Anwaltformulare Strafrecht: Erläuterungen und Muster
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
2018
|
Ausgabe: | 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1043 DE-1043 DE-Aug4 DE-1050 DE-92 DE-384 DE-739 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783811440401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044711260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240416 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180112s2018 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783811440401 |9 978-3-8114-4040-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1019726759 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044711260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1043 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-Aug4 |a DE-384 |a DE-1050 | ||
084 | |a PH 2600 |0 (DE-625)136004: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4720 |0 (DE-625)136145: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Anwaltformulare Strafrecht |b Erläuterungen und Muster |c herausgegeben und bearbeitet von Steffen Breyer, Maximilian Endler. Unter Mitarbeit von Stefan Allgeier [und weiteren] |
250 | |a 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Breyer, Steffen |0 (DE-588)130199664 |4 edt | |
700 | 1 | |a Endler, Maximilian |0 (DE-588)132063298 |4 edt | |
700 | 1 | |a Allgeier, Stefan |0 (DE-588)1028788959 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Hardcover |z 978-3-8114-3965-8 |w (DE-604)BV044712451 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030107779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-88-ZHS | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030107779 | |
966 | e | |u http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HEBIS420002.autologin |l DE-B1533 |p ZDB-88-ZHS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJRhjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HAB.Campus |l DE-1043 |p ZDB-88-ZHS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HAB.Campus |l DE-1043 |p ZDB-88-ZHS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HochschuleAugsburg |l DE-Aug4 |p ZDB-88-ZHS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.juris.de/perma?d=samson-SHJRhjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=th-deg |l DE-1050 |p ZDB-88-ZHS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=th-nuernberg |l DE-92 |p ZDB-88-ZHS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJRhjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=UNI_AUGSBURG |l DE-384 |p ZDB-88-ZHS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HEBISUPA.autologin |l DE-739 |p ZDB-88-ZHS |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812528607343411200 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
BEARBEITERVERZEICHNIS VII
MUSTERVERZEICHNIS XXVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXV
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS XLI
KAPITEL 1
DIE UEBERNAHME DES STRAFRECHTLICHEN MANDATS
A. ALLGEMEINES 6
I. ZUSTANDEKOMMEN DES STRAFVERTEIDIGERMANDATS 6
II. INHALT DES STRAFVERTEIDIGERMANDATS 12
III. PROBLEMFELDER DER MANDATSUEBERNAHME 22
IV. STRAFRECHTLICHE RISIKEN BEI DER VERTEIDIGERTAETIGKEIT 29
V. BERATUNG DES MANDANTEN UEBER AUSSERSTRAFRECHTLICHE FOLGEN DER STRAFTAT
52
VI. STRAFVERFAHREN UND PRESSE 74
B. DIE MANDATSANBAHNUNG BEIM INHAFTIERTEN MANDANTEN 118
I. NACH DER VORLAEUFIGEN FESTNAHME 118
II. DER MANDANT IN UNTERSUCHUNGSHAFT 120
III. INFORMATION DES INHAFTIERTEN MANDANTEN 127
IV. INFORMATION DRITTER 131
KAPITEL 2
VERTEIDIGUNG IM ERMITTLUNGSVERFAHREN
A. EINFUEHRUNG 136
B. VERTEIDIGUNGSANZEIGE DES WAHLVERTEIDIGERS MIT ANTRAG AUF
AKTENEINSICHT 137
I. VERTEIDIGUNGSANZEIGE GEGENUEBER DER POLIZEI 137
II. VERTEIDIGUNGSANZEIGE GEGENUEBER DER STAATSANWALTSCHAFT 139
III. VERTEIDIGUNGSANZEIGE GEGENUEBER DER JVA 147
IV. RECHTSBEHELFE GEGEN VERSAGUNG VON AKTENEINSICHT 148
C. PFLICHTVERTEIDIGUNG, §§ 140FF. STPO 154
I. EINFUEHRUNG 154
II. BEIORDNUNG DURCH DAS GERICHT 155
D. DURCHSUCHUNG UND BESCHLAGNAHME 176
I. VORAUSSETZUNGEN DER DURCHSUCHUNG 177
II. DURCHFUEHRUNG DER DURCHSUCHUNG 188
IX
INHALTSVERZEICHNIS
III. VERWERTUNGSVERBOTE 193
IV. RECHTSSCHUTZ GEGEN DURCHSUCHUNGSMASSNAHMEN 195
V. DIE BESCHLAGNAHME 199
VI. BESCHLAGNAHMEVERBOTE 204
VII. HINWEISE BEI DURCHSUCHUNGEN VON UNTERNEHMEN 210
E. VERMOEGENSABSCHOEPFUNG 211
I. DIE EINZIEHUNG VON TATERTRAEGEN (FRUEHER: VERFALL) 212
II. DIE EINZIEHUNG VON TATPRODUKTEN, TATMITTELN UND TATOBJEKTEN 222
III. SICHERUNG DER ANORDNUNG DER EINZIEHUNG 224
IV. DAS SELBSTSTAENDIGE EINZIEHUNGSVERFAHREN UND DER VERZICHT AUF
VERMOEGENSGEGENSTAENDE 229
V. DAS AKTENEINSICHTSRECHT DES VERTEIDIGERS 229
VI. OPFERENTSCHAEDIGUNG 230
VII. VERMOEGENSABSCHOEPFUNG UND INSOLVENZ 232
VIII. WICHTIGE RECHTSBEHELFE IM RAHMEN DER VERMOEGENSABSCHOEPFUNG 232
F. VERNEHMUNGEN/ANWESENHEITSRECHTE 233
I. TYPISCHER SACHVERHALT 233
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 234
III. CHECKLISTE: VERNEHMUNGEN/ANWESENHEITSRECHTE 238
IV. MUSTER: ANKUENDIGUNG BEABSICHTIGTER ANWESENHEIT BEI VERNEHMUNG 239
G. BEWEISANREGUNGEN 239
I. ZEUGENVERNEHMUNG 239
II. SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 243
H. INFORMATIONSBESCHAFFUNG DES VERTEIDIGERS 244
I. MANDANT ALS ORIGINAERE INFORMATIONSQUELLE 245
II. ERMITTLUNGSAKTE 248
III. KONTAKTAUFNAHME ZU MITBESCHULDIGTEN 250
IV. EIGENE ERMITTLUNGEN DES VERTEIDIGERS 251
I. SCHRIFTLICHE EINLASSUNG DES MANDANTEN IM ERMITTLUNGSVERFAHREN
(VERTEIDIGUNGSSCHRIFT) 264
I. TYPISCHER SACHVERHALT 264
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 264
III. MUSTER: SCHRIFTLICHE EINLASSUNG DES MANDANTEN IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN 266
J. ANTRAEGE AUF EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 267
I. EINFUEHRUNG 267
II. § 170 ABS. 2 STPO 268
III. § 153 STPO 270
IV. § 153A STPO 274
V. §§ 154, 154A STPO 276
K. STRAFBEFEHLSVERFAHREN 280
I. EINFUEHRUNG 281
II. TYPISCHER SACHVERHALT 282
III. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 282
X
INHALTSVERZEICHNIS
L. DER TAETER-OPFER-AUSGLEICH 289
I. EINFUEHRUNG 289
II. TAETER-OPFER-AUSGLEICH IN DEN VERSCHIEDENEN VERFAHRENSSTADIEN 293
KAPITEL 3
UNTERSUCHUNGSHAFT
A. DER HAFTBEFEHL 311
I. ALLGEMEINES 311
II. TYPISCHER SACHVERHALT 313
III. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 315
B. HAFTPRUEFUNG 344
I. TYPISCHER SACHVERHALT 344
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 345
III. CHECKLISTE: HAFTPRUEFUNG 351
IV. MUSTER: ANTRAG AUF MUENDLICHE HAFTPRUEFUNG 352
V. MUSTER: ANTRAG AUF SCHRIFTLICHE HAFTPRUEFUNG 353
C. HAFTBESCHWERDE 354
I. TYPISCHER SACHVERHALT 354
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 354
III. CHECKLISTE: HAFTBESCHWERDE 357
IV. MUSTER: HAFTBESCHWERDE WEGEN FEHLENDEN DRINGENDEN TATVERDACHTS 357
V. MUSTER: HAFTBESCHWERDE WEGEN FEHLENDEN HAFTGRUNDES 359
VI. MUSTER: HAFTBESCHWERDE WEGEN UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT WEITERER
INHAFTIERUNG . 360
D. WEITERE BESCHWERDE, § 310 STPO 361
I. TYPISCHER SACHVERHALT 361
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 362
III. CHECKLISTE: WEITERE BESCHWERDE 364
IV. MUSTER: WEITERE BESCHWERDE GEGEN HAFTFORTDAUERENTSCHEIDUNG DES LG
364
E. PRUEFUNG DER HAFTFORTDAUER DURCH DAS OLG (§§ 121, 122 STPO) 366
I. TYPISCHER SACHVERHALT 366
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 366
III. CHECKLISTE: HAFTPRUEFUNG DURCH DAS OLG 371
IV. MUSTER: STELLUNGNAHME ZUR HAFTFORTDAUER MIT ANTRAG AUF
HAFTBEFEHLSAUFHEBUNG
WEGEN VERSTOSSES GEGEN DEN BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ 372
V. DIE EINSTWEILIGE UNTERBRINGUNG GEMAESS § 126A STPO 374
KAPITEL 4
VERTEIDIGUNG IM ZWISCHENVERFAHREN
A. TYPISCHER SACHVERHALT 377
B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 377
I. ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS 381
II. VORLIEGEN VON PROZESSHINDERNISSEN 383
XI
INHALTSVERZEICHNIS
III. MAENGEL DER ANKLAGESCHRIFT 384
IV. MAENGEL DES EROEFFNUNGSBESCHLUSSES 389
V. FOLGEN EINES UNWIRKSAMEN EROEFFNUNGSBESCHLUSSES 390
VI. BESONDERHEITEN DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS 391
C. CHECKLISTE: WICHTIGE GRUENDE FUER DIE ABLEHNUNG DER EROEFFNUNG DES
HAUPTVERFAHRENS 391
D. MUSTER 392
I. MUSTER: ANTRAG AUF ABLEHNUNG DER EROEFFNUNG DES HAUPTVERFAHRENS WEGEN
MAENGELN DER ANKLAGESCHRIFT 392
II. MUSTER: ANTRAG AUF BEWEISERHEBUNG IM ZWISCHENVERFAHREN 393
III. MUSTER: ANTRAG AUF ABLEHNUNG DER EROEFFNUNG DES HAUPTVERFAHRENS AUS
TATSAECHLICHEN GRUENDEN 394
IV. MUSTER: ANTRAG AUF ABLEHNUNG DER EROEFFNUNG DES HAUPTVERFAHRENS AUS
RECHTLICHEN GRUENDEN 395
V. MUSTER: SCHREIBEN AN GERICHT, DASS KEINE EINWENDUNGEN GEGEN DIE
EROEFFNUNG
DES HAUPTVERFAHRENS BESTEHEN 396
VI. MUSTER: SCHREIBEN AN MANDANTEN WEGEN NICHT ERHOBENER EINWENDUNGEN IM
ZWISCHENVERFAHREN 396
VII. MUSTER: ANTRAG AUF ABWEICHENDE EROEFFNUNG 397
KAPITEL 5
VERTEIDIGUNG IM HAUPTVERFAHREN
A. VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 401
I. PRUEFUNG DER GERICHTSBESETZUNG 401
II. VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE 414
III. PRUEFUNG DER BEWEISMITTEL 420
IV. VORBEREITUNG AUF VERNEHMUNGEN 433
V. ABSPRACHEN ZWISCHEN DEN VERFAHRENSBETEILIGTEN 444
VI. TERMINIERUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 458
VII. CHECKLISTE: VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 466
B. AUSSETZUNGSANTRAEGE 466
I. AUSBLEIBEN DES NOTWENDIGEN VERTEIDIGERS 466
II. AUSSETZUNGSANTRAEGE IM ZUSAMMENHANG MIT AKTENEINSICHT 469
III. VERAENDERTE SACH-/RECHTSLAGE, § 265 ABS. 3, 4 STPO 474
C. VERHANDLUNGSUNFAEHIGKEIT 479
I. TYPISCHER SACHVERHALT 479
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 480
III. MUSTER: ANTRAG AUF SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN ZUR BEURTEILUNG DER
VERHANDLUNGSFAEHIGKEIT 481
D. ANWESENHEITSPFLICHT VOM ANGEKLAGTEN UND/ODER VERTEIDIGER IN DER
HAUPTVERHANDLUNG - BEURLAUBUNG 481
I. TYPISCHER SACHVERHALT 482
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 482
III. MUSTER: ANTRAG AUF BEURLAUBUNG DES ANGEKLAGTEN 483
XII
INHALTSVERZEICHNIS
E. SITZORDNUNG 484
I. TYPISCHER SACHVERHALT 484
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 484
III. MUSTER: ANTRAG AUF AENDERUNG DER SITZORDNUNG 486
F. FESSELUNG DES MANDANTEN 487
I. TYPISCHER SACHVERHALT 487
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 487
III. MUSTER: ANTRAG AUF AUFHEBUNG DER FESSELUNG DES ANGEKLAGTEN 490
G. EINLASSUNG DES MANDANTEN IN DER HAUPTVERHANDLUNG DURCH VERLESUNG
EINER
SCHRIFTLICHEN ERKLAERUNG 492
I. TYPISCHER SACHVERHALT 492
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 492
III. MUSTER: SCHRIFTLICHE EINLASSUNG DES MANDANTEN IN DER
HAUPTVERHANDLUNG 496
H. OEFFENTLICHKEIT 498
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 498
II. FOLGEN DER VERLETZUNG DES OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES 498
III. EINSCHRAENKUNGEN DER OEFFENTLICHKEIT 499
IV. AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 503
V. ANTRAG DES VERTEIDIGERS AUF AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT UNTER
BEACHTUNG VON
§ 174 GVG 505
I. BEANSTANDUNGSRECHTE 506
I. UNGEEIGNETE UND NICHT ZUR SACHE GEHOERENDE FRAGEN 507
II. WIDERSPRUCHSERFORDERNIS - § 238 ABS. 2 STPO 509
J. AUSSCHLUSS UND ABLEHNUNG VON GERICHTSPERSONEN 512
I. ABGRENZUNG AUSSCHLUSS VON GESETZES WEGEN UND BEFANGENHEIT 512
II. AUSSCHLUSS VON BERUFSRICHTERN 513
III. ABLEHNUNG VON RICHTERN 517
IV. ABLEHNUNG VON SCHOEFFEN 537
V. ABLEHNUNG EINES PROTOKOLLFUEHRERS 541
VI. ABLEHNUNG EINES SACHVERSTAENDIGEN 542
VII. ABLEHNUNG EINES DOLMETSCHERS 548
VIII. ABLEHNUNG EINES STAATSANWALTS 550
K. BEWEISANTRAGSRECHT UND FESTSCHREIBEN DES SACHVERHALTS 552
I. TYPISCHER SACHVERHALT 552
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 552
III. CHECKLISTE: BEWEISANTRAG 569
IV. CHECKLISTE: PRAESENTE BEWEISMITTEL 570
V. CHECKLISTE: BEDINGTER BEWEISANTRAG 571
VI. CHECKLISTE: BEWEISERMITTLUNGSANTRAG 571
VII. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF VERNEHMUNG EINES ZEUGEN 571
VIII. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF EINHOLUNG EINES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS 572
IX. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF EINNAHME DES AUGENSCHEINS 573
X. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF VERLESUNG EINER URKUNDE 574
XL MUSTER: BEWEISERMITTLUNGSANTRAG 574
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
L. FESTSCHREIBEN DES SACHVERHALTS IN DER HAUPTVERHANDLUNG 575
I. PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE 575
II. ERKLAERUNGEN GEM. § 257 STPO 579
III. GEGENVORSTELLUNG 582
IV. HAFTBESCHWERDE WAEHREND DER HAUPTVERHANDLUNG 584
M. SELBSTLADUNGSRECHT 586
I. TYPISCHER SACHVERHALT 586
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 586
III. MUSTER: SELBSTLADUNG EINES ZEUGEN 591
IV. MUSTER: SELBSTLADUNG EINES SACHVERSTAENDIGEN 592
V. MUSTER: LADUNGSAUFTRAG AN GERICHTSVOLLZIEHER 592
N. UNTERBRECHUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 593
I. TYPISCHER SACHVERHALT 593
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 593
III. MUSTER: ANTRAG AUF UNTERBRECHUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 596
O. PLAEDOYER 596
I. ALLGEMEINES 596
II. DIE REIHENFOLGE DER SCHLUSSVORTRAEGE 597
III. AUFBAUSCHEMA 600
IV. CHECKLISTE: PLAEDOYER 601
KAPITEL 6
RECHTSMITTEL
A. EINLEGUNG EINES UNBESTIMMTEN RECHTSMITTELS 604
I. TYPISCHER SACHVERHALT 604
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 604
III. MUSTER: EINLEGUNG EINES UNBESTIMMTEN RECHTSMITTELS 606
IV. MUSTER: KONKRETISIERUNG EINES UNBESTIMMT EINGELEGTEN RECHTSMITTELS
607
B. BERUFUNG 607
I. TYPISCHER SACHVERHALT 608
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 608
III. MUSTER: BERUFUNGSEINLEGUNG 610
IV. MUSTER: BERUFUNGSBESCHRAENKUNG AUF DEN RECHTSFOLGENAUSSPRUCH 611
V. MUSTER: BERUFUNGSBEGRUENDUNG IM FALL DER ANNAHMEBERUFUNG 611
C. REVISION 612
I. TYPISCHER SACHVERHALT 612
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 613
III. MUSTER: REVISIONSEINLEGUNG 619
IV. MUSTER: REVISIONSBEGRUENDUNG (AUSGEFUEHRTE VERFAHRENSRUEGE) 619
V. MUSTER: REVISIONSBEGRUENDUNG (AUSGEFUEHRTE SACHRUEGE) 622
VI. MUSTER: ALLGEMEINE SACHRUEGE 623
VII. CHECKLISTE: AUFSPUEREN VON VERFAHRENSFEHLERN 623
VIII. CHECKLISTE: AUFSPUEREN SACHLICH-RECHTLICHER FEHLER 625
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
D. SPRUNGREVISION 626
I. SACHVERHALT 627
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 627
III. MUSTER: REVISIONSEINLEGUNG GEGEN URTEIL DES AMTSGERICHTS 628
IV. MUSTER: UEBERGANG VON DER BERUFUNG ZUR REVISION 628
E. BESCHWERDE UND SOFORTIGE BESCHWERDE 630
I. TYPISCHER SACHVERHALT 630
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 630
III. MUSTER: SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN WIDERRUF DER STRAFAUSSETZUNG ZUR
BEWAEHRUNG 632
F. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 633
I. TYPISCHER SACHVERHALT 633
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 633
III. MUSTER: ANTRAG AUF WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND WEGEN
VERSAEUMUNG
DER FRIST ZUR REVISIONSEINLEGUNG 635
G. ANHOERUNGSRUEGE (§§ 33A, 356A STPO) 636
KAPITEL 7
TAETIGKEIT FUER DEN GESCHAEDIGTEN BZW. FUER DEN ZEUGEN EINER STRAFTAT
A. ANZEIGEERSTATTUNG 639
I. TYPISCHER SACHVERHALT 639
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 639
III. MUSTER: ERSTATTUNG EINER STRAFANZEIGE BEI DER STAATSANWALTSCHAFT
640
B. BESCHWERDE GEM. § 172 STPO/KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN 641
I. TYPISCHER SACHVERHALT 641
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 642
III. MUSTER: EINSTELLUNGSBESCHWERDE 648
IV. MUSTER: KLAGEERZWINGUNGSANTRAG 649
C. PRIVATKLAGE 650
I. TYPISCHER SACHVERHALT 650
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 651
III. MUSTER: ANTRAG AUF DURCHFUEHRUNG EINES SUEHNEVERFAHRENS 656
IV. MUSTER: ANTRAG IM PRIVATKLAGEVERFAHREN 657
V. MUSTER: SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN ZURUECKWEISUNG DER PRIVATKLAGE 658
VI. MUSTER: PROZESSKOSTENHILFEGESUCH IM PRIVATKLAGEVERFAHREN 659
D. NEBENKLAGE 659
I. TYPISCHER SACHVERHALT 659
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 660
III. MUSTER: ANSCHLUSSERKLAERUNG MIT BESTELLUNGSANTRAG GEM. § 397A ABS. 1
STPO 670
IV. MUSTER: ANSCHLUSSERKLAERUNG MIT BEIORDNUNGSANTRAG GEM. § 397A ABS. 2
STPO . 672
V MUSTER: BESCHWERDE GEGEN NICHTZULASSUNGSBESCHLUSS 673
XV
INHALTSVERZEICHNIS
E. ADHAESIONSVERFAHREN 673
I. TYPISCHER SACHVERHALT 673
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 674
III. MUSTER: ADHAESIONSANTRAG 679
IV. MUSTER: ISOLIERTE ANFECHTUNG DER ADHAESIONSENTSCHEIDUNG 680
KAPITEL 8
KAPITALSTRAFRECHT
A. EINFUEHRUNG 685
I. FAKTEN UND ZAHLEN 686
II. KRIMINOLOGIE BEI TOETUNGSDELIKTEN 686
III. KRIMINALPOLITIK 688
B. MANDATSUEBERNAHME 689
I. ANFORDERUNG AN DIE VERTEIDIGUNG 689
II. ZUGANG ZUM MANDANTEN 690
C. AUSSAGEFREIHEIT UND SCHWEIGERECHT 699
I. INFORMATIONSBESCHAFFUNG 700
II. TYPISCHER SACHVERHALT 701
III. ERSTBERATUNG DES MANDANTEN 703
IV. ERSTVERNEHMUNG DES MANDANTEN 706
D. BEWEISSICHERUNG UND BEWEISVERBOTE 715
I. EIGENE ERMITTLUNGEN DER VERTEIDIGUNG 716
II. OBSERVATION, TECHNISCHE MITTEL UND GROSSER LAUSCHANGRIFF 723
III. KRIMINALTECHNIK 726
IV. RECHTSMEDIZIN 734
V. PSYCHIATRISCHE UND PSYCHOLOGISCHE SACHVERSTAENDIGE 737
E. HAFT UND UNTERBRINGUNG 749
I. TYPISCHER SACHVERHALT 750
II. STRAFMILDERUNGSGRUENDE UND STRAFRAHMENVERSCHIEBUNG 750
III. HAFTFAEHIGKEIT 751
IV. UNTERBRINGUNGSBEFEHL 751
F. EINZELNE TOETUNGSDELIKTE IM UEBERBLICK 751
I. HEMMSCHWELLENTHEORIE 752
II. TYPISCHER SACHVERHALT 752
III. MORD 755
IV. TOTSCHLAG 760
V. KOERPERVERLETZUNG MIT TODESFOLGE 761
VI. TOETUNG AUF VERLANGEN, § 216 STGB 761
VII. GESCHAEFTSMAESSIGE STERBEHILFE GEM. § 217 STGB N.F. 762
VIII. FAHRLAESSIGE TOETUNG, § 222 STGB 762
IX. VOLLRAUSCH, § 323A STGB 763
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
G. DER ALLGEMEINE TEIL DES STGB BEI TOETUNGSDELIKTEN 764
I. ACTIO LIBERA IN CAUSA (ALIC) 764
II. VERSUCH UND RUECKTRITT 765
III. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 765
IV. SCHULD 766
H. STRAFZUMESSUNG 771
I. STRAFVOLLSTRECKUNG UND STRAFVOLLZUG BEI LEBENSLANGER FREIHEITSSTRAFE
772
I. ZAHLEN UND FAKTEN 772
II. VOLLZUGSLOCKERUNGEN 773
III. RESTSTRAFENAUSSETZUNG GEM. § 57A STGB 774
KAPITEL 9
PSYCHOLOGISCHE UND PSYCHIATRISCHE SACHVERSTAENDIGE IN DER
HAUPTVERHANDLUNG
A. VORBEMERKUNGEN 777
B. WEITERE VERTEIDIGUNGSHANDLUNGEN IN DER HAUPTVERHANDLUNG IM KONTEXT
PSYCHOLOGISCHER ODER PSYCHIATRISCHER BEGUTACHTUNG 781
I. BEWEISANTRAG AUF ANHOERUNG EINES WEITEREN SACHVERSTAENDIGEN NACH § 244
ABS. 4
SATZ 2 STPO 781
II. ANTRAG AUF ENTPFLICHTUNG DES GUTACHTERS NACH § 76 ABS. 1 STPO 783
III. ANTRAG AUF ERGAENZUNG DES GUTACHTENS NACH § 83 ABS. 1 STPO 786
IV. ANTRAG AUF VEREIDIGUNG DES SACHVERSTAENDIGEN 787
V. ANTRAG AUF BEIZIEHUNG DER ARBEITSUNTERLAGEN DES SACHVERSTAENDIGEN 788
KAPITEL 10
BETAEUBUNGSMITTELSTRAFRECHT
A. UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTE DES BETAEUBUNGSMITTELRECHTS IN
DEUTSCHLAND 793
B. ZWECK UND ZIEL DES BETAEUBUNGSMITTELGESETZES 798
C. § 3 BTMG - ERLAUBNISVORBEHALT 798
D. DIE BETAEUBUNGSMITTEL 801
I. NICHT VERKEHRSFAEHIGE BETAEUBUNGSMITTEL 801
II. VERKEHRSFAEHIGE, ABER NICHT VERSCHREIBUNGSFAEHIGE BETAEUBUNGSMITTEL 801
III. VERKEHRSFAEHIGE UND VERSCHREIBUNGSFAEHIGE BETAEUBUNGSMITTEL 802
IV. AUSGENOMMENE ZUBEREITUNGEN 802
E. DROGE 802
I. PSYCHISCHE ABHAENGIGKEIT 802
II. PHYSISCHE ABHAENGIGKEIT 802
III. PHYSISCHE UND PSYCHISCHE ABHAENGIGKEIT 803
IV. STOFFE MIT ABHAENGIGKEITSPOTENTIAL 803
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
F. DIE WESENTLICHEN STRAFTATBESTAENDE DES BETAEUBUNGSMITTELGESETZES 808
I. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BTMG - HANDELTREIBEN 808
II. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BTMG - ANBAU 826
III. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 UND NR. 2 BTMG - HERSTELLUNG 827
IV. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BTMG - EINFUHR 828
V. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BTMG - ERWERB 833
VI. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 UND NR. 5 BTMG - AUSFUHR, DURCHFUHR 833
VII. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BTMG - ABGABE 835
VIII. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BTMG - VERAEUSSERN 836
IX. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BTMG - DAS SONSTIGE INVERKEHRBRINGEN VON
BETAEUBUNGSMITTELN 837
X. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BTMG - DAS SICHVERSCHAFFEN IN SONSTIGER WEISE
837
XI. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 3 BTMG - BESITZ 837
XII. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 6 BTMG - DIE MISSBRAEUCHLICHE VERSCHREIBUNG,
VERABREICHUNG UND VERBRAUCHSUEBERLASSUNG 841
XIII. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 7 BTMG 841
XIV. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 8 BTMG 841
XV. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 9 BTMG 842
XVI. §29 ABS. 1 S. 1 NR. 10 BTMG 842
XVII. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 11 BTMG 842
XVIII. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 12 BTMG 843
XIX. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 13 BTMG - DAS BEREITSTELLEN VON GELDMITTELN
UND
ANDEREN VERMOEGENSWERTEN 843
XX. § 29 ABS. 1 S. 1 NR. 14 BTMG 844
XXI. § 29 ABS. 3 S. 2 NR. 1 BTMG - GEWERBSMAESSIGKEIT 844
XXII. § 29 ABS. 6 BTMG 846
XXIII. § 29A BTMG - HANDELTREIBEN MIT BETAEUBUNGSMITTELN IN NICHT
GERINGEN
MENGEN 846
XXIV. § 30 ABS. 1 NR. 1 BTMG - BANDENHANDEL 853
XXV. § 30A BTMG - BANDENHANDEL 854
XXVI. § 30 ABS. 1 NR. 3 BTMG - LEICHTE TODESVERURSACHUNG 859
XXVII. § 30A ABS. 2 NR. 1 BTMG - BESTIMMEN EINES MINDERJAEHRIGEN 861
XXVIII. § 30A ABS. 2 NR. 2 BTMG - MITSICHFUEHREN VON WAFFEN 863
G. STRAFZUMESSUNG 866
I. § 29 ABS. 5 BTMG 866
II. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 867
III. §37 BTMG 867
IV. MINDER SCHWERER FALL 868
H. VERFALL UND EINZIEHUNG 886
I. ZURUECKSTELLUNG DER STRAFE - § 35 BTMG 887
I. VORAUSSETZUNGEN 887
II. MUSTER: ANTRAG AUF ZURUECKSTELLUNG DER STRAFVOLLSTRECKUNG GEM. § 35
BTMG . 890
III. MUSTER: ANTRAG AUF ZURUECKSTELLUNG DER MASSREGEL GEM. § 35 BTMG 891
IV. MUSTER: BESCHWERDE GEGEN DIE VERSAGUNG DER ZURUECKSTELLUNG 891
V. MUSTER: ANTRAG AUF GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG GEM. § 23 EGGVG 892
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
VI. MUSTER: ANTRAG AUF ABSEHEN VON ERHEBUNG DER OEFFENTLICHEN KLAGE GEM.
§37 BTMG 893
VII. ANTRAG AUF ABSEHEN VON WEITERER VOLLSTRECKUNG BEI AUSLAENDERN GEM.
§456A STPO 895
VIII. MUSTER: ANTRAG GEM. § 456A STPO 895
J. PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DER FAHRERLAUBNIS 896
KAPITEL 11
SEXUALSTRAFRECHT
A. EINFUEHRUNG 904
B. DIE WESENTLICHEN STRAFTATBESTAENDE DES SEXUALSTRAFRECHTS 905
I. VERFAHREN WEGEN SEXUELLEN MISSBRAUCHS 905
II. VERFAHREN WEGEN SEXUELLER UEBERGRIFFE, NOETIGUNG UND VERGEWALTIGUNG
NACH DEN
§§ 177 F. STGB 919
III. VERFAHREN WEGEN SONSTIGER SEXUELLER UEBERGRIFFE 925
IV. MUSTER 926
C. VERTRETUNG VON OPFERN IN VERFAHREN GEGEN DIE SEXUELLE
SELBSTBESTIMMUNG 930
I. TYPISCHER SACHVERHALT 930
II. MOEGLICHE FOLGEN SEXUELLER UEBERGRIFFE 931
III. VERFAHRENSZIELE 932
D. AKTUELLE RECHTSLAGE ZUM OPFERSCHUTZ 933
I. AENDERUNGEN DURCH DAS STORMG 933
II. WEITERE AENDERUNGEN DER RECHTSLAGE NACH DEM GESETZ ZUR STAERKUNG DER
OPFERRECHTE IM STRAFVERFAHREN (3. OPFERRECHTSREFORMGESETZ - 3. ORRG) 938
E. AUSSAGEPSYCHOLOGISCHE BEGUTACHTUNG 940
I. TYPISCHER SACHVERHALT 940
II. ALLGEMEINES 940
III. ERFORDERLICHKEIT DER AUSSAGEPSYCHOLOGISCHEN BEGUTACHTUNG 941
IV. BERATUNG DES MANDANTEN 942
V. SACHVERSTAENDIGE 943
VI. MITWIRKUNG DES ZEUGEN 943
VII. GRUNDLAGEN DER GLAUBHAFTIGKEITSPRUEFUNG 944
F. VERNEHMUNGSLEHRE 951
I. ALLGEMEINES 951
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 951
III. VERNEHMUNGSLEHRE UND FRAGETECHNIKEN 951
IV. VERNEHMUNGSTAKTIK 952
V. BESONDERE VERNEHMUNGSMETHODEN 954
G. LEISTUNGEN NACH DEM OEG 955
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 955
II. ANTRAGSTELLUNG 957
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 12
JUGENDSTRAFRECHT
A. ALLGEMEINES 959
I. EINFUEHRUNG 959
II. DIE VERTEIDIGUNG VON JUGENDLICHEN UND HERANWACHSENDEN 959
B. MANDATIERUNG/VOLLMACHT 960
I. HERANWACHSENDE 960
II. JUGENDLICHE 960
III. MUSTER: STRAFPROZESSVOLLMACHT 961
C. NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG 961
I. TYPISCHER SACHVERHALT 961
II. DIE VORAUSSETZUNGEN DER BEIORDNUNG IM JUGENDSTRAFVERFAHREN 962
III. MUSTER: BEIORDNUNGSANTRAG 964
D. UNTERSUCHUNGSHAFT 965
I. TYPISCHER SACHVERHALT 965
II. § 72 JGG ALS ERGAENZUNG DER ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 965
III. MUSTER: HAFTPRUEFUNGSANTRAG 967
E. JUGENDGERICHTSHILFE 968
I. TYPISCHER SACHVERHALT 968
II. AUFGABE DER JUGENDGERICHTSHILFE 968
III. MUSTER: ANTRAG AUF EINSICHT IN JGH-BERICHT 969
F. ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHES GUTACHTEN 969
I. TYPISCHER SACHVERHALT 969
II. GRUNDLAGEN 970
III. MUSTER: ANTRAG AUF EINHOLUNG EINES ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHEN
GUTACHTENS 971
G. ALTERSBESTIMMUNG 971
I. TYPISCHER SACHVERHALT 971
II. DAS ALTERSGUTACHTEN 972
III. MUSTER: ANTRAG AUF ALTERSBESTIMMUNGSGUTACHTEN 973
H. RECHTSMITTEL 974
I. EINSCHRAENKUNG DER RECHTSMITTEL GEM. § 55 JGG 974
II. DIE ALTERNATIVEN DES § 55 JGG 974
I. VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE/UEBERFUEHRUNG IN ERWACHSENENVOLLZUG 975
I. TYPISCHER SACHVERHALT 975
II. ABWEICHUNGEN IM VOLLSTRECKUNGSRECHT 976
III. MUSTER: ANTRAG AUF UEBERFUEHRUNG IN DEN ERWACHSENENVOLLZUG 977
J. ANTRAG AUF EINSTELLUNG DES VERFAHRENS GEM. §§ 45, 47 JGG 978
I. TYPISCHER SACHVERHALT 978
II. DIVERSION NACH §§ 45 UND 47 JGG 978
III. MUSTER: ANTRAG AUF EINSTELLUNG GEM. § 45 JGG 979
XX
INHALTSVERZEICHNIS
K. ERZIEHUNGSBERECHTIGTE 980
I. WER IST ERZIEHUNGSBERECHTIGT? 980
II. RECHTE DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN IM STRAFVERFAHREN 980
III. BETEILIGUNG DER ELTERN IM STRAFVERFAHREN 981
L. ABTRENNUNG VON VERFAHREN GEGEN MITBESCHULDIGTE ERWACHSENE 982
I. TYPISCHER SACHVERHALT 982
II. VERBUNDENE VERFAHREN 982
III. MUSTER: ANTRAG AUF TRENNUNG VERBUNDENER VERFAHREN 983
KAPITEL 13
ARZTSTRAFRECHT
A. EINFUEHRUNG 984
B. BEHANDLUNGSFEHLER 985
I. TYPISCHER SACHVERHALT 985
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 985
III. EINIGE BEHANDLUNGSFEHLERARTEN 986
C. MUSTER 989
I. AKTENEINSICHTSGESUCH 989
II. CHECKLISTE: VERTEIDIGUNGSMANDAT 989
D. EINWILLIGUNG IN BEHANDLUNG 990
I. TYPISCHER SACHVERHALT 990
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 990
E. CHECKLISTE: AUFKLAERUNG (§63OE BGB) 991
F. ABRECHNUNGSBETRUG 991
I. TYPISCHER SACHVERHALT 991
II. BETRUGSTATBESTAND 993
III. UEBERSICHTEN 995
G. KORRUPTION IM GESUNDHEITSWESEN 995
I. TYPISCHER SACHVERHALT 995
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 996
H. KONSEQUENZEN DES STRAFVERFAHRENS GEGEN AERZTE 998
I. TYPISCHER SACHVERHALT 998
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 998
III. CHECKLISTE 1002
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 14
VERKEHRSSTRAFRECHT UND OWI-VERFAHREN
A. VERKEHRSSTRAFRECHT 1004
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1004
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1004
III. CHECKLISTE: VERKEHRSSTRAFRECHTLICHES MANDAT 1018
IV. BESCHWERDE GEGEN DIE VORLAEUFIGE ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 1019
V. EINSPRUCH GEGEN STRAFBEFEHL MIT BESCHRAENKUNG AUF
RECHTSFOLGENAUSSPRUCH
(TAGESSATZHOEHE) 1022
VI. ANTRAG AUF ABKUERZUNG DER SPERRFRIST ZUR WIEDERERTEILUNG DES
FUEHRERSCHEINS
NACH ERFOLGTER TEILNAHME AN EINEM TRAININGSKURS FUER ERSTMALS AUFFAELLIGE
ALKOHOLTAETER 1024
B. ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN 1026
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1026
II. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER OWI 1026
III. OWI-VERFAHRENSRECHT 1027
IV. VERJAEHRUNG 1033
V. BUSSGELDTATBESTAENDE DES STRASSENVERKEHRSRECHTS 1034
VI. FAHRVERBOT 1035
VII. FAHREIGNUNGSREGISTER UND PUNKTESYSTEM 1042
VIII. ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 1045
IX. KOSTEN 1047
X. CHECKLISTE: ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHES MANDAT 1048
KAPITEL 15
BESONDERHEITEN DER VERTEIDIGUNG IN UMFANGSVERFAHREN
A. IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 1050
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1050
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1050
III. MUSTER: ERSTATTUNG KOSTEN FUER DAS ABHOEREN DER TKUE 1053
IV. DAS ABSTIMMUNGSGESPRAECH IN UMFANGSVERFAHREN, § 213 ABS. 2 STPO 1054
B. IM HAUPTVERFAHREN 1056
I. TYPISCHER SACHVERHALT - BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ VS. VERFAHRENSABLAUF
1056
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1056
III. MUSTER: HAFTBESCHWERDE WEGEN VERFAHRENSVERZOEGERUNG 1058
C. IM HAUPTVERFAHREN II - RUEGE DER UEBERLANGEN DAUER DES VERFAHRENS 1060
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1060
II. RECHTLICHE GRUNDLAGE 1061
III. MUSTER: RUEGE DER VERFAHRENSDAUER 1061
D. HAUPTVERFAHREN III - PROBLEMATIK BEWEISMITTELVERLUST/
BEWEISMITTELGEWINNUNG . 1063
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1063
II. RECHTLICHE GRUNDLAGE 1063
III. MUSTER: BEWEISMITTELVERLUST 1064
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
E. HAUPTVERFAHREN IV - BESCHRAENKUNG DER VERTEIDIGUNG AM BEISPIEL 1064
I. BEIGEZOGENE AKTEN 1064
II. TYPISCHER SACHVERHALT 1064
III. RECHTLICHE GRUNDLAGE 1065
IV. MUSTER: UNTERBRECHUNG/AUSSETZUNG 1065
F. PROBLEME RUND UM DIE TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG (TKUE) 1067
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1067
II. RECHTLICHE GRUNDLAGE 1067
III. MUSTER: AUF UEBERLASSUNG DER TKUE-DATEN 1071
G. TRENNSCHEIBENANORDNUNG 1073
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1073
II. RECHTLICHE GRUNDLAGE 1073
III. MUSTER: TONAUFZEICHNUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 1076
IV. MUSTER: BESCHWERDE ZUR *TRENNSCHEIBEN-SITZORDNUNG" 1076
H. IM REVISIONSVERFAHREN 1078
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1078
II. RECHTLICHE GRUNDLAGE 1079
III. MUSTER: AUF EINSICHT IN DAS HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLL 1079
KAPITEL 16
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
A. VORBEMERKUNGEN 1083
I. BEGRIFF UND MATERIELLE BESONDERHEITEN DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS 1083
II. PROZESSUALE UND TAKTISCHE BESONDERHEITEN 1084
B. UMGANG MIT UNTERNEHMEN 1085
I. SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNGSERKLAERUNG 1086
II. KOSTENUEBERNAHME DURCH UNTERNEHMEN 1086
III. VERANTWORTUNGSDELEGATION 1087
C. INFORMATIONSBESCHAFFUNG 1088
I. VERTEIDIGERBESTELLUNG IM WIRTSCHAFTSSTRAFVERFAHREN 1089
II. VERWEIGERUNG AKTENEINSICHT UNTER HINWEIS AUF VERWALTUNGSGEHEIMNISSE
1090
III. VERWEIGERUNG DER AKTENEINSICHT MIT BLICK AUF
PRESSEBERICHTERSTATTUNG, § 147
ABS. 2 STPO 1092
IV. AKTENEINSICHTNAHME UNTERNEHMENSVERTEIDIGUNG 1094
V. BITTE UM EINVERSTAENDNIS ZUR AKTENEINSICHT DURCH INDIVIDUALVERTEIDIGER
1097
VI. AUFFORDERUNG ZUR EINSCHRAENKUNG DER AKTENEINSICHT, § 406E ABS. 2 STPO
1098
VII. INTERNE ERHEBUNGEN 1099
D. UMGANG MIT ZEUGEN 1101
I. EINFUEHRUNG 1101
II. BESTELLUNG ALS ZEUGENBEISTAND (MIT INFORMATIONSBESCHAFFUNG) 1102
III. ANTRAG AUF RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG GEGEN ORDNUNGSGELDBESCHLUSS
WEGEN
ZEUGNISVERWEIGERUNG 1103
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 17
STEUERSTRAFRECHT
A. TYPISCHER SACHVERHALT - ANFORDERUNGEN AN DIE VERTEIDIGUNG UND
BERATUNG IN
STEUERSTRAFSACHEN 1109
B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND MUSTER 1112
I. STEUERHINTERZIEHUNG (§370 AO) 1112
II. LEICHTFERTIGE STEUERVERKUERZUNG - § 378 AO 1131
III. DAS STEUERSTRAFRECHTLICHE MANDAT 1134
IV. VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 1138
V. SELBSTANZEIGE - § 371 AO 1148
KAPITEL 18
STRAFVOLLSTRECKUNG UND GNADENRECHT
A. STRAFAUFSCHUB/AUSSETZUNG DES STRAFRESTS/NACHTRAEGLICHE
BEWAEHRUNGSENTSCHEIDUNGEN . 1168
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1168
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1169
III. CHECKLISTE: VORZEITIGE AUSSETZUNG/AUSSETZUNG DES STRAFRESTS 1179
IV. MUSTER: ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN 1180
V. MUSTER: HALBSTRAFENAUSSETZUNG 1180
VI. MUSTER: ZWEI-DRITTEL-AUSSETZUNG 1181
VII. MUSTER: SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN WIDERRUF DER STRAFAUSSETZUNG
1182
B. ABSEHEN VON WEITERER VOLLSTRECKUNG NACH § 456A STPO 1183
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1183
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1183
III. CHECKLISTE: ABSEHEN VON WEITERER VOLLSTRECKUNG 1185
IV. MUSTER: AUSSETZUNG NACH § 456A STPO 1185
C. GNADENGESUCH 1186
I. TYPISCHER SACHVERHALT 1186
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1186
III. CHECKLISTE: GNADENANTRAG 1188
IV. MUSTER: GNADENANTRAG 1188
KAPITEL 19
STRAFVOLLZUGSRECHT
A. TYPISCHER SACHVERHALT 1189
B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1189
I. ALLGEMEINES 1189
II. VOLLZUGSABLAUF 1192
III. RECHTSSCHUTZ WAEHREND DES VOLLZUGS 1202
IV. JUGENDSTRAFVOLLZUG 1206
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
C. CHECKLISTE: STRAFVOLLZUG 1208
D. MUSTER: ANTRAG AUF GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 1209
E. MUSTER: RECHTSBESCHWERDE 1210
KAPITEL 20
ANSPRUECHE NACH DEM STREG
A. TYPISCHER SACHVERHALT 1213
B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1213
I. ALLGEMEINES 1213
II. DAS GRUNDVERFAHREN 1214
III. DAS BETRAGSVERFAHREN 1218
C. CHECKLISTE: ANSPRUECHE NACH STREG 1219
D. MUSTER: ENTSCHAEDIGUNGSANTRAG NACH STREG (GRUNDVERFAHREN) 1219
E. MUSTER: ENTSCHAEDIGUNGSANTRAG NACH STREG (BETRAGSVERFAHREN) 1220
KAPITEL 21
WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS
A. TYPISCHER SACHVERHALT 1222
B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1222
I. EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK 1222
II. VORBEREITUNG EINES WIEDERAUFNAHMEANTRAGES ZUGUNSTEN DES VERURTEILTEN
1225
III. ZULAESSIGKEIT DES WIEDERAUFNAHMEANTRAGES ZUGUNSTEN DES VERURTEILTEN
GEM.
§ 359 STPO 1227
IV. DIE BEGRUENDETHEIT DES WIEDERAUFNAHMEANTRAGS ZUGUNSTEN DES
VERURTEILTEN
GEM. § 359 STPO 1258
V. DIE ERNEUERUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 1261
VI. AUFSCHUB UND UNTERBRECHUNG DER VOLLSTRECKUNG 1263
VII. WEITERE WIEDERAUFNAHMEGRUENDE 1265
C. MUSTER 1267
I. MUSTER: ANTRAG AUF WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS GEM. § 359 NR. 5
STPO UND
UNTERBRECHUNG DER STRAFVOLLSTRECKUNG 1267
II. MUSTER: SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN EINEN DIE WIEDERAUFNAHME
VERWERFENDEN
BESCHLUSS 1276
III. MUSTER: SCHLUSSANTRAEGE IM ERNEUERTEN HAUPTVERFAHREN 1277
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 22
DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE ZUM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
A. VORBEMERKUNG 1278
B. TYPISCHE SACHVERHALTE 1280
C. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1281
D. GRUNDSAETZLICHE BEMERKUNGEN ZUR VERFASSUNGSBESCHWERDE 1282
E. ORGANISATORISCHE HINWEISE 1283
I. IM EINZELNEN 1283
II. FRIST 1286
III. FORM 1288
IV. UEBERMITTLUNG DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 1289
F. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN UND BESONDERHEITEN 1291
I. DIE TYPISCHEN SACHVERHALTE IN DER BEURTEILUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS . 1291
II. MATERIELL-RECHTLICHE PRUEFUNG 1292
G. VERFAHRENSGANG NACH EINREICHUNG DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 1299
I. EINGANGSBESTAETIGUNG 1299
II. GESCHAEFTSVERTEILUNG 1300
III. *HEIMLICHE" AKTENANFORDERUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
1300
IV. ERFAHRUNGSWERTE ZUR VERFAHRENSDAUER 1301
V. NICHTANNAHMEBESCHLUSS 1301
VI. ZUSTELLUNG DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 1301
VII. ANNAHME ZUR ENTSCHEIDUNG 1302
H. MUSTER: VERFASSUNGSBESCHWERDE 1303
I. AUSGEWAEHLTE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU
VERFASSUNGSBESCHWERDEN, DIE NICHT DEN AUSGANG DES VERFAHRENS BETRAFEN
1305
STICHWORTVERZEICHNIS 1309
XXVI |
any_adam_object | 1 |
author2 | Breyer, Steffen Endler, Maximilian |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s b sb m e me |
author_GND | (DE-588)130199664 (DE-588)132063298 (DE-588)1028788959 |
author_facet | Breyer, Steffen Endler, Maximilian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044711260 |
classification_rvk | PH 2600 PH 4720 |
collection | ZDB-88-ZHS |
ctrlnum | (OCoLC)1019726759 (DE-599)BVBBV044711260 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044711260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240416</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180112s2018 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811440401</subfield><subfield code="9">978-3-8114-4040-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1019726759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044711260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4720</subfield><subfield code="0">(DE-625)136145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwaltformulare Strafrecht</subfield><subfield code="b">Erläuterungen und Muster</subfield><subfield code="c">herausgegeben und bearbeitet von Steffen Breyer, Maximilian Endler. Unter Mitarbeit von Stefan Allgeier [und weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breyer, Steffen</subfield><subfield code="0">(DE-588)130199664</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endler, Maximilian</subfield><subfield code="0">(DE-588)132063298</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Allgeier, Stefan</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028788959</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Hardcover</subfield><subfield code="z">978-3-8114-3965-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044712451</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030107779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-88-ZHS</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030107779</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HEBIS420002.autologin</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-88-ZHS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJRhjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HAB.Campus</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-88-ZHS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HAB.Campus</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-88-ZHS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HochschuleAugsburg</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-88-ZHS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.juris.de/perma?d=samson-SHJRhjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=th-deg</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-88-ZHS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=th-nuernberg</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-88-ZHS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJRhjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=UNI_AUGSBURG</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-88-ZHS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.juris.de/jportal/?quelle=jlink&docid=samson-SHJThjrah-anwfstrT0000&psml=jurisw.psml&max=true&action=JLoginUser&username=HEBISUPA.autologin</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-88-ZHS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044711260 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-10T12:06:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811440401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030107779 |
oclc_num | 1019726759 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1043 DE-92 DE-B1533 DE-Aug4 DE-384 DE-1050 |
owner_facet | DE-739 DE-1043 DE-92 DE-B1533 DE-Aug4 DE-384 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-88-ZHS |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Anwaltformulare Strafrecht Erläuterungen und Muster herausgegeben und bearbeitet von Steffen Breyer, Maximilian Endler. Unter Mitarbeit von Stefan Allgeier [und weiteren] 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Heidelberg Müller 2018 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 s DE-604 Breyer, Steffen (DE-588)130199664 edt Endler, Maximilian (DE-588)132063298 edt Allgeier, Stefan (DE-588)1028788959 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover 978-3-8114-3965-8 (DE-604)BV044712451 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030107779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anwaltformulare Strafrecht Erläuterungen und Muster Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048770-2 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Anwaltformulare Strafrecht Erläuterungen und Muster |
title_auth | Anwaltformulare Strafrecht Erläuterungen und Muster |
title_exact_search | Anwaltformulare Strafrecht Erläuterungen und Muster |
title_full | Anwaltformulare Strafrecht Erläuterungen und Muster herausgegeben und bearbeitet von Steffen Breyer, Maximilian Endler. Unter Mitarbeit von Stefan Allgeier [und weiteren] |
title_fullStr | Anwaltformulare Strafrecht Erläuterungen und Muster herausgegeben und bearbeitet von Steffen Breyer, Maximilian Endler. Unter Mitarbeit von Stefan Allgeier [und weiteren] |
title_full_unstemmed | Anwaltformulare Strafrecht Erläuterungen und Muster herausgegeben und bearbeitet von Steffen Breyer, Maximilian Endler. Unter Mitarbeit von Stefan Allgeier [und weiteren] |
title_short | Anwaltformulare Strafrecht |
title_sort | anwaltformulare strafrecht erlauterungen und muster |
title_sub | Erläuterungen und Muster |
topic | Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Rechtsberatung Strafrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030107779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT breyersteffen anwaltformularestrafrechterlauterungenundmuster AT endlermaximilian anwaltformularestrafrechterlauterungenundmuster AT allgeierstefan anwaltformularestrafrechterlauterungenundmuster |