Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug: Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2017]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zur Kriminologie
Band 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 317 Seiten |
ISBN: | 9783848743841 3848743841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044709992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180201 | ||
007 | t | ||
008 | 180111s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 114760567X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848743841 |c Paperback: EUR 84.00 (DE) |9 978-3-8487-4384-1 | ||
020 | |a 3848743841 |9 3-8487-4384-1 | ||
024 | 3 | |a 9783848743841 | |
035 | |a (OCoLC)1020774892 | ||
035 | |a (DE-599)DNB114760567X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-860 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 5320 |0 (DE-625)136201: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8600 |0 (DE-625)136512: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mayer, Stefanie |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123043123 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug |b Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern |c Stefanie Mayer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 317 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Kriminologie |v Band 10 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Strafvollzug | ||
653 | |a Täter-Opfer-Ausgleich | ||
653 | |a Pilotprojekt Bayern | ||
653 | |a Strafverfahren | ||
653 | |a Strafverfahrensrecht | ||
653 | |a Strafprozessordnung | ||
653 | |a Wiedergutmachung | ||
653 | |a Restorative Justice | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-8649-5 |
830 | 0 | |a Schriften zur Kriminologie |v Band 10 |w (DE-604)BV042363758 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9aa9accfe624dd38652dcccc0c0806c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030106546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030106546 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178188723552256 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 17
B. Grundlagen des Täter-Opfer-Ausgleichs im Strafvollzug 18
L Einführung 18
II. Begriffsbestimmungen 20
1. Mediation 21
2. Wiedergutmachung 22
3. Täter-Opfer-Ausgleich 23
4. Konfliktschlichtung 26
5. „Restorative Justice“ 26
III. Kriminalpolitische Bedeutung des Täter-Opfer-Ausgleichs
im Strafvollzug 27
1. Aufgaben und kriminalpolitische Aspekte des
Strafvollzugs 28
a) Grundsätzliche Ziele und Aufgaben des
Strafvollzugs 29
b) Rangordnung der Vollzugsaufgaben 30
aa) Ursprünglicher Aufbau des StVollzG 30
bb) Rechtslage im Bayerischen
Strafvollzugsgesetz 31
c) Definition der Aufgaben des Strafvollzugs im
Einzelnen 32
aa) Resozialisierung 32
(1) Geschichte 33
(2) Verfassungsrang der Resozialisierung 34
(3) Begriff der Resozialisierung 35
bb) Schutz der Allgemeinheit 37
2. Vereinbarkeit des Täter-Opfer-Ausgleichs mit den
Aufgaben des Vollzugs 38
a) Täter-Opfer-Ausgleich und Resozialisierung 38
b) Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug und Schutz
der Allgemeinheit? 41
7
Inhaltsverzeichnis
IV. Der Täter-Opfer-Ausgleich als Bestandteil einer
opferbezogenen Vollzugsgestaltung 43
1. Geschichte und Entwicklung in Deutschland 43
2. Überblick über die Entwicklung des Opferschutzes auf
europarechtlicher Ebene 47
3. Opferbezogene Vollzugsgestaltung als Ergebnis der
rechtlichen Entwicklungen? 51
a) Opferbezogene Vollzugsgestaltung nach Wulf 52
b) Opferbezogene Vollzugsgestaltung nach Walter 53
aa) Tatausgleich 53
bb) Opferschutz 54
V. Vergleich der Bundesländer 54
1. Rechtliche Grundlagen des Erwachsenenstrafvollzugs
in den einzelnen Bundesländern 55
a) Ehemalige Regelungen des
Bundesstrafvollzugsgesetz 5 5
b) Bayern 56
aa) Begriff „Anstreben“ 59
bb) Die Frage nach „geeigneten Fällen“ 60
(1) Kriterien der Geeignetheit 61
(2) Justiziabilität der Entscheidungen über die
Geeignetheit 68
c) Musterentwurf von zehn Bundesländern 69
d) Derzeitige Gesetzeslage in den am StVollzG-ME
ursprünglich beteiligten Bundesländern 70
aa) Berlin 70
bb) Brandenburg 72
cc) Bremen 74
dd) Mecklenburg-Vorpommern 74
ee) Rheinland-Pfalz 75
ff) Saarland 76
gg) Sachsen 76
hh) Sachsen-Anhalt 77
ii) Schleswig-Holstein 79
jj) Thüringen 81
e) Baden-Württemberg 81
f) Hamburg 83
g) Hessen 85
h) Niedersachsen 87
8
Inhalts verzeichn is
i) Nordrhein-Westfalen 88
j) Fazit 92
2. Rechtliche Grundlagen des Täter-Opfer-Ausgleichs im
Jugendstrafvollzug 93
a) Bayern 93
b) Baden-Württemberg 95
aa) Landesverfassungsrechtliche Vorgaben 95
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz von Baden-
Württemberg 96
c) Berlin 96
d) Brandenburg 98
aa) Landesverfassungsrechtliche Vorgaben 98
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz von
Brandenburg 98
e) Bremen 99
aa) Landesverfassungsrechtliche Vorgaben 99
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz von Bremen 99
f) Hamburg 100
g) Hessen 101
h) Mecklenburg-Vorpommern 102
i) Niedersachsen 102
j) Nordrhein-Westfalen 103
aa) Landes verfassungsrechtliche Vorgaben 103
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz von Nordrhein-
Westfalen 103
k) Rheinland-Pfalz 104
aa) Landesverfassungsrechtliche Vorgaben 104
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz von Rheinland-
Pfalz 105
l) Saarland 105
aa) Landes verfassungsrechtliche Vorgaben 105
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz im Saarland 106
m) Sachsen 106
aa) Landesverfassungsrechtliche Vorgaben 106
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz von Sachsen 107
n) Sachsen-Anhalt 107
aa) Landesverfassungsrechtliche Vorgaben 107
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz von Sachsen-
Anhalt 108
9
Inhal tsverzeichnis
0) Schleswig-Holstein 108
aa) Landesverfassungsrechtliche Vorgaben 108
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz von Schleswig-
Holstein 109
p) Thüringen 109
aa) Landesverfassungsrechtliche Vorgaben 109
bb) Das Jugendstrafvollzugsgesetz von Thüringen 110
q) Fazit 110
3. Projekte zum Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug in
den einzelnen Bundesländern 111
a) Baden-Württemberg 112
b) Berlin 116
c) Bremen 118
aa) Konzept 118
bb) Ergebnisse 119
d) Hamburg 120
e) Mecklenburg-Vorpommern 121
f) Niedersachsen 122
g) Nordrhein-Westfalen 124
h) Rheinland-Pfalz 125
1) Sachsen 127
j) Schleswig-Holstein 128
k) Thüringen 130
l) Andere Bundesländer 131
4. Zusammenfassung 131
5. Ausblick 133
C. Pilotprojekt in Bayern zum Täter-Opfer-Ausgleich im
Strafvollzug 134
L Hintergrund 134
1. Entstehung des Ausgleich e.V 134
2. Arbeitsfeld des Ausgleich e.V. 135
IL Durchführung des Projekts 136
III. Fallbeispiele 137
1. Fall 03/15 138
2. Fall 07/15 140
3. Fall 08/15 142
10
Inhaltsverzeichnis
IV Empirische Untersuchung des Projekts 144
1. Vorbereitung der empirischen Untersuchung 144
2. Quellenanalyse nach Mayring 145
a) Festlegung des Materials 145
b) Analyse der Entstehungssituation 146
c) Formale Charakteristika des Materials 148
d) Weitere Aufbereitung des Materials 148
V. Gewonnene Erkenntnisse 149
1. Auswertung der vorliegenden Unterlagen 149
a) Geeignete Fälle 149
b) Zahl der Ausgleichverfahren 151
c) Abgeschlossene Fälle 152
d) Deliktsstruktur 153
e) Täter 154
f) Opfer 155
aa) Person 155
bb) Teilnahmebereitschaft 155
cc) Möglicher Zusammenhang zwischen der
Deliktsart und der Teilnahmebereitschaft der
Opfer 156
dd) Persönliches Verhältnis zwischen Täter und
Opfer vor der Tat 157
2. Auswertung der Interviews 159
a) Fragen zum bisherigen Verhalten gegenüber und
Beziehung mit dem Opfer 160
aa) Treffen bzw. vorherige Entschuldigung beim
Opfer 160
bb) Täter-Opfer-Ausgleich vorher unbekannt bzw.
nicht erfolgreich 161
b) Erwartungen an den Täter-Opfer-Ausgleich 162
aa) Positive Auswirkungen eines
Ausgleichverfahrens für den Täter? 162
bb) Ziel des Täter-Opfer-Ausgleichs 163
(1) Täter 164
(2) Opfer 165
(3) Schlichter 166
(4) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 168
11
Inhaltsverzeichnis
cc) Grundsätzliche Einstellung der Befragten zum
Täter-Opfer-Ausgleich 169
(1) Täter 169
(2) Opfer 171
(3) Psychologin der Justizvollzugsanstalt 171
(4) Schlichter 172
(5) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 175
dd) Nutzen eines Täter-Opfer-Ausgleichs für Täter 176
(1) Täter 177
(2) Schlichter 179
(3) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 180
ee) Nutzen eines Täter-Opfer-Ausgleichs für
Opfer 181
(1) Opfer 181
(2) Schlichter 181
(3) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 183
ff) Risiken eines Täter-Opfer-Ausgleichs im
Strafvollzug 184
c) Ablauf des Täter-Opfer-Ausgleichs 186
aa) Die Prüfung der Geeignetheit 186
bb) Informationsmöglichkeiten der Täter 187
(1) Das Zugangsgespräch 187
(2) Andere in Betracht kommende
Informationswege 188
(a) Täter 188
(b) Anstaltspsychologin 189
(3) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 190
cc) Einzelgespräch der Anstaltspsychologin mit
dem interessierten Täter 191
dd) Aushändigen von Informationsmaterial an den
Täter 192
ee) Ablauf des Täter-Opfer-Ausgleichs nach
erfolgter Zuweisung an den jeweiligen
Schlichter 192
(1) Erstkontakt 193
12
Inhaltsverzeichnis
(2) Allgemeine Kontaktaufnahme mit dem
Täter 194
(a) Angaben der Schlichter zur
Kontaktaufnahme mit den Tätern 194
(b) Eindrücke der Täter zur Gestaltung
des Kontakts mit dem Schlichter 196
(c) Zusammenfassende Bewertung 197
(3) Kontakt mit dem Opfer 197
(a) Schlichter 197
(b) Opfer 200
ff) Bewertung der Arbeitsweise der Schlichter 200
(1) Täter 201
(2) Opfer 203
(3) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 204
gg) Persönliches Gespräch mit dem Schlichter 204
(1) Täter 204
(2) Schlichter 205
(3) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 206
hh) Aufwand der Schlichter 207
ii) Organisation in der JVA 208
jj) Atmosphäre in der JVA 210
kk) Neutralität des Schlichters 210
(1) Täter 210
(2) Schlichter 211
(3) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 212
11) Unterlagen für die Durchführung eines Täter-
Opfer-Ausgleich 212
(1) Schlichter 213
(2) Anstaltspsychologin 215
(3) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 216
mm) Persönliches Gespräch mit dem Opfer 217
(1) Der Vorschlag eines persönlichen
Gesprächs zwischen Täter und Opfer 218
(a) Täter 218
(b) Schlichter 219
13
Inhaltsverzeichnis
(c) Opfer 221
(d) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 221
(2) Bereitschaft der Täter zu einem
persönlichen Gespräch mit dem Opfer 222
nn) Zeitpunkt eines Täter-Opfer-Ausgleichs im
Strafvollzug 225
(1) Täter 225
(2) Schlichter 226
(3) Opfer 226
(4) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 226
oo) Beteiligung eines Rechtsanwalts an den
Schlichtungen 227
pp) Forderungen des Täters bzw. des Opfers 229
qq) Gespräche mit anderen Tätern über den Täter-
Opfer-Ausgleich 230
rr) Dauer einer Schlichtung 230
d) Ausgleichsleistungen der positiv abgeschlossenen
Schlichtungen 233
aa) Schadenswiedergutmachung 233
bb) Finanzielle Situation der Täter im Strafvollzug 239
(1) Täter 239
(2) Schlichter 241
(3) Anstaltspsychologin 243
(4) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 244
cc) Andere Ausgleichsleistungen 245
e) Rückblickende Betrachtung der beteiligten Personen 246
aa) Allgemeine Einschätzungen mit Blick auf die
bereits durchgefuhrten Ausgleichverfahren 246
(1) Zufriedenheit der Täter 246
(2) Kriterien für die Qualifizierung einer
Schlichtung als erfolglos 247
(3) Resümee der Anstaltspsychologin 248
bb) Erneute Teilnahme an einem Täter-Opfer-
Ausgleich 249
(1) Täter 249
(2) Opfer 250
14
Inhaltsverzeichnis
(3) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 250
cc) Einstellungen der Beteiligten hinsichtlich
zukünftiger Treffen 250
(1) Täter 251
(2) Opfer 253
(3) Zusammenfassende Betrachtung der
Aussagen 253
dd) Änderungswünsche der Beteiligten 254
(1) Täter 254
(2) Opfer 255
(3) Schlichter 256
(a) Ausschluss von schweren Delikten 256
(b) Ausschluss von Tätern mit
unzureichenden Deutschkenntnissen 257
(c) Unterlagen als Informationsquelle 258
(d) Ausdehnung auf andere
Justizvollzugsanstalten und
Tätergruppen 259
(e) Ungehinderter Kontakt mit den Tätern 259
(f) Sonstige Änderungsvorschläge 260
(4) Anstaltspsychologin 260
(a) Direkter und ungehinderter Kontakt
der Täter mit den Schlichtem bzw.
dem Ausgleich e. V. 260
(b) Eigene Änderungswünsche 261
(5) Zusammenfassende Beurteilung der
Aussagen 262
(a) Ausweitung des Anwendungsbereichs 262
(b) Ungehinderter Kontakt zwischen Täter
und Schlichter bzw. Ausgleich e.V. 262
(c) Allgemeines Bedürfnis nach
Änderungen 263
D. Problemstellungen 265
I. Unterlagen für den Täter-Opfer-Ausgleich 265
1. Weitergabe von Informationen in Form der
Übersendung des Memos 266
15
Inhaltsverzeichnis
2. Einsicht in die Ermittlungsakten 268
a) Akteneinsichtsrecht gern. § 147 StPO 269
b) Anwendungsbereich des § 475 StPO 269
c) Anwendungsbereich des § 155 b StPO 271
d) Analoge Anwendung des § 155 b StPO 272
3. Weitergabe der Akten durch die Justizvollzugsanstalt
als alternativer Lösungsweg 274
4. Lösungsvorschlag 275
II. Finanzielle Umsetzbarkeit des Täter-Opfer-Ausgleichs im
Strafvollzug 279
1. Schadenswiedergutmachung in der JVA 279
2. Kosten für die Durchführung eines Täter-Opfer-
Ausgleichs 283
III. Mittelbarer Zwang zu einem Täter-Opfer-Ausgleich durch
Vollzugsentscheidungen? 284
E. Fazit 286
F. Anhang 295
I. Leitfaden Täter 295
II. Fragebogen Opfer 297
III. Leitfaden Schlichter 304
IV. Leitfaden Psychologin 306
Literaturverzeichnis 307
Quellenverzeichnis
315
|
any_adam_object | 1 |
author | Mayer, Stefanie 1970- |
author_GND | (DE-588)123043123 |
author_facet | Mayer, Stefanie 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Stefanie 1970- |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044709992 |
classification_rvk | PH 5320 PH 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)1020774892 (DE-599)DNB114760567X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02743nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044709992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180111s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">114760567X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848743841</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 84.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4384-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848743841</subfield><subfield code="9">3-8487-4384-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848743841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1020774892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB114760567X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Stefanie</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123043123</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug</subfield><subfield code="b">Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern</subfield><subfield code="c">Stefanie Mayer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafvollzug</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pilotprojekt Bayern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozessordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Restorative Justice</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8649-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042363758</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9aa9accfe624dd38652dcccc0c0806c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030106546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030106546</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV044709992 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:00:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848743841 3848743841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030106546 |
oclc_num | 1020774892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-860 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-860 DE-29 |
physical | 317 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zur Kriminologie |
series2 | Schriften zur Kriminologie |
spelling | Mayer, Stefanie 1970- Verfasser (DE-588)123043123 aut Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern Stefanie Mayer 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2017] © 2017 317 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Kriminologie Band 10 Dissertation Universität Augsburg 2017 Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd rswk-swf Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Strafvollzug Täter-Opfer-Ausgleich Pilotprojekt Bayern Strafverfahren Strafverfahrensrecht Strafprozessordnung Wiedergutmachung Restorative Justice (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Strafvollzug (DE-588)4057808-2 s Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-8649-5 Schriften zur Kriminologie Band 10 (DE-604)BV042363758 10 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9aa9accfe624dd38652dcccc0c0806c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030106546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayer, Stefanie 1970- Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern Schriften zur Kriminologie Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215596-4 (DE-588)4057808-2 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern |
title_auth | Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern |
title_exact_search | Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern |
title_full | Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern Stefanie Mayer |
title_fullStr | Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern Stefanie Mayer |
title_full_unstemmed | Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern Stefanie Mayer |
title_short | Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug |
title_sort | tater opfer ausgleich im strafvollzug vergleich der gesetzlichen regelungen der bundeslander und wissenschaftliche begleitung des pilotprojekts in bayern |
title_sub | Vergleich der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer und wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts in Bayern |
topic | Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
topic_facet | Täter-Opfer-Ausgleich Strafvollzug Bayern Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9aa9accfe624dd38652dcccc0c0806c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030106546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042363758 |
work_keys_str_mv | AT mayerstefanie tateropferausgleichimstrafvollzugvergleichdergesetzlichenregelungenderbundeslanderundwissenschaftlichebegleitungdespilotprojektsinbayern AT nomosverlagsgesellschaft tateropferausgleichimstrafvollzugvergleichdergesetzlichenregelungenderbundeslanderundwissenschaftlichebegleitungdespilotprojektsinbayern |