Gefährdung - Schaden - Vermögen: zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Helbing Lichtenhahn Verlag
[2017]
|
Schriftenreihe: | Grundlegendes Recht
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 405 Seiten |
ISBN: | 9783719040239 3719040232 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044703907 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180117 | ||
007 | t | ||
008 | 180108s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1136969357 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783719040239 |c : circa EUR 97.00 (DE), circa EUR 97.00 (AT), circa CHF 88.00 (freier Preis) |9 978-3-7190-4023-9 | ||
020 | |a 3719040232 |9 3-7190-4023-2 | ||
024 | 3 | |a 9783719040239 | |
035 | |a (OCoLC)995173496 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1136969357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 6114 |0 (DE-625)136402:405 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Maeder, Stefan |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1142023451 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gefährdung - Schaden - Vermögen |b zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht |c Stefan Maeder |
264 | 1 | |a Basel |b Helbing Lichtenhahn Verlag |c [2017] | |
300 | |a XV, 405 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlegendes Recht |v 26 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Freiburg |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensdelikt |0 (DE-588)4129990-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensgefährdung |0 (DE-588)4187904-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensschaden |0 (DE-588)4187907-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vermögensschaden |0 (DE-588)4187907-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermögensgefährdung |0 (DE-588)4187904-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vermögensdelikt |0 (DE-588)4129990-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Helbing & Lichtenhahn |0 (DE-588)5346445-X |4 pbl | |
830 | 0 | |a Grundlegendes Recht |v 26 |w (DE-604)BV013717126 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3d7232a5ffd94d119fe93e3f18f78e02&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030100572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030100572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773805662371840 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
DANK VII
EINFUEHRUNG 1
§ 1 GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 2
§ 2 GRENZEN DER UNTERSUCHUNG UND FORMELLE HINWEISE 8
TEIL I SYSTEMATIK DES VERMOEGENSSCHADENS 11
§1 SYSTEMATIK DER VERMOEGENSDELIKTE IM KERNSTRAFRECHT 12
§2 EXKURS: ARTIKEL 148A STGB 18
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER NORM 18
II. ARTIKEL 148A STGB UND VERMOEGENSSCHADEN 19
A. IST UNRECHTMAESSIGER BEZUG DASSELBE WIE EIN VERMOEGENSSCHADEN? 19
B. ARTIKEL 148A STGB ALS BETRUG OHNE ARGLIST 20
C. TATSAECHLICHER BEZUG DER LEISTUNGEN ALS TATERFOLG 21
D. ANALOGIE ZUM LEISTUNGSBETRUG NACH ART. 14 ABS. 1 VSTRR? . 21
E. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG VON ART. 148A STGB UND AUSSCHLUSS
VON DER WEITEREN UNTERSUCHUNG 22
§ 3 DER BEGRIFF DES VERMOEGENSWERTS 24
§ 4 RECHTSGUT DER DELIKTE GEGEN DEN VERMOEGENSWERT 28
I. WERT DES VERMOEGENS ALS RECHTSGUT 28
II. EXKURS: RECHTSGUT VON ART. 158 STGB UND INTERESSEN DRITTER 33
§ 5 FUNKTION UND STRUKTUR DES VERMOEGENSSCHADENS 40
I. EINGRIFFSBESTIMMBARKEIT ALS FUNKTION DES VERMOEGENSSCHADENS . 40
II. DER (STRAFRECHTLICHE?) VERMOEGENSBEGRIFF 46
A. EINHEITLICHER VERMOEGENSBEGRIFF 46
B. LEISTUNG DES VERMOEGENSBEGRIFFS 50
C. KONKRET: DER NEOJURISTISCHE VERMOEGENSBEGRIFF SO
III. WIRTSCHAFTLICHER SCHADENSBEGRIFF 53
A. WIRTSCHAFTLICHER SCHADENSBEGRIFF UND GESAMTSALDIERUNG 53
B. BUNDESGERICHTLICHE DEFINITION DES VERMOEGENSSCHADENS 55
C. POSITIONEN IM SCHRIFTTUM 57
D. ZUSAMMENFASSUNG UND DIFFERENZEN 59
IV. DIE BEDEUTUNG DER GEGENLEISTUNG 60
A. SCHADENSAUSSCHLUSS DURCH GEGENLEISTUNG 60
1. VORBEMERKUNG: DIE VERMOEGENSVERFUEGUNG 60
2. SALDIERUNG UNTER EINBEZUG DER GEGENLEISTUNG 61
B. GLEICHZEITIGKEIT DER GEGENLEISTUNG 62
C. GEGENLEISTUNG ALS MOEGLICHER TEIL DES VERMOEGENS 62
1. GRUNDSATZ 62
2. SCHENKUNGSBETRUG 62
INHALTSVERZEICHNIS
A) VERMOEGENSSCHADEN DURCH SCHENKUNG 62
B) WISSEN UM DIE SELBSTSCHAEDIGUNG? 63
C) VERMOEGENSZUWENDUNGEN UND ZWECKVERFEHLUNGEN 66
D) FOLGERUNGEN 70
3. BETAEUBUNGSMITTELKAUF 74
A) BETAEUBUNGSMITTELKAUF IMMER EIN SCHADEN 74
B) POSITION DES BUNDESGERICHTS: BGE 117 IV 139 76
D. VOLLWERTIGKEIT DER GEGENLEISTUNG 80
E. KEIN REIN AUSSERVERTRAGLICHER ANSPRUCH 81
1. ALLGEMEIN 81
2. ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 82
A] UNTERSCHEIDUNG EIN- UND ZWEISEITIGER VERTRAEGE 82
B) SONDERFALL DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 87
3. ANSPRUECHE IM ZUSAMMENHANG MIT LEISTUNGSSTOERUNGEN . 91
§ 6 EXKURS: SCHADENSBEGRIFF IM ZIVILRECHT 92
I. EINHEITLICHER SCHADENSBEGRIFF? 92
II. DIFFERENZTHEORIE 92
III. PERTE D'UNE CHANCE UND NORMATIVER SCHADEN 95
IV. FAZIT 97
§ 7 ZUSAMMENFASSUNG VON TEIL I 99
TEIL II VERMOEGENSSCHADEN DURCH VERMOEGENSGEFAEHRDUNG 103
§ 1 DER BEGRIFF DES SOGENANNTEN VERMOEGENSSCHADENS DURCH VERMOEGENS-
GEFAEHRDUNG 104
§ 2 DREI VORAUSSETZUNGEN DES SOGENANNTEN VERMOEGENSSCHADENS DURCH
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG 107
I. UEBERBLICK 107
II. ERSTE VORAUSSETZUNG: WIRTSCHAFTLICHER SCHADENSBEGRIFF 107
III. ZWEITE VORAUSSETZUNG: SALDIERUNGSZEITPUNKTE UND ZUKUNFTS-
ERWARTUNGEN 111
A. ALLGEMEINES 111
B. BEIM BETRUG (ART. 146 STGB) 111
1. IM ALLGEMEINEN 111
2. AUF ABSICHTLICHER TAEUSCHUNG BERUHENDE ODER NICHTIGE
FORDERUNGEN 113
A) RELEVANZ UND FOLGEN ZIVILRECHTLICHER VORFRAGEN 113
B) VORSICHT BEI EINBEZUG AUSLAENDISCHER QUELLEN 117
C. BEI BETRUGSAEHNLICHEN DELIKTEN (ART. 147, 148, 149 UND 151 STGB) 118
1. BETRUEGERISCHER MISSBRAUCH EINER DATENVERARBEITUNGSANLAGE
(ART. 147 STGB) 118
2. CHECK- UND KREDITKARTENMISSBRAUCH (ART. 148 STGB) 120
3. ZECHPRELLEREI (ART. 149 STGB) 121
4. ARGLISTIGE VERMOEGENSSCHAEDIGUNG (ART. 151 STGB) 123
D. BEI DER ERPRESSUNG (ART. 156 STGB) 123
E. BEI DER UNGETREUEN GESCHAEFTSBESORGUNG (ART. 158 STGB) 126
INHALTSVERZEICHNIS XI
F. BEIM MISSBRAUCH VON LOHNABZUEGEN (ART. 159 STGB) 126
G. BEI DER VERUNTREUUNG VON VERMOEGENSWERTEN (ART. 138 ZIFF. 1
ABS. 2 STGB) 128
H. BEI DER UNRECHTMAESSIGEN VERWENDUNG VON VERMOEGENSWERTEN
(ART. 141
BIS
STGB) 130
I. UEBERBLICK 136
IV. DRITTE VORAUSSETZUNG: VORUEBERGEHENDER SCHADEN 137
§ 3 ERGEBNIS: SOGENANNTER VERMOEGENSSCHADEN DURCH VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
PRINZIPIELL MOEGLICH 138
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG VON TEIL II 140
TEIL III DER WERT VON VERMOEGENSPOSITIONEN 143
§1 DER BEGRIFF DES WERTS 144
I. WERT ALS OEKONOMISCHER TERMINUS 144
II. ABSOLUTER WERT ODER RICHTIGER PREIS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT? .
146
III. DER OBJEKTIVIERTE WERT 155
A. NOTWENDIGKEIT DER OBJEKTIVIERUNG DER SUBJEKTIVEN WERTBESTIM-
MUNG 155
1. DROHENDE UFERLOSIGKEIT BZW. AUFLOESUNG DES SCHADENSMERK-
MALS 155
2. EXKURS: NATUR UND FUNKTION DES STRAFRECHTS I 156
B. OBJEKTIVIERUNGSMETHODEN 164
1. BOTTOM UP, NICHT TOP DOWN 164
2. AUSGANGSPUNKT: DER VERTRAGSPREIS 165
3. MARKT-UND BOERSENPREIS 166
4. VERKAEUFLICHKEITSPREIS 168
5. VERKEHRSWERT 168
6. GEGENARGUMENT: UNVERGLEICHLICHKEIT DES EINZELFALLS 169
7. ZUR ILLUSTRATION: DER DOMINA-FALL DES BGH 171
8. ERGEBNIS 174
C. DIE FUNKTION DES OBJEKTIVIERTEN WERTS 175
D. FORDERUNGEN AUF GELDZAHLUNG: EIN SONDERFALL? 176
§ 2 OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER SCHADEN? 178
I. DIE PROBLEMATIK 178
II. UNGUENSTIGERES WERTVERHAELTNIS ALS VORGESPIEGELT 180
A. POSITIONEN IN DER STRAFRECHTLICHEN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE . . 180
B. ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 183
1. UNTERSCHIED ZWISCHEN SCHLECHT- UND ALIUDLIEFERUNG 183
2. RECHTSFOLGEN VON SCHLECHT-UND ALIUDLIEFERUNG 186
A) SCHLECHTLIEFERUNG 186
B) ALIUDLIEFERUNG 190
3. ANWENDUNG AUF DAS FALLBEISPIEL MIT DER BUTTER 195
A) SPEZIESKAUF MIT SCHLECHTLIEFERUNG 195
B) GATTUNGSKAUF MIT SCHLECHTLIEFERUNG 198
XII INHALTSVERZEICHNIS
C) GATTUNGSKAUF MIT ALIUDLIEFERUNG 198
D) SPEZIESKAUF MIT IDENTITAETSALIUD 200
C. FOLGERUNG FUER DAS STRAFRECHT 200
III. BEWERTUNG IN EINEM KONKRETEN VERMOEGEN 202
A. DIE PROBLEMATIK 202
B. EXEMPLARISCH: DER MELKMASCHINENFALL 205
1. DARSTELLUNG DES ENTSCHEIDS UND KRITIK 205
2. EXKURS: STRAFBEDUERFNISSE UND UNLAUTERER WETTBEWERB 210
3. ZWISCHENFAZIT 212
§3 DAS BEWERTUNGSDILEMMA 213
I. KEINE RICHTIGE LOESUNG 213
II. DIE HERRSCHENDE AUFFASSUNG 214
A. GRUNDSATZ: OBJEKTIVIERUNG OHNE RUECKSICHT AUF SUBJEKTIVE
BEWERTUNG 214
B. AUSNAHME SUBJEKTIVE UNBRAUCHBARKEIT 214
C. AUSNAHME RISIKOGESCHAEFTE? 217
D. AUSNAHME WIRTSCHAFTLICHE BEWEGUNGSFREIHEIT? 218
III. DIE AUFFASSUNG VON
JAKOBS
219
IV. EXKURS: NATUR UND FUNKTION DES STRAFRECHTS II 221
V. KEINE ABWEICHUNG VON DER DIFFERENZTHEORIE 226
§ 4 BEWERTUNG UND RECHNUNGSLEGUNGSRECHT 228
I. PROBLEMSTELLUNG 228
II. DER ZWECK DER RECHNUNGSLEGUNG 229
A. EIN ZIELKONFLIKT 229
B. DIE PRINZIPIEN DER VORSICHT UND DER WAHRHEIT 232
1. DAS VORSICHTSPRINZIP 232
2. DAS WAHRHEITSPRINZIP 234
3. VORSICHT UND WAHRHEIT NACH ANERKANNTEN REGELWERKEN . 235
III. BEWERTUNG VON VERMOEGENSPOSITIONEN IN DER RECHNUNGSLEGUNG
NACH OR 236
A. GRUNDSAETZLICHES 236
B. FORTFUEHRUNGS- ODER LIQUIDATIONSWERT? 237
C. BEWERTUNG VON AKTIVEN 238
1. HOECHSTWERT HISTORISCHE KOSTEN 238
2. AUSNAHMEN VOM HOECHSTWERTPRINZIP 239
3. WERTBERICHTIGUNGEN 240
D. BEWERTUNG VON VERBINDLICHKEITEN 243
1. GRUNDSATZ: NENNWERT 243
2. RUECKSTELLUNGEN 244
IV. ANWENDUNG AUF DAS STRAFRECHT? 246
A. PRIMA VISTA-PLAUSIBILITAET DES ANSATZES 246
B. UNKLARHEIT, WELCHEN STANDARD DAS BUNDESGERICHT MEINT 247
C. INKOMPATIBILITAET VON VORSICHTSPRINZIP UND IN DUBIO PRO REO? . . . 248
D. KEINE ANKNUEPFUNG AN OBJEKTIVIERTEM WERT 249
1. AUSGANGSLAGE 249
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2. VORAB: ZUR MATERIELLEN RICHTIGKEIT DER BUCHHALTUNG ALS
URKUNDE 250
3. ORIENTIERUNG DES RECHNUNGSLEGUNGSRECHTS AUF OBJEKTIVIERTE
WERTE? 254
4. AUSREICHENDE BEWERTUNGSKRITERIEN IM RECHNUNGSLEGUNGSRECHT
NACH OR? 256
E. WERTBERICHTIGUNG ZUR FESTSTELLUNG EINER WERTVERAENDERUNG? . . . 257
F. UNMASSGEBLICHKEIT VON RUECKSTELLUNGEN 257
G.
HANDSCHINS
VORSCHLAG MIT TRUE AND FAIR-BEWERTUNGSKRITERIEN ALS
LOESUNG? 258
H. FAZIT 262
§ 5 BEWERTUNGEN VON FORDERUNGEN 264
I. GRUNDPROBLEM 264
II.
BECKERS
EVIDENZVORSCHLAG: DARLEGUNG UND KRITIK 264
III. BEZIFFERUNG DES SCHADENS 268
A. BEZIFFERUNG DES SCHADENS ALS STRAFBARKEITSBESCHRAENKENDES
GENAUIGKEITSERFORDERNIS 268
B. POSITION DES BVERFG UND ZUSTIMMUNG 268
C. PRAKTISCHE KRITIK AM ERFORDERNIS DER BEZIFFERUNG? 271
IV. VERSPAETETE ERFUELLUNG UND ERZWUNGENE STUNDUNG 272
A. PROBLEMATIK UND LOESUNGSVORSCHLAEGE IN LEHRE UND PRAXIS 272
B. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG 275
1. WIRTSCHAFTLICH BEGRUENDETE BEZIFFERUNG DES SCHADENS 275
2. EINBEZUG DER ALS FOLGE DES SCHULDNERVERZUGS ENTSTEHENDEN
VERTRAGLICHEN ANSPRUECHE 276
§ 6 ZUSAMMENFASSUNG VON TEIL III 280
TEIL IV FALLGRUPPEN 285
§ 1 AUSWAHL DER FALLGRUPPEN UND ZIEL IHRER DARSTELLUNG 286
§ 2 EINRAEUMEN VON SCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 288
I. BLANKOSCHECK 288
A. BEISPIELSACHVERHALT 288
B. BETRUG? 288
C. VERUNTREUUNG? 290
D. BLANKETTFAELSCHUNG 291
II. MOBILTELEFONABONNEMENT (NACH BGE 128 IV 255) 292
A. BEISPIELSACHVERHALT 292
B. BETRUG? 292
1. POSITION DES BUNDESGERICHTS IN BGE 128 IV 255 292
2. ANALYSE DER BUNDESGERICHTLICHEN ARGUMENTATION 294
A) ARGUMENT 1: BLOSSE TECHNISCHE OPERATION BLOECHLINGERS . . . 294
B) ARGUMENT 2: VERPFLICHTUNG GABATHULERS, DIE RECHNUNGEN
ZU BEZAHLEN 294
3. FAZIT 295
C. BETRUEGERISCHER MISSBRAUCH EINER DATENVERARBEITUNGSANLAGE . . . 295
XIV INHALTSVERZEICHNIS
§ 3 DARLEHEN UND VERMOEGENSSCHADEN 301
I. DARLEHENSBETRUG 301
A. BEISPIELSACHVERHALT 301
B. VERMOEGENSDISPOSITION UND -SCHADEN DURCH VERTRAGSSCHLUSS? . . . 301
C. AUSZAHLUNG DER DARLEHENSVALUTA ALS VERMOEGENSDISPOSITION . . . 303
D. DER WERT DER FORDERUNG AUF RUECKERSTATTUNG DER VALUTA 303
E. BESONDERE KONSTELLATIONEN 306
1. GESICHERTE DARLEHEN 306
2. VERWENDUNGSZWECK VON DARLEHEN 307
II. VERUNTREUUNG VON DARLEHEN 309
A. BEISPIELSACHVERHALT (NACH BGE 124 IV 9) 309
B. VORBEMERKUNGEN: KEINE VERUNTREUUNG, WENN 310
C. WERTERHALTUNGSPFLICHT UND VERMOEGENSSCHADEN 311
III. DARLEHEN UND UNGETREUE GESCHAEFTSBESORGUNG 312
A. BEISPIELSACHVERHALT (NACH BGE 122 IV 279) 312
B. VERUNTREUUNG? 313
C. UNGETREUE GESCHAEFTSBESORGUNG (ART. 158 ABS. 1 STGB) 315
1. UNTERSCHEIDUNG VON PFLICHTVERLETZUNG UND VERMOEGENSSCHADEN 315
2. DIFFERENZEN ZUM BETRUG 316
§4 VERSPAETETE ZAHLUNG, AM BEISPIEL DER ZECHPRELLEREI 317
I. BEISPIELSACHVERHALT (BGE 75 IV 15) 317
II. PRELLEN ALS VERMOEGENSSCHADEN 317
III. ZAHLUNGSVERZUG ALS VERMOEGENSSCHADEN? 318
§ 5 VERKAUF VERUNTREUTER, GESTOHLENER ODER ERTROGENER SACHEN 320
I. PROBLEMSTELLUNG 320
II. VERKAUF EINER VERUNTREUTEN SACHE 321
A. BEISPIELSACHVERHALT 321
B. VERUNTREUUNG ZUM NACHTEIL EICHENBERGERS 321
C. BETRUG ZUM NACHTEIL KUEENZIS? 321
1. EIGENTUMSERWERB DURCH KUEENZI 321
2. ERGEBNIS: KEIN VERMOEGENSSCHADEN BEI KUEENZI 322
3. DIE UEBLICHEN EINWAENDE GEGEN DIESES ERGEBNIS 322
A) MORALISCHER HERAUSGABEANSPRUCH ALS SCHADEN 322
B) RISIKO EINES PROZESSES ALS SCHADEN 323
III. VERKAUF EINER GESTOHLENEN SACHE 325
A. BEISPIELSACHVERHALT 325
B. DIEBSTAHL ZUM NACHTEIL EMMENEGGERS 325
C. BETRUG ZUM NACHTEIL OETIKERS? 326
1. KEIN EIGENTUMSERWERB DURCH OETIKER 326
2. FEHLENDES EIGENTUM UND VERMOEGENSSCHADEN 326
A) HERRSCHENDE AUFFASSUNG 326
B) BESITZ ALS TEIL DES VERMOEGENS 327
C) WIRTSCHAFTLICHER SCHADEN? 328
D. BESONDERE KONSTELLATIONEN 330
1. ARTIKEL 934 ABS. 2 ZGB 330
INHALTSVERZEICHNIS XV
2. ARTIKEL 935 ZGB 333
IV. VERKAUF EINER ERTROGENEN SACHE 333
A. BEISPIELSACHVERHALT 333
B. BETRUG ZUM NACHTEIL GRUNDERS 333
C. BETRUG ZUM NACHTEIL KALTENRIEDERS? 334
AN STELLE EINER ZUSAMMENFASSUNG 337
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN, LITERATUR UND MATERIALIEN 341
SACHREGISTER 395 |
any_adam_object | 1 |
author | Maeder, Stefan 1980- |
author_GND | (DE-588)1142023451 |
author_facet | Maeder, Stefan 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Maeder, Stefan 1980- |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044703907 |
classification_rvk | PH 6114 |
ctrlnum | (OCoLC)995173496 (DE-599)DNB1136969357 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044703907</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180117</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180108s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1136969357</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719040239</subfield><subfield code="c">: circa EUR 97.00 (DE), circa EUR 97.00 (AT), circa CHF 88.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7190-4023-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719040232</subfield><subfield code="9">3-7190-4023-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783719040239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)995173496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1136969357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6114</subfield><subfield code="0">(DE-625)136402:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maeder, Stefan</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1142023451</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gefährdung - Schaden - Vermögen</subfield><subfield code="b">zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht</subfield><subfield code="c">Stefan Maeder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Helbing Lichtenhahn Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 405 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlegendes Recht</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129990-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187904-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187907-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187907-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermögensgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187904-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vermögensdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129990-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Helbing & Lichtenhahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)5346445-X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlegendes Recht</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013717126</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3d7232a5ffd94d119fe93e3f18f78e02&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030100572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030100572</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV044703907 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:19:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5346445-X |
isbn | 9783719040239 3719040232 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030100572 |
oclc_num | 995173496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | XV, 405 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Helbing Lichtenhahn Verlag |
record_format | marc |
series | Grundlegendes Recht |
series2 | Grundlegendes Recht |
spelling | Maeder, Stefan 1980- Verfasser (DE-588)1142023451 aut Gefährdung - Schaden - Vermögen zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht Stefan Maeder Basel Helbing Lichtenhahn Verlag [2017] XV, 405 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlegendes Recht 26 Dissertation Universität Freiburg 2017 Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Vermögensdelikt (DE-588)4129990-5 gnd rswk-swf Vermögensgefährdung (DE-588)4187904-1 gnd rswk-swf Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 s Vermögensgefährdung (DE-588)4187904-1 s Vermögensdelikt (DE-588)4129990-5 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s DE-604 Helbing & Lichtenhahn (DE-588)5346445-X pbl Grundlegendes Recht 26 (DE-604)BV013717126 26 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3d7232a5ffd94d119fe93e3f18f78e02&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030100572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maeder, Stefan 1980- Gefährdung - Schaden - Vermögen zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht Grundlegendes Recht Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Vermögensdelikt (DE-588)4129990-5 gnd Vermögensgefährdung (DE-588)4187904-1 gnd Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006340-9 (DE-588)4129990-5 (DE-588)4187904-1 (DE-588)4187907-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Gefährdung - Schaden - Vermögen zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht |
title_auth | Gefährdung - Schaden - Vermögen zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht |
title_exact_search | Gefährdung - Schaden - Vermögen zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht |
title_full | Gefährdung - Schaden - Vermögen zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht Stefan Maeder |
title_fullStr | Gefährdung - Schaden - Vermögen zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht Stefan Maeder |
title_full_unstemmed | Gefährdung - Schaden - Vermögen zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht Stefan Maeder |
title_short | Gefährdung - Schaden - Vermögen |
title_sort | gefahrdung schaden vermogen zum sogenannten schaden durch vermogensgefahrdung im strafrecht |
title_sub | zum sogenannten Schaden durch Vermögensgefährdung im Strafrecht |
topic | Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Vermögensdelikt (DE-588)4129990-5 gnd Vermögensgefährdung (DE-588)4187904-1 gnd Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 gnd |
topic_facet | Bewertung Vermögensdelikt Vermögensgefährdung Vermögensschaden Schweiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3d7232a5ffd94d119fe93e3f18f78e02&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030100572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013717126 |
work_keys_str_mv | AT maederstefan gefahrdungschadenvermogenzumsogenanntenschadendurchvermogensgefahrdungimstrafrecht AT helbinglichtenhahn gefahrdungschadenvermogenzumsogenanntenschadendurchvermogensgefahrdungimstrafrecht |