Die Erfahrung des Unsichtbaren: Evokation im Dokumentarfilm
Ethnologie und Dokumentarfilm sind im Kern mit der Vermittlung von Erfahrung befasst. Zugleich werden in ihrem Kontext die RezipientInnen dokumentarischer Repräsentationen meist als unbekannte Größe verhandelt, ihr filmisches Erleben als schwer zugänglich. In ihrer Studie analysiert die Autorin die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Universitätsbibliothek, Ludwig-Maximilians-Universität München
2017
|
Ausgabe: | Erstveröffentlichung |
Schriftenreihe: | Dissertationen der LMU München
Band 17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Ethnologie und Dokumentarfilm sind im Kern mit der Vermittlung von Erfahrung befasst. Zugleich werden in ihrem Kontext die RezipientInnen dokumentarischer Repräsentationen meist als unbekannte Größe verhandelt, ihr filmisches Erleben als schwer zugänglich. In ihrer Studie analysiert die Autorin die Rezeptionsästhetiken zeitgenössischer Dokumentarfilme und deren Vermittlung von Unsichtbarem und Abwesendem. Dabei wird die wissenschaftshistorisch gewachsene Dialektik von Sehen und Wissen in der ethnologischen Theoriengeschichte und Audiovisuellen Anthropologie herausgearbeitet und herausgefordert, um die Aufmerksamkeit zu verlagern: Vom Sicht- und Sagbaren zu den multisensorischen Dimensionen von Erfahrung, zur Beschäftigung mit Sinnen, Emotionen und nicht-menschlichen AkteurInnen. Der Fokus der Ethnografie liegt einerseits auf filmischen Strategien wie dem Arbeiten mit Archivmaterial und Partizipation, narrativen Lücken und multisensorischer Evokation. Andererseits werden die Kontexte und Dynamiken von Rezeptionssituationen und damit die AkteurInnen, Atmosphären und Resonanzen des dokumentarischen Feldes erfahrbar. |
Beschreibung: | VII, 392 Seiten |
ISBN: | 9783959250573 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044716906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200826 | ||
007 | t | ||
008 | 180116s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783959250573 |9 978-3-95925-057-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1019889915 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044716906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-B170 |a DE-M472 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 |a DE-B1533 |a DE-Po75 | ||
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a AP 49400 |0 (DE-625)7564: |2 rvk | ||
084 | |a LC 95000 |0 (DE-625)90707:772 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Remter, Miriam |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1150732717 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Erfahrung des Unsichtbaren |b Evokation im Dokumentarfilm |c von Miriam Remter |
250 | |a Erstveröffentlichung | ||
264 | 1 | |a München |b Universitätsbibliothek, Ludwig-Maximilians-Universität München |c 2017 | |
300 | |a VII, 392 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertationen der LMU München |v Band 17 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2016 | ||
520 | 8 | |a Ethnologie und Dokumentarfilm sind im Kern mit der Vermittlung von Erfahrung befasst. Zugleich werden in ihrem Kontext die RezipientInnen dokumentarischer Repräsentationen meist als unbekannte Größe verhandelt, ihr filmisches Erleben als schwer zugänglich. In ihrer Studie analysiert die Autorin die Rezeptionsästhetiken zeitgenössischer Dokumentarfilme und deren Vermittlung von Unsichtbarem und Abwesendem. Dabei wird die wissenschaftshistorisch gewachsene Dialektik von Sehen und Wissen in der ethnologischen Theoriengeschichte und Audiovisuellen Anthropologie herausgearbeitet und herausgefordert, um die Aufmerksamkeit zu verlagern: Vom Sicht- und Sagbaren zu den multisensorischen Dimensionen von Erfahrung, zur Beschäftigung mit Sinnen, Emotionen und nicht-menschlichen AkteurInnen. Der Fokus der Ethnografie liegt einerseits auf filmischen Strategien wie dem Arbeiten mit Archivmaterial und Partizipation, narrativen Lücken und multisensorischer Evokation. Andererseits werden die Kontexte und Dynamiken von Rezeptionssituationen und damit die AkteurInnen, Atmosphären und Resonanzen des dokumentarischen Feldes erfahrbar. | |
650 | 0 | 7 | |a Dokumentarfilm |0 (DE-588)4012653-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unsichtbarkeit |0 (DE-588)4345668-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visuelle Ethnologie |0 (DE-588)1028524978 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeptionsästhetik |0 (DE-588)4129895-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dokumentarfilm |0 (DE-588)4012653-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unsichtbarkeit |0 (DE-588)4345668-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dokumentarfilm |0 (DE-588)4012653-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rezeptionsästhetik |0 (DE-588)4129895-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Visuelle Ethnologie |0 (DE-588)1028524978 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 1 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:19-213071 |z 978-3-95925-058-0 |
830 | 0 | |a Dissertationen der LMU München |v Band 17 |w (DE-604)BV042737203 |9 17 | |
856 | 4 | 1 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-213071 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030113305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078245116215296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG ; L
1.1
ERKENNTNISINTERESSE UND
FACHVERSTAENDNIS
6
1.2 AUFBAU DER ARBEIT 13
2 SEHEN UND WISSEN: DIE
ARCHAEOLOGIE
DES UNSICHTBAREN UND
ABWESENDEN IN DER ETHNOLOGIE 21
2.1
DAS SICHTBARMACHEN
*DER
ANDEREN" 23
2.2 DAS SICHTBARMACHEN VON FUNKTIONEN UND SOZIALSTRUKTUREN . 26
2.3 DAS SICHTBARMACHEN VON TIEFENSTRUKTUREN UND DER
LOGIK
DES
MENSCHLICHEN GEISTES 29
2.4 DAS SICHTBARMACHEN VON WISSEN DURCH SPRACHE - UND DER
LINGUISTIC TURN 31
2.5 DAS SICHTBARMACHEN VON TIEFENBEDEUTUNGEN - UND DER
INTERPRETIVE
UND PERFORMATIVE TURN 34
2.6 DAS SICHTBARMACHEN VON DISKURS UND MACHT - UND DER
REFLEXIVE
TURN 36
FAZIT I: SEHEN - WISSEN - WENDEN: OKULARZENTRIK ALS
POSITIVISTISCHER
KLOTZ
VON
AUFKLAERUNG
UND MODERNE 44
2.7 DAS ERFAHRBARMACHEN DES
INNENAUSSEN:
SINNE, EMOTIONEN,
NETZWERKE - UND DER ONTOLOGICAL TURN 50
FAZIT
II:
DIMENSIONEN VON UNSICHTBARKEIT:
PHAENOMENOLOGISCH,
EPISTEMOLOGISCH,
AESTHETISCH
60
3
WAHRNEHMUNGSAESTHETIK
67
3.1
EINE KURZE GESCHICHTE DER AUDIOVISUELLEN
ANTHROPOLOGIE
68
3.1.1
FAKT UND FIKTION 70
3.1.2
ERKLAERUNG,
REPRAESENTATION
UND EVOKATION 77
3.1.3 AUDIOVISUELLE
ANTHROPOLOGIE
HEUTE 84
3.2 REZEPTION 88
3.2.1
AKTEURINNEN DER FILMREZEPTION 90
3.2.2 KRITERIEN DER FILMREZEPTION 101
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.3 REZEPTIONSMODELLE: VOM DECODING ZUR RESONANZ 105
3.2.3.1
SENDEN UND EMPFANGEN 106
3.2.3.2 FILM ALS TEXT 110
3.2.3.3 RESONANZ 112
3.3 EMOTION UND EMPATHIE 115
3.3.1
EMOTIONEN, EMPATHIE UND TEILNAHME IN DER
ETHNOLOGIE 120
3.3.2 EMOTIONEN, EMPATHIE UND TEILNAHME IN FILMREZEPTION
UND AUDIOVISUELLER
ANTHROPOLOGIE
125
3.3.2.1
INTERESSE UND
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
131
3.3.2.2 INVOLVEMENT 135
3.4 AISTHESIS 139
3.4.1
SINNE UND
KOERPER
141
3.4.2 SINNE UND MEDIEN 156
FAZIT III:
RUECKBLICK
ZUR THEORIE,
AUSBLICK
ZUR EMPIRIE 168
4 FILMREZEPTIONSFORSCHUNG 171
4.0.1
AUSGANGSPUNKT
UND FILMISCHER GEGENSTAND 173
4.0.2 FELDER-SITES-KONTEXTE 175
4.1
FELDANALYSE - (ETHNOLOGISCHE) DOKUMENTARFILMFESTIVALS 176
4.1.1
SPIELORTE: UNTERSUCHTE FESTIVALS UND BESUCHTE SITES. 182
4.1.2 PUBLIKA 192
4.1.3 DIE
BUEHNEN
DER ARENA 201
4.2 METHODENREFLEXION: HERAUSFORDERUNGEN UND
MOEGLICHKEITEN
TEILNEHMENDER ERFAHRUNG 206
4.2.1
SPRACHE UND TEXTE 213
4.2.2 DICHTE TEILNAHME,
ATMOSPHAERE
UND AUTOETHNOGRAFIE. 225
FAZIT IV: SICHTBARES UND
SAGBARES
IM HABITUS DES
DOKUMENTARISCHEN FELDES 237
5
EVOKATION UND REZEPTION VON UNSICHTBAREM UND
ABWESENDEM - AKTUELLE TENDENZEN IN
ZEITGENOESSISCHEN
DOKUMENTARFILMEN 239
5.1
FORMEN DER (AN)TEILNAHME: MULTIPLE AUTORENSCHAFT UND
AUTOETHNOGRAFIE 241
5.2 FORMEN DES ERINNERNS: ARCHIVMATERIAL UND ANIMATION 255
INHALTSVERZEICHNIS
VII
5.3 FORMEN DES ERFAHRENS: SYMMETRIE UND MULTISENSORISCHE
IMMERSION 283
5.3.1
STRUKTURELL UNSICHTBARES: NETZWERKE
1
287
5.3.2 SYMMETRIE UND
MULTIPERSPEKTIVITAET:
NETZWERKE II 292
5.3.3 HAPTIC VISUALITY UND EMBODIED CAMERA: SENSE-
MAKING I 299
5.3.4 AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN GESCHICHTE:
SENSE-MAKING II 307
5.3.5 ZEIT UND DAUER:
PRAESENZ
UND
PRAESENS
317
5.3.6 IMMERSION, ERFAHRUNG UND DISTANZ: IM BAUCH DES
WALS
ODER IM FILMISCHEN
AUSSEN?
321
6 SYNTHESE 329
7 LITERATURVERZEICHNIS 343
8 FILME/AUDIOVISUELLE PRODUKTIONEN 383
9 LISTE DER FORSCHUNGSQUELLEN, SITES UND INTERAKTIONEN 387 |
any_adam_object | 1 |
author | Remter, Miriam 1982- |
author_GND | (DE-588)1150732717 |
author_facet | Remter, Miriam 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Remter, Miriam 1982- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044716906 |
classification_rvk | AP 49400 LC 95000 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1019889915 (DE-599)BVBBV044716906 |
discipline | Allgemeines Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | Erstveröffentlichung |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044716906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180116s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959250573</subfield><subfield code="9">978-3-95925-057-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1019889915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044716906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 49400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7564:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 95000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90707:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Remter, Miriam</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1150732717</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erfahrung des Unsichtbaren</subfield><subfield code="b">Evokation im Dokumentarfilm</subfield><subfield code="c">von Miriam Remter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erstveröffentlichung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Universitätsbibliothek, Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 392 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertationen der LMU München</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ethnologie und Dokumentarfilm sind im Kern mit der Vermittlung von Erfahrung befasst. Zugleich werden in ihrem Kontext die RezipientInnen dokumentarischer Repräsentationen meist als unbekannte Größe verhandelt, ihr filmisches Erleben als schwer zugänglich. In ihrer Studie analysiert die Autorin die Rezeptionsästhetiken zeitgenössischer Dokumentarfilme und deren Vermittlung von Unsichtbarem und Abwesendem. Dabei wird die wissenschaftshistorisch gewachsene Dialektik von Sehen und Wissen in der ethnologischen Theoriengeschichte und Audiovisuellen Anthropologie herausgearbeitet und herausgefordert, um die Aufmerksamkeit zu verlagern: Vom Sicht- und Sagbaren zu den multisensorischen Dimensionen von Erfahrung, zur Beschäftigung mit Sinnen, Emotionen und nicht-menschlichen AkteurInnen. Der Fokus der Ethnografie liegt einerseits auf filmischen Strategien wie dem Arbeiten mit Archivmaterial und Partizipation, narrativen Lücken und multisensorischer Evokation. Andererseits werden die Kontexte und Dynamiken von Rezeptionssituationen und damit die AkteurInnen, Atmosphären und Resonanzen des dokumentarischen Feldes erfahrbar.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dokumentarfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012653-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unsichtbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345668-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visuelle Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028524978</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeptionsästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129895-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentarfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012653-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unsichtbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345668-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentarfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012653-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rezeptionsästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129895-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Visuelle Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028524978</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:19-213071</subfield><subfield code="z">978-3-95925-058-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dissertationen der LMU München</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042737203</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-213071</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030113305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044716906 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:26:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783959250573 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030113305 |
oclc_num | 1019889915 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-B170 DE-M472 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-1102 DE-860 DE-2174 DE-B1533 DE-Po75 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-B170 DE-M472 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-1102 DE-860 DE-2174 DE-B1533 DE-Po75 |
physical | VII, 392 Seiten |
psigel | ebook |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Universitätsbibliothek, Ludwig-Maximilians-Universität München |
record_format | marc |
series | Dissertationen der LMU München |
series2 | Dissertationen der LMU München |
spelling | Remter, Miriam 1982- Verfasser (DE-588)1150732717 aut Die Erfahrung des Unsichtbaren Evokation im Dokumentarfilm von Miriam Remter Erstveröffentlichung München Universitätsbibliothek, Ludwig-Maximilians-Universität München 2017 VII, 392 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertationen der LMU München Band 17 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016 Ethnologie und Dokumentarfilm sind im Kern mit der Vermittlung von Erfahrung befasst. Zugleich werden in ihrem Kontext die RezipientInnen dokumentarischer Repräsentationen meist als unbekannte Größe verhandelt, ihr filmisches Erleben als schwer zugänglich. In ihrer Studie analysiert die Autorin die Rezeptionsästhetiken zeitgenössischer Dokumentarfilme und deren Vermittlung von Unsichtbarem und Abwesendem. Dabei wird die wissenschaftshistorisch gewachsene Dialektik von Sehen und Wissen in der ethnologischen Theoriengeschichte und Audiovisuellen Anthropologie herausgearbeitet und herausgefordert, um die Aufmerksamkeit zu verlagern: Vom Sicht- und Sagbaren zu den multisensorischen Dimensionen von Erfahrung, zur Beschäftigung mit Sinnen, Emotionen und nicht-menschlichen AkteurInnen. Der Fokus der Ethnografie liegt einerseits auf filmischen Strategien wie dem Arbeiten mit Archivmaterial und Partizipation, narrativen Lücken und multisensorischer Evokation. Andererseits werden die Kontexte und Dynamiken von Rezeptionssituationen und damit die AkteurInnen, Atmosphären und Resonanzen des dokumentarischen Feldes erfahrbar. Dokumentarfilm (DE-588)4012653-5 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Unsichtbarkeit (DE-588)4345668-6 gnd rswk-swf Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd rswk-swf Visuelle Ethnologie (DE-588)1028524978 gnd rswk-swf Rezeptionsästhetik (DE-588)4129895-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dokumentarfilm (DE-588)4012653-5 s Unsichtbarkeit (DE-588)4345668-6 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s DE-604 Rezeptionsästhetik (DE-588)4129895-0 s Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 s Visuelle Ethnologie (DE-588)1028524978 s b DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:19-213071 978-3-95925-058-0 Dissertationen der LMU München Band 17 (DE-604)BV042737203 17 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-213071 Resolving-System kostenfrei Volltext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030113305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Remter, Miriam 1982- Die Erfahrung des Unsichtbaren Evokation im Dokumentarfilm Dissertationen der LMU München Dokumentarfilm (DE-588)4012653-5 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Unsichtbarkeit (DE-588)4345668-6 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Visuelle Ethnologie (DE-588)1028524978 gnd Rezeptionsästhetik (DE-588)4129895-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012653-5 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4345668-6 (DE-588)4064317-7 (DE-588)1028524978 (DE-588)4129895-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Erfahrung des Unsichtbaren Evokation im Dokumentarfilm |
title_auth | Die Erfahrung des Unsichtbaren Evokation im Dokumentarfilm |
title_exact_search | Die Erfahrung des Unsichtbaren Evokation im Dokumentarfilm |
title_full | Die Erfahrung des Unsichtbaren Evokation im Dokumentarfilm von Miriam Remter |
title_fullStr | Die Erfahrung des Unsichtbaren Evokation im Dokumentarfilm von Miriam Remter |
title_full_unstemmed | Die Erfahrung des Unsichtbaren Evokation im Dokumentarfilm von Miriam Remter |
title_short | Die Erfahrung des Unsichtbaren |
title_sort | die erfahrung des unsichtbaren evokation im dokumentarfilm |
title_sub | Evokation im Dokumentarfilm |
topic | Dokumentarfilm (DE-588)4012653-5 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Unsichtbarkeit (DE-588)4345668-6 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Visuelle Ethnologie (DE-588)1028524978 gnd Rezeptionsästhetik (DE-588)4129895-0 gnd |
topic_facet | Dokumentarfilm Rezeption Unsichtbarkeit Wahrnehmung Visuelle Ethnologie Rezeptionsästhetik Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-213071 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030113305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042737203 |
work_keys_str_mv | AT remtermiriam dieerfahrungdesunsichtbarenevokationimdokumentarfilm |