Wa(h)re Gefühle?: sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext
Emotionen sind eigenständige Verarbeitungsformen der sozialen Wahrnehmung. In der Sozialen Arbeit beeinflussen sie nicht nur direkte Interaktionsbeziehungen, sondern auch die Verarbeitung von Erfahrungen mit sozialen Organisationen. Dennoch wurde die spezifische Qualität einer als Emotionsarbeit ver...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Emotionen sind eigenständige Verarbeitungsformen der sozialen Wahrnehmung. In der Sozialen Arbeit beeinflussen sie nicht nur direkte Interaktionsbeziehungen, sondern auch die Verarbeitung von Erfahrungen mit sozialen Organisationen. Dennoch wurde die spezifische Qualität einer als Emotionsarbeit verstehbaren Sozialen Arbeit bisher in Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit kaum beleuchtet. Der vorliegende Band greift dieses Desiderat auf und versammelt Beiträge, die sich sowohl theoretisch wie auch empirisch und methodisch mit der Emotionalität Sozialer Arbeit auseinandersetzen. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 280 Seiten 23 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783779936510 3779936518 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044718596 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210526 | ||
007 | t | ||
008 | 180117s2018 gw |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 17,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1143978196 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779936510 |c : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 40.10 (freier Preis) |9 978-3-7799-3651-0 | ||
020 | |a 3779936518 |9 3-7799-3651-8 | ||
024 | 3 | |a 9783779936510 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 443651 |
035 | |a (OCoLC)1018211774 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1143978196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-1949 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-384 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 360 |2 23 | |
084 | |a CP 3000 |0 (DE-625)18975: |2 rvk | ||
084 | |a DS 4000 |0 (DE-625)19938: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5000 |0 (DE-625)19942: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wa(h)re Gefühle? |b sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext |c Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Wahre Gefühle? |
246 | 1 | 3 | |a Ware Gefühle? |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2018 | |
300 | |a 280 Seiten |c 23 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik | |
520 | |a Emotionen sind eigenständige Verarbeitungsformen der sozialen Wahrnehmung. In der Sozialen Arbeit beeinflussen sie nicht nur direkte Interaktionsbeziehungen, sondern auch die Verarbeitung von Erfahrungen mit sozialen Organisationen. Dennoch wurde die spezifische Qualität einer als Emotionsarbeit verstehbaren Sozialen Arbeit bisher in Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit kaum beleuchtet. Der vorliegende Band greift dieses Desiderat auf und versammelt Beiträge, die sich sowohl theoretisch wie auch empirisch und methodisch mit der Emotionalität Sozialer Arbeit auseinandersetzen. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Emotionales Verhalten |0 (DE-588)4152089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Emotionales Lernen |0 (DE-588)4152088-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefühl |0 (DE-588)4019702-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Soziale Arbeit | ||
653 | |a Wohlfahrtsstaat | ||
653 | |a Sozialpolitik | ||
653 | |a Emotionen | ||
653 | |a Emotionalität | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2015 |z Siegen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Emotionales Lernen |0 (DE-588)4152088-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gefühl |0 (DE-588)4019702-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Emotionales Verhalten |0 (DE-588)4152089-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |b Kommission Sozialpädagogik |0 (DE-588)2050880-3 |4 isb | |
710 | 2 | |a Julius Beltz GmbH & Co. KG |0 (DE-588)2025644-9 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-4647-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a63e4afabfa34148bf2fc975414a1032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030114950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030114950 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813698849778171904 |
---|---|
adam_text |
INHALT
WA(H)RE GEFUEHLE?
EINLEITENDE SKIZZEN ZUM STELLENWERT VON EMOTIONEN IN DER SOZIALEN ARBEIT
PETRA BAUER
,
MARGRET DOERR
,
BERND DOLLINGER, SASCHA NEUMANN UND
MARTINA RICHTER 9
I. GRUNDLEGENDE REFLEXIONEN 15
DIE BEARBEITBARKEIT DER EMOTIONEN: THEORETISCHE VERGEWISSERUNGEN UND
EMPIRISCHE VERUNSICHERUNGEN
VERONIKA MAGYAR-HAAS
16
VERKLAERTE VERHAELTNISSE - VERHAELTNISSE DER VERKLAERUNG
UEBERLEGUNGEN ZUR VERDINGLICHUNG SOZIALPAEDAGOGISCHER GEFUEHLE
UND BEZIEHUNGEN
WERNER THOLE
36
*ANGST MACHEN UND ANGST HABEN*
ZUR PRODUKTION VON ANGST UND DER GESCHICHTE (UN)ANGEMESSENER
GESELLSCHAFTLICHER REAKTION
MARCUS BALZEREIT UND HELGA CREMER-SCHAEFER
53
GEFUEHLE IM WECHSELBAD: SOZIALE ARBEIT ALS BEZIEHUNGSORIENTIERTE
CARE TAETIGKEIT
MARGRIT BRUECKNER
65
II. SOZIALE ARBEIT ALS EMOTIONSARBEIT 81
EMOTIONEN ALS BEDEUTSAMER GEGENSTAND DES BERUFLICHEN HANDELNS
EMPIRISCHE EINBLICKE IN DIE THEMATISIERUNG VON EMOTIONEN DURCH
PROFESSIONELLE DER SOZIALEN ARBEIT
JOHANNA HESS
,
ALEXANDRA RETKOWSKI UND NINA THIEME
82
DOING EMOTION - GEFUEHLSDARSTELLUNGEN IM HILFEPLANGESPRAECH
HEINZ MESSMER
94
THEMATISIERUNGSWEISEN UND BEARBEITUNG VON GEFUEHLEN IN
FALLBESPRECHUNGEN
PETRA BAUER, KATHARINA HARTER, SARAH HENN, PATRICIA KEITSCH
UND CHRISTINE WIEZOREK
112
BAUCHGEFUEHLE IN DER SOZIALEN ARBEIT
PASCAL BASTIAN, MARK SCHROEDTER, ROLAND BECKER-LENZ, JOEL GAUTSCHI,
MARTIN GROSSE, MARTIN HUNOLD UND CORNELIA RUEEGGER
128
THEORETISCHE PERSPEKTIVEN AUF DEN PRAKTISCHEN UMGANG MIT EMOTIONEN IM
FRUEHPAEDAGOGISCHEN KONTEXT
SABRINA GOEBEL, BARBARA LOCHNER, BJOERN MILBRADT UND MAXIMILIAN SCHAEFER
141
III. EMOTIONEN IM SPANNUNGSFELD VON INSTITUTIONELLEN ROUTINEN,
SOZIALEN BEZIEHUNGEN UND INDIVIDUELLEN BELASTUNGEN 155
ZWISCHEN ENGAGEMENT UND ERSCHOEPFUNG: EMOTIONALE ANFORDERUNGEN
UND BELASTUNGSERLEBEN IN SOZIALPAEDAGOGISCHEN ARBEITSFELDERN
HANNELORE REICHER
156
ANKOMMEN, L(I)EBEN UND GEHEN - GEFUEHLE IN UND AUS DER HEIMERZIEHUNG
AUS DER PERSPEKTIVE DER JUGENDLICHEN ADRESSAT_INNEN
SOPHIE DOMANN, SAMUEL KELLER, TANJA RUSACK UND BENJAMIN STRAHL
167
ARBEITSBEZIEHUNG UND EMOTION
MICHAEL MAY
178
FEEDING FEELINGS - ZUR WOHLFAHRTSSTAATLICHEN VERSORGUNG MIT NAHRUNG
LARA POETZSCHKE, HANNA RETTIG, LOTTE ROSE, JULIA SCHROEDER, ANNA SCHUETZ
UND VICKI TAEUBIG
190
DIE HERSTELLUNG VON VERTRAUTHEIT ALS BILDUNGSPROZESS IN STATIONAEREN
EINRICHTUNGEN DER KINDER- UND JUGENDHILFE
KIM-PATRICK SABLA, TARA LACHNITT, KRISTIANE KREUZBUSCH UND
JESSICA KOLLMER 202
IV. SOZIALE ARBEIT UND EMOTIONEN IM GESELLSCHAFTLICHEN KONTEXT 215
SCHAM IN HILFEKONTEXTEN: ZUR BESCHAEMUNG DER BEDUERFTIGKEIT
FRIEDERIKE LORENZ, VERONIKA MAGYAR-HAAS, SIGHARD NECKEL UND
HOLGER SCHONEVILLE
216
DER HORROR EINER KINDESMISSHANDLUNG - UEBER DIE MEDIALE ERZEUGUNG
VON EMOTIONEN
FELIX BRANDHORST
233
KEIN MITGEFUEHL FUER ARME ELTERN
Z U R,RAHMUNG VON EMOTIONEN IN DEBATTEN UEBER KINDERARMUT
SOPHIE KUENSTLER
246
V. EMOTIONEN IN DER FORSCHUNG 261
VERSTEHEN UND EMOTION IM FORSCHUNGSPROZESS: ERKENNTNISTHEORETISCHE
REFLEXIONEN UND ETHNOGRAPHISCHE BETRACHTUNGEN
DOMINIK FARRENBERG, CHRISTINE HUNNER-KREISEL, JENS OLIVER KRUEGER,
LEA MICZUGA UND SASCHA SCHIERZ
262
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 276 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044718596 |
classification_rvk | CP 3000 DS 4000 DS 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)1018211774 (DE-599)DNB1143978196 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044718596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210526</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180117s2018 gw |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1143978196</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779936510</subfield><subfield code="c">: EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 40.10 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-3651-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779936518</subfield><subfield code="9">3-7799-3651-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779936510</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 443651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018211774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1143978196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wa(h)re Gefühle?</subfield><subfield code="b">sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext</subfield><subfield code="c">Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wahre Gefühle?</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ware Gefühle?</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emotionen sind eigenständige Verarbeitungsformen der sozialen Wahrnehmung. In der Sozialen Arbeit beeinflussen sie nicht nur direkte Interaktionsbeziehungen, sondern auch die Verarbeitung von Erfahrungen mit sozialen Organisationen. Dennoch wurde die spezifische Qualität einer als Emotionsarbeit verstehbaren Sozialen Arbeit bisher in Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit kaum beleuchtet. Der vorliegende Band greift dieses Desiderat auf und versammelt Beiträge, die sich sowohl theoretisch wie auch empirisch und methodisch mit der Emotionalität Sozialer Arbeit auseinandersetzen. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emotionales Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emotionales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152088-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019702-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohlfahrtsstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emotionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emotionalität</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2015</subfield><subfield code="z">Siegen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Emotionales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152088-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gefühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Emotionales Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="b">Kommission Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)2050880-3</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Julius Beltz GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025644-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-4647-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a63e4afabfa34148bf2fc975414a1032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030114950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030114950</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Siegen gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2015 Siegen |
id | DE-604.BV044718596 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-23T10:06:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2050880-3 (DE-588)2025644-9 |
isbn | 9783779936510 3779936518 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030114950 |
oclc_num | 1018211774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-92 DE-824 DE-1949 DE-859 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-860 DE-384 DE-M483 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-92 DE-824 DE-1949 DE-859 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-860 DE-384 DE-M483 |
physical | 280 Seiten 23 cm x 15 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik |
spelling | Wa(h)re Gefühle? sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.) Wahre Gefühle? Ware Gefühle? 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2018 280 Seiten 23 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik Emotionen sind eigenständige Verarbeitungsformen der sozialen Wahrnehmung. In der Sozialen Arbeit beeinflussen sie nicht nur direkte Interaktionsbeziehungen, sondern auch die Verarbeitung von Erfahrungen mit sozialen Organisationen. Dennoch wurde die spezifische Qualität einer als Emotionsarbeit verstehbaren Sozialen Arbeit bisher in Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit kaum beleuchtet. Der vorliegende Band greift dieses Desiderat auf und versammelt Beiträge, die sich sowohl theoretisch wie auch empirisch und methodisch mit der Emotionalität Sozialer Arbeit auseinandersetzen. Quelle: Klappentext. Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 gnd rswk-swf Emotionales Lernen (DE-588)4152088-9 gnd rswk-swf Gefühl (DE-588)4019702-5 gnd rswk-swf Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd rswk-swf Soziale Arbeit Wohlfahrtsstaat Sozialpolitik Emotionen Emotionalität (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Siegen gnd-content Emotionales Lernen (DE-588)4152088-9 s Gefühl (DE-588)4019702-5 s Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 s DE-604 Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 s Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Kommission Sozialpädagogik (DE-588)2050880-3 isb Julius Beltz GmbH & Co. KG (DE-588)2025644-9 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7799-4647-2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a63e4afabfa34148bf2fc975414a1032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030114950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wa(h)re Gefühle? sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 gnd Emotionales Lernen (DE-588)4152088-9 gnd Gefühl (DE-588)4019702-5 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4152089-0 (DE-588)4152088-9 (DE-588)4019702-5 (DE-588)4055864-2 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Wa(h)re Gefühle? sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext |
title_alt | Wahre Gefühle? Ware Gefühle? |
title_auth | Wa(h)re Gefühle? sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext |
title_exact_search | Wa(h)re Gefühle? sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext |
title_full | Wa(h)re Gefühle? sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.) |
title_fullStr | Wa(h)re Gefühle? sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Wa(h)re Gefühle? sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.) |
title_short | Wa(h)re Gefühle? |
title_sort | wa h re gefuhle sozialpadagogische emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen kontext |
title_sub | sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 gnd Emotionales Lernen (DE-588)4152088-9 gnd Gefühl (DE-588)4019702-5 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Emotionales Verhalten Emotionales Lernen Gefühl Sozialpädagogik Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2015 Siegen |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a63e4afabfa34148bf2fc975414a1032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030114950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschegesellschaftfurerziehungswissenschaftkommissionsozialpadagogik wahregefuhlesozialpadagogischeemotionsarbeitimwohlfahrtsstaatlichenkontext AT juliusbeltzgmbhcokg wahregefuhlesozialpadagogischeemotionsarbeitimwohlfahrtsstaatlichenkontext AT deutschegesellschaftfurerziehungswissenschaftkommissionsozialpadagogik wahregefuhle AT juliusbeltzgmbhcokg wahregefuhle AT deutschegesellschaftfurerziehungswissenschaftkommissionsozialpadagogik waregefuhle AT juliusbeltzgmbhcokg waregefuhle |