Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf: eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus
Der Oberamtshauptmann der Oberlausitz Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf (1699─1751) prägte als zentraler politischer Akteur und engagierter Pietist die Geschicke der Region in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bautzen
Domowina Verlag
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften des Sorbischen Instituts
64 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der Oberamtshauptmann der Oberlausitz Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf (1699─1751) prägte als zentraler politischer Akteur und engagierter Pietist die Geschicke der Region in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts |
Beschreibung: | 530 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783742024312 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044717620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180309 | ||
007 | t | ||
008 | 180117s2017 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783742024312 |9 978-3-7420-2431-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1015850470 | ||
035 | |a (DE-599)GBV1001183592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a BH 1345 |0 (DE-625)11525: |2 rvk | ||
084 | |a NZ 15930 |0 (DE-625)132650: |2 rvk | ||
084 | |a 15.48 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Malinkowa, Lubina |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1133520480 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf |b eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus |c Lubina Mahling |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bautzen |b Domowina Verlag |c 2017 | |
300 | |a 530 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Sorbischen Instituts |v 64 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2015 | ||
520 | 3 | |a Der Oberamtshauptmann der Oberlausitz Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf (1699─1751) prägte als zentraler politischer Akteur und engagierter Pietist die Geschicke der Region in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
600 | 1 | 7 | |a Gersdorff, Friedrich Caspar von |d 1699-1751 |0 (DE-588)13645948X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pietismus |0 (DE-588)4046049-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sorben |0 (DE-588)4055619-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Oberlausitz |0 (DE-588)4042942-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gersdorff, Friedrich Caspar von |d 1699-1751 |0 (DE-588)13645948X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Sorben |0 (DE-588)4055619-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pietismus |0 (DE-588)4046049-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Oberlausitz |0 (DE-588)4042942-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Sorbischen Instituts |v 64 |w (DE-604)BV035418324 |9 64 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030113998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09033 |g 43151 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 43151 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030113998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812354794503798784 |
---|---|
adam_text |
Lubina Mahling
Um der Wenden Seelenheyl
hochverdient -
Reichsgraf Friedrich Caspar
von Gersdorf
Eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus
Domowina-Verlag
Inhalt
Dank 9
1 Einleitung 10
1 1 Methodisches Vorgehen 11
111 Biografie als Methode 11
112 Kulturtransfer 14
1 2 Fragestellung 17
1 3 Begriffliche Klärungen 18
131 Wer oder was sind die Sorben? 18
132 Was ist Pietismus? 21
1 4 Forschungsstand 23
1 5 Spurensuche: Zur Quellenproblematik 33
2 Friedrich Caspar von Gersdorf: Biografische Stationen 42
2 1 Herkunft: Familiäre Vorbilder und religiös-kulturelles Umfeld 42
211 Nicol II und Henriette Catharina von Gersdorf: Förderer des
sorbischen kirchlichen Lebens 44
212 Henriette Sophie von Gersdorf und der Großhennersdorfer
Katharinenhof 50
213 Der Vater: Christoph Friedrich von Gersdorf 53
2 2 Prägungen 56
221 Kindheit und Jugend 56
222 Der Vater als sächsischer Gesandter am Reichstag in Regensburg 57
223 Auf adeliger Kavalierstour 59
224 Die Erhebung in den Grafenstand 61
2 3 Klärungen 63
231 Am Dresdner Hof 63
232 Hochzeit und Ehe 64
233 Biografische Motive für Gersdorfs Wirken 66
234 Ausbau der Herrschaft 69
225 Die Wahl zum Oberamtshauptmann der Oberlausitz 76
3 Friedrich Caspar von Gersdorf und Herrnhut 1722-1738 79
3 1 Die Anfänge Herrnhuts 79
3 2 Gersdorfs Zusammenarbeit mit Zinzendorf und Herrnhut zur Förderung
der Reich-Gottes-Arbeit unter den Sorben 84
321 Die Laienarbeit 84
3211 Die „wendischen Malabren: Zur religiösen und kulturellen
Wahrnehmung der Sorben 84
3212 Anfänge der Bildungsarbeit: Johann Tobias Zenker am
Herrnhuter Pädagogium 86
3213 Das Scheitern der deutschsprachigen Laienarbeit 88
3214 Die Ausbildung von Sorben zu Laienarbeitern in Herrnhut 91
3215 Zwischen kirchlichem und radikalem Pietismus 96
3216 „Aeltester der künftigen Gemeine aus den Wenden: Peter Böhmer 101
322 Gersdorfs Bemühungen um sorbischsprachige Geistliche 104
3221 Die gescheiterte Berufung des Augustin Schultz 105
3222 Die gescheiterte Berufung eines Teschener Geistlichen 106
3223 Die gescheiterte Berufung des böhmischen Predigers Matthäus Waneck 108
3224 Die Berufung Johann Gottfried Kühns 110
323 Zusammenfassung: „Die Wenden erweckung ist ein großes
Werk des Herrn 114
3 3 Politische Unterstützung Herrnhuts durch Friedrich Caspar
von Gersdorf 116
331 Die Krisenjahre 1730-1733 119
332 Die Krisenjahre 1735-1738 122
333 Der Bruch zwischen Gersdorf und Zinzendorf im Jahr 1738 126
4 Neuorientierung Strategien und Wege nach
Zinzendorfs Ausweisung 1738-1746 131
4 1 Das Klixer Seminar 131
411 Zum Schul- und Kirchenwesen der Klixer Parochie 132
4111 Die Dorfschulen der Klixer Parochie 132
4112 Diakon Christoph Friedrich Faber 134
412 Quellenlage und Forschungsstand zum Klixer Seminar 138
413 Aufbau und Struktur des Klixer Seminars 141
4131 Prediger- und Sprachseminar 144
4132 Lehrerseminar 154
4133 Progymnasium 157
414 Impulse aus Halle: Georg Petermann 170
4141 Georg Petermanns Weg in die Lausitz 170
4142 Georg Petermanns Wirken in der Ober- und Niederlausitz 173
4143 Georg Petermann als Vermittler des Halleschen Pietismus in der Lausitz M l
4144 Georg Petermann und das Klixer Seminar 181
415 Übersetzerische und publizistische Tätigkeit des Klixer Seminars 184
4151 Carl Heinrich von Bogatzky: „Das güldene Schatzkästlein 187
4152 Johann Arndt: „Sechs Bücher vom wahren Christentum und
das „Paradiesgärtlein 190
4153 August Hermann Francke: „Der heilige und sichere Glaubensweg 193
4154 Christoph Albrecht Lösecke: „Der zergliederte Catechismus 194
4155 Das Gesangbuch „Duchomne Kyrlischowe Knihi 196
4156 Die Bibelausgabe nach Canstein'schem Vorbild 213
4157 Zusammenfassung: Pietistische Publizistik und
gesellschaftlicher Wandel 218
416 Zusammenfassung: Das Klixer Seminar - eine Hallesche
Bildungseinrichtung in der Lausitz 221
4 2 Adlige Allianzen: Fromme Bündnisse zwischen Halle und Herrnhut 224
421 Pietistische Hofhaltung in der Lausitz: Sorau unter
Erdmann II von Promnitz 226
4211 Der Sorauer Hof 226
4212 Der Vermittler: Gottfried Clemens 231
4213 Die Freundschaft zwischen Friedrich Caspar von Gersdorf und
Gottfried Clemens 234
422 Das neue Zentrum: Ebersdorf unter Heinrich XXIX 239
4221 Die Ebersdorfer Gemeine 239
4222 Die Beziehungen zwischen Ebersdorf und der sorbischen Lausitz 242
423 In Familienbanden: Johann Alexander von Callenberg 259
424 Das Erbe: Hans Heinrich von Zezschwitz 266
425 Vom Freund zum Feind: August Adolph von Below 269
426 Zusammenfassung: Adel und Pietismus 274
4 3 Neuorientierung und Umstrukturierung der Prediger- und Laienarbeit 277
431 Die Gersdorf sehe Predigerkonferenz 278
4311 Pfarrer Johann Lehmann 281
4312 Diakon Johann Pech 282
432 Die Gersdorf sehe Laienarbeit 287
4321 Die Stundenhalterkonferenz 287
4322 Vom Stundenhalter zum Rittergutsbesitzer: Matthäus Lange 292
5 Zwischen Ebersdorf und Herrnhut Neue Bündnisse und
alte Bindungen 297
5 1 Die Uhyster Anstalten 297
511 Quellenlage und Forschungsstand 297
512 Die Uhyster Anstalten zwischen Ebersdorf, Sorau und Herrnhut 298
5121 Gründe für die Umgestaltung des Klixer Seminars 299
5122 Die Uhyster Anstalten und der Einfluss Ebersdorfs (1742-1746/47) 302
5123 Sorabistische Basisarbeit: Wörterbuch und Grammatik des
Johann Friedrich Gottfried Schmutz 304
5124 In der Pflege Herrnhuts (1746-1756) 311
513 Die Uhyster Mädchenanstalt 313
514 Die Uhyster Knabenanstalt 322
515 Die Uhyster Knabenanstalt nach Gersdorfs Tod 338
516 Zusammenfassung: Pietistische Bildung für die Lausitz 352
5 2 Institutionalisierung der Laienarbeit in Teichnitz 357
521 Das Gut Teichnitz 357
522 Ebersdorfer Frömmigkeit in Teichnitz: Ludwig Lickefett (1744—1747) 359
5221 Reaktion Herrnhuts: Die Visitationsreise des Ehepaars Hubert 367
5222 Ludwig Lickefetts Abberufung 373
523 Sorbische Verkündigung in Wort und Gesang:
Ernst August Hersen (1747-1750) 375
5231 Kontinuität in der Diasporaarbeit: Das Ehepaar Hubert 376
5232 Die Teichnitzer Gemeine 380
5233 Vermittlung herrnhutischer Theologie in Liedern: Das sorbische
brüderische Gesangbuch 389
5234 Ernst August Hersen: Ein Herrnhuter? 402
524 Auf dem Weg zum Gemeinort: Friedrich Wilhelm Biefer (1751) 403
525 Zusammenfassung: Die sorbische Diaspora - religiöse Vielfalt
und kultureller Aufbruch 420
6 Friedrich Caspar von Gersdorf und Herrnhut 1746-1751 429
6 1 Gersdorfs Anteil an der Rückkehr Zinzendorfs: Die Großhennersdorfer
Kommission 429
6 2 Friedrich Caspar von Gersdorf: Lord advocatus of the unitas fratrum? 434
6 3 Krankheit und Tod 436
6 4 Erbe und Testament 438
6 5 Nachleben 444
7 Zusammenführung: Graf Gersdorf, der Pietismus und die Sorben 447
7 1 Gersdorfs Engagement zwischen privatem und öffentlichem Wirken 447
7 2 Gersdorfs Engagement zwischen den pietistischen Zentren Halle
und Herrnhut 450
7 3 Gersdorfs Engagement in der Lausitz zwischen religiösem Transfer
und kulturellem Wandel 452
Anhang 459
Abbildungen 459
Stammbaum der Familien von Gersdorf, von Fleming und
von Callenberg 466
Verzeichnis der Pfarrer und Diakone in Klix und Uhyst 468
Verzeichnis der im Umfeld Friedrich Caspar von Gersdorfs
entstandenen Bücher und Handschriften 469
Tabellenverzeichnis 471
Abkürzungsverzeichnis 472
Quellen- und Literaturverzeichnis 473
Archivalische Quellen 473
Gedruckte Quellen 476
Literatur 482
Annotiertes Personenverzeichnis 505
Ortsverzeichnis 526 |
any_adam_object | 1 |
author | Malinkowa, Lubina 1982- |
author_GND | (DE-588)1133520480 |
author_facet | Malinkowa, Lubina 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Malinkowa, Lubina 1982- |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044717620 |
classification_rvk | BH 1345 NZ 15930 |
ctrlnum | (OCoLC)1015850470 (DE-599)GBV1001183592 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044717620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180309</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180117s2017 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783742024312</subfield><subfield code="9">978-3-7420-2431-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1015850470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV1001183592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 1345</subfield><subfield code="0">(DE-625)11525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 15930</subfield><subfield code="0">(DE-625)132650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.48</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malinkowa, Lubina</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1133520480</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus</subfield><subfield code="c">Lubina Mahling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bautzen</subfield><subfield code="b">Domowina Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">530 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Sorbischen Instituts</subfield><subfield code="v">64</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Oberamtshauptmann der Oberlausitz Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf (1699─1751) prägte als zentraler politischer Akteur und engagierter Pietist die Geschicke der Region in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Gersdorff, Friedrich Caspar von</subfield><subfield code="d">1699-1751</subfield><subfield code="0">(DE-588)13645948X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pietismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046049-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055619-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberlausitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042942-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gersdorff, Friedrich Caspar von</subfield><subfield code="d">1699-1751</subfield><subfield code="0">(DE-588)13645948X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sorben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055619-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pietismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046049-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Oberlausitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042942-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Sorbischen Instituts</subfield><subfield code="v">64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418324</subfield><subfield code="9">64</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030113998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43151</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43151</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030113998</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Oberlausitz (DE-588)4042942-8 gnd |
geographic_facet | Oberlausitz |
id | DE-604.BV044717620 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-08T14:03:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783742024312 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030113998 |
oclc_num | 1015850470 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-12 |
physical | 530 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Domowina Verlag |
record_format | marc |
series | Schriften des Sorbischen Instituts |
series2 | Schriften des Sorbischen Instituts |
spelling | Malinkowa, Lubina 1982- Verfasser (DE-588)1133520480 aut Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus Lubina Mahling 1. Auflage Bautzen Domowina Verlag 2017 530 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Sorbischen Instituts 64 Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015 Der Oberamtshauptmann der Oberlausitz Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf (1699─1751) prägte als zentraler politischer Akteur und engagierter Pietist die Geschicke der Region in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Gersdorff, Friedrich Caspar von 1699-1751 (DE-588)13645948X gnd rswk-swf Pietismus (DE-588)4046049-6 gnd rswk-swf Sorben (DE-588)4055619-0 gnd rswk-swf Oberlausitz (DE-588)4042942-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gersdorff, Friedrich Caspar von 1699-1751 (DE-588)13645948X p Sorben (DE-588)4055619-0 s Pietismus (DE-588)4046049-6 s Oberlausitz (DE-588)4042942-8 g DE-604 Schriften des Sorbischen Instituts 64 (DE-604)BV035418324 64 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030113998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Malinkowa, Lubina 1982- Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus Schriften des Sorbischen Instituts Gersdorff, Friedrich Caspar von 1699-1751 (DE-588)13645948X gnd Pietismus (DE-588)4046049-6 gnd Sorben (DE-588)4055619-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)13645948X (DE-588)4046049-6 (DE-588)4055619-0 (DE-588)4042942-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus |
title_auth | Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus |
title_exact_search | Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus |
title_full | Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus Lubina Mahling |
title_fullStr | Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus Lubina Mahling |
title_full_unstemmed | Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus Lubina Mahling |
title_short | Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf |
title_sort | um der wenden seelenheyl hochverdient reichsgraf friedrich caspar von gersdorf eine untersuchung zum kulturtransfer im pietismus |
title_sub | eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus |
topic | Gersdorff, Friedrich Caspar von 1699-1751 (DE-588)13645948X gnd Pietismus (DE-588)4046049-6 gnd Sorben (DE-588)4055619-0 gnd |
topic_facet | Gersdorff, Friedrich Caspar von 1699-1751 Pietismus Sorben Oberlausitz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030113998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418324 |
work_keys_str_mv | AT malinkowalubina umderwendenseelenheylhochverdientreichsgraffriedrichcasparvongersdorfeineuntersuchungzumkulturtransferimpietismus |