"Weibliche Angelegenheiten": Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg
Die KZ-Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern standen an einer entscheidenden Schnittstelle in der Befehlskette zwischen den männlichen SS-Führern und weiblichen Funktionshäftlingen. Sie waren damit wesentlich verantwortlich für die alltägliche Gewalt. Im KZ Ravensbrück, dem g...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hamburger Edition
März 2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext rezensiert in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts, 2018, S. 92 Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die KZ-Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern standen an einer entscheidenden Schnittstelle in der Befehlskette zwischen den männlichen SS-Führern und weiblichen Funktionshäftlingen. Sie waren damit wesentlich verantwortlich für die alltägliche Gewalt. Im KZ Ravensbrück, dem größten NS-Frauenkonzentrationslager auf deutschem Gebiet, sollte die Oberaufseherin gemäß Dienstvorschrift dem Schutzhaftlagerführer »in allen weiblichen Angelegenheiten beratend zur Seite« stehen. »Jede Misshandlung von Schutzhäftlingen« war allen KZ-Aufseherinnen laut Lagerordnung explizit verboten. Dennoch gehörte Gewalt zur alltäglichen Praxis. Johannes Schwartz untersucht die Gewaltpraktiken von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und dem Außenlager Neubrandenburg. Im Fokus stehen die Fragen, welche Handlungsräume die Aufseherinnen jenseits der eindeutigen Anordnungen hatten und wie und wann sie diese nutzten. Faktisch wurde die Entscheidung, Gewalt anzuwenden oder darauf zu verzichten, an sie delegiert. Tatsächlich nutzten viele KZ-Aufseherinnen diese Möglichkeit ungehindert Gewalt auszuüben, ebenso wie ihre männlichen Kollegen. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 439 Seiten |
ISBN: | 9783868543162 3868543163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044702039 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210528 | ||
007 | t | ||
008 | 180108s2018 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 113060196X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868543162 |c Broschur : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT) |9 978-3-86854-316-2 | ||
020 | |a 3868543163 |9 3-86854-316-3 | ||
035 | |a (OCoLC)993027294 | ||
035 | |a (DE-599)DNB113060196X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-706 |a DE-M352 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-B496 |a DE-B1533 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-29 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 2350 |0 (DE-625)128254: |2 rvk | ||
084 | |a k 81 |2 ifzs | ||
084 | |a m 264.1 |2 ifzs | ||
084 | |a c 161 |2 ifzs | ||
084 | |a k 74 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Schwartz, Johannes |e Verfasser |0 (DE-588)140542256 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Weibliche Angelegenheiten" |b Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg |c Johannes Schwartz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Hamburger Edition |c März 2018 | |
300 | |a 439 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts | |
502 | |b Dissertation |c Universität Erfurt | ||
520 | |a Die KZ-Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern standen an einer entscheidenden Schnittstelle in der Befehlskette zwischen den männlichen SS-Führern und weiblichen Funktionshäftlingen. Sie waren damit wesentlich verantwortlich für die alltägliche Gewalt. Im KZ Ravensbrück, dem größten NS-Frauenkonzentrationslager auf deutschem Gebiet, sollte die Oberaufseherin gemäß Dienstvorschrift dem Schutzhaftlagerführer »in allen weiblichen Angelegenheiten beratend zur Seite« stehen. »Jede Misshandlung von Schutzhäftlingen« war allen KZ-Aufseherinnen laut Lagerordnung explizit verboten. Dennoch gehörte Gewalt zur alltäglichen Praxis. Johannes Schwartz untersucht die Gewaltpraktiken von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und dem Außenlager Neubrandenburg. Im Fokus stehen die Fragen, welche Handlungsräume die Aufseherinnen jenseits der eindeutigen Anordnungen hatten und wie und wann sie diese nutzten. Faktisch wurde die Entscheidung, Gewalt anzuwenden oder darauf zu verzichten, an sie delegiert. Tatsächlich nutzten viele KZ-Aufseherinnen diese Möglichkeit ungehindert Gewalt auszuüben, ebenso wie ihre männlichen Kollegen. Quelle: Klappentext. | ||
610 | 2 | 7 | |a Konzentrationslager Ravensbrück |0 (DE-588)4076307-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Konzentrationslager Ravensbrück |b Außenlager Neubrandenburg |0 (DE-588)1181893062 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterdrückung |0 (DE-588)4257314-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufseherin |0 (DE-588)4342624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Konzentrationslager | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
653 | |a Ravensbrück | ||
653 | |a Neubrandenburg | ||
653 | |a KZ-Aufseherin | ||
653 | |a Gewalt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konzentrationslager Ravensbrück |0 (DE-588)4076307-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Konzentrationslager Ravensbrück |b Außenlager Neubrandenburg |0 (DE-588)1181893062 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Aufseherin |0 (DE-588)4342624-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unterdrückung |0 (DE-588)4257314-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f91a7b2f815847cbba216e2b206e4297&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/23e413ea99284498b8970069ba11aa07 |y rezensiert in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts, 2018, S. 92 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030098719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030098719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414399395594240 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einführung 9
Theorieperspektiven und Fragestellungen 10
Materialgrundlage: Entstehungskontexte, Aufschreibepraktiken
und Narrative 32
Abriss der Lagergeschichte: Ravensbrück und Neubrandenburg 55
I Rekrutierung und Ausbildung 66
Statistiken zur Herkunft und Rekrutierung 66
Freiwillige Bewerbungen 73
Werbetouren in Kriegsbetrieben 82
Die »Dienstverpflichtung«: Eine Zwangsmaßnahme des
Arbeitsamtes? 85
Ausbildung zur Gewalt? 92
li Karrierewege 97
Aufstiegsmöglichkeiten 98
NSDAP-Mitgliedschaft als Karrierevoraussetzung? 103
Erster Karriereweg: Von der Zellenbau-Leiterin zur Oberaufseherin 105
Zweiter Karriereweg: Von der Arbeitsdienstfuhrerin zur
Oberaufseherin 110
Dritter Karriereweg: Von der Abteilungsleiterin zur Oberaufseherin 112
Versetzungen von Oberaufseherinnen 115
Karriereende: Entlassungen von Oberaufseherinnen 123
Die Verweigerung eines Karriereangebots: Das Beispiel Irmgard S. 129
ill Führungs- und Durchsetzungspraktiken 134
»Erfahrung in fraulichen Belangen«: Die Oberaufseherin
Johanna Langefeld 135
Eigensinn und Kameraderie: Machtkämpfe in Auschwitz und
Ravensbrück 140
»Streng und unnachsichtig«: Herrschaftspraktiken Elsa Ehrichs
in Majdanek 147
Der Pragmatismus und die soziale Vernetzung Maria Mandls 151
Die Bemühungen von Irmgard S. um Entlassung 160
IV Strafen und Gewalt im Lageralltag 164
Die Strafordnung und die Strafpraxis 165
Strafpraktiken der Oberaufseherinnen 168
Der provisorische Holz-Zellenbau 188
Der Strafblock 197
Der Stein-Zellenbau 215
Appelle 225
Der Häftlingsblock 240
V Herrschaft und Gewalt in der Textil- und Kriegsindustrie 245
Erwartete und reale Arbeitsproduktivität 246
Gewalt zur Steigerung der Arbeitsproduktivität 256
»Sanfte Gewalt« als Herrschaftspraxis 278
Verfolgung von Eigeninteressen innerhalb der SS-Hierarchie 288
Geschlechterpraktiken 295
Autotelische Gewalt 301
VI Selektion und Vernichtung 311
Die Mordaktion »I4fi3« 312
Selektionen im Krankenrevier Neubrandenburgs 328
Selektionen im Ravensbrücker Hauptlager ab Januar 1945 332
Ein Import aus Auschwitz? Vernichtungsdimensionen im
Uckermark-Lager 336
Resümee 348
Handlungsräume und ihre Grenzen 349
Spektren der Gewalt 353
Zwangsarbeit im Frauen-KZ 357
Geschlecht als Vorstellung und Praxis 361
NS-Diskurse und Nachkriegsnarrative 366
Gesamtfazit 369
Anhang 371
Kurzbiografien von KZ-Aufseherinnen 371
Verzeichnis der Tabellen 398
Abkürzungs Verzeichnis 398
Verzeichnis der Archivalien, Archivbestände und der Literatur 400
Dank 437 |
any_adam_object | 1 |
author | Schwartz, Johannes |
author_GND | (DE-588)140542256 |
author_facet | Schwartz, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Schwartz, Johannes |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044702039 |
classification_rvk | NQ 2350 |
ctrlnum | (OCoLC)993027294 (DE-599)DNB113060196X |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044702039</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210528</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180108s2018 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">113060196X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868543162</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86854-316-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3868543163</subfield><subfield code="9">3-86854-316-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)993027294</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB113060196X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2350</subfield><subfield code="0">(DE-625)128254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">k 81</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 264.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 161</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">k 74</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwartz, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140542256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Weibliche Angelegenheiten"</subfield><subfield code="b">Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg</subfield><subfield code="c">Johannes Schwartz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hamburger Edition</subfield><subfield code="c">März 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">439 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Erfurt</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die KZ-Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern standen an einer entscheidenden Schnittstelle in der Befehlskette zwischen den männlichen SS-Führern und weiblichen Funktionshäftlingen. Sie waren damit wesentlich verantwortlich für die alltägliche Gewalt. Im KZ Ravensbrück, dem größten NS-Frauenkonzentrationslager auf deutschem Gebiet, sollte die Oberaufseherin gemäß Dienstvorschrift dem Schutzhaftlagerführer »in allen weiblichen Angelegenheiten beratend zur Seite« stehen. »Jede Misshandlung von Schutzhäftlingen« war allen KZ-Aufseherinnen laut Lagerordnung explizit verboten. Dennoch gehörte Gewalt zur alltäglichen Praxis. Johannes Schwartz untersucht die Gewaltpraktiken von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und dem Außenlager Neubrandenburg. Im Fokus stehen die Fragen, welche Handlungsräume die Aufseherinnen jenseits der eindeutigen Anordnungen hatten und wie und wann sie diese nutzten. Faktisch wurde die Entscheidung, Gewalt anzuwenden oder darauf zu verzichten, an sie delegiert. Tatsächlich nutzten viele KZ-Aufseherinnen diese Möglichkeit ungehindert Gewalt auszuüben, ebenso wie ihre männlichen Kollegen. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Konzentrationslager Ravensbrück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076307-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Konzentrationslager Ravensbrück</subfield><subfield code="b">Außenlager Neubrandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181893062</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterdrückung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257314-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufseherin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4342624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konzentrationslager</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ravensbrück</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neubrandenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KZ-Aufseherin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konzentrationslager Ravensbrück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076307-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzentrationslager Ravensbrück</subfield><subfield code="b">Außenlager Neubrandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181893062</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufseherin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4342624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unterdrückung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257314-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f91a7b2f815847cbba216e2b206e4297&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/23e413ea99284498b8970069ba11aa07</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts, 2018, S. 92</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030098719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030098719</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044702039 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:23:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868543162 3868543163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030098719 |
oclc_num | 993027294 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-83 DE-706 DE-M352 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-B496 DE-B1533 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-83 DE-706 DE-M352 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-B496 DE-B1533 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 |
physical | 439 Seiten |
psigel | DHB_BSB_FID DHB_IFZ |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Hamburger Edition |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts |
spelling | Schwartz, Johannes Verfasser (DE-588)140542256 aut "Weibliche Angelegenheiten" Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg Johannes Schwartz 1. Auflage Hamburg Hamburger Edition März 2018 439 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts Dissertation Universität Erfurt Die KZ-Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern standen an einer entscheidenden Schnittstelle in der Befehlskette zwischen den männlichen SS-Führern und weiblichen Funktionshäftlingen. Sie waren damit wesentlich verantwortlich für die alltägliche Gewalt. Im KZ Ravensbrück, dem größten NS-Frauenkonzentrationslager auf deutschem Gebiet, sollte die Oberaufseherin gemäß Dienstvorschrift dem Schutzhaftlagerführer »in allen weiblichen Angelegenheiten beratend zur Seite« stehen. »Jede Misshandlung von Schutzhäftlingen« war allen KZ-Aufseherinnen laut Lagerordnung explizit verboten. Dennoch gehörte Gewalt zur alltäglichen Praxis. Johannes Schwartz untersucht die Gewaltpraktiken von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und dem Außenlager Neubrandenburg. Im Fokus stehen die Fragen, welche Handlungsräume die Aufseherinnen jenseits der eindeutigen Anordnungen hatten und wie und wann sie diese nutzten. Faktisch wurde die Entscheidung, Gewalt anzuwenden oder darauf zu verzichten, an sie delegiert. Tatsächlich nutzten viele KZ-Aufseherinnen diese Möglichkeit ungehindert Gewalt auszuüben, ebenso wie ihre männlichen Kollegen. Quelle: Klappentext. Konzentrationslager Ravensbrück (DE-588)4076307-9 gnd rswk-swf Konzentrationslager Ravensbrück Außenlager Neubrandenburg (DE-588)1181893062 gnd rswk-swf Unterdrückung (DE-588)4257314-2 gnd rswk-swf Aufseherin (DE-588)4342624-4 gnd rswk-swf Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd rswk-swf Geschichte Konzentrationslager Nationalsozialismus Ravensbrück Neubrandenburg KZ-Aufseherin Gewalt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Konzentrationslager Ravensbrück (DE-588)4076307-9 b Konzentrationslager Ravensbrück Außenlager Neubrandenburg (DE-588)1181893062 b Aufseherin (DE-588)4342624-4 s Gewalt (DE-588)4020832-1 s Unterdrückung (DE-588)4257314-2 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f91a7b2f815847cbba216e2b206e4297&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://www.recensio.net/r/23e413ea99284498b8970069ba11aa07 rezensiert in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts, 2018, S. 92 Rezension Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030098719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwartz, Johannes "Weibliche Angelegenheiten" Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg Konzentrationslager Ravensbrück (DE-588)4076307-9 gnd Konzentrationslager Ravensbrück Außenlager Neubrandenburg (DE-588)1181893062 gnd Unterdrückung (DE-588)4257314-2 gnd Aufseherin (DE-588)4342624-4 gnd Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076307-9 (DE-588)1181893062 (DE-588)4257314-2 (DE-588)4342624-4 (DE-588)4020832-1 (DE-588)4113937-9 |
title | "Weibliche Angelegenheiten" Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg |
title_auth | "Weibliche Angelegenheiten" Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg |
title_exact_search | "Weibliche Angelegenheiten" Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg |
title_full | "Weibliche Angelegenheiten" Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg Johannes Schwartz |
title_fullStr | "Weibliche Angelegenheiten" Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg Johannes Schwartz |
title_full_unstemmed | "Weibliche Angelegenheiten" Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg Johannes Schwartz |
title_short | "Weibliche Angelegenheiten" |
title_sort | weibliche angelegenheiten handlungsraume von kz aufseherinnen in ravensbruck und neubrandenburg |
title_sub | Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg |
topic | Konzentrationslager Ravensbrück (DE-588)4076307-9 gnd Konzentrationslager Ravensbrück Außenlager Neubrandenburg (DE-588)1181893062 gnd Unterdrückung (DE-588)4257314-2 gnd Aufseherin (DE-588)4342624-4 gnd Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd |
topic_facet | Konzentrationslager Ravensbrück Konzentrationslager Ravensbrück Außenlager Neubrandenburg Unterdrückung Aufseherin Gewalt Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f91a7b2f815847cbba216e2b206e4297&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.recensio.net/r/23e413ea99284498b8970069ba11aa07 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030098719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwartzjohannes weiblicheangelegenheitenhandlungsraumevonkzaufseherinneninravensbruckundneubrandenburg |