZFORDERUNGEN DES GESCHAEDIGTEN
DURCH MIETWAGENUNTEMEHMEN
(BGH, URT. V. 31.1.2012- V I ZR 143/11, ZFS 2012, 321 = DB 2012, 509) ..
211
15. ERSTATTUNGSFAHIGKEIT VON SONDERAUSSTATTUNGEN BEI MIETWAGENKOSTEN
(BGH, URT. V. 27.3.2012 - VIZR 40/10, ZFS 2012, 378= VERSR 2012, 874) .
217
16. BESTIMMUNG DES MASSGEBLICHEN NORMALPREISES DURCH ZU- ODER ABSCHLAEGE
AUF EINEN GRUNDSAETZLICH GEEIGNETEN MIETPREISSPIEGEL AUCH BEI ZWEIFELN IM
EINZELFALL
(BGH, URT. V. 18.12.2012-VIZR 316/11, VERSR 2013, 3 3 0 )
......................
219
17. AKTIVLEGITIMATION EINES MIETWAGENUNTEMEHMENS HINSICHTLICH DER DURCH
SETZUNG ABGETRETENER MIETWAGENKOSTEN
(BGH, URT. V. 11.9.2012-V IZ R 296/11, VERSR 2012,1451)
......................
222
18. MASSGEBENDER ZEITPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG DER WIRKSAMKEIT EINER
ABTRE
TUNG VON SCHADENSERSATZFORDERUNGEN DES GESCHAEDIGTEN AN EIN MIETWAGEN
UNTEMEHMEN
(BGH, URT. V. 11.9.2012 - VIZR 297/11, VERSR 2012,1409)
......................
225
19. ERSATZ VON MIETWAGENKOSTEN STATT TAXIKOSTEN BEI GERINGER
FAHRLEISTUNG
UND NUTZUNGSAUSFALL ALS MINDESTSCHADEN
(BGH, URT. V. 5.2.2013 - VIZR 290/11, ZFS 2013, 322 = VERSR 2013, 515) .
231
20. WIRKSAMKEIT DER ABTRETUNG, RECHTFERTIGUNGSGRUENDE FUER HOEHERE
MIETPREISE
(EIL- UND NOTSITUATION, VORFINANZIERUNG, WINTERREIFEN) SOWIE ABZUG FUER
EIGENERSPARNIS
(BGH, URT. V. 5.3.2013 - VIZR 245/11, VERSR 2013, 730)
...........................
236
21. UNDIFFERENZIERTER HAFTUNGSVORBEHALT FUER DEN FALL GROBER
FAHRLAESSIGKEIT IN
EINEM GEWERBLICHEN KFZ-MIETVERTRAG
(BGH, URT. V. 11.10.2011 - VIZR 46/10, ZFS 2011, 697)
.............................
242
22. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANNAHME GROBER FAHRLAESSIGKEIT BEI EINEM
SELBST
VERSCHULDETEN UNFALL MIT EINEM ANGEMIETETEN KRAFTFAHRZEUG
(BGH, URT. V. 15.7.2014-V IZ R 452/13, ZFS 2014, 685 = VERSR 2014,
1135)...............................................................................................................
246
23. VERMITTLUNG EINER GUENSTIGEREN ANMIETMOEGLICHKEIT DURCH DEN
GEGNERISCHEN
HAFTPFLICHTVERSICHERER
(BGH, URT. V. 26.4.2016- VIZR 563/15, VERSR
2016,1071).......................... 250
§6 NUTZUNGSAUSFALL UND MERKANTILER MINDERWERT
.......................................
255
1. NUTZUNGSAUSFALL UND MERKANTILER MINDERWERT BEI AELTEREN
KRAFTFAHRZEUGEN
(BGH, URT. V. 23.11.2004 - VIZR 357/03, ZFS 2005, 126 = VERSR 2005,
284).................................................................................................................
255
2. KEINE NUTZUNGSAUSFALLENTSCHAEDIGUNG BEIM GEWERBLICH GENUTZTEN KRAFT
FAHRZEUG BEI ERSATZ DER KOSTEN FUER DIE ANMIETUNG EINES GLEICHWERTIGEN
ERSATZFAHRZEUGS
(BGH, URT. V. 4.12.2007 - VIZR 241/06, ZFS 2008, 267 = VERSR 2008, 369)
260
3. NUTZUNGSAUSFALLENTSCHAEDIGUNG ODER ANSCHAFFUNG EINES INTERIMFAHRZEUGS
(BGH, URT. V. 18.12.2007- VIZR 62/07, ZFS 2008, 201 = VERSR 2008, 370)
263
4. KEINE AUF DIE FIKTIVEN KOSTEN FUER DIE ANSCHAFFUNG EINES
INTERIMSFAHRZEUGS
BEGRENZTE NUTZUNGSAUSFALLENTSCHAEDIGUNG
(BGH, URT. V. 10.3.2009- VIZR 211/08, ZFS 2009, 564 = VERSR 2009, 697)
266
5. NUTZUNGSAUSFALLENTSCHAEDIGUNG BEI WOHNMOBILEN
(BGH, URT. V. 10.6.2008 - VIZR 248/07, ZFS 2008, 501 = VERSR 2008,
1086)...............................................................................................................
270
§7 HAFTUNG BEI UNFAELLEN MIT EINEM KRAFTFAHRZEUG BEI BETEILIGUNG VON
KINDERN
(§
828 ABS. 2 BGB)
..........................................................................
275
1. BESCHAEDIGUNG EINES ORDNUNGSGEMAESS GEPARKTEN KRAFTFAHRZEUGS DURCH EIN
KIND IM ALTER ZWISCHEN DEM 7. UND DEM VOLLENDETEN 10. LEBENSJAHR
(BGH, URT. V. 30.11.2004-VI ZR 335/03, ZFS 2005, 174 = NJW 2005, 354)
275
2. BEDEUTUNG DES NEUEN HAFTUNGSPRIVILEGS DES § 828 ABS. 2 BGB FUER DIE
DAR
LEGUNG^ UND BEWEISLAST FUER ALTFAELLE
(BGH, URT. V. 14.6.2005 - VIZR 181/04, ZFS 2005, 486 = VERSR 2005,
1154)...............................................................................................................
280
3. ZUSAMMENSTOSS EINES FAHRRAD FAHRENDEN KINDES MIT EINEM VERKEHRS
BEDINGT HALTENDEN KRAFTFAHRZEUG
(BGH, URT. V. 17.4.2007-VIZR 109/06, ZFS 2007, 435 = VERSR 2007, 855)
282
4. ZUSAMMENSTOSS EINES FUEHRUNGSLOS VOM BUERGERSTEIG AUF DIE STRASSE ROLLEN
DEN FAHRRADS MIT EINEM VORBEIFAHRENDEN KRAFTFAHRZEUG
(BGH, URT. V. 16.10.2007- VIZR 42/07, ZFS 2008, 80 = VERSR 2007, 1669)
285
5. ZUSAMMENSTOSS EINES FAHRRAD FAHRENDEN KINDES MIT EINER GEOEFFNETEN TUER
EINES AM FAHRBAHNRAND HALTENDEN KFZ
(BGH, BESCHL. V. 11.3.2008- VIZR 75/07, ZFS 2008, 373 = VERSR 2008,
701).................................................................................................................
288
6. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER DAS VORLIEGEN EINER TYPISCHEN
UEBERFORDE
RUNGSSITUATION EINES KINDES IM RAHMEN DES § 828 ABS. 2 BGB
(BGH, URT. V. 30.6.2009- VIZR 310/08, ZFS 2009, 673 = VERSR 2009,
1136)...............................................................................................................
289
7. VERLETZUNG ELTERLICHER AUFSICHTSPFLICHT BEI BESCHAEDIGUNG VON
KRAFTFAHR
ZEUGEN DURCH KINDER
(BGH, URT. V. 24.3.2009 - VIZR 199/08 UND VIZR 51/08, ZFS 2009, 492,
495 = VERSR 2009,
788,790)..........................................................................
292
§8 SACHVERSTAENDIGENKOSTEN
.............................................................................
295
1. *UEBLICHE VERGUETUNG* IM VERHAELTNIS GESCHAEDIGTER - SACHVERSTAENDIGER
(LS)
(BGH, URT. V. 4.4.2006- X Z R 122/05, ZFS 2006, 564 = VERSR 2006, 1131)
. 295
2. ERSATZFAEHIGKEIT IM VERHAELTNIS GESCHAEDIGTER - HAFTPFLICHTVERSICHERER
(BGH, URT. V. 23.1.2007- VIZR 67/06, ZFS 2007, 507 = VERSR 2007, 560) .
295
3. QUOTELUNG VON SACHVERSTAENDIGENKOSTEN BEI MITHAFTUNG
(BGH, URT. V. 7.2.2012 - VIZR 133/11, ZFS 2013, 198 = VERSR 2012, 201) .
300
4. ZULAESSIGKEIT VON SICHERUNGSABTRETUNGSKLAUSELN VON SACHVERSTAENDIGEN
UND
WERKSTAETTEN
(BGH, URT. V. 7.6.2011 - VIZR 260/10, ZFS 2011, 561 = MDR 2011, 845) .
304
5. ERFORDERLICHKEIT VON SACHVERSTAENDIGENKOSTEN NACH EINEM VERKEHRSUNFALL
(BGH, URT. V. 11.2.2014- VIZR 225/13, VERSR 2014, 474)
........................
307
6. PAUSCHALIERUNG VON NEBENKOSTEN BEIM SACHVERSTAENDIGENHONORAR UND ER-
SATZFAHIGKEIT VON ZINSEN FUER VERAUSLAGTE GERICHTSKOSTEN
(BGH, URT. V. 22.7.2014 - VIZR 357/13, ZFS 2015, 85 = VERSR 2014,1141)
311
7. WIRKSAMKEIT DER ABTRETUNG EINES ANSPRUCHS AUF ERSTATTUNG VON SACH
VERSTAENDIGENKOSTEN DURCH EINEN SACHVERSTAENDIGEN AN EIN FACTORING-
UNTERNEHMEN
(BGH, URT.V. 21.10.2014- VIZR 507/13, ZFS 2015, 264 = VERSR 2014,
1510)...............................................................................................................
318
8. JVEG ALS ORIENTIERUNGSHILFE BEI DEN SACHVERSTAENDIGENNEBENKOSTEN
(BGH, URT. V. 26.4.2016- VIZR 50/15, ZFS 2016, 559 = VERSR 2016,1133)
321
9. DARLEGUNGSLAST DES GESCHAEDIGTEN HINSICHTLICH DER HOEHE DER
SACHVERSTAENDI
GENKOSTEN
(BGH, URT. V. 19.7.2016- VIZR 491/15, ZFS 2017, 23 = NJW2016, 3363) .
330
10. ANKNUEPFUNG AN DIE UEBLICHE VERGUETUNG BEI FEHLEN EINER
PREISVEREINBARUNG
ZWISCHEN GESCHAEDIGTEM UND SACHVERSTAENDIGEM
(BGH, URT. V. 28.2.2017- VIZR 76/16, VERSR 2017,636)
...................
........
335
11. ZULAESSIGKEIT VON SICHERUNGSABTRETUNGSKLAUSELN BEIM
SACHVERSTAENDIGENHO
NORAR
(BGH, URT. V. 21.6.2016- VIZR 475/15, VERSR
2016,1330)........................ 338
§9 KASKO-RUECKSTUFUNGSSCHADEN
.........................................................
345
1. HAFTUNG DES SCHAEDIGERS FUER KASKO-RUECKSTUFUNGSSCHADEN DES GESCHAEDIG
TEN AUCH BEI NUR ANTEILIGER SCHADENSVERURSACHUNG
(BGH, VERSAEUMNISURT. V. 25.4.2006- VIZR 36/05, ZFS 2006, 680 = VERSR
2006,1139).....................................................................................................
345
2. KEIN ABWARTEN AUF DIE MITTEILUNG UEBER DIE REGULIERUNGSBEREITSCHAFT
DES
HAFTPFLICHTVERSICHERERS VOR INANSPRUCHNAHME DER VOLLKASKOVERSICHERUNG
(BGH, URT. V. 26.9.2006 - VIZR 247/05, ZFS 2007, 87= VERSR 2007, 81) ..
347
§10 HALTER- UND FAHRERHAFTUNG
..........................................................................
351
1. ABGRENZUNG ZWISCHEN FAHRER- UND HALTERHAFTUNG IM HINBLICK AUF DIE ZU
RECHNUNG DER BETRIEBSGEFAHR
(BGH, URT. V. 17.11.2009- VIZR 64/08, VERSR 2010, 268)
........................
351
2. SORGFALTSANFORDERUNG BEIM EIN- ODER AUSSTEIGEVORGANG
(BGH, URT. V. 6.10.2009-VIZR 316/08, ZFS 2010, 76 = VERSR 2009,1641) 354
3. HAFTUNGSQUOTE NACH MOTORRADUNFALL AUF DER AUTOBAHN
(BGH, URT. V. 1.12.2009 - VIZR 221/08, ZFS 2010, 315 = VERSR 2010, 642)
357
4. *BERUEHRUNGSLOSER UNFALL* BEI AUSWEICHREAKTION IM ZUSAMMENHANG MIT
EINEM UEBERHOLVORGANG EINES ANDEREN FAHRZEUGS
(BGH, URT. V. 21.9.2010- VIZR 263/09, ZFS 2011, 75 = VERSR 2010,1614)
362
5. KAUSALITAET UND ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG BEI BERUEHRUNGSLOSEN UNFAELLEN
(BGH, URT. V. 22.11.2016- VIZR 533/15, ZFS 2017, 315 = VERSR 2017,
311).................................................................................................................
365
6. *BERUEHRUNGSLOSER UNFALL* BEI AUSWEICHREAKTION IM PARKHAUS
(BGH, URT.V. 26.4.2005 - VIZR 168/04, ZFS 2005, 4 8 7
)............................... 370
7. ANSCHEINSBEWEIS BEI EINEM AUFFAHRUNFALL BEIM VERLASSEN DER AUTOBAHN
(BGH, URT. V. 30.11.2010-VIZR 15/10, ZFS 2011,198 = VERSR 2011, 234) 373
8. KEIN ANSCHEINSBEWEIS BEI EINEM AUFFAHRUNFALL AUF DER UEBERHOLSPUR DER
AUTOBAHN BEI FESTSTEHENDEM SPURWECHSEL
(BGH, URT. V. 13.12.2011 - V I Z R 1 77/10, ZFS 2012,195 = MDR 2012,
145).................................................................................................................
376
9. ANSCHEINSBEWEIS BEI AUFFAHRUNFAELLEN AUF AUTOBAHNEN BEI STREITIGEM
SPURWECHSEL
(BGH, URT. V. 13.12.2016- VIZR 32/16, ZFS 2017, 258 = VERSR 2017, 374)
379
10. ANSCHEINSBEWEIS BEI PARKPLATZUNFALLEN NR. 1
(BGH, URT. V. 15.12.2015-VIZR 6/15, ZFS 2016, 435 = VERSR 2016, 410) .
382
11. ANSCHEINSBEWEIS BEI PARKPLATZUNFAELLEN NR. 2
(BGH, URT. V. 26.1.2016- VIZR 179/15, ZFS 2016, 434 = VERSR 2016, 479)
387
12. ANSCHEINSBEWEIS BEI PARKPLATZUNFAELLEN NR. 3
(BGH, URT. V. 11.10.2016-VIZR 66/16, ZFS 2017, 199 = VERSR 2017, 186)
391
13. VORFAHRTSRECHT BEIM VERLASSEN VERKEHRSBERUHIGTER ZONEN
(BGH, URT. V. 20.11.2007- VIZR 8/07, ZFS 2008, 256 = DAR 2008,137) . .
394
14. VORRANG DES FLIESSENDEN VERKEHRS GEGENUEBER GRUNDSTUECKSAUSFAHRTEN AUCH
BEI VERSTOSS GEGEN DAS RECHTSFAHRGEBOT
(BGH, URT. V. 20.9.2011 - VIZR 282/10, ZFS 2012, 76 = VERSR 2011,1540)
398
15. BETRIEBSGEFAHR EINES BRENNENDEN KRAFTFAHRZEUGS
(BGH, URT. V. 27.11.2007- VIZR 210/06, ZFS 2008, 374 = VERSR 2008,
656)................................................................................................................
401
16. HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSSCHUTZ BEI
GEFAEHRLICHEN
MOTORSPORTVERANSTALTUNGEN
(BGH, URT. V. 29.1.2008 - VIZR 98/07, ZFS 2008, 315 = VERSR 2008, 540) .
404
17. FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS ALS MITVERSCHULDEN
(BGH, URT. V. 21.11.2006- VIZR 115/05, ZFS 2007, 263 = VERSR 2007,
263)................................................................................................................
407
18. SPURWECHSEL BEI MEHRSPURIGEM PARALLELEM ABBIEGEN
(BGH, URT. V. 12.12.2006- VIZR 75/06, ZFS 2007, 201 = VERSR 2007, 262)
410
19. MITVERURSACHUNG EINES VERKEHRSUNFALLS DURCH NICHTEINHALTUNG DES
GEBOTE
NEN SICHERHEITSABSTANDES
(BGH, URT. V. 16.1.2007-VIZR 248/05, ZFS 2007, 378 = VERSR 2007, 557)
412
20. ZUSAMMENSTOSS ZWISCHEN EINEM LINKSABBIEGER UND EINEM IN GEGENRICH
TUNG GERADEAUS FAHRENDEN KRAFTFAHRZEUG
(BGH, URT. V. 13.2.2007- VIZR 58/06, ZFS 2007, 439 = VERSR 2007, 681) .
414
21. BEDEUTUNG EINES EINGESCHALTETEN WAMBLINKLICHTS IM RAHMEN DER ABWAE
GUNG DER WECHSELSEITIGEN VERURSACHUNGSBEITRAEGE
(BGH, URT. V. 13.3.2007- VIZR 216/05, ZFS 2007, 437 = VERSR 2007,
1 0 9 5 )
...........................................................................................................
418
22. BEDEUTUNG EINER SOG. VORAMPEL
(BGH, URT. V. 26.4.2005 - VIZR 228/03, VERSR 2005,
954).......................... 420
23. HAFTUNG FUER DIE SCHAEDEN AN EINEM POLIZEIFAHRZEUG BEI EINEM
VERFOLGUNGS
RENNEN MIT ABSICHTLICHEM RAMMEN DES FLUCHTFAHRZEUGS
(BGH, URT. V. 31.1.2012 - VI ZR 43/11, ZFS 2012, 436 = VERSR 2012, 734)
. 425
24. ZURECHNUNG HAFTUNGSRELEVANTEN VERHALTENS DES FAHRERS IM VERHAELTNIS
ZUM
EIGENTUEMER UND HALTER AUCH IM RAHMEN DES § 254 BGB
(BGH, URT. V. 11.6.2013 - VIZR 150/12, ZFS 2013, 55S = VERSR 2013,
1013)...............................................................................................................
430
25. ANSPRUECHE DES LEASINGGEBERS GEGEN DEN LEASINGNEHMER UND ANDERE UN
FALLBETEILIGTE BEI FEHLENDEM VERSCHULDENSNACHWEIS, § 7 ABS. 1 STVG
(BGH, URT. V. 7.12.2010-VIZR 288/09, ZFS 2011, 196 = VERSR 2011, 365)
434
26. ANSPRUECHE DES LEASINGGEBERS GEGEN DEN LEASINGNEHMER UND ANDERE UN
FALLBETEILIGTE BEI NACHWEISBAREM VERSCHULDEN, § 823 BGB
(BGH, URT. V. 10.7.2007- VIZR 199/06, ZFS 2007, 678 = VERSR 2007,
1387)...............................................................................................................
437
27. ZURECHNUNG DER BETRIEBSGEFAHR DES SICHERUNGSUEBEREIGNETEN KFZ BEIM
SCHADENSERSATZANSPRUCH DES NICHTHALTENDEN SICHERUNGSEIGENTUEMERS
(BGH, URT. V. 7.3.2017-VIZR 125/16, VERSR 2017, 830)
...........................
440
28. ANHAENGERHAFTUNG: SCHADENSTEILUNG IM INNENVERHAELTNIS DER VERSICHERER
(BGH, URT. V. 27.10.2010-IVZR 279/08, ZFS 2011, 90 = VERSR 2011, 105)
443
29. HALTERHAFTUNG BEIM BRAND EINES GEPARKTEN KRAFTFAHRZEUGS
(BGH, URT. V. 21.1.2014 - VI ZR 253/13, VERSR 2014, 396)
........................
448
30. HALTERHAFTUNG BEI ARBEITSMASCHINEN (TRAKTOR MIT KREISELSCHWADER)
(BGH, URT. V. 24.3.2015 - VIZR 265/14, ZFS 2015, 495 = VERSR 2015, 638)
450
31. BETRIEB UND GEBRAUCH BEIM ENTLADEN VON HEIZOEL AUS EINEM TANKLAST
WAGEN
(BGH, URT. V. 8.12.2015-V IZ R 139/15, VERSR 2016, 1 0 4 8 )
......................
454
32. BESCHAEDIGUNGEN BEIM ABSCHLEPPEN EINES VERBOTSWIDRIG GEPARKTEN FAHR
ZEUGS
(BGH, URT. V. 18.2.2014- VIZR 383/12, VERSR 2014, 502)
........................
459
33. VERBINDLICHKEIT VON AUF DER FAHRBAHN MARKIERTEN RICHTUNGSPFEILEN AUF
EI
NEM MEHRSPURIGEN STRASSENRING
(BGH, URT. V. 11.2.2014- VIZR 161/13, VERSR 2014, 518)
........................
463
34. FORTDAUER DES VORFAHRTRECHTS AUF EINER VORFAHRTSTRASSE BEI OBERFAHREN
EINER
UNTERBROCHENEN LINIE ALS FAHRBAHNBEGRENZUNG
(BGH, URT. V. 27.5.2014 - VIZR 279/13, ZFS 2014, 499 = VERSR 2014, 894)
466
35. HAFTUNG FUER EINNAHMEAUSFALLE EINER AUTOBAHNRASTANLAGE WEGEN UNFALL
BEDINGTER SPERRUNG DER AUTOBAHN
(BGH, URT. V. 9.12.2014- VIZR 155/14, MDR 2015, 8 3 )
...........................
470
§11 FAHRBAHNVERSCHMUTZUNGEN
........................................................................
477
1. KOSTEN DER ENTSORGUNG VON TRANSPORTGUT NACH EINEM VERKEHRSUNFALL
(BGH, URT. V. 6.11.2007- VIZR 220/06, ZFS 2008, 132 = VERSR 2008, 230)
477
2. ERSTATTUNG VON KOSTEN ZUR BESEITIGUNG VON OELSPUREN
(BGH, URT. V. 28.6.2011 - VIZR 184/10, VERSR 2011,1070)
......................
479
3. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST BEI KOSTENERSATZ FUER DIE BESEITIGUNG VON
FAHRBAHNVERSCHMUTZUNGEN
(BGH, URT. V. 15.10.2013 - VIZR 528/12, VERSR 2013,1590)
...................
485
4. DIREKTANSPRUCH DER BRD GEGEN EINE KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG WEGEN
EINER FAHRBAHNVERSCHMUTZUNG AUF EINER BUNDESAUTOBAHN
(BGH, URT. V. 9.12.2014 - VIZR 138/14, ZFS 2015, 325 = VERSR 2015, 503)
491
5. ERMITTLUNG DER ERFORDERLICHEN KOSTEN FUER DIE BESEITIGUNG EINER OELSPUR
(BGH, URT. V. 15.9.2015 - VIZR 475/14, VERSR 2015, 1 522)
......................
495
§12 PROZESS- UND K OSTENRECHT
..........................................................................
501
1. KH-VERSICHERER ALS STREITHELFER BEIM VERDACHT DER UNFALLMANIPULATION
(BGH, BESCHL. V. 29.11.2011 - VIZR 201/10, ZFS 2012, 325 = VERSR 2012,
434)................................................................................................................
501
2. RECHTSANWALTSKOSTEN FUER DIE EINHOLUNG EINER DECKUNGSZUSAGE BEI DER
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG DES GESCHAEDIGTEN
(BGH, URT. V. 13.12.2011 - VIZR 274/10, ZFS 2012, 223 =AGS2012,152) 503
3. ERSTATTUNGSFAHIGKEIT AUSSERGERICHTLICHER RECHTSANWALTSKOSTEN FUER DIE
GEL
TENDMACHUNG DER UNFALLSCHAEDEN GEGENUEBER DEM KASKOVERSICHERER
(BGH, URT. V. 8.5.2012 - VIZR 196/11, NJW2012, 2 1 9 4
).......................... 505
4. ERSATZFAEHIGKEIT VON RECHTSANWALTSKOSTEN FUER DIE GELTENDMACHUNG VON
ANSPRUECHEN GEGEN DIE PRIVATE UNFALLVERSICHERUNG
(BGH, URT. V. 10.1.2006- VI ZR 43/05, ZFS 2006, 448 = VERSR 2006, 521) .
507
5. ZULAESSIGKEIT EINER (ZWISCHEN-)FESTSTELLUNGSKLAGE NACH EINEM VERKEHRS
UNFALL BEI NOCH NICHT VOLLSTAENDIG BEZIFFERBAREM SCHADEN
(BGH, BESCHL. V. 6.3.2012- VIZR 167/11, R+S 2012, 461)
........................
510
6. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE GELTENDMACHUNG EINES DIREKT
ANSPRUCHS GEGEN DEN HAFTPFLICHTVERSICHERER MIT SITZ IN DER SCHWEIZ
(BGH, URT. V. 23.10.2012 - VIZR 260/11, ZFS 2013, 208 = VERSR 2013, 73)
511
7. AUSSETZUNG EINES RECHTSSTREITS NACH DER EUGW O
(BGH, URT. V. 19.2.2013 - VI ZR 45/12, ZFS 2014, 28 = R+S 2013, 249) ...
. 514
8. ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT DER KOSTEN EINES PRIVATGUTACHTENS
(BGH, BESCHL. V. 26.2.2013-V IZ B 59/12, ZFS 2013, 346)
.......................... 518
9. GERICHTLICHE UEBERPRUEFBARKEIT DER VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERHOEHUNG DER
GESCHAEFTSGEBUEHR UEBER DIE REGELGEBUEHR HINAUS (*KEINE TOLERANZGRENZE*)
(BGH, URT. V. 5.2.2013 - VI ZR 195/12, ZFS 2013, 288)
................................
521
10. WOHNSITZGERICHTSSTAND DES GESCHAEDIGTEN FUER DIREKTKLAGE GEGEN DIE
AUS
LAENDISCHE KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG UND INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT
FUER EINE KLAGE GEGEN DEN VERSICHERTEN ODER VERSICHERUNGSNEHMER
(BGH, URT. V. 24.2.2015 - VIZR 279/14, ZFS 2015, 689 = VERSR 2016, 271)
523
11. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER BERUFUNG
(BGH, BESCHL. V. 10.3.2015 - VIZB 28/14, ZFS 2016, 206 = VERSR 2016,
1008)...............................................................................................................
528
12. GESCHAEFTSGEBUEHR BEI NUR TEILWEISER AUSSERGERICHTLICHER ERFUELLUNG UND
KLAGEAUFTRAG FUER RESTFORDERUNG
(BGH, URT. V. 20.5, 2014 - VIZR 396/13, ZFS 2014, 585 = SP 2014, 279) ..
533
13. BERUECKSICHTIGUNG NICHT ZUERKANNTER RECHTSANWALTSKOSTEN FUER DIE EIN
HOLUNG EINER DECKUNGSZUSAGE BEI DER ERMITTLUNG DER BESCHWER
(BGH, BESCHL V. 20.5.2014 - VIZB 49/12, VERSR 2014,1149)
...................
536
14. KEINE NACHTRAEGLICHE ZULASSUNG DER REVISION DURCH DAS
BERUFUNGSGERICHT
IM ANHOERUNGSRUEGEVERFAHREN
(BGH, URT. V. 16.9. 2014- VIZR 55/14, VERSR 2015, 82)
...........................
538
15. KOSTENTRAGUNGSPFLICHT DES KLAEGERS BEI KLAGERUECKNAHME WEGEN ERLEDI
GUNG DER HAUPTSACHE NACH RECHTSHAENGIGKEIT
(BGH, BESCHL. V. 19.8.2014- VIZB 17/13, ZFS 2015, 211 =NJW2014,
3520)...............................................................................................................
541
16. ERSTATTUNGSFAHIGKEIT VORGERICHTLICHER RECHTSANWALTSKOSTEN DES
GESCHAEDIG
TEN FUER DIE INANSPRUCHNAHME SEINER KFZ-KASKOVERSICHERUNG
(BGH, URT. V. 11.7.2017- VIZR90/17, VERSR2017, 1155)
........................
543
17. BERUECKSICHTIGUNG DES RESTWERTS BEIM ANSPRUCH DES GESCHAEDIGTEN AUF
ERSATZ VORGERICHTLICHER RECHTSANWALTSKOSTEN
(BGH, URT. V. 18.7.2017- VIZR 465/16, JURIS)
........................................... 548
§13 ANHANG KFZ-SCHADENSABRECHNUNGS-UEBERSICHT
..................................
553
1. GRUNDSKIZZE *GEBAEUDE DES KFZ-SCHADENS*
.................................................
553
2. VERWENDETE
ABKUERZUNGEN.............................................................................
554
3.
BEGRIFFSERKLAERUNG...........................................................................................
554
4. KFZ-SCHADENSABRECHNUNGS-UEBERSICHT 2017
.................................................. 554
|
any_adam_object | 1 |
author | Wellner, Wolfgang 1953- |
author_GND | (DE-588)140790764 |
author_facet | Wellner, Wolfgang 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Wellner, Wolfgang 1953- |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044720076 |
classification_rvk | PD 3780 PD 6160 |
ctrlnum | (OCoLC)1000401267 (DE-599)DNB1137391537 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02031nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044720076</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180118s2017 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1137391537</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824014897</subfield><subfield code="c">: circa EUR 64.00 (DE), circa EUR 65.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8240-1489-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824014890</subfield><subfield code="9">3-8240-1489-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783824014897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000401267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1137391537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)135199:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135268:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wellner, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140790764</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden</subfield><subfield code="c">von Richter am BGH Wolfgang Wellner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Vorwort: "Rechtsstand der Bearbeitung: September 2017."</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032704-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4152408-1</subfield><subfield code="a">Entscheidungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032704-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1137391537/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030116381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030116381</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content |
genre_facet | Entscheidungssammlung |
id | DE-604.BV044720076 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:00:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824014897 3824014890 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030116381 |
oclc_num | 1000401267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 480 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH |
record_format | marc |
spelling | Wellner, Wolfgang 1953- Verfasser (DE-588)140790764 aut BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden von Richter am BGH Wolfgang Wellner 4. Auflage Bonn Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH 2017 480 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus dem Vorwort: "Rechtsstand der Bearbeitung: September 2017." Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugschaden (DE-588)4032704-8 gnd rswk-swf (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 b Kraftfahrzeugschaden (DE-588)4032704-8 s Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s DE-604 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1137391537/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030116381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wellner, Wolfgang 1953- BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Kraftfahrzeugschaden (DE-588)4032704-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2118180-9 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4032704-8 (DE-588)4152408-1 |
title | BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden |
title_auth | BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden |
title_exact_search | BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden |
title_full | BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden von Richter am BGH Wolfgang Wellner |
title_fullStr | BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden von Richter am BGH Wolfgang Wellner |
title_full_unstemmed | BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden von Richter am BGH Wolfgang Wellner |
title_short | BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden |
title_sort | bgh rechtsprechung zum kfz sachschaden |
topic | Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Kraftfahrzeugschaden (DE-588)4032704-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesgerichtshof Schadensersatz Kraftfahrzeugschaden Entscheidungssammlung |
url | http://d-nb.info/1137391537/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030116381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wellnerwolfgang bghrechtsprechungzumkfzsachschaden |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis