Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Singapore
Springer Singapore
2018
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FAW01 FHA01 FHI01 FHM01 FHN01 FHR01 FKE01 FLA01 FRO01 FWS01 FWS02 HTW01 TUM01 UBY01 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 194 p. 108 illus., 98 illus. in color) |
ISBN: | 9789811047596 |
DOI: | 10.1007/978-981-10-4759-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044702548 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180411 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180108s2018 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9789811047596 |c Online |9 978-981-10-4759-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-981-10-4759-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-ENG)9789811047596 | ||
035 | |a (OCoLC)1018468072 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044702548 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-861 |a DE-1046 |a DE-860 |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-M347 |a DE-573 |a DE-523 |a DE-859 |a DE-863 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-862 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a MAS 000 |2 stub | ||
084 | |a ELT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Yin, Zhouping |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1013088700 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing |c by Zhouping Yin, Yongan Huang, Yongqing Duan, Haitao Zhang |
264 | 1 | |a Singapore |b Springer Singapore |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 194 p. 108 illus., 98 illus. in color) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Fluids | |
650 | 4 | |a Manufacturing industries | |
650 | 4 | |a Machines | |
650 | 4 | |a Tools | |
650 | 4 | |a Nanotechnology | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Manufacturing, Machines, Tools | |
650 | 4 | |a Nanotechnology | |
650 | 4 | |a Fluid- and Aerodynamics | |
700 | 1 | |a Huang, YongAn |e Sonstige |0 (DE-588)1013088808 |4 oth | |
700 | 1 | |a Duan, YongQing |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Zhang, Haitao |e Sonstige |0 (DE-588)1018266844 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-981-10-4758-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030099222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-ENG | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-ENG_2018 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030099222 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l BTU01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FAW01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FHA01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FHI01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FHM01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FHN01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FHR01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FKE01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FLA01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FRO01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FWS01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l FWS02 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l HTW01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l TUM01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 |l UBY01 |p ZDB-2-ENG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 676378 |
---|---|
_version_ | 1824554648909905921 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
A. KREDITARTEN UND BESONDERE KREDITPRODUKTE 3
I. KREDITARTEN NACH VERBRAUCHERKREDITRECHT (FRAGA NOVELLE/WALLNER) 3
II. BESONDERE KREDITPRODUKTE DER BANKEN (MER%) 17
B. WERBUNG (MER%) 35
I. WERBUNG FUER KREDITVERTRAEGE, § 6A PANGV 36
II. WERBUNG FUER UEBERZIEHUNGSMOEGLICHKEITEN, § 6B PANGV 53
III. WERBUNG DES DARLEHENSVERMITTLERS, ART. 247 § 13 ABS. 4 EGBGB 54
IV. SANKTIONEN 55
V. AUSBLICK: RICHTLINIENVORSCHLAG FUER HYPOTHEKARKREDITE 56
C. VORVERTRAGLICHE INFORMATION UND FINANZIERUNGSBERATUNG (FRAGA NOVELLE/
WALLNER) 61
I. VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN ZUM DARLEHEN 63
II. INFORMATIONSPFLICHTEN ZUR VERWENDUNG DES DARLEHENS? 75
III. BERATUNGSVERTRAG, ANLEGER- UND ANLAGEGERECHTE BERATUNG IM
KREDITGESCHAEFT 80
IV. EINSCHALTUNG VON VERMITTLERN 84
D. PREISANGABEN UND EFFEKTIVZINSBERECHNUNG (WIMMER) 89
I. EFFEKTIVZINS UND VERBRAUCHERSCHUTZBESTIMMUNGEN 89
II. UEBERBLICK 89
III. FINANZMATHEMATISCHER HINTERGRUND DER EFFEKTIVZINSBERECHNUNG 93
IV. EFFEKTIVZINSBERECHNUNG NACH BISHERIGER RECHTSLAGE 99
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1018468072
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
V. KUENFTIGE RECHTSLAGE 108
VI. UEBERSICHT »EINZUBEZIEHENDE KOSTEN 130
E. VERTRAGSSCHLUSS (FRAGA NOVELLE/WALLNER) 137
I. GELDDARLEHENS-UND VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG 137
II. HAFTUNG EINES WEITEREN KREDITNEHMERS 143
III. DER VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG 147
RV. FORM UND NOTWENDIGE INHALTE DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTTAGES 160
V. BESONDERHEITEN BEI DARLEHENSVERGABE AN DIE GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN
RECHTS 233
F. VERBRAUCHERRECHTE IN BESONDEREN FAELLEN (MEISSNER) 241
I. VERBUNDENE GESCHAEFTE 241
II. KREDITVERTRAG UEBER INTERNET (FERNABSATZ) 267
G. TYPISCHE SICHERHEITEN FUER VERBRAUCHERDARLEHEN (SCHEBESTA) 295
I. LOHN-/GEHALTSABTRETUNG 295
II. BUERGSCHAFT NAHER ANGEHOERIGER 319
III. VERPFAENDUNG VON KONTEN/DEPOTS UND KAPITAL- LEBENSVERSICHERUNGEN 350
H. AENDERUNGEN/STOERUNGEN IM LAUFENDEN VERTRAG (SCHEBESTA) 377
I. ZINSANPASSUNG 377
II. SONSTIGE AENDERUNGEN DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGS 388
I. BEENDIGUNG DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGS (FRAGA NOVELLE/WALLNER)
401
I. KUENDIGUNG DURCH DAS KREDITINSTITUT 402
II. KUENDIGUNG DURCH DEN DARLEHENSNEHMER 412
VI
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
III. VORFALLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG 418
IV. VERZUGSZINSEN 422
K. ABWICKLUNG 431
I. SICHERHEITENVERWERTUNG (WEIS) 431
II. MOEGLICHKEITEN DER FORDERUNGSBEITREIBUNG (KNAPP) 471
L. VERBRAUCHERINSOLVENZ UND RESTSCHULDBEFREIUNG (KNAPP) 511
I. HANDLUNGSALTERNATIVEN EINER BANK IN DER VERBRAUCHERINSOLVENZ 512
II. NOVELLIERUNG DER INSOLVENZORDNUNG 2011 /2012 (AKTUELLER
DISKUSSIONSSTAND) 531
III. RESTSCHULDBEFREIUNG 553
M. AUSBLICK AUF DIE REGELUNGEN DER HYPOTHEKARKREDITRICHTLINIE (METIN)
585
I. RICHTLINIENVORSCHLAG DER EU-KOMMISSION 586
II. ENTWICKLUNGEN IN RAT UND PARLAMENT 593
III. AUSBLICK 595
VII
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
A. KREDITARTEN UND BESONDERE KREDITPRODUKTE 3
I. KREDITARTEN NACH VERBRAUCHERKREDITRECHT 3
1. ABZAHLUNGSKREDIT 5
2. ABZAHLUNGSGESCHAEFT 6
3. FINANZIERUNGSLEASING 7
4. UEBERZIEHUNGSKREDIT 8
A) EINGERAEUMTE UEBERZIEHUNGSMOEGLICHKEIT 9
B) GEDULDETER UEBERZIEHUNGSKREDIT 11
5. IMMOBILIARDARLEHENSVERTRAEGE 12
6. BETEILIGUNG DRITTER: SCHULDUEBERNAHME UND SCHULDBEITRITT 15
A) SCHULDUEBERNAHME 15
B) SCHULDBEITRITT 15
II. BESONDERE KREDITPRODUKTE DER BANKEN 17
1. FREMDWAEHRUNGSDARLEHEN 17
2. DARLEHEN MIT ZINS-CAP 23
3. RAHMENKREDITE AUF DARLEHENSKONTEN 28
B. WERBUNG 35
I. WERBUNG FUER KREDITVERTRAEGE, § 6A PANGV 36
1. ANWENDUNGSBEREICH DES § 6A PANGV 36
2. PFLICHTANGABEN NACH § 6A ABS. 1 PANGV 41
3. ZUSAETZLICHE ANGABEN NACH § 6A ABS. 2 PANGV 47
4. ZUSAETZLICHE ANGABEN NACH § 6A ABS. 4 PANGV 49
5. REPRAESENTATIVES BEISPIEL NACH § 6A ABS. 3 PANGV 50
II. WERBUNG FUER UEBERZIEHUNGSMOEGLICHKEITEN, § 6B PANGV 53
III. WERBUNG DES DARLEHENSVERMITTLERS, ART. 247 § 13 ABS. 4 EGBGB 54
IMAGE 5
RV. SANKTIONEN 55
V. AUSBLICK: RICHTLINIENVORSCHLAG FUER HYPOTHEKARKREDITE 56
C. VORVERTRAGLICHE INFORMATION UND FINANZIERUNGSBERATUNG 61
I. VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN ZUM DARLEHEN 63
1. RECHTSLAGE UNTER DEM SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ 63
2. VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN NACH § 491A BGB UND IHRE
UMSETZUNG IN DER BANKPRAXIS 64
A) INHALT DES § 491A ABS. 1 BGB 66
B) ENTWURF DES DARLEHENSVERTRAGS, § 491A ABS. 2 BGB 70
C) ERLAEUTERUNGSPFLICHT, § 491A ABS. 3 BGB 70
II. INFORMATIONSPFLICHTEN ZUR VERWENDUNG DES DARLEHENS? 75
1. GRUNDSATZ: KEINE GENERELLE PFLICHT ZUR RISIKOAUFKLAERUNG 76
2. AUSNAHME: 4 FALLGRUPPEN 77
3. BEISPIEL: INNENPROVISION 77
III. BERATUNGSVERTRAG, ANLEGER- UND ANLAGEGERECHTE BERATUNG IM
KREDITGESCHAEFT 80
1. ZUSTANDEKOMMEN DES BERATUNGSVERTRAGS 80
2. INHALT DES BERATUNGSVERTRAGS 81
3. UMSCHULDUNG 82
4. FINANZIERENDE BANK ALS
ANLAGEVERMITTLER/ANLAGEBERATER 82
IV. EINSCHALTUNG VON VERMITTLERN 84
D. PREISANGABEN UND EFFEKTIVZINSBERECHNUNG 89
I. EFFEKTIVZINS UND VERBRAUCHERSCHUTZBESTIMMUNGEN 89
II. UEBERBLICK 89
1. PREISANGABENVERORDNUNG 91
A) REGELUNGSINHALTE 91
X
IMAGE 6
B) DIREKTER UND INDIREKTER ANWENDUNGSBEREICH
DER PANGV 92
C) SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DER PANGV 92
2. BGB 93
III. FINANZMATHEMATISCHER HINTERGRUND DER EFFEKTIVZINSBERECHNUNG 93
A) EXPONENTIELLE VERZINSUNG IM UNTERJAEHRIGEN BEREICH 95
B) EFFEKTIVZINSBERECHNUNG ANHAND DES VERGLEICHSKONTOS 96
C) EFFEKTIVZINSBERECHNUNG ANHAND DES ABZINSUNGSKONTOS 98
IV. EFFEKTIVZINSBERECHNUNG NACH BISHERIGER RECHTSLAGE 99
1. BISHERIGE EFFEKTIVZINSBERECHNUNGSMETHODE 99
2. PRAEMISSEN DER BISHERIGEN
EFFEKTIVZINSBERECHNUNGSMETHODE 104
V. KUENFTIGE RECHTSLAGE 108
1. KUENFTIGE EFFEKTIVZINSBERECHNUNGSMETHODE 109
2. PRAEMISSEN DER KUENFTIGEN EFFEKTIVZINSBERECHNUNGSMETHODE 112
3. WERBUNG FUER KREDITVERTRAEGE 121
4. INTERPRETATION DES NETTODARLEHENSBETRAGS 121
A) NICHTEINBEZIEHUNG DER RESTSCHULDVERSICHERUNG IN DEN EFFEKTIVZINSSATZ
122
B) EINBEZIEHUNG DER RESTSCHULDVERSICHERUNG IN DEN EFFEKTIVZINSSATZ 123
5. RUNDUNG DES EFFEKTIVZINSSATZES 126
6. VORZEITIGE KREDITABWICKLUNG 127
VI. UEBERSICHT »EINZUBEZIEHENDE KOSTEN 130
1. EINZUBEZIEHENDE KOSTEN NACH BISHERIGER RECHTSLAGE 130
2. EINZUBEZIEHENDE KOSTEN NACH KUENFTIGER RECHTSLAGE 132
XI
IMAGE 7
E. VERTRAGSSCHLUSS 137
I. GELDDARLEHENS-UND VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG 137
1. ZUSTANDEKOMMEN DES DARLEHENSVERTRAGES 138
2. VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG 139
A) UNTERNEHMER ALS DARLEHENSGEBER 139
B) VERBRAUCHER ALS DARLEHENSNEHMER 140
C) VERWENDUNGSZWECK 141
II. HAFTUNG EINES WEITEREN KREDITNEHMERS 143
1. WIRTSCHAFTLICHE FUNKTION 143
2. ABGRENZUNG 144
3. ANALOGE ANWENDUNG DES VERBRAUCHERKREDITRECHTS 145
III. DER VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG 147
1. GRENZFAELLE DES VERBRAUCHERKREDITVERTRAGES 148 A) HAUPTVERTRAG KEIN
VERBRAUCHERKREDITVERTRAG 148 B) GEMISCHTE VERTRAEGE 148
C) NACHTRAEGLICHE VERAENDERUNGEN 149
2. AUSNAHMEN ZUM VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG 156 A) BESONDERE
KREDITARTEN 156
B) BESONDERE SITUATION DES VERTRAGSSCHLUSSES 158
IV. FORM UND NOTWENDIGE INHALTE DES
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGES 160
1. SCHRIFTFORM 161
2. AUSHAENDIGUNG EINER ABSCHRIFT, TILGUNGSPLAN 165
3. MINDESTINHALTE DES VERTRAGES 167
A) UEBERSICHT 167
B) VERTRAGSINHALT NACH ART. 247 § 6 ABS. 1 NR. 2 BIS6EGBGB 169
C) DER VERTRAGSINHALT NACH ART. 247 § 6 ABS. 1 NR. 1 EGBGB 171
D) DER VERTRAGSINHALT NACH ART. 247 § 7 EGBGB 191
E) ANGABEN NACH ART. 247 § 8 EGBGB 195
F) ANGABEN NACH ART. 247 § 13 EGBGB 197
XII
IMAGE 8
4. VOLLMACHT ZUM ABSCHLUSS EINES
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGS 197
5. DAS WIDERRUFSRECHT VON VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGEN 197
A) DER ANWENDUNGSBEREICH DES WIDERRUFSRECHTS 199 B) AUSSCHLUSS DES
WIDERRUFSRECHTS 199
C) RECHTSNATUR DES WIDERRUFSRECHTS 202
D) DER WIDERRUFSBERECHTIGTE 203
E) DIE ALLGEMEINEN REGELUNGEN ZUR WIDERRUFSBELEHRUNG UND WIDERRUFSFRIST
AUSSERHALB VON VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGEN 205
F) DIE BESONDERHEITEN ZUR WIDERRUFSINFORMATION BEI
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGEN 208
G) ENDE DES WIDERRUFSRECHTS 211
H) DIE ABWICKLUNG 214
6. FOLGEN VON FORMMAENGELN (§ 494 BGB) 220
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 221
B) NICHTIGKEIT 223
C) HEILUNG DURCH ERFUELLUNG 226
D) FOLGEN DER HEILUNG 228
E) FORTBESTEHENDES WIDERRUFSRECHT OHNE NACHINFORMATION 232
V. BESONDERHEITEN BEI DARLEHENSVERGABE AN DIE GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN RECHTS 233
1. EINLEITUNG 233
2. ANWENDBARKEIT VON VERBRAUCHERDARLEHENSRECHT 233
3. EINZELTAETIGKEIT DER GESELLSCHAFTER 234
4. ABSCHLUSS DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGES 235
5. WIDERRUFSINFORMATION, WIDERRUFSRECHT UND RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFS
237
6. ZUSAMMENFASSUNG 237
XIN
IMAGE 9
F. VERBRAUCHERRECHTE IN BESONDEREN FAELLEN 241
I. VERBUNDENE GESCHAEFTE 241
1. EINLEITUNG 241
2. TATBESTAND DES VERBUNDENEN GESCHAEFTS 243
A) LEGALDEFINITION 243
B) REGELBEISPIEL DES § 358 ABS. 3 S. 2 BGB 246
C) ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DURCH § 359A BGB 247
D) EXKURS: VERBRAUCHERDARLEHEN UND RESTSCHULDVERSICHERUNG ALS
VERBUNDENES GESCHAEFT 250
3. BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG DER WIDERRUFSBELEHRUNGEN
252
II.
4.
A) BELEHRUNGSERFORDERNIS ZU WIDERRUFSFOLGEN B) ANFORDERUNGEN AN DIE
FORMATIERUNG C) EXKURS: DIE VORMALIGE BGB-
INFORMATIONSPFLICHTEN-VERORDNUNG
D) RECHTSCHUTZ DURCH VERWENDUNG DER
MUSTERWIDERRUFSBELEHRUNG
RECHTSFOLGEN
A) WIDERRUFSDURCHGRIFF B) EINWENDUNGSDURCHGRIFF
C) RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF?
KREDITVERTRAG UEBER INTERNET (FERNABSATZ)
1.
2.
3.
4.
EINLEITUNG
ANWENDUNGSBEREICH
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH C)
ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH
DIE UNTERRICHTUNG DES VERBRAUCHERS NACH § 312C BGB
DAS WIDERRUFSRECHT NACH §§ 312D, 355 BGB
A) DAS ENTSTEHEN DES WIDERRUFSRECHTS
252 253
254
256
259 260
264 265
267
267
268
268 270 276
277
281 283
XIV
IMAGE 10
B) AUSSCHLUSS UND ERLOESCHEN DES
WIDERRUFSRECHTS 284
C) VERHAELTNIS ZU ANDEREN WIDERRUFSRECHTEN 286 D) RECHTSFOLGEN DES
WIDERRUFS DURCH DEN VERBRAUCHER 287
G. TYPISCHE SICHERHEITEN FUER VERBRAUCHERDARLEHEN 295
I. LOHN-/GEHALTSABTRETUNG 295
1. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 297
2. ABTRETUNGSVERTRAG 297
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 297
B) FORM UND INHALT DES ABTRETUNGSVERTRAGS 297 C) BESTIMMBARKEIT 298
D) BEWERTBARKEIT 299
3. DOPPELABTRETUNG 300
4. ABTRETUNGSBESCHRAENKUNGEN 300
5. UNPFANDBARE FORDERUNGEN 302
6. UEBERSICHERUNG 305
A) ANFAENGLICHE UEBERSICHERUNG 305
B) NACHTRAEGLICHE UEBERSICHERUNG 305
7. SICHERUNGSVERTRAG 306
A) BETRAGSMAESSIGE UND ZEIDICHE BEGRENZUNG 307 B) ENGE UND WEITE
SICHERUNGSZWECKERKLAERUNG 309
8. RECHTSFOLGEN DER ABTRETUNG 314
A) UEBERGANG DER NEBEN-UND VORZUGSRECHTE 314 B) EINWENDUNGEN DES
SCHULDNERS 315
C) AUFRECHNUNG 315
9. EINZIEHUNG UND VERWERTUNG 316
A) EINZIEHUNG DURCH DEN SICHERUNGSGEBER 316 B) EINZIEHUNG DURCH DIE BANK
316
10. INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS 318
II. BUERGSCHAFT NAHER ANGEHOERIGER 319
1. AUFKLAERUNGS- UND WARNPFLICHTEN 319
XV
IMAGE 11
2.
3.
4.
5.
6.
BUERGSCHAFTSVERTRAG
FORM UND INHALT DES BUERGSCHAFTSVERTRAGS A) BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ B)
EIGENHAENDIGE UNTERSCHRIFT
C) SCHRIFTLICHE ERTEILUNG DER BUERGSCHAFTSERKLAERUNG D) RECHTSFOLGEN EINER
NICHT DER FORM GENUEGENDEN BUERGSCHAFTSERKLAERUNG
WIDERRUFLICHKEIT EINER BUERGSCHAFT A) VERBRAUCHERDARLEHEN
B) HAUSTUERGESCHAEFTE
SITTENWIDRIGKEIT WEGEN FINANZIELLER UEBERFORDERUNG NAHER ANGEHOERIGER A)
VERMUTETE SITTENWIDRIGKEIT VON EHEGATTEN- UND ANGEHOERIGENBUERGSCHAFTEN
B) WIDERLEGUNG DER VERMUTUNG DER SITTENWIDRIGKEIT DURCH DIE BANK
SITTENWIDRIGKEIT OHNE FINANZIELLE UEBERFORDERUNG
320
321 321 322
322
323
324 324 325
327
329
333
334
A) SITTLICH ANSTOESSIGE AUSNUTZUNG DER GESCHAEFTLICHEN UNERFAHRENHEIT DES
BUERGEN 335 B) BEEINTRAECHTIGUNG DER WILLENSBILDUNG UND
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT IN RECHTLICH ANSTOESSIGER
UND DER BANK ZURECHENBARER WEISE 335
C) BEGRUENDUNG UND/ODER AUSNUTZUNG EINER SEELISCHEN ZWANGSLAGE DES BUERGEN
IN
RECHTLICH VERWERFLICHER WEISE. 336
7. SICHERUNGSABREDE BEI FORMULARBUERGSCHAFTEN 337 A) ENGE
SICHERUNGSZWECKERKLAERUNG 337
B) WEITE SICHERUNGSZWECKERKLAERUNG 338
8. AKZESSORIETAET UND EINWENDUNGEN 341
A) AKZESSORIETAET 341
B) EINWENDUNGEN 344
C) ABBEDINGUNG DER AKZESSORIETAET 345
III. VERPFANDUNG VON KONTEN/DEPOTS UND KAPITAL- LEBENSVERSICHERUNGEN 350
XVI
IMAGE 12
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
RUNG
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
VERP FANDUNGSVERTRAG A) ALLGEMEINE VERTRAGSVORAUSSETZUNGEN B) FORM UND
INHALT DES VERPFANDUNGSVERTRAGS C) PFANDGEGENSTAND
VERPFANDUNGSBESCHRAENKUNGEN
ANZEIGE DER VERPFANDUNG UND DRITTSCHULDNERBESTAETIGUNG
FORMULARMAESSIGE SICHERUNGSABREDE A) IDENTITAET VON SCHULDNER UND
SICHERUNGSGEBER B) PERSONENVERSCHIEDENHEIT VON SCHULDNER UND
SICHERUNGSGEBER
AKZESSORIETAET
WIDERRUF EINER PFANDRECHTBESTELLUNG A) VERBRAUCHERDARLEHEN B)
HAUSTUERGESCHAEFTE
SITTENWIDRIGKEIT DER VERPFANDUNG
VERWERTUNG DES PFANDRECHTS
FREIGABE DES PFANDRECHTS
;EN/STOERUNGEN IM LAUFENDEN VERTRAG
ZINSANPASSUNG
1.
2.
3.
AGB-RECHDICHE KONTROLLE BEI ZINSANPASSUNGSKLAUSELN
REFINANZIERUNGSORIENTIERTE ZINSANPASSUNGSKLAUSELN
FOLGERUNGEN AUS DIESER RECHTSPRECHUNG A) KERNPROBLEM »BILLIGES ERMESSEN
B) PRAEAMBEL
C) MASSGEBLICHER REFERENZZINSSATZ D) PRUEFUNGSINTERVALL E) ANPASSUNGSMARGE
F) AEQUIVALENZPRINZIP G) NEUFORMULIERUNGSVORSCHLAG
351
352 353 353 354
362
363
365 366
367
369
370 370 371
372
372
373
377
377
377
378
381 381 385 385 387 387 387 388
XVII
IMAGE 13
4. AUSWEICHEN AUF EINEN FESTZINSSATZ FUER
UEBERZIEHUNGEN 388
II. SONSTIGE AENDERUNGEN DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGS 388
1. VORZEITIGE DARLEHENSRUECKZAHLUNG 388
2. VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG 390
A) AKTIV/PASSIV-BERECHNUNGSMETHODE 391
B) ENTFALLENES DARLEHENSRISIKO 392
C) ERSPARTE VERWALTUNGSAUFWENDUNGEN 393
D) ABZINSUNG 393
E) BERECHNUNGSENTGELT 394
3. DECKELUNG DER VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG GEM.
§ 502 ABS. 1 BGB 394
4. SICHERHEITENAUSTAUSCH 395
5. DARLEHENSNEHMERAUSTAUSCH 397
6. VORFAELLIGKEITSENTGELT 398
I. BEENDIGUNG DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGS 401
I. KUENDIGUNG DURCH DAS KREDITINSTITUT 402
1. KUENDIGUNG BEI GEFAEHRDUNG DES RUECKZAHLUNGSANSPRUCHS 403
2. KUENDIGUNG BEI ZAHLUNGSVERZUG EINES VERBRAUCHERS 404 A)
TEILZAHLUNGSDARLEHEN 404
B) DIE KUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 405
C) DIE KUENDIGUNG 409
3. SONSTIGE AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 410
II. KUENDIGUNG DURCH DEN DARLEHENSNEHMER 412
1. DIE ORDENTLICHEN KUENDIGUNGSRECHTE DES § 489 BGB 412 A) DIE KUENDIGUNG
NACH § 489 ABS. 2 BGB 413
B) DIE KUENDIGUNG NACH § 489 ABS. 1 BGB 413
2. DAS AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNGSRECHT 416
III. VORFALUEGKEITSENTSCHAEDIGUNG 418
1. GRUNDSAETZLICHES 418
XVIII
IMAGE 14
2. ANSPRUCH AUF VERTRAGSAUFLOESUNG 418
3. SICHERHEITENTAUSCH STATT VERTRAGSAUFLOESUNG 419
4. BERECHNUNGSVORGABEN DES BGH ZUR VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG 420
5. DIE VORFAELUEGKEITSENTSCHAEDIGUNG NACH § 502 BGB 421
IV. VERZUGSZINSEN 422
1. GRUNDZUEGE DER GESETZLICHEN REGELUNG 422
2. SEPARIERUNGSGEBOT UND KONTOKORRENTVERBOT 423
3. ZINSESZINS 424
4. TILGUNGSREIHENFOLGE 424
5. VERJAEHRUNG 425
6. VOLLSTRECKUNGSTITEL 426
K. ABWICKLUNG 431
I. SICHERHEITENVERWERTUNG 431
1. IMMOBILIENVERWERTUNGEN 431
A) ERSTE SCHRITTE DER IMMOBILIENVERWERTUNG 432 B) VEREINBARUNGEN MIT DEM
INSOLVENZVERWALTER ZUR GRUNDSTUECKSVERWERTUNG 435
C) FREIGABE EINES GRUNDSTUECKS AUS DEM MASSEBESCHLAG DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER 436
2. RICHTIGE INANSPRUCHNAHME VON BUERGEN 438
A) WICHTIGE FAELLE DER UNWIRKSAMKEIT DER BUERGSCHAFT 439
B) ZULAESSIGKEIT DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUS EINEM RECHTSKRAEFTIGEN URTEIL
UEBER EINE BUERGSCHAFT, DIE NACH HEUTIGER RECHTSPRECHUNG WEGEN KRASSER
FINANZIELLER UEBERFORDERUNG
SITTENWIDRIG WAERE 444
3. VERWERTUNG VON DEPOTS 445
A) VERWERTUNGSFRIST 445
B) GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG? 446
4. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 446
XIX
IMAGE 15
A) WIRKSAMES ZUSTANDEKOMMEN DER
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 447
B) FORM 448
C) ZUSAETZLICHE VEREINBARUNGEN 448
D) HINREICHENDE BESTIMMTHEIT DER SICHERUNGSUEBEREIGNETEN SACHE 449
E) GUTGLAEUBIGER ERWERB 449
F) EIGENTUMSVORBEHALTE VON LIEFERANTEN 450
G) VERARBEITUNG SICHERUNGSUEBEREIGNETER SACHEN 450 H) VERWERTUNG 450
I) SICHERUNGSUEBEREIGNUNG MIT
AUSLANDSBERUEHRUNG 452
J) UMWELTRECHTLICHE HAFTUNGSGEFAHREN DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 453
5. DIE GLOBALZESSION 454
A) GEEIGNETE FORDERUNGEN 454
B) WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 454
C) VERLEITUNG ZUM VERTRAGSBRUCH 454
D) VERWERTUNGSRECHT 455
E) VERWERTUNGSPFLICHT 455
F) ANTRAG AUF EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 455
G) EINZIEHUNG VON FORDERUNGEN IM AUSLAND 456 H) POOLVEREINBARUNGEN UND
GLOBALZESSION 456
6. VERWERTUNG VON VERPFAENDETEN UND ABGETRETENEN
KAPITALLEBENSVERSICHERUNGEN 457
A) ZEITPUNKT DER VERWERTUNG 457
B) VERGUETUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 458
C) VERWERTUNG 459
D) VERWERTUNGSERGEBNIS 459
E) ALTERNATIVE VERWERTUNG 459
7. ERLASSVEREINBARUNGEN GEGENUEBER EINEM GESAMTSCHULDNER 460
8. PROBLEME DER DREIJAEHRIGEN VERJAEHRUNG 461
A) VERJAEHRUNGSFRISTEN 461
B) HEMMUNG DES ANSPRUCHS 462
XX
IMAGE 16
C) UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG UND
NEUBEGINN DER VERJAEHRUNGSFRIST 462
9. BEHANDLUNG VON SICHERHEITENERLOESEN 463
10. FRAGEN BEI VERWALTERENTGELTEN 463
A) VERWERTUNG VON KAPITALLEBENSVERSICHERUNGEN, BEI DENEN DER
LEISTUNGSANSPRUCH EINEM GLAEUBIGER ABGETRETEN IST 464
B) ERFOLGSABHAENGIGE STAFFELREGELUNG MIT DEM VERWALTER 464
11. WEITGEHEND UNBEKANNTE ERTRAGSQUELLEN FUER DIE BANK 465 A)
PROVISIONEN/ENTGELTE 465
B) PRODUKTE FUER INSOLVENZVERWALTER 466
C) RUECKFUEHRUNGSVEREINBARUNGEN/VERGLEICHE ZUR VERMEIDUNG PRIVATER
INSOLVENZEN 467
D) INKASSO/FORDERUNGSVERKAUF 467
E) FORDERUNGSKAUF 470
II. MOEGLICHKEITEN DER FORDERUNGSBEITREIBUNG 471
1. FORDERUNGSBEITREIBUNG VOR VERTRAGSKUENDIGUNG 471
2. FORDERUNGSBEITREIBUNG NACH KUENDIGUNG 472
A) AUSSERGERICHTLICHE INKASSOTAETIGKEIT 472
B) GERICHTLICHE INKASSOTAETIGKEIT 488
3. INTERNE FORDERUNGSBEITREIBUNG 498
4. FORDERUNGSBEITREIBUNG UNTER ZUHILFENAHME EXTERNER DIENSTLEISTER 498
A) VORUEBERLEGUNGEN 499
B) SINNVOLLE VERTRAGSGESTALTUNG 501
5. DER FORDERUNGSVERKAUF 502
A) RECHTSPRECHUNG UNBESICHERTE FORDERUNGEN 502 B) BESONDERHEITEN BEI
GRUNDSCHULDABTRETUNG UND FORDERUNGSVERKAUF UNTER BEACHTUNG DES
RISIKOBEGRENZUNGSGESETZES 507
XXI
IMAGE 17
VERBRAUCHERINSOLVENZ UND RESTSCHULDBEFREIUNG 511
I. HANDLUNGSALTERNATIVEN EINER BANK IN DER
VERBRAUCHERINSOLVENZ 512
1. HANDLUNGSALTERNATIVEN IN DER INSO 513
2. STRATEGIE DER STANDARDISIERTEN INSOLVENZBEARBEITUNG 515
3. ENTWICKLUNG EINER ELEKTRONISCH UNTERSTUETZTEN INSOLVENZAUSWERTUNG 517
A) HANDLUNGSALTERNATIVE BEI NOCH DIREKTEM BEZUG ZUM INSOLVENZVERFAHREN
517
B) HANDLUNGSALTERNATIVE BEI NUR NOCH INDIREKTEM BEZUG ZUM
INSOLVENZVERFAHREN 517 C) HANDLUNGSALTERNATIVE OHNE BEZUG ZUR INSOLVENZ
517
4. FOLGEN FUER DIE KONTOVERBINDUNG IM FALLE DER
INSOLVENZ 518
A) REAKTIONEN AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH (WM 2004,2482) 518
B) GRUNDSAETZLICHE FOLGEN FUER DIE KONTOVERBINDUNG IM FALLE DER INSOLVENZ
520
5. BESONDERHEITEN DES § 114 ABS. 1 INSO 521
A) WIRKSAMKEIT DER LOHNABTRETUNG 522
B) WECHSEL DES DRITTSCHULDNERS NACH EROEFFNUNG DER INSO 523
C) KOLLISION § 114 ABS. 1 ZU § 114 ABS. 3 INSO 526
D) § 114 ABS. 1 INSO IM FALLE DES WIDERRUFS EINES VERBUNDENEN VERTRAGES
528
6. DER (FLEXIBLE) NULLPLAN 529
7. ZUSTIMRNUNGSERSETZUNG BEI NULLPLAENEN 530
II. NOVELLIERUNG DER INSOLVENZORDNUNG 2011/2012 (AKTUELLER
DISKUSSIONSSTAND) 531
1. INSOLVENZVERFAHREN (NACH DEM DISKUSSIONSPAPIER DER
BUND-LAENDER-ARBEITSGRUPPE 532
2. SYSTEMIMMANENTE LOESUNG (1. GESETZENTWURF BMJ) 537
3. AKTUELLER GESETZESENTWURF DES BMJ VOM 05.12.2007 541
XXII
IMAGE 18
4. UMGESTALTUNG DES EINIGUNGSVERSUCHES/WEGFALL DES
AUSSERGERICHTLICHEN SCHULDENBEREINIGUNGSPLANES 545
5. WEITERE VORTEILE EINER NOVELLIERUNG 546
A) KOSTENUEBERNAHMEVERPFLICHTUNG DES SCHULDNERS 546
B) § 114 INSO BLEIBT UNVERAENDERT UND FINDET AUCH IM
ENTSCHULDUNGSVERFAHREN ANWENDUNG. 546
C) EINFUEHRUNG DER VERSAGUNG VON AMTSWEGEN 547 D) AUSDEHNUNG DER
VERSAGUNGSGRUENDE AUF ALLE VERMOEGENSSTRAFTATEN VON GEWISSER ERHEBLICHKEIT
547
E) VERSAGUNGSGRUENDE KOENNEN JEDERZEIT UND AUCH SCHRIFTLICH GESTELLT
WERDEN 548
F) WIRTSCHAFTLICHE ANREIZE FUER DEN SCHULDNER 548 G) MOEGLICHKEIT DER
NACHTRAEGLICHEN VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 549
6. AUSFUEHRUNGEN DER BUNDESJUSTIZMINISTERIN AUF DEM ACHTEN DEUTSCHEN
INSOLVENZRECHTSTAG IN BERLIN 549
7. BISHER UNBERUECKSICHTIGTE NOVELLIERUNGSANSAETZE 551 A) EFFIZIENTERE
MOEGLICHKEITEN ZUR VERSAGUNG DER RSB 551
B) LAENGERE FRISTEN FUER DIE ENTSCHULDUNG IM MASSELOSEN VERFAHREN 552
C) OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG IM ENTSCHULDUNGSVERFAHREN 552
D) LEGAL DEFINITION DES REDLICHEN SCHULDNERS 553
III. RESTSCHULDBEFREIUNG 553
1. DAS RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN 554
2. ABTRETUNGSERKLAERUNG § 287 ABS. 2 INSO 556
3. DER SCHLUSSTERMIN § 197 INSO 557
4. DIE VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 558
A) VERSAGUNGSMOEGLICHKEITEN IM VORFELD DER WOHLVERHALTENSPHASE 559
XXIII
IMAGE 19
B) VERSAGUNGSMOEGLICHKEITEN WAEHREND DER
WOHLVERHALTENSPHASE 571
C) § 296 INSO, VORAUSSETZUNG DER VERSAGUNG 575
D) § 297 INSO, INSOLVENZSTRAFTATEN 579
E) § 298 I. V. M § 314 INSO, BESONDERE VERSAGUNGSGRUENDE 579
5. DIE ZUSTIMMUNGSERSETZUNG § 309 INSO 579
A) ZUSTIMMUNGSVORAUSSETZUNGEN 580
B) AUSSCHLUSSGRUND § 309 ABS. 1 SATZ 2 NR. 1
INSO 580
C) AUSSCHLUSSGRUND § 309 ABS. 1 SATZ 2 NR. 2 INSO 581
D) RECHTSMITTEL 582
M. AUSBLICK AUF DIE REGELUNGEN DER HYPOTHEKARKREDITRICHTLINIE 585
I. RICHUINIENVORSCHLAG DER EU-KOMMISSION 586
1. GRUENDE UND ZIELE DES RICHTLINIENVORSCHLAGS 586
2. GEGENSTAND UND GELTUNGSBEREICH 587
3. ANFORDERUNGEN AN KREDITGEBER UND KREDITVERMITTLER 588
4. INFORMATIONSPFLICHTEN UND VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN 588 A)
STANDARDINFORMATIONEN BEI DER WERBUNG 588
B) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN 588
5. EFFEKTIVER JAHRESZINS 590
6. KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG 590
A) ABLEHNUNGSPFLICHT 590
B) AUSSCHLUSS UNGEEIGNETER PRODUKTE 590
C) UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN 591
D) KRITERIEN DER KREDITWUERDIGKEIT 591
7. BERATUNG UND ERLAEUTERUNGSPFLICHT 592
8. VORZEITIGE RUECKZAHLUNG UND
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG 592
9. AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN
KREDITVERMITTLER UND NICHTKREDITINSTITUTE 593
II. ENTWICKLUNGEN IN RAT UND PARLAMENT 593
XXRV
IMAGE 20
1. AKTUELLE ARBEIT DES PARLAMENTS 593
2. AKTUELLE ARBEIT DES RATES 595
III. AUSBLICK 595
XXV
|
any_adam_object | 1 |
author | Yin, Zhouping 1972- |
author_GND | (DE-588)1013088700 (DE-588)1013088808 (DE-588)1018266844 |
author_facet | Yin, Zhouping 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Yin, Zhouping 1972- |
author_variant | z y zy |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044702548 |
classification_tum | MAS 000 ELT 000 |
collection | ZDB-2-ENG |
ctrlnum | (ZDB-2-ENG)9789811047596 (OCoLC)1018468072 (DE-599)BVBBV044702548 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Elektrotechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Maschinenbau |
doi_str_mv | 10.1007/978-981-10-4759-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03546nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044702548</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180411 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180108s2018 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789811047596</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-981-10-4759-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-ENG)9789811047596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018468072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044702548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yin, Zhouping</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013088700</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing</subfield><subfield code="c">by Zhouping Yin, Yongan Huang, Yongqing Duan, Haitao Zhang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Singapore</subfield><subfield code="b">Springer Singapore</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 194 p. 108 illus., 98 illus. in color)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fluids</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manufacturing industries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machines</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nanotechnology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manufacturing, Machines, Tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nanotechnology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fluid- and Aerodynamics</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huang, YongAn</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013088808</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duan, YongQing</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zhang, Haitao</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018266844</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-981-10-4758-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030099222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-ENG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-ENG_2018</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030099222</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FHM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">HTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-ENG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044702548 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:55:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9789811047596 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030099222 |
oclc_num | 1018468072 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 DE-1046 DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-573 DE-523 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 DE-634 DE-862 DE-BY-FWS DE-92 |
owner_facet | DE-861 DE-1046 DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-573 DE-523 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 DE-634 DE-862 DE-BY-FWS DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 194 p. 108 illus., 98 illus. in color) |
psigel | ZDB-2-ENG ZDB-2-ENG_2018 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer Singapore |
record_format | marc |
spellingShingle | Yin, Zhouping 1972- Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing Engineering Fluids Manufacturing industries Machines Tools Nanotechnology Manufacturing, Machines, Tools Fluid- and Aerodynamics |
title | Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing |
title_auth | Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing |
title_exact_search | Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing |
title_full | Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing by Zhouping Yin, Yongan Huang, Yongqing Duan, Haitao Zhang |
title_fullStr | Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing by Zhouping Yin, Yongan Huang, Yongqing Duan, Haitao Zhang |
title_full_unstemmed | Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing by Zhouping Yin, Yongan Huang, Yongqing Duan, Haitao Zhang |
title_short | Electrohydrodynamic Direct-Writing for Flexible Electronic Manufacturing |
title_sort | electrohydrodynamic direct writing for flexible electronic manufacturing |
topic | Engineering Fluids Manufacturing industries Machines Tools Nanotechnology Manufacturing, Machines, Tools Fluid- and Aerodynamics |
topic_facet | Engineering Fluids Manufacturing industries Machines Tools Nanotechnology Manufacturing, Machines, Tools Fluid- and Aerodynamics |
url | https://doi.org/10.1007/978-981-10-4759-6 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030099222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT yinzhouping electrohydrodynamicdirectwritingforflexibleelectronicmanufacturing AT huangyongan electrohydrodynamicdirectwritingforflexibleelectronicmanufacturing AT duanyongqing electrohydrodynamicdirectwritingforflexibleelectronicmanufacturing AT zhanghaitao electrohydrodynamicdirectwritingforflexibleelectronicmanufacturing |